Ernährung

Die besten 5-HTP Kapseln im Test & Vergleich

on

Ob Winterdepression oder Frühjahrsmüdigkeit: Fast jeder von uns kennt ein abgeschlagenes Gefühl, das uns durch die eine oder andere Jahreszeit begleitet. In vielen Fällen steckt ein unausgeglichener Hormonhaushalt dahinter, dann fehlt uns meist das “Glückshormon” Serotonin. Und dafür gibt es viele Gründe, denn der Entstehungsprozess ist so kompliziert, dass ein kleiner Nahrungsmangel schnell große Folgen haben kann. Doch es gibt Möglichkeiten, dennoch zu einem ausgeglichenen Glückshormonhaushalt zu kommen, z.B. 5-HTP. Doch was hat es damit auf sich? Ich erkläre Ihnen im Folgenden, was 5-HTP ist, was es bewirken kann, welche Nebenwirkungen es hat, und was man bei der Einnahme beachten sollte. Außerdem gebe ich Ihnen noch eine detaillierte Liste der  meiner Meinung nach besten derzeit erhältlichen 5-HTP Kapseln.

 

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Welche Wirkungen hat 5-HTP?
  • Wie dosiert man 5-HTP am besten?
  • 5-HTP Einnahme morgens oder abends?
  • Wie lange dauert es bis 5-HTP wirkt?
  • Dauereinnahme von 5-HTP
  • Mögliche Nebenwirkungen von 5-HTP
  • Welches 5-HTP ist das beste?

Besten 5-HTP Kapseln im Vergleich

ProduktnameBewertungPreis
5-HTP (5-Hydroxy-Tryptophan) 200 mg - 60 Kapseln5-HTP (5-Hydroxy-Tryptophan) 200 mg - 60 Kapseln14,99 € (0,25 € / stück)
NatureWise 5-HTP Serotonin-Unterstützung |Anstieg des Schlafhormons Melatonin| 200mg doppelte Stärke | 200 Kapseln | ​reicht für​ 6,5 Monate ​| fördert gesunden Schlaf,​ gute​ Stimmung und ​entspannt​ |​ 100% Geld zurück GarantieNatureWise 5-HTP Serotonin-Unterstützung |Anstieg des Schlafhormons Melatonin| 200mg doppelte Stärke | 200 Kapseln | ​reicht für​ 6,5 Monate ​| fördert gesunden Schlaf,​ gute​ Stimmung und ​entspannt​ |​ 100% Geld zurück Garantie--
Nu U Doppelte Stärke 5-HTP Griffona Extrakt Tabletten, 200mg, 180 TablettenNu U Doppelte Stärke 5-HTP Griffona Extrakt Tabletten, 200mg, 180 Tabletten--
SANAPONTE 5-HTP I Griffionia / Schwarzbohnenextrakt mit 5-Hydroxy tryptophan / optimiert Glückshormon SerotoninSANAPONTE 5-HTP I Griffionia / Schwarzbohnenextrakt mit 5-Hydroxy tryptophan / optimiert Glückshormon Serotonin32,50 € (0,54 € / stück)

Die Wohlfühl-Aminosäure

5-HTP, genauer genommen 5-Hydroxytryptophan, ist eine Alpha-Aminosäure, die vor allem eine Aufgabe hat: Bei der Produktion des “Glückshormons” Serotonin helfen.

Serotonin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter. Es hat nicht nur eine regulierende Funktion auf den Blutdruck, sondern ist auch für das Gemüt von unverzichtbarer Bedeutung.

Doch leider ist der Serotoninspiegel häufig unausgeglichen. Besonders im Winter und auch noch im Frühjahr bekommen dies viele zu spüren. Dann wird nämlich der Serotoninvorrat arg strapaziert, so dass das auch als “Schlafhormon” bekannte Melantonin dominert – Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Trägheit sind dann regelmäßige Folgen.

Wie kann man also etwas für die Erhöhung seines Serotoninspiegels tun? Um dies zu beantworten, sollten wir einen kleinen Blick auf den Entstehungsprozess dieses Hormons werfen.

