Gesundheit

Die 5 besten Apfelessig Produkte im Test & Vergleich

on

Großmütter schwören auf die gesundheitliche Wirkung von Apfelessig. Ob durch äußere oder innere Anwendung: Das säuerliche Produkt regt die Verdauung an, bringt Haut und Haare zum Glänzen und kann sogar Wunden heilen. Wir klären über Omas Wunderheilmittel auf und vergleichen Apfelessigprodukte auf ihre Vor- und Nachteile.

Wunderheiler Apfelessig

Essig ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Ob Salate, Soßen, Gemüse oder Fleisch: Das Wundermittel hilft beim Konservieren und liefert den letzten Schliff, um Mahlzeiten zu Delikatessen zu machen. Oma kennt Essig außerdem als zuverlässiges Hausmittel, das beim Putzen, Geschirrspülen und Weichspülen die Arbeitseffizienz steigert. Noch mehr Anwendungsbereiche sagt man Apfelessig nach.

Bei Verdauungsproblemen reicht Großmutter ein Löffelchen der sauren Flüssigkeit. Werden Haut und Haare spröde, rät sie zur Apfelessigspülung. Von Erkältungen über Ohrengeräusche und Kopfschmerzen bis hin zu Diabetes: Die Essigsorte kommt weniger aus der Mode, als dass jährlich neue Essiganwendungen die Öffentlichkeit erreichen. Nur was macht Apfelessig so gesund?

a) Aus Apfelwein gemacht

Apfelwein entsteht bekanntermaßen bei der Gärung aus frisch gekeltertem Apfelsaft. Hefen verwandeln den enthaltenen Zucker der Äpfel unter dem Ausschluss von Luft in Alkohol.

Apfelwein bildet die Basis für Apfelessig

Bei offener und warmer Lagerung besiedeln Essigsäurebakterien den gärenden Apfelsaft und fermentieren die enthaltenen Alkohole unter dem Verbrauch von Sauerstoff zu Essigsäure. Nach Wochen der Fermentation entsteht aus Apfelwein naturtrüber und lebendiger Apfelessig.

Annähernd alle Inhaltsstoffe der Äpfel bleiben auch dem fertigen Apfelessig erhalten. Noch mehr als das: Durch die Fermentation gewinnt das Apfelgebräu an Wirkstoffen.

b) Voller Mineralstoffe und Vitamine

Die enthaltenen Äpfel vermachen dem Apfelessig Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe. Aus diesem Grund enthält die Flüssigkeit Substanzen wie Beta-Carotin, B-Vitamine und Folsäure sowie C-Vitamine, Kalium, Eisen, Magnesium und Spurenelemente.

Diese gesunden Wirkstoffe sind allerdings auch in verzehrfertigen Äpfeln enthalten und machen nicht das eigentliche Geheimnis von Apfelessig aus. Bislang bleibt die genaue Wirkungsweise der Essigsorte auch Wissenschaftlern mehr oder weniger ein Rätsel. Während einige die Essigsäure für den ausschlaggebenden Inhaltsstoff halten, gehen andere von der Heilkraft der enthaltenen Enzyme aus.

Essigsäure wird traditionell zumindest seit Jahrhunderten zur Desinfektion und Behandlung von Pilzerkrankungen, Läusen, Entzündungen und Warzen verwendet. Einige dieser Anwendungen sind wissenschaftlich auch heute noch nicht abschließend erforscht. Trotzdem verwendete schon Hippokrates zur Wundbehandlung Auflagen mit Apfelessig.

Einig ist sich die Wissenschaft mittlerweile zumindest darüber, dass die Essigsorte zur Behandlung und Prävention verschiedener Erkrankungen beitragen kann. Die physiologisch aktiven Substanzen sind bislang nur rudimentär erforscht. Einzelne Studien zum Thema bescheinigen die gesundheitsstärkende Wirkung.

c) Das hält die Wissenschaft von Apfelessig

Gerade im Internet kursieren etliche Wirkversprechen zu Apfelessig. Inwieweit einige dieser Versprechen eher Marketinggag als wissenschaftliche Wahrheit sind, bleibe dahingestellt. Zumindest bewegen sich viele Werbebehauptungen zum Apfelessig auf wissenschaftlich dünnem Eis. Dass einige Wirkungsweisen der Substanz bislang aber nicht durch Studien belegt wurden, muss die entsprechenden Aussagen nicht unbedingt zu Unwahrheiten machen.

