Omega-3-Fettsäuren gehören zu den wichtigsten essentiellen Fettsäuren, die der menschliche Körper benötigt. Doch obwohl die Säuren lebensnotwendig sind und viele gesundheitliche Probleme verhindern können, leiden viele Menschen unter einem Omega-3-Mangel. Ein Grund dafür ist, dass die Fettsäuren in erster Linie in Fisch enthalten sind und nur wenige Leute eine ausreichende Menge an Fisch essen, um ihren Tagesbedarf zu decken. Damit es einem trotz abweichendem Speiseplan nicht an den wichtigen Fettsäuren mangelt, bieten sich besonders Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl an. Welches Mittel ist dabei empfehlenswert? Wir haben uns in diesem Fischölkapseln Test die besten fünf Produkte genauer angesehen.
INHALTSVERZEICHNIS
Die Besten Fischölkapseln Im Überblick
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Olimp Gold Omega 3 Sport Edition Nahrungsergänzungsmittel mit Fettsäuren und Vitamin E - Verpackung mit 120 Kapseln - für Herz, Kreislauf und Sehkraft | ![]() | 17,56 € (0,15 € / stück) | |
![]() | Omega 3 Fischöl 1000 mg von Nu U | 365 Kapseln (Versorgung für 12 Monate) | 100% GELD-ZURÜCK-GARANTIE | Maximale Stärke und Aufnahmefähigkeit | Hergestellt in Großbritannien | 16,97 € (33,21 € / kg) | ||
![]() | Sanct Bernhard Omega 3 Fettsäuren Fischöl, 400 Kapseln, 1er Pack (1 x 268 g) | 14,00 € (52,24 € / kg) | ||
![]() | Syglabs Nutrition Omega 3, 500 Kapseln, 1er Pack (1 x 684 g) | 17,04 € (24,88 € / kg) | ||
![]() | Vihado Omega 3 Fischöl-Kapseln, Omega-3 Fettsäuren hochdosiert + Vitamin E, 120 Kapseln, 1er Pack (1 x 85,8 g) | 18,90 € (220,28 € / kg) |
Warum Fischölkapseln?
Damit der Körper funktioniert, braucht jeder Mensch Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren kommen nicht von Natur aus im menschlichen Organismus vor, sondern müssen durch Nahrung aufgenommen werden. Dabei gibt es nur relativ wenige Wege, sich mit den Fettsäuren zu versorgen. Neben verschiedenen pflanzlichen Ölen und Algen ist Fisch eine wichtige Quelle für Omega-3. Besonders Fettfische wie Sardinen, Lachs oder auch Hering haben sich über Jahrhunderte als wichtiger Teil einer ausgewogenen Ernährung etabliert. Diese Fische schwimmen in kaltem Meereswasser und haben deshalb eine dicke Fettschicht, die sich in einem Omega-3-reichen Fettgehalt von ca. 2 Prozent äußert.
Omega-3-Fettsäuren: Was bewirken sie?
Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendig für den menschlichen Körper. Da sie zu den sogenannten essentiellen Fettsäuren gehören, werden sie nicht selbstständig hergestellt, sondern müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Neben Alpha-Linolensäure (APA), die vor allem in pflanzlichen Ölen vorkommt, sind besonders Eicosapentaensäure, kurz EPA genannt, und Docosahexaensäure, kurz DHA genannt, wichtige Omega-3-Säuren. Ursprünglich kommen diese Säuren in Algen vor. Da Fettfische sich zu einem großen Teil von diesen Algen ernähren, ist ihr Fett ein guter Lieferant für diese Fettsäuren. Der menschliche Körper braucht dabei EPA zum Beispiel für ein funktionierendes Immunsystem, für die Blutgerinnung oder auch für die Regulierung des Blutdrucks. DHA wiederum wird vom menschlichen Organismus unter anderem für den Stoffwechsel und für die Bildung und Stabilisierung der Nervenzellen benötigt. Dadurch wirken sich Omega-3-Fettsäuren auf viele Körperfunktionen aus und helfen dabei, die Gesundheit zu stärken. Unter anderem werden Omega-3-Fettsäuren folgende Wirkungen zugeschrieben:
- regen die Hormonproduktion an
- senken den Blutdruck
- beugen Herzrhythmusstörungen vor
- senken das Herzinfarktrisiko
- senken Triglyzeridwerte und LDL-Cholesterinwerte
- senken das Risiko für eine rheumatoide Arthritis und lindert Beschwerden bei Arthritispatienten
- senken das Schlaganfallrisiko
- kann unter Umständen Depressionen vorbeugen
- steigern das Aufmerksamkeitsempfinden und die Konzentration
- wirken sich positiv auf das Nervensystem aus und kann zum Beispiel Demenz vorbeugen
- wirken positiv auf die Erhaltung der Sehkraft
- wirken entzündungshemmend
- beleben die Feuchtigkeit von Haut und Haaren
- wirken sich positiv auf Schwangerschaften und die Kindesentwicklung aus
- regulieren den Blutzucker und beugen so Diabetes vor.
