Ernährung

Die 5 besten Bio Kokosöle im Test & Vergleich

on

Sie möchten ein gutes Bio Kokosöl kaufen? Dann sind Sie hier genau richtig! Kokosöl hat sich mittlerweile sowohl als Speiseöl als auch als Hausmittel etabliert – zu Recht. Denn Kokosöl wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und hat darüberhinaus auch noch heilende Effekte. Mittlerweile gibt es viele Bio Kokosöle auf dem Markt, so dass man bei der Auswahl leicht den Überblick verlieren kann. Doch keine Sorge – wir helfen Ihnen gerne beim Finden des richtigen Bio Kokosöls. Wir zeigen Ihnen, warum es sich lohnt, Bio Kokosöl zu kaufen und haben für Sie die fünf besten getestet.

Was ist Bio Kokosöl?

Kokosöl wird aus der reifen Kokosnuss gewonnen. Dazu werden die Kokosnüsse zunächst von der äußeren Hülle befreit und danach geöffnet. Nachdem das Fruchtfleisch entnommen und gewaschen wurde, wird selbiges zerkleinert. Im Anschluss teilt eine Zentrifuge das Kokosfleisch in Kokosöl, Kokosmilch und Kokosmehl auf. Dieser Vorgang sollte unter einer Temperatur von 38 °C durchgeführt werden, damit möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die Verwendung von Kokosöl

Verwendung von Kokosöl

Bio Kokosöl lässt sich in vielen Bereichen anwenden. Durch die vielfältigen positiven Eigenschaften kann es in der Küche, zur Körperpflege, zur Entgiftung, zum Abnehmen oder auch zur Besserung von Krankheiten verwendet werden. Deshalb kommen hier einige Beispiele mit der Erklärung der Wirkungsweise.

Die Küche bleibt sauber

In der Küche eignet sich Kokosöl perfekt zum scharfen Anbraten von Lebensmitteln. Aufgrund der der Zusammensetzung der Fettsäuren entsteht ein hocherhitzbares Öl. Der Rauchpunkt liegt bei 234 °C, im Vergleich dazu weist Olivenöl einen Rauchpunkt von 180 °C auf. So werden auch Fettspritzer vermieden und die Küche bleibt sauber.

Zusätzlich werden die wertvollen Inhaltsstoffe im Anschluss allen Mitessern zur Verfügung gestellt. So profitiert nicht nur der Koch von einem hochwertigen Kokosöl.

Alle Speisen erhalten außerdem eine feine Kokosnote, was gerade bei der Zubereitung von thailändischen, indischen oder orientalischen Rezepten ein großer Vorteil ist.

Aber auch klassische Rezepte erhalten durch die Verwendung von Kokosöl eine neue Note. So können langweilige Rezepte aufgewertet werden und schmecken auch Kindern gut. So kann zum Beispiel auch eine Suppe, Gemüse oder Fleisch mit einem Teelöffel Kokosöl aufgewertet werden.

Kokosöl für eine bessere Haut

Kokosöl hilft besonders bei unreiner Haut oder Akne. Entzündungen und bakterielle Infektionen werden durch die antimikrobielle Wirkung des Kokosöls effektiv bekämpft. Nachdem Kokosöl auf die entsprechenden Stellen aufgetragen wird, verschwinden Akne und Pickel schon innerhalb kurzer Zeit.

Falten werden vermindert, indem Kokosöl die Haut befeuchtet. Das hilft, da Falten oftmals aufgrund von zu trockener Haut auftreten. Weiterhin kann Kokosöl auch bei fettiger Haut helfen. Nach der Anwendung muss die Haut nicht mehr selbstständig nachfetten, da Kokosöl gut einziehen kann.

Kokosöl kann auch die Symptome von Neurodermitis und Schuppenflechte lindern. Dabei sollte beachtet werden, dass es sich dabei um eine Krankheit handelt bei der nach Möglichkeit immer die Ursache behandelt werden sollte.

Nach einem langen Sonnenbad kann Kokosöl die Auswirkungen eines Sonnenbrands lindern. Der kühlende und pflegende Effekt hilft der Haut bei der Heilung. Aber auch schon während Sie in der Sonne sind, kann Kokosöl mit einem Lichtschutzfaktor von 8 schützend wirken.

Kokosöl als Deodorant

Unangenehme Gerüche durch Schweiß entstehen aufgrund von Bakterien, welche die Körperflüssigkeit auf der Haut zersetzen. Da Kokosöl die Vermehrung von Bakterien verlangsamt, können auch unangenehme Gerüche verhindert werden. Zusätzlich verbreitet Kokosöl einen angenehmen Duft nach Kokos.