Folgende Wirkmechanismen der Substanz sind mittlerweile wissenschaftlich bestätigt:

  • Apfelessig gegen Keime: Essigsäure wirkt erwiesenermaßen antimikrobiell und tötet Bakterien sowie andere Krankheitserreger ab. Damit eignet sich Apfelessig wissenschaftlich bestätigter Weise zur Wundbehandlung. Die Essigsorte kann vermutlich auch gegen Akne-Bakterien (Propionibacterium acnes) Einsatz finden und verbessert bei äußerer Anwendung das Hautbild. Darüber hinaus können sich durch die innere Anwendung Fäulnisbakterien im Darm minimieren, sodass sich die Verdauung einpendelt.
  • Apfelessig gegen Diabetes: Apfelessig verbessert Studien zufolge erwiesenermaßen die Insulinempfindlichkeit, indem die Substanz den Blutzucker bei stark kohlenhydrathaltigen Mahlzeit wie Weißbrot verringert und auf diese Weise die Insulinausschüttung reguliert. Darüber hinaus verbessern sich durch die Einnahme von Apfelessig offenbar die Cholesterinwerte. Das Blut erhält gesündere Konsistenz, wodurch sich zum Beispiel diabetische Durchblutungsstörungen verbessern können.
  • Apfelessig zum Abnehmen: Studien haben Essigsubstanzen eine fettreduzierende Wirkung bestätigt. Sowohl das Bauchfett als auch der Taillenumfang von Studienteilnehmern verringerte sich im Laufe der Studie. Nach rund zwölf Wochen verzeichneten die Teilnehmer Gewichtsverluste, die vermutlich der heißhungervorbeugenden Blutzuckerstabilisierung und der essigsäurebedingten Erhöhung des Sättigungsgefühls zu verdanken waren.
  • Apfelessig gegen Krebs: Studien zufolge bringt Essig Tumore zum Schrumpfen. Neben Reisessig scheint auch Apfelessig Krebszellen töten zu können. Allerdings gilt diese Vermutung für den lebendigen Organismus bislang noch nicht abschließend als bestätigt.
  • Für die Schwangerschaft: Aktuelle Forschungen identifizieren im Apfelessig eine Substanz, die das Plazentawachstum in der Schwangerschaft unterstützt. Auch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe tun speziell Schwangeren gut.
  • Zur Immunstärkung: Durch die enthaltenen Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe unterstützt Apfelessig das Immunsystem und kann Alterungsprozesse verlangsamen.

Hautreinigung, Pilzbehandlung, Therapie der Schuppenflechte und Wundbehandlung zählen den bisherigen Studien zufolge als äußere Hauptanwendungsbereiche von Apfelessig.

Zur inneren Behandlung eignet sich die Substanz erwiesenermaßen vor allem für Diabetiker, Abnehmwillige und Verdauungsgeplagte. Ob Apfelessig allerdings tatsächlich die Nierenleistung erhöht, die Nerven beruhigt, vor Osteoporose schützt, Husten und Schnupfen lindert oder Muskelschmerzen, Prellungen und Atembeschwerden bessert, steht wissenschaftlich noch zur Diskussion.