Der Entstehungsprozess von Serotonin

Serotonin wird vom menschlichen Körper vor allem aus der nicht-essentiellen Aminosäure L-Tryptophan synthetisiert. Nicht-essentiell bedeutet dabei, dass der Organismus die Ausgangsbasis für das Hormon nicht selber bilden kann, wir sind für Serotonin also auf eine ausgewogene Ernährung angewiesen. Dabei sollten beispielsweise

  • Kakao
  • Bananen
  • Hülsenfrüchte wie Sojabohnen, Erbsen, Mais oder Reis
  • Nüsse wie Cashews oder Walnüsse oder auch
  • Fleisch und Fisch, besonders Geflügel, Schweinefleisch und Lachs

den Weg in den Speiseplan finden. Diese sind reich an L-Tryptophan. Im Zusammenspiel mit anderen im Körper eine Rolle spielenden chemischen Verbindungen, so z.B. Vitamin B6 und Vitamin D, wird diese Aminosäure dann zum Zwischenprodukt 5-HTP umgewandelt und dann zu Serotonin synthetisiert.

Doch dieser Prozess geschieht leider nicht immer reibungslos. Da die Hormonsynthetisierung ein sehr komplizierter Ablauf ist, können nämlich schon kleine Störfaktoren dazu führen, dass das Hormon nicht ausreichend im Körper vorhanden ist. Einige davon sind:

  • Stress
  • L-Tryptophan Mangel wegen falscher Ernährung
  • Wechselwirkung mit Medikamenten
  • Vitamin D Mangel durch Mangelernährung und, besonders im Winter, durch zu wenig Sonnenlicht sowie
  • ein Mangel an Vitamin B6.

Einige dieser Faktoren lassen sich verhältnismäßig leicht abstellen. Doch besonders bei fehlender Sonne und bei Stress gelangt man doch schnell an die Grenzen. Es gibt aber eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, dennoch etwas dagegen zu tun: Man kann nämlich statt L-Tryptophan auch gleich das Zwischenprodukt 5-HTP einnehmen.

5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel

5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel

Image Credit: Nu U 5-HTP Kapseln

 

In der Natur kommt 5-HTP allerdings vergleichsweise selten vor: Am ehesten findet man es in einigen Bananensorten und in der Afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia). Besonders letztere hat einen sehr hohen 5-HTP Gehalt. Doch einerseits sind derartige Bohnen nur schwierig erhältlich, andererseits müsste man schon sehr viele davon essen, um eine Wirkung verspüren zu können. Deshalb sind mittlerweile viele Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, die Schwarzbohnenextrakt in Kapselform anbieten. Und richtig dosiert können diese Kapseln viel Gutes tun.

Die positive Wirkung von 5-HTP hat es in den letzten Jahren als Nahrungsergänzungsmittel sehr populär gemacht und immer mehr Leute dazu gebracht es auch auszuprobieren. Vor allem die geringen Nebenwirkungen, bei richtiger und nicht dauerhafter Einnahme, machen es immer beliebter.

In diesem Artikel erhalten sie alle wichtige Informationen über die Nebenwirkungen, die richtige Einnahme und das kaufen von 5-HTP. 

5-HTP bei Depressionen

In Deutschland leiden mehr und mehr Menschen an psychischen Erkrankungen. Eine durchgeführte Studie hat das mit einer genauen Statistik nochmals verdeutlicht. DIe geschätzte Gesamtprävalenz für die 18- bis 79-jährigen Erwachsenen in Deutschland liegt bei 27,7%. Dabei handelt es sich zum Großteil um Angst- (15,3 %) und depressive Störungen (7,7 %).

Depressionen sind meist schwer zu erklären und noch schwerer zu behandeln. Trotzdem gibt es oft medizinische Gründe, die zum Beispiel durch einen Bluttest herauszufinden sind.

Ein Beispiel dafür ist ein unausgeglichener Serotoninspiegel, durch den viele, besonders im Winter und in den ersten Tagen des Frühlings, unter einem schwankenden Gemüt leiden. Durch die praktisch direkte Einnahme von 5-HTP kann die Synthetisierung des wichtigen Hormons aber so beschleunigt werden, dass sich die geistige Verfassung schnell ins Positive ändert.

Hierbei sei aber gesagt, dass es sich bei 5-HTP wirklich nur um ein Nahrungsergänzungsmittel und um kein Medikament handelt. Dies bedeutet, dass es bei leichteren Stimmungsschwankungen, die im Volksmund auch als “Winterdepressionen” bezeichnet werden, hilfreich sein kann. Bei stärkeren Gemütsschwankungen, die eventuell Folge einer klinischen Depression sind, sollten Sie aber auf jeden Fall lieber zu einem kompetenten Facharzt oder Psychotherapeuten gehen.

