Wenn der Magen aufstößt, es hinter der Brust brennt und einem übel wird, dann ist das alles andere als angenehm: Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung leidet regelmäßig unter Sodbrennen. Doch man kann dem unangenehmen Gefühl vorbeugen. Es gibt viele Hausmittel, die seit Jahrhunderten gegen Sodbrennen eingesetzt werden. Eines davon ist Apfelessig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Apfelessig gegen Sodbrennen hilft.
INHALTSVERZEICHNIS
Wie kommt es zu Sodbrennen?
Sodbrennen ist ein Problem, das viele Menschen betrifft.
Unangenehmes oder schmerzhaftes Aufstoßen, ein brennendes Gefühl hinter der Brust und manchmal sogar Übelkeit und kurzfristige Atemnot sind dann die Folge. Viele Dinge können dazu beitragen: Stress, Alkohol, Nikotin und fettige Mahlzeiten sind einige Beispiele für Faktoren, die zu Sodbrennen führen können.
Dabei ist Sodbrennen nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen gefährlich werden. Denn wer regelmäßig aufstoßen muss, läuft Gefahr, seine Speiseröhre dauerhaft zu beschädigen. Eine chronische Speiseröhrenentzündung ist eine ernsthafte Krankheit, die sogar zu Speiseröhrenkrebs führen kann.
Sodbrennen ist also nicht nur ein lästiges Problem, sondern kann auch die Gesundheit ernsthaft gefährden. Deshalb sollte man etwas dagegen tun. Ein erster Schritt kann es sein, seine Ernährung bewusster zu gestalten und zum Beispiel fettiges Essen zu meiden. Dies ist aber nicht alles. Auch viele seit Jahrhunderten bewährte und preisgünstige Hausmittel gibt es dagegen. Und so kann zum Beispiel Apfelessig gegen Sodbrennen eingesetzt werden.
Apfelessig gegen Sodbrennen: Wie wirkt es?
Ein Beispiel für ein derartiges bewährtes Hausmittel gegen Sodbrennen ist Apfelessig. Seit Jahrhunderten wird Apfelessig gegen Sodbrennen eingesetzt.
Schon im fünften Jahrhundert vor Christus empfahl der griechische Arzt und Pionier der modernen Medizin Hippokrates, Apfelessig gegen Verdauungsprobleme einzunehmen. Im Mittelalter war Apfelessig als Heilmittel für Magen und Darm sehr beliebt. Und auch heute gilt: Mit diesem natürlichen und schonenden Hausmittel kann man seine Gesundheit ganz einfach schützen und Sodbrennen vorbeugen.
Denn Apfelessig enthält natürliche Säuren, die bei Einnahme durch die Speiseröhre in die Magengegend gelangen. Die Säure des Apfelessigs enthält Minerale, die einer Übersäuerung vorbeugen. Außerdem wirkt Apfelessig gegen Sodbrennen, indem die Essigsäure den Schließmuskel der Speiseröhre stärkt. Dadurch kann
dem Aufstoßen vorgebeugt und Sodbrennen vermieden werden.
Hier geht es zu einem Vergleich zu den 5 besten Apfelessig Produkten.
Wie nimmt man Apfelessig gegen Sodbrennen ein?
Wenn Sie Apfelessig gegen Sodbrennen einnehmen wollen, ist es wichtig, ihn vorher zu verdünnen. Denn unverdünnter Essig hat einen zu hohen Säuregehalt, um gegen Sodbrennen wirkungsvoll zu sein. Dies könnte sogar das Gegenteil bewirken, denn unverdünnter Apfelessig kann unter Umständen die Speiseröhre schädigen.
Dadurch wird der Magenhaushalt reguliert und Sodbrennen verhindert. Apfelessig ist zwar ein beliebtes und effektives Hausmittel, doch der Geschmack kann unter Umständen unangenehm sein. Sollten Sie die Essigmischung nicht pur trinken wollen, können Sie den Geschmack deshalb ein wenig verfeinern.
Wenn Sie ein wenig Honig zur Apfelessig-Wasser-Mischung hinzufügen, schmeckt es besser und wirkt ebenso gegen Sodbrennen. Nach jedem Trinken sollten Sie den Mund zusätzlich mit Wasser ausspülen. So können Sie nämlich verhindern, dass die Essigsäure die Zähne angreift.
Fazit
Sodbrennen kann eine schmerzhafte und unangenehme Erfahrung sein. Wenn es chronisch wird, kann sogar die Gesundheit gefährdet werden. Es empfiehlt sich daher Sodbrennen bereits vorzubeugen, bevor es ein Problem wird. Wenn Sie auf der Suche nach einem natürlichen Hausmittel gegen Sodbrennen sind, dann sollten Sie Apfelessig probieren.
Denn die natürlichen Säuren des Essigs können den Magenhaushalt ausgleichen und damit unangenehmes Aufstoßen schon im Vorfeld verhindern.
Hatten Sie schon einmal Probleme mit Sodbrennen und Sie wollen Ihre Erfahrungen mit uns teilen? Haben Sie schon einmal Apfelessig gegen Sodbrennen eingenommen? Hatten Sie Erfolg damit? Schreiben Sie doch einen Kommentar.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
