Fitness

5 Übungen gegen Cellulite

on

Übungen gegen CelluliteSie sind von Cellulite geplagt und wollen etwas dagegen tun? Dann haben Sie bestimmt schon gehört, dass gezielte Gymnastikübungen zumindest dabei helfen kann, das Problem zu lindern. Damit auch Sie die von Orangenhaut gezeichneten Zonen optimal trainieren können, stelle ich Ihnen im Folgenden fünf Übungen vor, die wenig aufwendig sind und praktisch alle häufig betroffenen Körperbereiche abdecken.

Wie kann Gymnastik helfen?

Cellulite ist im Grunde genommen nichts Schlimmes. Denn hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Auswirkung des Hormonsystems, die fast alle Frauen irgendwann einmal betrifft.

Denn der weibliche Körper erwartet in der fruchtbaren Lebensphase eigentlich immer eine Schwangerschaft. Um diese optimal ablaufen zu lassen, stellen Sexualhormone wie Östrogen immer sicher, dass sie auch so komplikationsfrei wie möglich durchgeführt werden kann. Dies bedeutet nicht nur, dass Frauen von Natur aus über einen höheren Körperfettgehalt verfügen als Männer, auch das Bindegewebe ist etwas anders strukturiert.

Denn nicht nur wird das weibliche Bindegewebe während einer Schwangerschaft ziemlich strapaziert, auch der Energiebedarf einer Frau ist mit einem Baby im Bauch um einiges höher als sonst. Deshalb wird das Gewebe mit kleinen Platzreserven versehen, die, sollte ein Kind heranwachsen, mit Energiespendern gefüllt werden können.

Sofern diese kleinen Öffnungen in den tieferen Gewebeschichten versteckt sind, fallen sie auch nicht weiter auf. Je näher sie jedoch an die oberen Hautebenen herankommen, desto sichtbarer werden sie, und zwar als Dellen, die gemeinhin als Cellulite bezeichnet werden.

Diese können ein großes optisches Problem darstellen, unter dem viele Frauen dann auch psychisch leiden. Und leider ist es gar nicht so einfach, die lästigen Störungen, die im Volksmund auch als Orangenhaut bezeichnet werden, wegzubekommen. Mit ein wenig Disziplin ist es in vielen Fällen dennoch möglich, die Erscheinungen wenigstens zu lindern. Und hier spielt gezielte Gymnastik eine wichtige Rolle.

Denn wenn man die richtigen Übungen auswählt, kann man u.a.:

  • Den Körperfettanteil so reduzieren, dass weniger Platz für die stillen Körperreserven da ist
  • Die Durchblutung fördern
  • Muskulatur und Bindegewebe so straffen, dass Dellen weniger sichtbar werden sowie
  • den Stoffwechsel so ankurbeln, dass Nährstoffe besser in die Problemzonen gelangen.

Doch welche Übungen sind hierfür geeignet? Hier kommt es ganz darauf an, wo Sie von Cellulite betroffen sind: Einer Problemzone im Brustbereich muss so ganz anders begegnet werden als z.B. Orangenhaut am Po. Zum Glück ist es aber gar nicht so schwierig, ein geeignetes Workout für sich zu finden. Denn es gibt sehr viele Übungen, die gar nicht so aufwendig sind und dennoch sehr vielversprechend gegen Cellulite eingesetzt werden können. Im Folgenden stelle ich Ihnen 5 davon vor, die eigentlich jeden Problembereich abdecken.

 

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen außerdem 5 verschiedene Cellulite Massagegeräte vor, die Ihnen dabei helfen, Ihre Problemzone anzugehen.

 

5 Übungen gegen Cellulite

Joey Atlas...
…einzigartigem System, bekannt als Naked Beauty: Die Symulast-Methode. Um herauszufinden, wie sie funktioniert, besuche die offizielle Seite.

1. Ausfallschritte

Eine einfache, aber dennoch sehr effektive Möglichkeit, gegen Cellulite vorzugehen sind Ausfallschritte. Sie helfen besonders dabei, Gesäß und Oberschenkel zu trainieren – zwei der anfälligsten Stellen für die unangenehmen Dellen.

Ausführung:

  1. Stehen Sie aufrecht. Halten Sie die Füße in geringem Abstand parallel zueinander und richten Sie Ihre Zehenspitzen und Ihren Blick nach vorne.
  2. Setzen Sie nun einen Fuß nach vorne, so dass Ihre Beine ein wenig gestreckter sind als bei einem normalen Schritt.
  3. Beugen Sie Ihre Beine nun so, dass die Kniekehlen ungefähr im rechten Winkel angeordnet sind. Halten Sie diese Position nun einige Sekunden lang, bevor Sie wieder langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
  4. Wiederholen Sie diese Übung jeweils etwa 10 bis 15 Mal mit beiden Beinen.

2. Kniebeugen

Kniebeugen gehören wohl zu den am einfachsten durchführbaren Übungen überhaupt. Denn man braucht für sie kaum Platz, so dass man sie, lockere Kleidung vorausgesetzt, sogar in der Pause am Arbeitsplatz durchführen kann. Und wenn Sie von Cellulite geplagt sind, dann wird es Sie freuen zu hören, dass Kniebeugen auch hier helfen: Denn sie trainieren insbesondere die Oberschenkel- und Pomuskulatur.