Beruhigt bei Panikattacken

Stress kann nicht nur zu Serotoninmangel führen, sondern auch viele andere weitreichende Folgen haben: Je mehr Trubel um einen ist, desto größer sind deshalb z.B. bei vielen Versagensängste. Eine Folge davon sind manchmal Panikattacken, die meist zum ungünstigsten Zeitpunkt kommen. Wenn Sie regelmäßig davon heimgesucht werden, dann könnte 5-HTP Ihnen auch hier helfen.

Eine 2004 durchgeführte klinische Studie kam nämlich zum Schluss, dass Probanden, die regelmäßig 5-HTP zu sich nahmen, deutlich seltener unter Panikattacken litten. Dies bedeutet nicht, dass es ein Wundermittel ist, eine sinnvolle Dosierung des Nahrungsergänzungsmittels kann aber durchaus dazu beitragen, diese zu lindern.

 Tieferer und besserer Schlaf

Ein weiteres Gebiet, in dem 5-HTP eingesetzt wird, ist die Schlaftherapie. Schon eine 1971 durchgeführte Studie hat z.B. entdeckt, dass Patienten, die 5-HTP einnahmen, eine deutlich längere REM Schlafphase hatten als Probanden, die ein Placebo einnahmen.

Schlafstörungen können einen starken Einfluss auf die Gesundheit haben und, neben Müdigkeit und Konzentrationsproblemen, im schlimmsten Fall sogar zu Herzproblem führen. Aus diesem Grund sollte man die Einnahme von 5-HTP bei Schlafstörungen durchaus in Erwägung ziehen.Schlafstörungen werden oft durch ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt des Gehirns verursacht. Zu diesen, sogenannten Neurochemikalien, gehört auch Serotonin. Da 5-HTP die Produktion von Serotonin anregt, kann es helfen dieses Ungleichgewicht im Hormonhaushalt auszugleichen. Besonders im Winter wird weniger Serotonin produziert, was einer der Gründe dafür ist, dass wir uns im Winter generell schlapper und müder fühlen.

Wenn Sie also Probleme haben, nachts durchzuschlafen, kann eine regelmäßige Supplementierung mit 5-HTP, besonders im Winter, von Vorteil sein.

 Auch bei Diäten beliebt

Serotonin hat noch eine weitere Eigenschaft: Es spielt nämlich eine große Rolle bei der Regulierung des Appetits. Bei einem unausgeglichenen Hormonspiegel treten so schneller Heißhungerattacken auf, da Serotonin im Körper ein natürlicher Appetithemmer ist.

Deshalb wird 5-HTP auch oft bei Diäten eingesetzt und kann, bei längerer Einnahme, dabei helfen Gewicht abzunehmen. Eine 1992 durchgeführte Langzeitstudie mit übergewichtigen Probanden hat so z.B. festgestellt, dass Teilnehmer, die regelmäßig 5-HTP verabreicht bekommen haben deutlich weniger Kohlenhydrate aßen und ein schnelleres Sättigungsgefühl verspürten als Probanden, denen ein Placebo verabreicht wurde. Wer also oft Heißhungerattacken hat, sollte mal für mindestens 4 Wochen 5-HTP einnehmen und beobachten ob der Heißhunger besser wird und vielleicht sogar schon erste Erfolge bei der Gewichtsabnahme zu erkennen sind. 

Schnelle Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne

In den 1960er Jahren wurde das erste mal eine Verbindung zwischen Kopfschmerzen und dem Neurotransmitter Serotonin gefunden. Vor allem die Verbindung von Serotonin und Migräne hat das Interesse der medizinischen Forschung geweckt und wurde immer weiter untersucht.

Es gibt viele mögliche Ursachen von Migräne, die Ärzte immer wieder an ihre Grenzen bringen. Eine sehr beliebte Theorie ist, das Migräne durch verengte Arterien im Gehirn verursacht wird. 

Viele Ärzte und Forscher sind sich aber auch sicher, dass Migräne mit dem Serotoninhaushalt zusammenhängt oder zumindest in gewissen Fällen ein Serotoninmangel Migräne verursacht. Oft wird Migräne deshalb auch als Serotoninmangelsyndrom bezeichnet.