Schädliche Nebenwirkungen haben sich bislang zumindest in keiner der Studien herausgestellt. Allerdings gilt für die Einnahme zur inneren Behandlung die Zugabe von Wasser als entscheidende Voraussetzung. In unverdünnter Form kann das Essigprodukt beim Konsum Verdauungsstörungen hervorrufen, die auf säurebedingte Schädigungen des Magendarmtrakts zurückgehen. Dosierungsempfehlungen reichen von einem stark verdünnten Teelöffel bis zu zwei Esslöffeln pro Tag.

d) Guter Apfelessig ist natürlich

Um von den gesundheitsförderlichen Wunderwirkungen des Apfelessigs profitieren zu können, muss die Essigsorte so natürlich wie möglich sein. Idealerweise hat Apfelessig 100-prozentigen Apfeldirektsaft aus ungespritztem Streuobst zur Basis.

Die Reifung von Most zu Apfelessig muss auf natürliche Weise erfolgen, damit alle Vitamine, Mineralstoffe und Säurebakterien im Endprodukt enthalten sind.

Effektiv ist für die Gesundheit letztlich nur ungefilterter Essig, der noch natürliche Schwebeteilchen aus dem Apfelmost enthält.

Je weniger das Produkt behandelt wird und je mehr natürliche Bestandteile der Essig trägt, desto effektiver seine gesundheitliche Wirkung. 

Der Zusatz von chemischen Substanzen sollte für Apfelessiganwendungen ausgeschlossen sein. Die eigenen Wunden möchte zum Beispiel niemand mit Chemie vergiften. Sowohl zur äußeren als auch inneren Anwendung können sich in diesem Zusammenhang Bio-Produkte rentieren.

Die 5 besten Apfelessig Produkte

Mittlerweile überschwemmen Firmen den Gesundheits- und Beautymarkt im wahrsten Sinne des Wortes mit Apfelessig. Ob Nahrungsmittelergänzung oder purer Apfelessig zum Kochen: Die Auswahl geeigneter Produkte kann in Anbetracht des Angebots durchaus schwer fallen. Wir vergleichen fünf Produkte inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

1. Natural Nutrition Apfelessig Kur

Beste Apfelessig Produkte Natural Nutrition

Die Natural Nutrition Apfelessig Kur enthält 180 Kapseln Apfelessigpulver aus 100-prozentig natürlichem Apfelessig. Alle Inhaltsstoffe bestehen aus biologischen Rohstoffen und sollen sich laut Hersteller vor allem auf die Verdauung und den Insulinspiegel auswirken.

Damit ist die Kur als Nahrungsergänzung für Diabetiker und Verdauungsgeplagte geeignet.

Künstliche Zusätze wie Geschmacksverstärker und Farbstoffe sind in dem Produkt nicht enthalten. Menschen mit empfindlichem Verdauungstrakt sollen die Kapseln deshalb ebenso gut anwenden können wie Gesunde.

 

Die Vorteile:
  • einfache Anwendungsart und Dosierungsweise
  • Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe
  • Eignung zur inneren Anwendung
  • angenehmer Geschmack

Nachteilig bleibt der begrenzte Anwendungsspielraum. Da es sich bei dem Produkt um Kapseln handelt, lässt es sich für äußere Apfelessiganwendungen wie die Wund- oder Hautbehandlung nicht einsetzen.

Darüber hinaus sprechen Erfahrungsberichte im Rahmen von Diäten von eher begrenzter Eignung. Die Kapseln sollten Verdauungsprobleme zwar lösen, mit dem Stoffwechsel aber auch den Appetit anregen. Die Regulierung der Verdauung stellt sich vor allem durch die enthaltenen B-Vitamine ein. Wie alle anderen Nahrungsergänzungsmittel entfaltet allerdings auch die Natural Nutrition Apfelessig Kur erst nach langfristiger Anwendung ihre volle Wirkung.

2. Schneekoppe Apfelessig naturtrüb

Schneekoppe Apfelessig naturtrüb
Schneekoppes naturtrüber Apfelessig hat 100-prozentigen Direktsaft aus deutschem Streuobst zur Basis. Die Reifung zum Apfelessig erfolgt auf natürliche Weise und nimmt ein ganzes Jahr in Anspruch. Der ungefilterte Essig enthält natürliche Schwebeteilchen aus Apfelmost und ist durch feinsäuerliches Aroma charakterisiert. Die Nährstoffe des Apfeldirektsaftes bleiben dem ungefilterten Essig erhalten. Der Anwendungsspielraum des Produkts gestaltet sich relativ weitläufig.