In Verbindung mit Natron ergibt sich ein perfektes und natürliches Deodorant. Dazu wird Natron solange mit flüssigem Kokosöl gemischt, bis eine feste, aber streichfähige Masse entsteht. Danach kann die Mischung auf die Haut unter den Achseln aufgetragen werden.

Bitte beachten: Mit dieser Mischung wird die natürliche und überaus wichtige Produktion von Schweiß nicht verhindert. Dafür werden die auftretenden Gerüche durch Beseitigung der Ursache verhindert.

Kokosöl kann bei Alzheimer und Demenz helfen

In Ländern mit einer häufigen Verwendung von Kokosöl und weiteren Kokosprodukten treten statistisch weniger Fälle von Demenz beziehungsweise Alzheimer auf. Einige Studien untersuchten daraufhin die Wirkung von Kokosöl bei diesen Krankheitsbildern. Dabei wurde festgestellt, dass Kokosöl den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann, verlangsamt und vorbeugend wirkt.

Alzheimer resultiert aus einer verlangsamten oder gehemmten Aufnahme von Glukose im Gehirn. Durch die permanente Unterversorgung mit Energie sterben Gehirnzellen ab. Daraufhin treten die bekannten Symptome auf. Kokosöl sorgt dafür, dass dem Gehirn wieder Energie zur Verfügung gestellt wird.

Dazu werden die Fettsäuren im Körper in Ketone umgewandelt. Dieser können dem Körper im Fettstoffwechsel ebenfalls direkte Energie liefern, genauso wie es bei Glukose der Fall ist. Ketone werden von Alzheimer-Patienten im Gegensatz zu Glukose aber problemlos aufgenommen.

Die mittelkettigen Triglyceride (MCTs) sorgen für die positiven Effekte auf die Gesundheit. Diese speziellen Fettsäuren können vom Körper direkt verwertet  werden und müssen nicht zuerst im Fettgewebe gespeichert werden.

Gewicht verlieren mit Kokosöl

Viele Menschen bestätigen, dass Kokosöl beim Abnehmen hilft. Warum gerade Fett dabei helfen soll kann einfach erklärt werden. Zum Abnehmen muss dem Körper über einen längeren Zeitraum weniger Energie zugeführt werden, als er verbraucht. Zusätzlich dürfen keine unverwertbaren Stoffe zugeführt werden, da diese sonst im Fettgewebe zwischengespeichert werden.

Kokosöl dient als hochwertiger Energielieferant. Wer gleich am Morgen einen Teelöffel Kokosöl im Kaffee zu sich nimmt, der regt den Stoffwechsel an und verhindert ein frühzeitiges Hungergefühl. Dabei wird das Verdauungssystem nicht belastet und der Blutzuckerspiegel nicht erhöht.

Dadurch muss weniger Energie in Form anderer Lebensmittel zu sich genommen werden. Gerade Heißhungerattacken auf Süßigkeiten werden verhindert, da der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und nicht rasant abfällt.

Kokosöl bekämpft Viren, Pilze und Bakterien

Durch den hohen Anteil an Laurinsäure wirkt Kokosöl antimikrobiell, antiviral und antimykotisch. Diese Eigenschaften lassen sich sowohl äußerlich als auch innerlich beobachten. Daher kann Kokosöl perfekt zur Bekämpfung von jeglichen Pilzerkrankungen und bakteriellen Infekten eingesetzt werden.

Auch Herpes und alle anderen Viren werden bei der innerlichen Anwendung durch den im Körper entstehende Monolaurin inaktiviert.

Weitere Anwendungsfelder

Kokosöl wird auch in vielen anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt. So können Sie Kokosöl bei Tieren einsetzen, um einen Befall von Flöhen oder Läusen zu vermeiden. Dazu wird Kokosöl vor dem Waldspaziergang großflächig aufgetragen. Das funktioniert natürlich auch beim Menschen.

Zur Haarpflege eignet sich Kokosöl ebenfalls durch die feuchtigkeitsspendende und fettende Wirkung. Zusätzlich wird die Kopfhaut gepflegt und eventuell vorhandene Bakterien abgetötet. Dazu können Sie Kokosöl am Abend in die Haare einmassieren und über Nach einwirken lassen. Am nächsten Morgen einfach mit der normalen Haarwäsche ausspülen.

Kokosöl wirkt sich außerdem positiv auf den Cholesterinwert aus. Damit profitieren Konsumenten davon, dass Herzkrankheiten eher verhindert werden. Die Verwendung anderer Öle führt zu einer gegenteiligen Wirkung.  