Da es viele verschiedene Gründe für regelmäßige Kopfschmerzen und Migräne gibt, sollten Sie nicht erwarten, dass 5-HTP eine Wunderwaffe bei Kopfschmerzen ist. Haben sie aber das Gefühl schon alles ausprobiert zu haben um ihre Beschwerden zu leiden und bisher hat nichts wirklich geholfen, sollten Sie mal 5-HTP Kapseln ausprobieren.

Anwendung und Einnahme von 5-HTP

Wenn Sie jetzt daran denken, einmal selber 5-HTP auszuprobieren, dann kann dies eine sehr hilfreiche Idee sein. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Denn diese Aminosäure hat nun einmal direkte Auswirkungen auf den Hormonhaushalt, und ein zu hoher Serotoninspiegel kann ebenso schädlich sein wie ein zu niedriger.

Dosierung von 5-HTP

Durch die angesprochenen Punkte sollten Sie sich bei der Einnahme von Kapseln vorher sehr genau mit den Verzehrempfehlungen vertraut machen: Für eine sichere Einnahme darf die empfohlene Tagesdosis nämlich auf keinen Fall überschritten werden.

Während unter ärztlicher Aufsicht auch schon Dosen von bis zu 800 Milligramm täglich verabreicht wurden, ist bei Nahrungsergänzungsmitteln eine tägliche Ration von etwa 200 Milligramm üblich. Hierfür sollten Sie die Kapseln am besten vor einer Mahlzeit mit viel Wasser einnehmen.

Dosierung bei Schlafstörungen

Bei Schlafstörungen sollte man die Kapseln 30 bis 45 Minuten vor dem schlafen gehen einnehmen. Die Dosierung bei Schlafstörungen, hängt stark von der Person ab und kann deutlich variieren. Faktoren die eine wichtige Rolle spielen sind dabei vor allem Alter und Gewicht. Eine oft vorgeschlagene Dosierung ist eine Einnahme von 50mg und das drei mal täglich.Reicht das nicht aus kann man die Dosis langsam auf 100mg steigern. 

Bei Schlaflosigkeit (Insomnia) ist es auch möglich, zwischen 100mg und 300mg einzunehmen. Wie bei schwächeren Schlafstörungen sollte die EInnahme einmal am Tag 30 bis 45 Minuten vor dem schlafen gehen erfolgen.

Ein wichtiger Hinweis ist, das bei der Einnahme von 300mg über einen längeren Zeitraum, öfters Nebenwirkungen aufgetreten sind. Aus diesem Grund sollte man mit der Dosierung vorsichtig sein.

Wer starke Schlafstörungen hat und eine höhere Dosierung in Erwägung zieht, sollte auf jeden fall seinen Arzt darüber informieren und dies vorher mit ihm besprechen, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.

Am ratsamsten ist es, mit der geringsten Dosierung anzufangen und zu beobachten, welche Effekte bemerkbar sind. Man kann dann langsam die Dosierung steigen, um herauszufinden was für einen selber am besten funktioniert.

Einnahme Morgens oder Abends?

Ob die Einnahme von 5-HTP morgens oder abends erfolgt hängt davon ab, was genau man behandeln möchte. Grundsätzlich ist es am Wichtigsten, dass die Einnahme regelmäßig erfolgt. Hört man mit der Einnahme für ein paar Tage auf, kann der Hormonhaushalt schnell wieder ins Ungleichgewicht geraten und man fängt quasi wieder von vorne an.

Bei Schlafstörungen und Schlaflosigkeit macht es Sinn die Kapseln 30 bis 45 Minuten vor dem zu Bett gehen einzunehmen, um eine beruhigende Wirkung und dadurch Müdigkeit hervorzurufen.

Nimmt man 5-HTP nicht zur Behandlung von Schlafstörungen, sondern zum Beispiel zur Behandlung von Depressionen oder um einfacher abzunehmen, dann macht es Sinn die Kapseln drei mal am Tag einzunehmen. Im Idealfall sollten zwischen den Einnahmen mindestens 8 Stunden liegen. Dies ist aber keine besonders strenge Regel. 

Wer es aufgrund seines Alltags nicht schafft 8 Stunden zwischen den Einnahmen zu warten, kann hier auch ein wenig variieren.

Am wichtigsten ist das die Einnahmen regelmäßig und zu den gleichen Zeiten erfolgt!

Wie lange dauert es bis 5-HTP wirkt?