 

Die Vorteile:
  • Eignung zur inneren und äußeren Anwendung
  • fruchtig- rundes Aroma zur Verfeinerung von Mahlzeiten
  • mehr Natürlichkeit dank Apfeldirektsaft
  • mehr Effizienz durch 12-monatige Gärung

In verdünntem Zustand lässt sich der Apfelessig nicht nur zum Kochen einsetzen, sondern kann die Basis einer Apfelessigkur bilden.

Behandlungen für Haare, Haut und Wunden liegen mit dem Produkt ebenso im Bereich des Möglichen, wie die Verarbeitung zu Dressings oder Drinks.

Damit eignet sich der Apfelessig sowohl zur inneren als auch äußeren Anwendung.

Bei der Dosierung müssen Anwender allerdings vorsichtig sein. Gerade Menschen mit empfindlichem Magen sollten mit der Dosis nicht übertreiben. Zu viel Säure kann sich negativ auf ihren Allgemeinzustand auswirken. Darüber hinaus ist der säuerliche Geschmack von naturtrübem Apfelessig nichts für Jedermann. Das muss aber nicht unbedingt vom Konsum abhalten. Der Essig lässt sich zum Beispiel mit Honig mischen und erhält dadurch eine süßliche Note.

3. alphavitalis® VeggieBurn

Apfelessig Kapseln alphavitalis Veggie Burn
Das natürlich vegane Apfelessigprodukt alphavitalis® VeggieBurn enthält 90 Kapseln, die durch ihre Auswirkungen auf den Stoffwechsel beim Abnehmen unterstützen sollen. Neben Apfelessigpulver enthalten die Kapseln grünen Tee, Guarana, Capsaicin, Zink und Piperin. Im Zusammenwirken sollen die einzelnen Substanzen einen echten Trainingsbooster darstellen, den Stoffwechsel normalisieren und Müdigkeitserscheinungen vorbeugen.

 

Die Vorteile:
  • einfache Dosierung
  • Kombination gesunder Inhaltsstoffe
  • kleine Kapselgröße und einfaches Schlucken möglich
  • Geschmacksneutral

Erfahrungsberichte sprechen von einer inneren Wärme, die nach der Einnahme der Kapseln im gesamten Körper entsteht und die Fettverbrennung unterstützt. Das Diätprodukt und Nahrungsergänzungsmittel liefert durch das enthaltene Extrakt aus Grünem Tee neben den Vorteilen des Apfelessigpulvers müdigkeitsbekämpfendes Koffein und gesundheitsförderliche Catechine.

Der enthaltene Guarana-Extrakt liefert langsam freigegebene Gerbstoffe, während das Paprika- und Pfeffer-Extrakt Piperine zur Unterstützung der Fettverbrennung liefern. Da es sich bei dem Produkt vorwiegend um ein Diätprodukt handelt, gibt der enthaltene Apfelessig seine Anwendungsvielfalt allerdings zugunsten einer Spezialisierung auf.

4. Viabiona Apfelessig plus Tabletten

Produkte aus Apfelessig ViaBiona Plus

Mit den Apfelessig plus Tabletten stellt Viabona einen höchstdosierten Bioaktiv-Fatburner vor. Die 200 HighResorp-Tabletten weisen maximalen Pectin-Gehalt auf und bestehen aus einem hochkonzentrierten, synergistisch wirksamen Verbund mit studienerprobter Basis. Das Nahrungsergänzungsmittel richtet sich vor allem an Sportler und Diättreibende.