Ist Kokosöl ungesund?

Kokosöl wird in den Medien seit kurzer Zeit als ungesund eingestuft. Vorher war es das Superfood schlechthin, doch nun sollen die enthaltenen gesättigten Fettsäuren Krankheiten auslösen. Bei dieser selektiven Betrachtung ist eine solche Aussage richtig, jedoch muss immer das ganzheitliche Bild betrachtet werden.

So belegen zahlreiche Studien die positive Wirkung von Kokosöl. Das liegt zum einen an dem hohen Anteil der enthaltenen Laurinsäure und an anderen speziellen Fettsäuren mit guten Eigenschaften. Andererseits wird Kokosöl oftmals als unverarbeitetes Lebensmittel in Bio-Qualität angeboten.

Durch die naturnahe und schonende Verarbeitung bleibt das Ursprungsprodukt nahezu erhalten und es entstehen zum Beispiel keine schädlichen Transfette. Hochverarbeitete Kokosöl ist grundsätzlich genauso ungesund wie andere Öle. Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Deshalb muss beim Kauf immer auf eine gute Qualität und auf eine schonende Verarbeitung geachtet werden.

Aus diesen Gründen ist die Verwendung von einem hochwertigen Bio-Kokosöl als gesundheitlich positiv zu bewerten.

Verwechslungsgefahr bei Kokosöl

Aufgrund der hohen Preise von Kokosöl kommen manche Menschen auf die Idee einfach das günstigere Kokosfett aus dem Supermarkt zu erwerben. Dieses ist jedoch industriell gefertigt, hitzebehandelt und geschmacksneutral. Dieses Fett hat keinerlei positive Eigenschaften du sollte nicht verwendet werden.

Wenn Sie auf einer Zutatenliste den Begriff „Palmöl“ entdecken, dann handelt es sich tatsächlich um das Öl der ausgepressten Früchte der gewöhnlichen Palme, keinesfalls um hochwertiges Kokosöl.

Warum Bio Kokosöl kaufen?

Kokosöl ist ein sehr nützliches Superfood, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Das Öl enthält beispielsweise Laurinsäure, eine natürliche gesättigte Fettsäure, die durchaus gesundheitsfördernd sind. Denn Laurinsäure hemmt den Wachstum von Viren und Bakterien und kurbelt den Stoffwechsel an.

Die Fette, die in Bio-Kokosöl enthalten sind, werden sehr schnell vom menschlichen Körper verbrannt. Deshalb ist das Öl besonders gut für die Zubereitung von Speisen geeignet und eine gesunde Alternative zu anderen Speiseölen. Kokosöl wird besonders zum Braten genutzt. Da dieses Öl keinerlei Trans-Fette beinhaltet, ist es optimal für eine fettarme Ernährung. Dazu gibt es Hinweise darauf, dass Kokosöl vorbeugend gegen viele Krankheiten wirken kann.

Ein weiterer Vorteil beim Braten ist, dass Kokosöl sehr hitzebeständig ist. Es hält hohe Temperaturen aus, ohne dabei eine schädliche Wirkung zu haben. Damit hebt es sich z.B. von Olivenöl ab.

Aber Bio-Kokosöl ist nicht nur für die Speisezubereitung geeignet. Auch ist es bei der äußeren Anwendung auf den Körper sehr wirksam. Besonders bei der Anwendung auf Haut und Haare kann Kokosöl überzeugen. Gutes Kokosöl wirkt feuchtigkeitsspendend auf die Haut und hilft gegen trockene und unreine Haut. Viele nutzen Kokosöl auch gegen Neurodermitis und Schuppenflechte. Bei der Anwendung auf die Haare spendet Bio-Kokosöl nicht nur Feuchtigkeit, sondern führt beispielsweise auch zu mehr Glanz. Bio-Kokosöl ist leicht zu lagern.

Es ist nicht notwendig, es im Kühlschrank aufzubewahren, normalerweise reicht es völlig aus, es an einem trockenen und schattigen Ort zu lagern.

 

Die 5 besten Bio Kokosöle kaufen

Wer ein Bio Kokosöl kaufen möchte, der sollte wissen, worauf es genau ankommt. Deswegen haben wir uns für Sie fünf Bio Kokosöle genauer angesehen. Dabei haben wir Geschmack, Geruch, Laurinsäuregehalt und Anwendbarkeit überprüft und getestet, wie die Öle zum Braten und zur Anwendung auf Haut und Haare geeignet sind.