Generell ist 5-HTP dafür bekannt, dass eine deutlich zu erkennende Wirkung bereits ziemlich schnell eintritt. Die Wirksamkeit von 5-HTP ist grundsätzlich extrem hoch, da bis zu 70% des eingenommenen 5-HTPs vom Körper resorbiert werden können und direkt ins Blut gelangen. 

Genau zu sagen, wie lange es dauert bis 5-HTP wirkt, ist schwierig, da es stark von der Dosierung und von der Person abhängig ist. Nach einer durchgehenden Einnahme von 2 Wochen, sollten Effekte zu sehen sein. Falls nicht, sollte man die Dosierung langsam erhöhen. Wichtig ist dabei die Dosierung nicht zu stark zu steigern, um Nebenwirkungen zu verhindern.

Dauereinnahme von 5-HTP

Von der dauerhaften Einnahme von 5-HTP Kapseln wird grundsätzlich abgeraten! Nimmt man die Kapseln über einen Zeitraum von mehreren Monaten, kann es zu einem Ungleichgewicht des Hormonhaushalts kommen. 

Das Ziel bei der Einnahme ist es den Hormonhaushalt durch eine erhöhte Produktion von Serotonin auszugleichen. Nimmt man 5-HTP in einem zu langen Zeitraum, kann es aber dazu kommen, dass genau das Gegenteil bewirkt wird.

Die erhöhte Produktion von Serotonin kann Einfluss auf andere Hormone und dessen Produktion haben. Deswegen wird empfohlen, dass man 5-HTP dann einnimmt, wenn man unter einer Winterdepression leidet oder für einen kürzeren Zeitraum, zum Beispiel durch schlechtes Wetter im Winter, Kopfschmerzen oder Migräne hat.

Bei dauerhaft anhaltenden Beschwerden, vor allem bei Depressionen, sollte man auf jeden fall einen Arzt konsultieren und andere Behandlungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen.

Wer dennoch an einer längeren Behandlung durch 5-HTP interessiert ist, sollte sich auch hier an seinen Arzt wenden und das genau mit ihm besprechen. 

Eine dauerhafte Behandlung von 5-HTP ist nämlich durchaus möglich, wenn man seinen Hormonhaushalt ärztlich überwacht und ihn durch andere Nahrungsergänzungsmittel ausgleicht.

Mögliche Nebenwirkungen von 5-HTP

Viele fragen sich bei der Einnahme von Kapseln, vor allem wenn sie Einfluss auf den Hormonhaushalt haben, ob es zu Nebenwirkungen kommen kann. Deshalb stellt sich auch die Frage ob die Einnahme 5-HTP gefährlich ist. 

Generell gibt es wenig mögliche Nebenwirkungen von 5-HTP, welche zudem meist schwach sind. Da 5-HTP im Grunde nur die Produktion von Serotonin fördert, welches ein Hormon ist, dass der Körper auch von selbst produziert, ist die Einnahme generell nicht gefährlich.

Durch eine Art Hype, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat, gibt es eine große Menge an Erfahrungsberichten. 

Die Nebenwirkung von der am öftesten gesprochen wird ist Übelkeit, welche bereits kurz nach der Einnahme auftritt. Oft verschwindet diese aber, nachdem man die Kapseln öfters genommen hat. Tritt weiterhin Übelkeit auf, kann man versuchen zu einem anderen Hersteller zu wechseln.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln auch sollten Sie im Zweifelsfall vor der Einnahme Ihren Arzt konsultieren. Denn während 5-HTP für die meisten Anwender unbedenklich ist, kann es bei bestimmten Krankheitsbildern und Medikamenteneinnahme auch kontraindiziert sein. So darf es z.B. normalerweise auf keinen Fall eingenommen werden, wenn Sie zusätzlich Psychopharmaka nehmen.

Wenn Ihr Arzt aber grünes Licht gibt,  dann können derartige Kapseln durchaus hilfreich sein. Kein Wunder also, dass sie ziemlich beliebt sind und es mittlerweile sehr viele Hersteller gibt, die derartige Nahrungsergänzungsmittel anbieten. Und damit Sie wissen, was derzeit erhältlich ist und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Präparate haben, habe ich für Sie die meiner Ansicht nach besten 5-HTP Kapseln einmal etwas genauer angesehen.

Welches 5-HTP ist das beste? – Die 5 besten Kapseln!

Im oberen Teil sollten Sie alle wichtigen Informationen gefunden haben. Jetzt stellt sich die Frage “Welches 5-HTP ist das beste?”.

