Die Symptome von Haarausfall sind recht klar erkennbar, zu viele Haare fallen aus, der Zeitraum indem dies vorkommt ist lang oder sie fallen gar büschelweise aus. Gründe von Haarverlust sind vielfältig, es lohnt sich daher verschiedene Informationen einzuholen. Ein Shampoo macht vergleichsweise wenig Arbeit und kann Erfolge mit sich ziehen. Welche Shampoos dabei helfen den Haarausfall zu verringern und die Kopfhaut zu stärken lesen Sie in diesem Artikel über das beste Shampoo gegen Haarausfall.
HIER geht es sofort zu den besten 5 Shampoos gegen Haarausfall.
INHALTSVERZEICHNIS
Warum haben wir Haarausfall?
Die Ursachen können erblich bedingt oder andere Faktoren wie hormonelle Veränderungen im Alter oder bei Schwangerschaften, Infektionskrankheiten, Medikamente oder auch Stress sein. Ebenfalls können bestimmte Stylinggewohnheiten wie z.B. Färben, Dauerwelle oder einige Produkte schädlich für die Haarstruktur und Kopfhaut sein.
Die Bandbreite an Mitteln gegen Haarausfall ist groß, dabei gibt es neben Shampoos noch Tinkturen, Arzneimittel, Ernährungs- und Gewohnheitsumstellungen und als ein letzter Schritt sogar die Haartransplantation.
Warum ein Shampoo gegen Haarausfall verwenden?
Ein Shampoo lässt sich besonders einfach und unkompliziert in den normalen Tagesablauf integrieren, je nach Duschintervallen kann das Shampoo gar täglich aufgetragen werden. Wichtig hierbei ist es jedoch das Produkt möglichst lange einwirken zu lassen, um einen stärkeren Effekt zu erhalten.
Dies ist beispielsweise das Argument für die Nutzung einer Tinktur, diese wird nach dem Duschen ins Haar und die Kopfhaut einmassiert und verbleibt dann dort. Das Shampoo kann für eine solche Tinktur eine entsprechend vorbereitende Basis bieten. Die Haarfollikel mit den Drüsen, welche z.B. Talg absondern, werden gereinigt, gestärkt und mit Nährstoffen versorgt.
Was ist allerdings das beste Shampoo gegen Haarausfall? Lesen Sie weiter, denn wir werden Ihnen die besten fünf vorstellen.
Die Gesundheit des Haares
Bei der Gesundheit des Haares, der Wurzel und dem darum befindlichen Haarfollikel spielen äußere Umstände, wie Pflegegewohnheiten und innere Umstände, wie mögliche Mangelzustände, die entscheidende Rolle. Die Kopfhaut, in der das Haar steckt, wird eventuell nicht ausreichend durchblutet oder bestimmte Hormone, wie beispielsweise Testosteron, verkürzen die Wachstumsphase eines Haares.
Am effektivsten lässt sich ein Mangelzustand, welcher auch mit anderen bspw. hormoneller Unausgewogenheit korrelieren kann, durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung ausgleichen und kann durch eine Blutuntersuchung geklärt werden.
Eine Studie im Zusammenhang zwischen Ernährung und Haarverlust lesen hier: Studie
In welchen Fällen kann ein Shampoo gegen Haarausfall helfen?
Egal ob beim Mann oder bei der Frau, ebenso ist das Alter nicht nur entscheidend für eine klare Aussage für die Anwendung eines Shampoos. Manche Quellen nennen den erblichen Haarausfall als den einzigen Fall bei dem eine Nutzung ratsam ist.
Es gibt mehrere Inhaltsstoffe von Shampoos denen man helfende Kräfte zuspricht. Wie diese wirken, kann jedoch bei jedem anders sein – mal positiv, mal neutral. Den Ist-Zustand kann man mit einem Shampoo zumindest nicht wirklich verschlimmern – die Haare können in wenigen Fällen trocken und spröde werden. Welches das beste Shampoo gegen Haarausfall ist, lässt sich deshalb nicht ganz so einfach beantworten.
Wichtige Bestandteile für das beste Shampoo gegen Haarausfall
- Arganöl – Spendet dem Haar Feuchtigkeit und unterstützt das Haarwachstum. Die Kopfhaut wird geschützt. Das Öl besteht zu einem Großteil aus natürlichen Antioxidantien. (1)
- Ätherische Öle– Wacholder/-holz/-beere, Rosmarin, Thymian, Birke, blaue Kamille. Weiterhin Ylang Ylang, Zeder, Salbei, Lavendel, Cajeput, Meerkiefer.
- Basische Pflege für den ganzen Körper – einer Übersäuerung entgegenwirken. Basische Shampoos und generell Pflegemittel helfen dem Körper in ein Gleichgewicht zu kommen.