So positiv die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf den menschlichen Körper sind, so kann ein Mangel den Körper auch negativ beeinflussen. In einem 2010 veröffentlichten Artikel empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, dass jeder erwachsene Mensch ca. 250 Milligramm Omega-3-Fettsäuren täglich zu sich nehmen sollte. Dies entspräche ungefähr zwei Portionen Fisch pro Woche.
Doch nicht jeder erhält diese Menge auf natürlichem Wege. Vielen Leuten schmeckt Fisch nicht und haben ihn deswegen aus ihrem Ernährungsplan verbannt. Andere wiederum haben einen Tagesablauf, der ihnen auch Ernährungsoptionen vorschreibt, die das Essen von Fisch nicht immer zulassen.
Die Folge: Omega-3-Mangel ist ein weit verbreitetes Problem in der Gesellschaft. Der einfachste und natürlichste Weg, einem Mangel entgegenzuwirken, wäre dabei regelmäßiger Fischkonsum. Dabei sollte darauf geachtet werden, den Fisch nicht frittiert zu sich zu nehmen, da dies die Omega-3-Säuren beschädigt.
Sollte eine fischhaltige Ernährung nicht gewünscht oder möglich sein, gibt es die Alternative, seinen Omega-3-Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln zu decken.
Besonders beliebt sind dabei Fischöl-Kapseln. Sie werden hergestellt, indem gefangene Fische gepresst und erhitzt werden, um Öl aus ihnen zu gewinnen. Eine derartige Kapsel ist eine einfache Möglichkeit, den täglichen Omega-3-Bedarf zu decken. Dabei ist jedoch Vorsicht angebracht, denn übermäßiger Omega-3-Konsum kann unter Umständen auch schädlich für den Körper sein und beispielsweise das Immunsystem schwächen. Es ist also dringend anzuraten, den Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren nicht extrem zu überschreiten.
Worauf sollte man beim Kauf von Fischölkapseln achten?
Beim Kauf von Fischökapseln sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Dabei ist besonders wichtig, dass Sie wissen, wie viele Omega-3-Fettsäuren Sie ergänzend einnehmen wollen bzw. sollten:
In erster Linie sollten Sie auf den Omega-3-Gehalt der Kapseln achten. Einige Hersteller bieten vergleichsweise niedrig dosierte Kapseln an, welche den normalen Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen nicht decken. Um ausreichend mit Omega-3 versorgt zu sein, müssten Sie dann mehrere Kapseln täglich einnehmen. Wenn Sie allerdings jede Woche wenig Fisch zu sich nehmen und Ihren Omega-3-Haushalt ergänzend mit Fischölkapseln aufstocken wollen, könnten auch Kapseln mit geringerem Inhalt etwas für Sie sein.
Ebenfalls sollten Sie auf die Größe der Kapseln achten. Sollten Sie generell Schwierigkeiten haben, Kapseln runterzuschlucken, dann sollten Sie eher kleine Kapseln nehmen.
Achten Sie zudem darauf, dass die Kapseln mit Vitamin E angereichert sind. Dies ist aus zwei Gründen sinnvoll: Einerseits können Sie dadurch Ihren Vitamin-E-Bedarf ergänzend decken. Andererseits hilft dieses Vitamin, das Fischöl auf haltbar zu machen. Es wird dadurch nicht so schnell ranzig und verlängert so die Haltbarkeitsdauer Ihrer Kapseln.
Ebenfalls sollten Sie genau auf die Inhaltsstoffe der Kapsel achten. Manche Kapseln enthalten Stoffe, die für Allergiker nicht geeignet sind.