Dadurch, dass immer mehr Leute an der Einnahme von 5-HTP interessiert sind und die Bekanntheit der Kapseln in den letzten Jahren immer weiter gestiegen ist, gibt es mittlerweile auch eine große Auswahl an Anbietern.

Damit Sie leichter den Überblick behalten können, haben wir hier eine Übersicht mit Vor-und Nachteilen der bekanntesten Anbieter erstellt.

1. Naturewise 5-HTP

    NATUREWISE 5-HTP

 Im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt sind die 5-HTP Kapseln von Naturewise. Eine Packung enthält 200 Kapseln, die mit 200 Milligramm vergleichsweise hoch dosiert sind. Der Hersteller empfiehlt, eine vegane Kapsel täglich einzunehmen.

Die Einnahme der Kapseln ist sehr einfach und schonend. Dies liegt nicht nur daran, dass man sie leicht schlucken kann, erfreulicherweise verzichtet Naturewise auch auf umstrittene Trennmittel wie Magnesiumsalze. Neben 5-HTP enthält jede Kapsel auch noch 5 Milligramm Vitamin B6, welches die Wirkung von 5-HTP und die Bildung von Serotonin noch zusätzlich forciert. Dementsprechend gut sind auch die Erfolge, von denen die Kundschaft berichten kann: Sowohl Schlafstörungen als auch Unruhebefinden oder leichte Angstzustände pegeln sich häufig schon nach wenigen Tagen ein. Weiterhin positiv: Mit 200 Tagesdosen pro Packung ist das Produkt erfreulich ergiebig.

Negativ: Die Naturewise Kapseln sind in der Anschaffung etwas teuer.

Positiv

Negativ

  • schonende Einnahme, keine schädlichen Trennmittel
  • schnelle beruhigende Wirkung
  • mit Vitamin B6 angereichert
  • sehr ergiebig

  • etwas teuer

Es lohnt sich, auf die hochdosierten Naturewise Kapseln zurückzugreifen: Denn diese sind äußert vielversprechend zusammengesetzt, werden von der Kundschaft geliebt und sind trotz etwas hohem Preis sehr ergiebig.


2. Valuelife 5-HTP Enhanced

VALUELIFE 5-HTP ENHANCED

Eher im mittleren Preissegment angesiedelt sind die 5-HTP Kapseln von Valuelife: Eine Packung enthält 120 vegane Kapseln, die jeweils 60 Milligramm 5-HTP enthalten. Der Hersteller empfiehlt dabei, 3 Kapseln täglich einzunehmen.

Ein Blick auf die Zusammensetzung des Produktes zeigt schon, dass sich der Kauf lohnt: Denn nicht nur werden die Kapseln schonend ohne Magnesiumsalze hergestellt, sie sind außerdem mit vielen Zusatzstoffen angereichert, die die Aufnahme von 5-HTP und die körpereigene Produktion von Serotonin noch stärker verbessern können. So enthalten die Kapseln u.a. die Vitamine B6 und B12, aber auch Tigergras und die Aminosäuren L-Tryptophan und L-Tyrosin. Dementsprechend erfreulich sind auch die Berichte der Nutzer: Sie attestieren in der überwiegenden Mehrheit eine gute, schonende und schnelle ausgleichende Wirkung der Kapseln.

Durch, die zusätzlichen Aminosäuren beugen die Tabletten einem unausgeglichen werdenden Hormonhaushalt zwar nicht komplett vor, aber reduzieren immerhin die Nebenwirkungen bei einer dauerhaften Einnahme von 5-HTP. Negativ: Für die kurzfristige Einnahme mag es seine Vorteile haben, längerfristig hingegen kann es ziemlich stören: Die drei täglichen Einnahmen, die vom Hersteller empfohlen werden und für eine hohe Dosierung notwendig sind, sind auf Dauer doch etwas viel.

Die zusätzlichen Aminosäuren und weiteren Stoffe können zwar hilfreich sein, aber bei einer dauerhaften Einnahme von 5-HTP sollte man sich trotzdem mit seinem Arzt zusammensetzten und von ihm empfohlene Nahrungsergänzungsmittel, die Ihren persönlichen Hormonhaushalt angepasst sind, verwenden.