- Biotin (oder Vitamin B7 oder H) – Allrounder für den Körper. Hilft bei der Umwandlung von Aminosäuren, sodass Haare und Nägel gesund wachsen. (2)
- Cystin – ist eine Aminosäure und ist Schwefelquelle in unserem Körper und beeinflusst verschiedene Prozesse. Es ist notwendig für das Wachstum und die Regeneration von Haut und Haaren. (3)
- DHT (Dihydrotestosteron) Blocker verhindern den vorschnellen Abbruch des Wachstumszykluses der Haare. Dieses DHT-Hormon tritt verstärkt bei Männern auf, kann aber auch das Haarwachstum bei Frauen beeinflussen. (4)
- Inositol – wird vom Körper selbst hergestellt, gehört zum Vitamin B2-Komplex und bei einem Mangel kann es zu Haarausfall kommen.
- Jojobaöl – Repariert trockene und angegriffene Haare mit einem Wachsüberzug. Die Kopfhaut erhält Feuchtigkeit und lindert Entzündungen.
- Keratin – dieses Fasereiweiß besteht aus Aminosäuren und wird normalerweise vom Körper selbst mithilfe von organischem Schwefel (Methylsulfonylmethan) hergestellt.
- Koffein – muss direkt an die Haarwurzel gelangen. Dort aktiviert es über die Wurzel das Wachsen der Haare und führt zu einer stärkeren Durchblutung der Kopfhaut.
- Kollagen – ebenfalls ein Faserweiß wie Keratin und ist für Haut und Haare verantwortlich. Dabei sorgt es für Straffheit, Elastizität und einen guten Wasserhaushalt. (5)
- Minzöl – beschleunigt das Haarwachstum. In Kombination mit durchblutungsfördernden ätherischen Ölen können die Haarfollikel größer werden und die Haare dicker werden. (6)
- Panthenol – Auch bekannt als Provitamin B5, es stärkt die Barrierefunktion der Haut und verbessert ihre Elastizität. Es wirkt entzündungs- und juckreizhemmend. (7)
- Teebaumöl – antibakteriell, beugt Schuppen und fettigen Haaren vor. Es verhindert die Verstopfung der Talgdrüsen, fördert den Haarwuchs und kann somit Haarausfall entgegenwirken. (8)
- Thymuskin – Stärkung der Haare. Verlängerung der Wachstumsphase sowie die Haarneubildung wird angeregt.
- Zink – wird benötigt zur Kollagenbildung, durch diese bleiben die Haare in der Kopfhaut verankert. Ein Zeichen für einen Zinkmangel kann kreisrunder Haarausfall sein. (9)
Kann noch mehr enthalten sein?
Neben den helfenden natürlichen Elementen gibt es noch weitere Substanzen in den Shampoos, die positive Effekte zeigen, aber gesundheitlich eher bedenklich sind. Bedenkliche Substanzen wie Formaldehyd/-abspalter, Lyral, Climbazol, Selensulfid, Zinkpyrithion, Lilal und künstliche Moschusdüfte(10) sind in vielen Shampoos verwendet und sollten bei der Auswahl auch Beachtung finden. Hinter den komplizierten Namen verstecken sich sooft ungewollte Inhaltsstoffe. Als Tipp hier eine Übersicht der Begrifflichkeiten und Wirkungen: http://www.kosmetik-transparent.at/woerterbuch/.
Ein Gang zum Haus- und Hautarzt ist zur Ursachenklärung des Haarausfalles immer ratsam, Arzt und Apotheker können auch über Inhaltsstoffe aufklären und Tipps für das beste Shampoo gegen Haarausfall für ihren speziellen Fall geben.
Die 5 besten Shampoos gegen Haarausfall im Test
1. Ovimed Basisches Pflegeshampoo – pH 7,8
Dieses Shampoo ist erhältlich im mittleren Preissegment. Der Flascheninhalt beträgt 100ml. Es sind keine besonderen Inhaltsstoffe gegen Haarausfall deklariert, das Shampoo wirkt basisch und somit einer Übersäuerung, welche Ursache für viele Haarprobleme sein kann, entgegen. Ein neutraler pH-Wert, also als Maß für eine saure oder basische Lösung/Umgebung, ist 7. Dieses Shampoo hat einen pH-Wert von ca. 7,8 und ist somit leicht basisch. Weniger Haare fallen aus und auch Juckreiz wird verringert. Es kann ungefähr 3 Monate dauern bis man eine Verdichtung der Haare erkennt.
Tipp: Mit Wasser 1:1 verdünnen – so kann man es etwas „strecken“ ohne ein schlechteres Ergebnis zu bekommen.
2. Krieger & Söhne (K+S) – Herrenshampoo
Eine große Flasche mit fast 500ml Inhalt ist noch knapp im mittleren Preisbereich. Der Zustand des Haar- und Kopfhautzustandes bleibt entweder neutral oder wird durch das Shampoo verbessert. Es verringert den Fettzustand der Haare und auch die Schuppenbildung. Damit einhergehender Juckreiz wird ebenso bekämpft und es fallen weniger Haare aus.Die Haare fühlen sich weicher und gesünder an. Die Hauptinhaltsstoffe sind Minzöl und Teebaumöl. Die Kopfhaut wird gekühlt und der ganze Körper erfrischt. Das Herrenshampoo hat eine hohe Ergiebigkeit. Es ist frei von Silikon, Parabenen und Paraffinen.