Ausführung:

  1. Stehen Sie aufrecht und schauen Sie nach vorne. Spannen Sie Rücken- und Bauchmuskulatur an.
  2. Gehen Sie nun langsam in die Hocke, so dass der Po ebenso langsam, aber stetig, nach hinten geht. Nehmen Sie sich hierfür Zeit.
  3. Wenn Sie in der Hockposition angekommen sind, verweilen Sie dort wenige Sekunden lang.
  4. Gehen Sie nun ebenso langsam wieder nach oben in die Ausgangsposition, wie Sie in die Hocke gegangen sind.
  5. Stehen Sie nun wenige Sekunden lang gerade und wiederholen Sie die Übung. Insgesamt sollten Sie die Kniebeuge pro Einheit etwa 20 Mal durchführen.

3. Treppensteigen

In Zeiten von Fahrstühlen und Rolltreppen etwas aus der Mode gekommen ist das normale Treppensteigen. Und dies ist sehr schade, denn ein paar Steigungen überwinden bringt nicht nur das Herz-Kreislauf-System in Schwung, es ist auch eine sehr gute Übung für Gesäß und Beine.

Genau die Körperregionen also, die gerne von Cellulite heimgesucht werden. Dementsprechend lohnt es sich auch, Treppensteigen in den Trainingsplan zu integrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie dies im Alltag oder im Rahmen der Gymnastik durchführen, der Muskulatur hilft es eigentlich immer.

Ausführung:

  1. Finden Sie einen geeigneten Ort für die Übung. Um niemanden zu stören, sind z.B. rutschfreie Steintreppen in einem Park ideal. Bei Regen oder Nässe sollten Sie lieber eine andere Übung wählen.
  2. Steigen Sie nun die Treppen hoch. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihre Knie stärker anziehen als sonst. Vermeiden Sie, soweit möglich, das Treppengeländer zu nutzen. Sollten Ihnen die Stufen zu niedrig für eine effektive Übung sein, können Sie – sofern Ihre Sicherheit dadurch nicht beeinträchtigt wird – auch zwei Stufen auf einmal hochsteigen.
  3. Gehen Sie nun wieder langsam herunter und nutzen Sie die Zeit dafür, Ihre Muskulatur ein wenig zu lockern.
  4. Insgesamt sollte ein Treppenstufen Workout mindestens 200 Stufen umfassen. Wenn Ihre Treppe also z.B. 10 Stufen hat, sollten Sie die Übung 20 Mal wiederholen.

4. Crunches (Bauchpressen)

Doch Cellulite betrifft nicht nur Po und Beine. Auch der Bauch umfasst viel Bindegewebe und ist deshalb ein leichtes Ziel für die lästigen Dellen. Wenn Sie diese Problemzone stärken wollen, helfen z.B. Crunches (auch als Bauchpressen bekannt), die im Grunde genommen eine schonende Variante der Sit-Ups sind. Sie helfen besonders dabei, die Bauchmuskulatur zu stärken.

Ausführung:

  1. Legen Sie sich bei ebenem Untergrund auf den Rücken und winkeln Sie die Beine im 90 Grad Winkel an. Dabei sind die Füße auf dem Boden nach vorne gerichtet.
  2. Legen Sie die Hände hinter den Kopf, so dass die Arme nach außen angewinkelt sind.
  3. Spannen Sie die Bauchmuskeln an und heben Sie nun Nacken und den oberen Rückenbereich leicht und langsam nach oben, so dass Sie spüren, wie sich die Muskulatur leicht anzieht.
  4. Halten Sie diese Position nun ein bis zwei Sekunden lang und kehren Sie anschließend langsam wieder in die Ausgangsposition zurück.
  5. Wiederholen Sie die Übung nun etwa 15 bis 20 Mal.

5. Push-Ups (Liegestütze)

Eine weitere Problemzone, die für Cellulite anfällig ist, ist der Brustbereich. Hier bieten sich besonders Liegestütze, auch Push-Ups genannt, an, die bei richtiger Ausführung zu einer gestärkten Muskulatur und einem besseren Bindegewebe in dieser Region führen können.wie kann man cellulite wegbekommen

Ausführung:

  1. Knien Sie sich hin und stützen Sie sich in komfortabler Position mit den Händen vor dem Körper ab.
  2. Strecken Sie nun die Beine nach hinten, so dass die Füße auf den Zehenspitzen stehen.
  3. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper zwischen Kopf und Beinen möglichst gerade ist. Dies bedeutet u.a., dass Sie Ihren Po nicht nach oben strecken dürfen, da dies den Effekt der Übung stark verringert.
  4. Beugen Sie nun die Ellenbogen nach unten und spannen Sie dabei Bauch- und Brustmuskulatur an. Gehen Sie nun so weit nach unten, wie Ihr Körper es zulässt. Verharren Sie dann ganz kurz in dieser Position und gehen Sie dann langsam wieder nach oben.
  5. Je nach Fitnesszustand kann diese Übung einiges an Kraft kosten, dennoch sollten Sie versuchen, sie anfangs zumindest 10 Mal zu wiederholen, um die Frequenz dann langsam auf mindestens 20 Wiederholungen pro Einheit zu steigern.

Fazit

Cellulite ist zwar keine Krankheit, aber für viele Frauen eine unschöne Erscheinung. Doch zum Glück kann man hiergegen etwas tun: Denn Gymnastik kann die Dellen in der Haut gut bekämpfen. Und wie die 5 vorgestellten Übungen zeigen, kann man eigentlich jede Problemzone ohne viel Equipment gut und erfolgreich so trainieren, dass das Bindegewebe gestrafft wird und sich das Hautbild äußerlich deutlich verbessern kann.

Treiben Sie auch viel Sport, um gegen Cellulite anzukämpfen? Welche Übungen bevorzugen Sie? Gibt es vielleicht ein Workout, das es Ihnen besonders angetan hat? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen in einem kleinen Kommentar niederschreiben würden.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

5 Übungen gegen Cellulite

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.