Positiv

Negativ

  • schonende Herstellung ohne Magnesiumsalze
  • mit L-Tryptophan, L-Tyrosin, Tigergras und Vitaminen B6/B12 angereichert
  • gute, schnelle ausgleichende Wirkung

  • viele tägliche Einnahmen notwendig

Wenn Sie kein Problem damit haben, jeden Tag 3 Kapseln zu schlucken, dann erhalten Sie mit dem 5-HTP von Valuewise eine durchdachte und schonend hergestellte Mischung.


3. Nu U Double Strength

NU U 5-htp

Das “Double Strength” 5-HTP von Nu U ist eher im mittleren Preissegment angesiedelt. Anders als die meisten Konkurrenzprodukte handelt es sich dabei nicht um Kapseln, sondern um Tabletten. Dabei enthält eine Packung 180 Stück, die vegan hergestellt sind und pro Tablette das Äquivalent von 200 Milligramm 5-HTP enthalten. Der Hersteller empfiehlt die Einnahme von 1 bis 2 Tabletten pro Tag.

Diese hohe Dosierung kann die Kundschaft auch spüren: Innerhalb weniger Tage bis Wochen tritt bei den meisten Kunden nämlich ein guter und beruhigender Effekt ein. Aufgrund des ausgeprägten 5-HTP Gehaltes ist es dabei besonders bei Schlafstörungen empfehlenswert. Aber auch als Appetitzügler findet es häufig erfolgreich Verwendung. Die Tablettenform ist dabei kein Nachteil: Bei manchen Produkten werden diese zwar schnell bröselig, hier sind sie aber erfreulich stabil verarbeitet, so dass man sich um die Dosierung keine Sorgen machen muss.

Negativ: Als Trennmittel wird das umstrittene Magnesiumstearat verwendet.

Positiv

Negativ

  • trotz Tablettenform stabile Verarbeitung
  • nach wenigen Tagen bis Wochen guter beruhigender Effekt
  • auch gut als Appetitzügler einsetzbar

  • enthält Magnesiumstearat

Das hochdosierte Nu U 5-HTP ist besonders bei Schlafstörungen empfehlenswert.


4. Sanaponte 5-HTP

SANAPONTE 5-HTP

Eher im Premium-Preissegment angesiedelt sind die Kapseln von Sanaponte. Dabei enthält eine Packung 60 Stück, die mit jeweils 50 Milligramm dosiert sind. Der Hersteller empfiehlt dabei, eine Kapsel täglich einzunehmen.

Nicht nur wegen dieser einfach zu folgenden Dosis ist die Einnahme sehr einfach: Die Kapseln sind nämlich außerdem sehr leicht zu schlucken und kleben so z.B. nicht im Hals fest. Die meisten Kunden nutzen das Produkt zur Bekämpfung von hin und wieder auftretenden Stimmungsschwankungen. Ein anderer Anwendungsbereich, bei dem die Sanaponte Kapseln nach Nutzererfahrungen sehr hilfreich sind, sind Konzentrationsstörungen. Somit sind diese Kapseln vielleicht nicht für ganz schwierige Fälle geeignet, sollten aber bei Alltagsproblemen eine gute Ergänzung darstellen.

Negativ: Mit 50 Milligramm pro Kapsel und Tag ist das Sanaponte Produkt ein bisschen gering dosiert. Außerdem ist es schade, dass als Trennmittel Magnesiumsalze verwendet werden. Schließlich sind die Kapseln zwar bei vielen sehr hilfreich, aber auch sehr teuer.

Positiv

Negativ

  • einfache Einnahme
  • besonders bei Stimmungsschwankungen empfehlenswert
  • viele Kunden berichten von besserer Konzentration

  • etwas geringe Dosierung
  • enthält Magnesiumstearat
  • teuer

Die Sanaponte Kapseln eignen sich besonders bei einem eher geringen Serotoninmangel, der zu leichter Abgeschlagenheit oder Konzentrationsstörungen führt.

5. Vitabay 5-HTP Kapseln

VITABAY 5-HTP KAPSELN

Ein Produkt aus dem eher niedrigen Preissegment ist das 5-HTP von Vitabay. Eine Kapsel enthält dabei 200 Milligramm 5-HTP. Der Hersteller empfiehlt die maximale Einnahme von einer Kapsel pro Tag, so dass eine 60er Packung etwa zwei Monate halten sollte.

