Smoothies sind gesund und werden immer beliebter. Ob rote Smoothies auf Obstbasis oder grüne Smoothies mit Gemüse: Besonders morgens schwören viele Menschen auf die vitaminreichen Mischungen. Smoothies sind mittlerweile in vielen Cafés und auch fertig im Supermarkt erhältlich, doch wer die Getränke zu Hause selber machen möchte, braucht dazu erst einmal die richtige Ausrüstung. Deshalb haben wir uns die besten 5 Smoothie Mixer 2018 etwas genauer angesehen. Lesen Sie hier, welches für uns der beste Smoothie Mixer 2018 ist.
INHALTSVERZEICHNIS
Die Beste Smoothie Mixer Im Überblick
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Bianco forte 1 (weiß) Smoothie Mixer mit 1680 Watt | -- | ||
![]() | Philips HR2195/08 Standmixer (900W, mit 21.000 U/min, für Smoothies und Milchshakes) schwarz/silber | -- | ||
![]() | Power Mixer in Silber mit Glasbehälter | -- | ||
![]() | Profi Smoothie Maker Power Mixer Blender Icecrusher 2,0 l mit Edelstahlmesser (6 integrierten Stahlkingen) - mit dem kraftvollen 3PS Motor - ideal für Smoothies | 229,00 € | ||
![]() | Russell Hobbs Standmixer Mix&Go Steel, inkl. 2 BPA-freie & spülmaschinenfeste Tritan Trinkflaschen + Deckel (600ml), 23.500 U/min, elektrischer Zerkleinerer, Mixer, kompakter Smoothie-Maker 23470-56 | 22,49 € |
Was bringen Smoothies?
Zu jeder gesunden Ernährung gehört eine ausreichende Menge von Obst und Gemüse. Diese enthalten wertvolle Vitamine und andere Nährstoffe, die der Körper braucht, um zu funktionieren. Deshalb sollte jeder Mensch jeden Tag ausreichend Obst und Gemüse zu sich nehmen. Doch manchmal fehlt die Zeit für eine derart ausgewogene Ernährung. Für diesen Fall können Smoothies helfen. Wer fein zerkleinertes Obst und Gemüse trinkt, kann damit schnell seinen Bedarf decken, gleichzeitig die Abwehrkräfte stärken und durch die vielen Vitamine auch das allgemeine Befinden verbessern.
Warum sollte man zu Hause Smoothies machen?
Mittlerweile gibt es auch viele fertige Smoothies zu kaufen. Doch es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Smoothies zu Hause selber zu machen. Man kann sich zum Beispiel die Zutaten selber auswählen und weiß dadurch nicht nur, was genau im Smoothie drin ist, man kann sie sich auch so herstellen, wie es einem schmeckt. Außerdem kann man damit sicherstellen, nur frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.
Was braucht man, um zu Hause Smoothies zu machen?
Zunächst einmal braucht man natürlich die richtigen Zutaten. Für rote Smoothies eignen sich dabei allerlei Arten von Früchten, insbesondere Beeren, und Milchprodukte. Für grüne Smoothies braucht man Gemüse, besonders Blattgemüse und Wasser. Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt, man kann eigentlich alles mischen, was einem schmeckt. Ein guter Smoothie ist dabei so fein zerkleinert, dass man die ursprünglichen Zutaten nicht mehr erkennt, sondern nur noch schmeckt. Um dies zu ermöglichen, braucht man einen guten Mixer. Hierbei eignen sich besonders Standmixer. Diese funktionieren mit einem Motor, der Klingen antreibt. Diese Klingen wiederum zerkleinern Obst und Gemüse in ca. 1-2 Minuten.
Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?
Wenn Sie sich einen Mixer für Smoothies zulegen wollen, sollten Sie besonders auf die Motorleistung achten. Wenn Sie sich eher für rote Smoothies auf Obstbasis interessieren, brauchen Sie dabei weniger Leistung als wenn Sie grüne Smoothies bevorzugen. Denn oftmals kann Blattgemüse nur mit viel Mühe zerkleinert werden. Deshalb sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Motor eine Leistung hat, die für Ihre Smoothies ausreichend ist. Dabei spielen sowohl die Watt-Zahl des Motors als auch die maximalen Umdrehungen pro Minute eine Rolle. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass Ihr Smoothie-Mixer leicht zu reinigen ist. Denn frisches Obst und Gemüse können schnell verderben und vergessene Reste im Mixer können schnell ein hygienisches Problem werden. Schließlich sollten Sie auch darauf achten, dass der Mixer in Ihre Küche passt, Sie ihn also ohne Probleme schnell aufbauen und verstauen können.
Die 5 besten Smoothie Mixer 2018
Wir haben fünf Mixer unterschiedlicher Preisklassen, die bei Smoothie-Trinkern beliebt sind, herausgesucht und genauer angeschaut.