1. NutriVerde

Kokosöl im Glas von nutriverde

Das NutriVerde Bio Kokosöl ist im niedrigen Preissegment angesiedelt. Ein wiederverschließbares Glas enthält 1000 ml Kokosöl mit einem angemessenen Laurinsäuregehalt von 49,3 Prozent.

Der Geschmack des Öls ist dezent bis leicht süßlich und ist daher besonders zum Braten von asiatischen Speisen geeignet. Der fast neutrale Geruch des Öls empfiehlt besonders eine äußere Anwendung. Auch dort kann das Öl überzeugen. Bei der Anwendung auf die Haare zeigte das NutriVerde-Öl eine sehr gute Wirkung, die Haare wurden glänzend und weich. Ebenfalls zieht es gut in die Haut ein und spendet ihr spürbar mehr Feuchtigkeit und wirkt gegen trockene Haut, auch Pickel verschwanden nach kurzer Zeit.

 

  Vorteile

Nachteile

  • fast neutraler Geruch
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • hoher Laurinsäuregehalt
  • zum Braten geeignet
  • gute Wirkung auf Haut und Haare

 

Das NutriVerde Bio Kokosöl überzeugt durch gute Anwendbarkeit mit sehr guten Ergebnissen und durch ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Diese Bio Kokosöl kann man getrost kaufen.

 


 2. Guru Kokosöl nativ & naturrein

Bio Guru im Glas

Das Guru Kokosöl ist vergleichsweise im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Lieferung umfasst ein Glas mit Schraubverschluss und einem Inhalt von 1000 ml. Der Laurinsäuregehalt ist mit über 50 Prozent der enthaltenen Kokosfette ziemlich hoch. Das Öl kommt von den Philippinen, wo die Kokosnüsse von Kleinbauern geerntet und auch von diesen zu Öl verarbeitet werden.

Aromatisch zeigt das Öl aus dem Hause Guru einen fast neutralen Geruch und einen angenehmen, dezenten Kokosgeschmack. Es ist daher besonders gut zum Braten geeignet. Aber auch bei der äußeren Anwendung können Erfolge verbucht werden. Das Öl zieht gut in die Haut ein und spendet ihr spürbar Feuchtigkeit, so dass trockene Haut und auch Hautirritationen gut bekämpft werden. Eine Haarspülung mit dem Guru Kokosöl zeigt einen angenehmen Effekt mit dickerem und seidigem Haar.

Negativ: Im kalten Zustand kann das Öl etwas flockig sein.

 

  Vorteile

Nachteile

  • fast neutraler Geruch
  • angenehmer Geschmack
  • hoher Laurinsäuregehalt
  • besonders zum Braten geeignet
  • gute Wirkung auf Haut und Haare

  • manchmal etwas flockige Konsistenz

 

Das Guru-Kokosöl eignet sich aufgrund seines fast neutralen Geruchs sowohl zum Zubereiten von Speisen aller Art als auch zum dezenten Auftragen auf den Körper und ist aufgrund seiner guten Wirkung für einen Bio Kokosöl Kauf zu empfehlen.


3. mituso Bio nativ

Bügelglas von Mituso

Das native Bio Kokosöl aus dem Hause mituso stammt ursprünglich aus Sri Lanka und ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Es wird in einem Glas mit einem Drahtbügelverschluss geliefert und enthält 1000 ml Kokosöl. Positiv überzeugen kann der dezente Geruch, aus dem man dennoch die Kokosnuss gut herausriechen kann. Der Laurinsäuregehalt der Kokosfette beträgt zwischen 49 und 55 Prozent, was ein sehr guter Wert ist.

Beim Braten zeigt das Öl eine gute Konsistenz und erfüllt seinen Zweck. Auch die äußere Anwendung des Öls kann überzeugen. Es hat sowohl eine gute Wirkung auf die Haare, welche nach Anwendung spürbar weicher wurden, als auch auf die Haut, nach wenigen Tagen verschwanden Hautunreinheiten.

Negativ: Das Öl ist in kaltem Zustand relativ hart. Wer es also auf Haut oder Haare anwenden möchte, sollte es vorher en wenig erwärmen. Manchmal ist das Öl auch danach noch ein wenig klumpig. Ebenso schließt der Drahtbügelverschluss manchmal nicht richtig, beim Schließen ist also Vorsicht geboten.