Die Kapseln sind ziemlich hoch dosiert und ermöglichen eine sehr einfache Einnahme: Pro Tag muss lediglich einmal zur Packung und dem Wasserglas gegriffen werden, wodurch es unwahrscheinlich ist, dass Sie den regelmäßigen Konsum vergessen. Aufgrund des hohen 5-HTP Gehaltes sind die Vitabay Kapseln auch für schwierigere Aufgabengebiete geeignet, so nutzen es viele Nutzer besonders erfolgreich gegen Schlafstörungen. Ebenfalls erfreulich: Die Kapseln sind relativ günstig in der Anschaffung.

Negativ: In den ersten Tagen berichten einige Nutzer von etwas Übelkeit nach der Einnahme. Deshalb ist es unerlässlich, die Dosierungsempfehlungen zu beachten. Leider ist aber auch die Zusammensetzung der Kapseln etwas kritikwürdig: Zum einen werden als Trennmittel umstrittene Magnesiumsalze verwendet, andererseits besteht die Kapselhülle aus Gelatine – für Vegetarier und Veganer ist dieses Produkt deshalb nicht geeignet.

Positiv

Negativ

 

  • einfache Einnahme
  • besonders beim Einschlafen eine gute Hilfe
  • günstiger Preis 

  • einige Kunden berichten von Übelkeit nach der Einnahme
  • Kapsel mit Gelatinehülle
  • enthält Magnesiumstearat

Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, ist vielleicht ein anderes Produkt empfehlenswerter, ansonsten bieten die leider nicht veganen Vitabay Kapseln aber hochdosiertes 5-HTP zu einem erschwinglichen Preis.


Fazit

Besonders im Winter kann man sich schon ziemlich abgeschlagen fühlen. In vielen Fällen ist der Grund dafür ein Mangel am “Glückshormon” Serotonin. Da es gar nicht so einfach ist, dieses unter erschwerten Bedingungen selbst zu produzieren, kann es hilfreich sein, zusätzlich 5-HTP einzunehmen. Derartige Kapseln können nicht nur gegen Gemütsschwankungen helfen, sondern auch beispielsweise bei Panikattacken, Schlafstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen oder auch bei der besseren Durchsetzung von Abnehmkuren. 

Dabei sollten Sie allerdings immer auf die richtige Dosis achten und dabei den Anweisungen der Hersteller folgen. Wie die Top 5 Liste zeigt, gibt es erfreulicherweise sehr viele gute 5-HTP Präparate auf dem Markt. Meiner Meinung nach am empfehlenswertesten sind dabei die Kapseln von Naturewise.

Vor allem bei einer dauerhaften Einnahme von 5-HTP Kapseln sollten sie vorsichtig sein. Eine Einnahme von ein paar Wochen ist problemlos möglich. Falls Ihnen die Kapseln so gut helfen, dass Sie die Behandlung fortsetzen wollen, stellen sie Kontakt zu ihrem Arzt her und lassen Sie sich beraten. Mit ärztlicher Beobachtung ist es möglich 5-HTP auch dauerhaft als Nahrungsergänzungsmittel zu benutzen.

Haben Sie auch Probleme mit Ihrem Serotoninspiegel? Wenn ja, haben Sie schon einmal 5-HTP ausprobiert? Wie hat es Ihnen geholfen? Ich würde mich freuen, wenn Sie in einem kleinen Kommentar davon berichten würden.

Quellen

  1. Wyatt, RJ u.a. (1971): Effects of 5-hydroxytryptophan on the sleep of normal human subjects. Clinical Neurophysiology 30 (6), 505-509. REM verbessert
  2. Birdsall, TC (1998): 5-Hydroxytryptophan: a clinically-effective serotonin precursor. Alternative Medicine Review 3 (4), 271-280.
  3. Thomson, J. u.a. (1982): The treatment of depression in general practice: a comparison of L-tryptophan, amitriptyline, and a combination of L-tryptophan and amitriptyline with placebo. Psychological Medicine 12 (4), 741-751.
  4. Maron, E. u.a. (2004): The Effect of 5-Hydroxytryptophan on Cholecystokinin-4-Induced Panic Attacks in Healthy Volunteers. Journal of Psychopharmacology 18 (2), 194-199.
  5. Cangiano, C. u.a. (1992): Eating behavior and adherence to dietary prescriptions in obese adult subjects treated with 5-hydroxytryptophan. The American Journal of Clinical Nutrition, 56 (5), 863–867.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die besten 5-HTP Kapseln im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.