1. Russell Hobbs 23470-56 Smoothie Maker
Der Russell Hobbs Smoothie Maker ist eine relativ preisgünstige Möglichkeit, um zu Hause Smoothies herzustellen. Der aus Edelstahl gefertigte Mixer wird von einem 300-Watt-Motor angetrieben, der bis zu 23.500 Umdrehungen pro Minute schafft. Besonders für Smoothie-Trinker, die morgens wenig Zeit haben, ist das Gerät gut geeignet. Statt einem Glasbehälter funktioniert der Mixer nämlich mit Kunststoffflaschen. Diese Flaschen mit einem Volumen von 600 ml sind verschließbar und für Autogetränkehalter geeignet, so dass man den Smoothie morgens einfach mitnehmen und unterwegs trinken kann. Der Mixer ist vergleichsweise handlich und leicht (Gewicht ca. 1,7 kg). Er kann daher auch in kleinen Küchen ohne Probleme verstaut und sogar zum Beispiel in den Urlaub mitgenommen werden.
Nachteil: Der Motor ist besonders für einige grüne Smoothies nicht so gut geeignet. Manchmal bleiben kleinere Stücke zurück. Es empfiehlt sich daher, Obst und Gemüse vor dem Mixen schon etwas zu zerkleinern.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Russell Hobbs 23470-56 Smoothie Maker erfüllt die Grunderwartungen und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders besticht die praktische Handhabung in Form von tragbaren Kunststoffflaschen und die geringe Größe des Mixers. Von Nachteil ist manchmal die geringe Motorleistung, wodurch nicht alle Smoothies optimal gelingen. Dennoch ist diese Gerät besonders für Einsteiger zu empfehlen.
2. Klarstein Herakles Standmixer Power-Blender
Auch der Klarstein Herakles Standmixer Power-Blender ist ein noch ein relativ preisgünstiges Gerät. Dabei bietet der Mixer für Smoothie-Freunde eine Motorleistung von 1000 Watt bei maximal 21.000 Umdrehungen pro Minute. Der Glaskrug, welcher als Behälter des Mixers dient, nimmt maximal 1,5 Liter auf. Der Mixer hat einen automatischen Smoothie-Modus, mit dem besonders rote Smoothies gut gelingen. Alternativ lässt sich das Gerät auch manuell bedienen, wobei man die Drehzahl stufenlos einstellen kann. Für ein Gerät mit einem 1000-Watt-Motor ist es auch bei voller Leistung relativ leise.
Nachteil: Leider nutzt der Power-Blender seine Motorleistung nur bedingt aus. Die maximalen 21.000 Umdrehungen pro Minute können besonders bei grünen Smoothies nicht ausreichend sein, um alle Zutaten zu pürieren.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Klarstein Herakles Standmixer Power-Blender ist ein Gerät mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich besonders für Einsteiger eignet. Rote Smoothies gelingen ohne Probleme, bei arbeitsintensiveren grünen Smoothies, besonders mit harten Zutaten wie Nüssen oder auch Avocadokernen, gerät das Gerät aber manchmal an seine Grenzen. Nichtsdestotrotz ist der für seine Preisklasse sehr leistungsfähige Mixer für Smoothie-Trinker, die nicht zu viel Geld für die Zubereitung zu Hause ausgeben wollen, zu empfehlen.
3. Philips HR2195/08 Standmixer
Preislich in der Mittelklasse liegt der Philips HR2195/08 Standmixer. Sein 900-Watt-Motor lässt die Klingen bis zu 21.000 Mal pro Minute rotieren. Das Fassungsvermögen des Glasbehälters von 2 Litern ist für jeden Bedarf absolut ausreichend. Die meisten Smoothies gelingen mit dem Mixer sehr gut. Bei einigen grünen Smoothies ist der Motor aber nicht leistungsfähig genug, um die Zutaten vollständig zu zerkleinern. Die Messereinheit ist abnehmbar und kann so mit der Spülmaschine gereinigt werden. Es ist aber gar nicht so einfach, den installierten Deckel abzunehmen, um an die Messer heranzukommen.
Nachteile: Der Mixer hat einen speziellen Smoothie-Modus, der zugleich sehr leise sein soll. In der Praxis ist der Modus aber immer noch ziemlich laut, was zum Beispiel am frühen Morgen problematisch sein kann. Dafür gelingen die meisten Smoothies, die innerhalb von 2 Minuten automatisch hergestellt werden, ziemlich gut. Mit einem Gewicht von fast 5 kg ist der Mixer zwar robust, aber auch vergleichsweise schwer.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Philips HR2195/08 Standmixer macht schnell und einfach gute Smoothies. Besonders hervorzuheben ist dabei der spezielle Smoothie-Modus, der es auch Anfängern möglich macht, schnell und einfach Smoothies zu Hause herzustellen. Kritikpunkte sind sein Gewicht und der für manche Smoothies etwas leistungsschwache Motor. Dennoch ist der Mixer besonders für preissensible und qualitätsbewusste Smoothie-Freunde zu empfehlen.