  Vorteile

Nachteile

  • dezenter Geruch
  • hoher Laurinsäuregehalt
  • gut zum Braten geeignet
  • gute Wirkung auf Haut und Haare

  • in kaltem Zustand relativ hart
  • manchmal etwas klumpige Konsistenz
  • Verschluss schließt manchmal nicht richtig

Das mituso Bio Kokosöl eignet sich gut zum Braten und zur Anwendung auf den Körper und ist aufgrund seiner guten Wirkung empfehlenswert.


4.Lovefoods BIO Kokosöl

Love Foods Packung und Glas

Das Bio Kokosöl aus dem Hause Lovefoods stammt von den Philippinen und wurde in Deutschland weiterverarbeitet. Ein Glas mit Schraubverschluss enthält 1000 ml, das Öl ist im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Laut Herstellerangaben sind 47-53 Prozent der Kokosfette Laurinsäuren, was ein sehr guter Wert ist. Besonderes Merkmal des Lovefoods-Öls ist ein kostenfreies E-Book, welches die Anwendungsmöglichkeiten des Kokosöls näher erklärt.

Das Öl hat einen angenehmen Geruch und einen dezenten Geschmack und eignet sich gut zum Braten. Außerdem wirkt es gut auf die Haut, spendet ihr Feuchtigkeit und zieht schnell ein. Auch die Wirkung auf die Haare kann überzeugen, das Haar wirkt nach Anwendung voll und weich und riecht dank des dezenten Geruchs auch nicht penetrant nach Kokos.

  Vorteile

Nachteile

  • angenehmer Duft
  • dezenter Geschmack
  • gut zum Braten geeignet
  •  gute Wirkung auf Haut und Haare
  •  kostenfreies E-Book in Lieferung enthalten

  • vergleichsweise teuer

 

Das Lovefoods-Kokosöl überzeugt trotz seinem hohen Preis durch einen guten Geschmack, einen angenehmen Geruch und eine gute Wirkung auf Haut und Haare.


5. Dr. Goerg Premium

Dr Georg im Glas

Das Bio Kokosöl von Dr. Goerg ist im gehobenen Preissegment angesiedelt. Es wird in einem Glas mit Schraubverschluss geliefert, das einen Inhalt von 1000 ml hat. Das Kokosöl stammt von den Philippinen und wurde in Deutschland weiterverarbeitet.

Besonders überzeugen kann der hohe Laurinsäuregehalt des Öls: Bis zu 59 Prozent der Fettsäuren sind Laurinsäuren. Darüberhinaus ist es besonders gut zum Braten geeignet. Es hat einen angenehmen Geschmack und einen relativ dezenten Geruch. Auch als Mittel für Haut und Haare kann das Öl von Dr. Goerg punkten. Bei Anwendung auf die Haare wurden diese schnell spürbar weicher und besser kämmbar. Auch die Haut konnte vom Öl profitieren. Trockene Haut verschwand schon nach wenigen Anwendungen.

  Vorteile

Nachteile

  • guter Geschmack
  • besonders zum Braten geeignet
  • angenehmer, dezenter Geruch
  • gute Wirkung auf Haut und Haare

  • vergleichsweise teuer

 

Das Dr. Goerg Premium Bio Kokosöl hat wirklich eine Premium-Qualität und kann sowohl in der Küche als auch bei der Anwendung auf Haut und Haare überzeugen. Allein der sehr hohe Preis ist ein kleiner Wermutstropfen.


FazitHalbierte Kokosnuss

Kokosöl ist ein immer populärerer werdendes Superfood, das sowohl für eine ausgewogene und fettfreie Ernährung als auch als Hausmittel geeignet ist. Deswegen lohnt es sich unbedingt, eines der Öle einmal auszuprobieren. Alle getesteten Öle konnten besonders durch eine gute Wirkung auf Haut und Haare überzeugen.

Bei dieser Konkurrenz ist es schwierig, einen Testsieger zu finden, aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses konnte aber das NutriVerde Bio Kokosöl am meisten überzeugen. Aber auch die anderen Testprodukte sind eine gute Wahl, wenn Sie nach einem guten und wirkungsvollen Bio Kokosöl suchen.

Welches Bio Kokosöl kaufen Sie? Gibt es ein Kokosöl, auf das Sie schwören und vielleicht nicht in unserem Test aufgetaucht ist? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Kommentar hinterlassen würden.

Quellen

https://www.drgoerg.com/wissenswertes/kokosoel-zum-braten-und-kochen

https://www.rapunzel.de/kokosoel-gesundheit-0818.html

https://www.daskochrezept.de/magazin/ernaehrung/mit-kokosoel-kochen-so-gesund-ist-es-wirklich_273701.html

Die 5 besten Bio Kokosöle im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.