Es wurden weiterhin keine Tierversuche zur Entwicklung dieses Produktes durchgeführt.
Negativ: Das Shampoo ist leider nur für Männer entwickelt worden.
3. Wolff – Plantur 21 Nutri-Coffein Shampoo
Dieses Shampoo hat im „Öko-Test“ aufgrund seiner Inhaltsstoffe gut abgeschnitten. Für wenig Geld, also günstig, erhält man dort 250ml Koffeinshampoo. Es enthält Koffein, Zink und Biotin für die Aktivierung des Haarwachstums und der Stärkung der Haarwurzeln. Kalzium und Magnesium sorgen für mehr Widerstandskraft. Das Shampoo führt zu weniger Haarausfall und gesündere Haare, sie fühlen sich frisch und weich an und riechen frisch nach Zitrone. Es ist sehr ergiebig.
Negativ: In einigen wenigen Fällen wurde von trockener Kopfhaut berichtet.
4. Nisim – NewHair Biofactors
Das Produkt der Marke Nisim aus Kanada mit 240ml Inhalt gehört zu höheren Preisklasse. Es gibt zwei Varianten des Shampoos, einmal für öliges Männerhaar und einmal für trockenes Frauenhaar. Dieses Shampoo besteht aus einer Kräutermischung mit Panthenol, Inositol, Cystin und Biotin, die Inhaltsstoffe sollen DHT neutralisieren oder sogar ganz entfernen können. Es gibt kein Nachfetten, das Haar fühlt sich glatter und leichter an und auch klingt juckende Kopfhaut ab. Ebenfalls ein sehr ergiebiges Shampoo.
Negativ: Manche Nutzer sprechen von stumpfem und strohigem Haar nach dem Benutzen.
5. Schedu Berlin – Keratin Kollagen Shampoo
Für wenig Geld erhält man von dem Hersteller Dr. Schedu 200ml Shampoo. Weiterhin ist eine Spülung und eine Intensivkur mit Arganöl, Jojobaöl und Sheabutter in der Serie verfügbar. Das Shampoo ist für alle Haar- und Kopfhauttypen geeignet. Empfohlene Einwirkzeit im Haar sind 3 Minuten. Das enthaltene Keratin sorgt für glattes, geschmeidiges und glanzvolles Haar.Kollagen füllt Risse im Haar auf und gibt dem geschmeidigen Haar Volumen und schützt es. Für Elastizität und leichtes Kämmen sind Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Natrium beigesetzt. Die Haare sind leicht zu Kämmen und duften sehr angenehm.
Es ist frei von Silikonen, Parabenen, Ammoniak, Formaldehyd und es wurden keine Tierversuche mit dem Shampoo unternommen. 1€ pro Flasche gehen an einen guten Zweck.
Negativ: Ersatz für Silikone enthalten. Nach dem Benutzen kann es selten zu strohigem und trocknetem Haar kommen.
Weitere Shampoos gegen Haarausfall
Weitere wirksame Shampoos sind: Pantene Pro-V Anti Haarverlust (ca. 500ml „günstig“), Artnaturals Arganöl (ca. 500ml „mittelpreisig“), Oranicum Shampoo (250ml „teuer“) und Herault Miracle Build Shampoo (150ml „mittelpreisig“) – bei diesen Produkten sind – wie auch bei vielen anderen Shampoos – bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten.
Auch das aus der Werbung bekannte Alpecin-Shampoo kann Erfolge nach sich ziehen, die enthaltenen Inhaltsstoffe sind beim „Öko-Test“ gut bewertet worden, es ist nur fraglich ob der gewünschte Effekt bei jeden erzielt werden kann.
Wen die weiteren Ergebnisse eines Testes mit 20 Shampoos aus dem deutschen Handel interessiert, der schaue sich den Artikel „Das beste Shampoo gegen Haarausfall“ im Magazin „Öko-Test“ an. Die Ausgabe trägt den Namen „Jahrbuch für 2017“.
Das beste Shampoo gegen Haarausfall – Fazit
Welches ist nun das beste Shampoo gegen Haarausfall?
Viele Produkte weisen Inhaltsstoffe auf, welche im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Haarausfall wirksam sein können. Es gibt jedoch nicht das beste Shampoo gegen Haarausfall. Vielmehr kann man individuell ausprobieren, was am besten zu einem passt und den gewünschten Effekt erzeugt – bei einem kann es das Koffein sein, beim anderen eventuell eines der Öle.
Ein Shampoo kann parallel zu einem anderen vom Arzt oder Apotheker empfohlenen Mittel verwendet werden. Da bei allen vorgestellten Produkten auch Gegenanzeigen in Bezug auf unschöne Ergebnisse wäre der Favorit in dieser Gegenüberstellung das basische Shampoo.
Welches ist für Sie das beste Shampoo gegen Haarausfall? Haben Sie schon positive oder negative Erfahrungen mit bestimmten Produkten machen können? Lassen Sie es uns wissen und lassen Sie uns ein Kommentar unter diesem Artikel da.