4. OmniBlend Smoothie Maker
Der OmniBlend V Smoothie Maker von Yayago ist schon eher ein Gerät für fortgeschrittene Smoothietrinker und im gehobenen Preissegment angesiedelt. Das Gerät arbeitet mit sechs Stahlklingen, die von einem Motor mit einer Leistung von 2200 Watt angetrieben werden. Man kann drei Mixgeschwindigkeiten auswählen, maximal schafft der Mixer eine Geschwindigkeit von 38.000 Umdrehungen pro Minute. Der Behälter des Smoothie Makers fasst großzügige 2 Liter, so dass er sich auch für größere Gruppen oder Familien eignet. Besonders hervorzuheben sind bei dem OmniBlend V die Mix- und Pürierfähigkeiten. Der Motor arbeitet kraftvoll und kriegt Obst und Gemüse ohne Probleme schnell klein. Auch Eiswürfel stellen das Gerät vor keine Probleme. Das kraftvolle Gerät eignet sich dabei insbesondere auch für grüne Smoothies. Für seinen relativ hohen Preis ist die Gestaltung des Blenders eher schlicht. Er ist aus Plastik gefertigt, was ihn zwar gut abwaschbar macht, einige Käufer aber auch enttäuschen könnte.
Negativ: Die Lautstärke des Gerätes. Wenn der Motor seine maximale Leistung abruft, was besonders bei Smoothies oftmals der Fall ist, wird es schon sehr laut. Wer also in einem Mietshaus wohnt oder gerne früh morgens oder spät abends Smoothies trinkt, sollte dies bei seiner Kaufentscheidung mit berücksichtigen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Trotz einiger Schwächen erledigt der OmniBlend V seine Kernaufgabe, die Herstellung von Smoothies, sehr gut. Hier macht sich der leistungsstarke Motor bemerkbar. Wer bereit ist, relativ viel Geld in einen Smoothie-Mixer zu investieren, ist mit dem OmniBlend V gut beraten.
5. Bianco Forte 1 Smoothie Mixer
Der Bianco Forte 1 Smoothie Mixer ist eher im gehobenen Preissegment angesiedelt. Der Mixer bietet dafür aber auch einen leistungsstarken 1680-Watt-Motor mit bis zu 32.000 Umdrehungen pro Minute. Der Kunststoffbehälter hat ein Volumen von 2 Litern und bietet so Platz für viele Smoothies. Der starke Motor macht sich bemerkbar. Auch grüne Smoothies, an denen leistungsschwächere Mixer scheitern, werden durch den Bianco Forte fein und cremig zerkleinert. Auch härtere Zutaten wie zum Beispiel Nüsse stellen das Gerät vor keine Probleme. Der Mixer lässt sich sehr leicht bedienen. Mit nur wenigen Knopfdrücken ist das notwendige Programm (zum Beispiel der Smoothie-Modus) ausgewählt und der Mixer beginnt, zu arbeiten. Alternativ kann man seine Smoothies auch in einem manuellen Modus zubereiten. Für uns der beste Smoothie Mixer 2018.
Nachteil: Bei maximaler Leistung kann der Mixer ziemlich laut werden, was besonders früh morgens störend sein kann.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Bianco Forte 1 Smoothie Mixer ist ein Produkt der Oberklasse, das auch seinen Preis hat. Für Smoothie-Freunde lohnt sich die Investition aber. Denn der Mixer überzeugt mit einfacher Handhabung und sehr guten Leistungen. Dies zeigt sich besonders durch die fein zerkleinerten grünen Smoothies, die das Gerät ohne Probleme zubereitet. Wer also bereit ist, für seine Smoothies relativ viel Geld auszugeben, dem kann der Bianco Forte empfohlen werden.
Fazit – Der beste Smoothie Mixer 2018
Smoothies werden immer beliebter und lassen sich auch leicht zu Hause herstellen. Doch um einen weichen, cremigen Smoothie zu bekommen, braucht man einen leistungsstarken Mixer. Besonders aufwendigere grüne Smoothies mit harten Zutaten wie zum Beispiel Nüssen können nicht mit jedem Mixer gut hergestellt werden. Für diese braucht man schon ein leistungsstarkes Gerät, das dann aber auch seinen Preis hat.
Dabei konnte besonders der Mixer von Bianco Forte überzeugen. Für einfachere Mischungen, besonders bei roten Smoothies, können aber auch günstige Mixer überzeugen. Smoothie-Trinker, die sich noch nicht sicher sind, ob sie regelmäßig Smoothies zu Hause zubereiten wollen, können deswegen auch auf gute Einsteigergeräte zurückgreifen, um ihre eigenen Smoothiekreationen zubereiten zu können.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Smoothie-Mixern gemacht? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Kommentar hinterlassen würden.