Sie sollten Fischöl-Kapseln jeweils mit einem Glas Wasser (ca. 200-300ml) einnehmen. Um unangenehmes Aufstoßen zu vermeiden, empfiehlt es sich dabei, die Kapseln jeweils zu einer Mahlzeit einzunehmen.
Die 5 besten Fischöl-Kapseln im Test
Wir haben in diesem Fischölkapseln Test für Sie fünf der besten Produkte, die auf dem Markt erhältlich sind, genauer angesehen.
Syglabs Nutrition Omega 3
Die Syglabs Nutrition Omega 3-Fischöl-Kapseln sind im niedrigen Preissegment angesiedelt. Sie werden in Beuteln geliefert, die wahlweise 250, 500 oder 1000 Kapseln beinhalten. Eine Kapsel, die äußerlich aus Rindergelatine besteht, wiegt 1000mg. Davon sind 300mg Omega-3-Fettsäuren, 180mg davon EPA-Säuren und 120mg DHA. Jede Kapsel ist mit ca. 10mg Vitamin E angereichert, was zur Haltbarkeit des Fischöls beiträgt und gleichzeitig hilft, Vitamin-E-Mangel zu beseitigen. Empfohlen wird eine tägliche Dosis von 1 bis 2 Kapseln. Der Beutel ist wiederverschließbar und damit auch für längere Anwendungszeiträume geeignet. Besonders überzeugen kann das Produkt durch seinen neutral wirkenden Geschmack. Dazu trägt auch bei, dass die Kapseln stabil gefertigt sind und der Fischgeschmack dadurch gewöhnlicher Weise nicht in den Mund gerät. Allerdings sind die Kapseln dadurch auch relativ groß und sollten deshalb mit einer ordentlichen Menge Wasser zu sich genommen werden. Das Fischöl wird in Frankreich gewonnen und in Deutschland zu Kapseln verarbeitet.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Syglabs Nutrition Omega 3-Fischölkapseln bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind daher einer der 5 Empfehlungen aus diesem Fischölkapsel Test.
Sanct Bernhard Omega 3 Fettsäuren Fischöl
Die Fischölkapseln aus dem Hause Sanct Bernhard enthalten 400 Kapseln und sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Kapsel enthält 500mg Fischöl, davon 150mg Omega-3-Fettsäuren. 90mg hiervon sind EPA-, 60mg DHA-Säuren. Auch diese Kapseln sind mit Vitamin E angereichert. Besonders positiv ist die sehr gute Verträglichkeit der Kapseln. Sie sind weitgehend geruchsneutral und sind, auch, weil die Kapseln vergleichsweise klein sind, gut zu schlucken. Die kleinen Kapseln sind allerdings gleichzeitig auch ein Nachteil des Produktes. Sie enthalten nämlich auch nur ungefähr die Hälfte des Fischöl-Gehaltes der Konkurrenz. Dementsprechend hoch ist auch die empfohlene Tagesdosis: Der Hersteller empfiehlt, täglich sechs Kapseln einzunehmen. Deshalb sind die Kapseln von Sanct Bernhard nur bedingt für eine vollständige Deckung des Tagesbedarfs an Omega-3-Fettsäuren geeignet. Sehr wohl kann das Produkt aber denjenigen Verbrauchern empfohlen werden, die zwar Fisch essen, aber ihren Tagesbedarf allein damit nicht decken können.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Sanct Bernhard Omega 3 Fettsäuren-Kapseln können besonders durch ihre gute Verträglichkeit und angenehme Einnahme überzeugen. Besonders eignen sie sich für Verbraucher, die neben ihrem Fischkonsum noch Omega-3 aus anderen Quellen einnehmen wollen, um ihren Bedarf zu decken.