 

Die Vorteile:
  • studienerprobte Wirkung und fast verlustfreie Resorption
  • hoher Apfel-Pectin-Gehalt
  • einfache Dosierbarkeit
  • Geschmacksneutral

Allerdings bleiben nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten der Tabletten auf eine Stoffwechsel- und Fettverbrennungsstimulierung begrenzt. Außerdem sind in dem Produkt Füllstoffe enthalten. Neben Dicalciumphosphat und mikrokristalliner Cellulose oder Carboxymethylcellulose enthalten die Tabletten Trennmittel wie Magnesiumsalze und Siliciumdioxid. Durch diese künstlichen Zusatzstoffe kann nicht mehr von einem rein natürlichen Produkt die Rede sein.

5. Beutelsbacher Bio Apfelessig naturtrüb

Apfelessig Produkte Beutelsbacher

Einen naturtrüben und natürlichen Apfelessig mit Bio-Zertifizierung erhalten alle Beutelbacher-Kunden. Die Herstellung des Produkts konzentriert sich auf sonnengereifte und biologisch-dynamisch nach Demeter angebaute Äpfel, sowie biologisch gewonnene Säuren. Der naturtrübe Essig ist nicht pasteurisiert und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe. Wegen des eher milden Geschmacks lässt sich das Produkt sowohl als Würzmittel als auch zur Salatverfeinerung und für kosmetische Anwendungen verwenden. Da es sich bei dem Essig um ungefilterten Apfelessig handelt, treten natürliche Ausflockungen auf.

 

Die Vorteile:
  • Bio-Zertifiziert
  • Natürlichkeit in der Herstellung
  • Anwendungsvielfalt
  • Verzicht auf künstliche Zusätze
  • Sehr mild im Geschmack

Wer unterschiedliche Anwendungsbereiche für den Apfelessig vorsieht, profitiert von diesem Bioprodukt. Verglichen mit anderen Apfelessigvarianten stellt sich der Demeter-Essig als geschmacklich mildere Variante heraus. Gerade dieses Faktum kommt jedem entgegen, der sich von stark säuerlichem Essiggeschmack abgestoßen fühlt. Wie bei dem oben vorgestellten Schneekoppe-Essig gilt allerdings auch für den Demeter-Essig die erforderliche Selbstdosierung als Nachteil.

Fazit: Naturtrüber Bio-Apfelessig bleibt ungeschlagen

Wer sich zu Apfelessigbehandlungen entscheidet, profitiert vor allem von naturtrübem Bio-Apfelessig wie dem vorgestellten Demeter-Produkt von Beutelsbacher oder dem Schneekoppe Apfelessig.

Mit flüssigem Apfelessig aus natürlicher Herstellung lassen sich unterschiedlichste Anwendungsarten ausprobieren. Ob Apfelessigbäder für Haut und Haare, mit Essig beträufelte Auflagen zur Wundbehandlung, verdünnte Apfelessig-Drinks zur inneren Anwendung oder leckere Gerichte mit dem Wundermittel: Sämtliche Wirkversprechen kann der Anwender mit naturtrübem Apfelessig in Eigenregie verifizieren oder widerlegen.

Kapseln oder Beautyprodukte mit Apfelessig sind demgegenüber wesentlich weniger vielseitig. Viele gängige Apfelessigartikel sind auf eine Anwendungsart spezialisiert und lassen den äußerlichen und innerlichen Einsatz meist nicht gleichzeitig zu. Ein Großteil aller Beautyprodukte enthält außerdem unnatürliche Zusatzstoffe.

Naturtrüber Apfelessig punktet dagegen mit dem Verzicht auf unnötige Zusätze und überzeugt durch enthaltene Schwebestückchen, die für Natürlichkeit sprechen. Einziges Manko: Über die Dosierung muss sich der Anwender sowohl bei der äußeren als auch inneren Anwendung selbst Gedanken machen.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Apfelessig als Haus- und Heilmittel? Die vielseitige Einsetzbarkeit machen es zu einem wahren Allround Talent für eine Vielzahl von Weh-Wehchen und Problemen. Schreiben Sie uns in den Kommentaren Ihre Meinung und Erfahrung!

Die 5 besten Apfelessig Produkte im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.