Vihado Omega 3 Fischöl-Kapseln
Die Vihado Omega-3-Fischöl-Kapseln beinhalten 120 Kapseln und sind im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Das Fischöl in den Kapseln wird aus Heringen und Makrelen gewonnen. Das Fischöl wird nachhaltig gewonnen und ist auf eventuelle Schadstoffe geprüft. Auch die Vihado-Kapseln sind mit Vitamin E angereichert und bieten so eine weitere Nahrungsergänzung. Eine Kapsel von 1000mg enthält ca. 600mg Fischöl. Ca. 150mg davon sind Omega-3-Fettsäuren, wobei 90mg DPA-Säuren sind und 60mg DHA. Damit enthält eine Kapsel relativ wenig Omega-3-Fettsäuren. Empfehlenswert sind sie deshalb für Verbraucher, die zwar ein wenig Fisch essen, darüber hinaus aber ihren Omega-3-Haushalt auf den empfohlenen Tagesbedarf aufstocken wollen. Um den vollständigen Bedarf zu decken, müssen aber mehr Kapseln täglich aufgenommen werden, die Herstellerempfehlung liegt bei 2 Mal 2 Kapseln täglich. Wer diese Menge zu sich nimmt, wird aber feststellen, dass die Kapseln vergleichsweise schnell aufgebraucht sind. Dafür sind die Kapseln aber sehr gut verträglich.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Vihado Omega 3-Kapseln eignen sich besonders für Verbraucher, die Wert auf nachhaltigen Anbau legen und ihren Omega-3-Bedarf zusätzlich zu Fisch aufstocken wollen.
Olimp Gold Omega 3 Sport Edition
Die Olimp Gold Omega 3-Fischöl-Kapseln der Sport Edition sind im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Eine Lieferung umfasst 120 Kapseln von je 1260mg. Das Fischöl wurde hierbei aus Makrele, Lachs und Sardine gewonnen und ist mit Vitamin E angereichert. Diese Kapseln haben einen sehr hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Eine Kapsel enthält 650mg Omega-3, davon 330mg EPA und 220mg DHA-Säuren. Besonders für Sportler mit einem erhöhten Omega-3-Bedarf sind die Kapseln daher gut geeignet. Es empfiehlt sich aber, die empfohlene Dosis von einer Kapsel pro Tag nicht zu sehr zu überschreiten, da dies den Tagesbedarf bei weitem sprengen würde.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die Olimp Gold Omega 3-Fischölkapseln der Sport Edition eignen sich besonders für Sportler und andere, die eine hohe tägliche Dosis an Omega-3 zu sich nehmen wollen.
NuU Omega 3 Fischöl 1000 mg
Aus Großbritannien kommt das Omega-3-Fischöl von NuU. Diese Kapseln sind vergleichsweise im gehobenen Preissegment angesiedelt. Eine Lieferung umfasst 365 Kapseln, die jeweils 1000mg wiegen. Dabei enthält jede Kapsel 350mg Omega-3-Fettsäuren, 180mg davon sind EPA- und 120mg DPA-Fettsäuren. Besonders hervorzuheben ist bei den NuU-Fischöl-Kapseln die gute Verträglichkeit der Kapseln. Sie sind geruchs- und fast geschmacksneutral und werden ohne größere Probleme vom Körper aufgenommen. Dabei sind die Kapseln allerdings vergleichsweise groß, es empfiehlt sich also, sie mit viel Wasser aufzunehmen. Empfohlen wird eine tägliche Dosis von 1 bis 3 Kapseln täglich, wodurch die NuU-Kapseln einer Packung bei täglicher Anwendung bis zu einem Jahr genutzt werden können.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Die NuU Omega 3 Fischöl-Kapseln bieten gute Qualität und eignen sich besonders für Verbraucher, die täglich ihren Omega-3-Haushalt aufbessern wollen.
Fischölkapseln Test – Fazit
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren, die der Körper nicht selber produzieren kann, aber dennoch aufgenommen werden müssen, damit der menschliche Organismus funktionieren kann. Ideal ist es dabei, pflanzliche Öle und Fettfisch in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren, um den Bedarf auf natürliche Art und Weise zu decken. Doch für viele ist dies nicht möglich. Sollte dies der Fall sein, so bieten sich Fischöl-Kapseln als Nahrungsergänzung an, um dennoch an die wichtigen Fettsäuren zu gelangen. So ist es möglich, vielen gesundheitlichen Risiken vorzubeugen, ohne dass Fisch regelmäßig auf dem Speiseplan stehen muss.
Dabei konnten beim Test besonders die NuU Omega 3 Kapseln durch ihren guten Nährwert für Normalverbraucher und durch eine verträgliche Einnahme überzeugen. Welche Erfahrungen haben Sie mit Fischöl-Kapseln und Omega-3 gemacht? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Meinung mit uns.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
