Gesundheit

Brennnessel – Die Wunderwaffe für Ihre Gesundheit

on

Wer kennt sie nicht aus seiner Kindheit? Brennnesseln wecken oftmals unangenehme Erinnerungen. Denn die Pflanzen stechen, brennen und jucken. Doch die Brennnessel wird zu Unrecht verachtet. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und wirkt gegen viele Krankheiten — von A wie Akne bis Z wie Zystitis (Blasenentzündung). Wie wirken Brennnesseln und wie kann man sie für sich nutzen? Wir haben uns die Pflanze, die viele fälschlicherweise als Unkraut bekämpfen, genauer angesehen.

Was Sie in diesem Artikel lernen
  • Wie Brennnesseln wirken
  • Welche wertvollen Wirkstoffe Brennnesseln enthalten
  • Bei welchen Krankheiten Brennnesseln helfen können
  • Die verschiedenen Arten der Anwendung

Wie wirken Brennnesseln?

Brennnesseln werden seit Jahrhunderten als Heilpflanze genutzt. Schon aus dem alten Griechenland sind Berichte über eine therapeutische Nutzung der Pflanze bekannt. Die Äbtissin Hildegard von Bingen riet bereits im 5. Jahrhundert nach Christus zu Brennnessel-Saft gegen Vergesslichkeit. Es gibt viele Hinweise dafür, dass die Pflanze auch in vielen weiteren Anwendungsbereichen Linderung verschafft. Welche Inhaltsstoffe stecken in der störrischen Pflanze?

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe der Brennnessel
Brennessel Hausmittel

Im folgenden sehen Sie wie viele nützliche Inhaltsstoffe eine Brennnessel aufweist und weswegen man Sie wirklich für vieles einsetzen kann:

  • Ätherisches Öl kann aus Brennnessel-Samen gewonnen werden. Es kann den Blutkreislauf beleben, wirkt entzündungshemmend und hat mit seinem Geruch eine aromatische Wirkung.
  • Alpha-Linolensäure ist eine pflanzliche ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die in Brennnesseln enthalten ist. Die Säure regt unter anderem den Stoffwechsel an und muss vom menschlichen Körper pflanzlich aufgenommen werden. Brennnesseln sind ein guter Lieferant der Säuren.
  • Beta-Carotin ist besonders als Inhaltsstoff von Karotten bekannt und ist eine Vorstufe von Vitamin A. Es gilt als Radikalfänger und wirkt so schützend und entzündungshemmend. Brennnesseln enthalten ungefähr die Hälfte des Beta-Carotins eine Karotte.
  • Beta-Sitosterin ist eines der pflanzlichen Steroidhormone, die in Brennnesseln enthalten sind. Es hilft beispielsweise, Cholesterin-Werte zu senken und regt den Harndrang.
  • B-Vitamine sind unter anderem für die Hormonbildung, den Stoffwechsel und die Erhaltung des Nervensystems wichtig und in Brennnesseln enthalten.
  • Eisen transportiert unter anderem den Sauerstoff in den roten Blutkörperchen und ist wichtig bei der Brennnesseln sind eine gute pflanzliche Quelle für dieses lebensnotwendige Spurenelement.
  • Flavonoide sind natürliche Gerbstoffe, die unter anderem Entzündungen hemmen, den Blutdruck senken und den Harndrang anregen. Brennnesseln enthalten unter anderem die Flavonoide Rutin und Quercetin.
  • Histamin ist ein natürlicher Wirkstoff, der in Brennnesseln enthalten ist. Es reguliert unter anderem den Verdauungsapparat und fördert den Schlafrhythmus.
  • Kaffeoyläpfelsäure ist ein seltener natürlicher phytochemischer Wirkstoff, der in Brennnesseln enthalten ist. Die Säure regt den Harndrang an und wirkt entzündungshemmend.
  • Kalium ist ein Mineral, das in großen Mengen in Brennnesseln vorhanden ist. Im menschlichen Blut wird es unter anderem für die Muskel- und Herzfunktionen benötigt und regt den Harndrang.
  • Kalzium beeinflusst die Nervenbildung, den Stoffwechsel und insbesondere die Entwicklung der Knochen und Zähne. Die Brennnessel hat mit den höchsten Kalzium-Gehalt aller Gemüsesorten.
  • Kieselsäure ist eine Silizium-Säure, die in Brennnesseln enthalten ist. Sie ist besonders im Garten nützlich, denn die Säure trocknet Insekten aus und bekämpft sie so ohne chemische Zusä Ebenso wirkt die Säure als Düngemittel.
  • Magnesium fördert unter anderem den Stoffwechsel, stärkt Kreislauf und Knochen und beeinflusst die Brennnesseln sind ein guter natürlicher Magnesium-Lieferant.
  • Vitamin C hemmt unter anderem Entzündungen und stärkt das Immunsystem. Brennnesseln sind ein guter Vitamin-C-Spender.
  • Vitamin K ist in Brennnesseln enthalten und unter anderem wichtig für die Blutgerinnung.
  • Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das unter anderem bei der Insulin-Speicherung hilft und das Immunsystem stärkt. Brennnesseln enthalten viel Zink.

Bei welchen Krankheiten kann die Brennnessel helfen?
Brennnessel Hausmittel

  • Akne entsteht durch Hautentzündung. Brennnessel-Tee wirkt beispielsweise entzündungshemmend und bekämpft Hautunreinheiten von innen.
  • Arthrose kann mit Brennnesseln gelindert werden, da die enthaltenen Mineralien die Nierenproduktion anregen und Schadstoffe, die zum Ausbruch der Arthrose beitragen (z.B. Harnsäure), schneller ausgeschieden werden.
  • Bluthochdruck kann unter anderem mit den in Brennnesseln enthaltenen Flavonoiden reguliert werden.
  • Durchfall kann beispielsweise mit den in Brennnesseln enthaltenen Histaminen, welche den Verdauungstrakt ausgleichen, bekämpft werden.
  • Haarausfall entsteht oftmals wegen mangelnder Durchblutung der Kopfhaut. Diese wird durch in Brennnesseln enthaltene Stoffe wie Beta-Carotin, Eisen und Kalium stimuliert.
  • Prostatavergrößerung führt oft zu vermehrtem Harndrang. Das in Brennnesseln enthaltene Kalium kann den Harndrang zurückhalten, sofern man nicht viel Flüssigkeit zu sich nimmt.
  • Rheumatoide Arthritis kann ebenfalls mit Brennnesseln gelindert werden, da die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und die Kaffeoyläpfelsäure der Pflanze Entzündungen hemmt.
  • Übergewicht kann auch mit Brennnesseln angegangen werden. Denn Brennnesseln können wichtiger Teil einer Entschlackungskur sein. Brennnesseln regen den Harndrang an und tragen so zur Entwässerung des Körpers bei. Hierzu ist weiterhin eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung notwendig.
  • Zystitis, auch Blasenentzündung genannt, kann mit Brennnesseln gelindert werden. Denn die Pflanze regt mit seinen Mineralien den Harndrang an und hilft so, die Blase „durchzuspülen“. Dabei ist es wichtig, zusätzlich viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Wie kann man Brennnesseln anwenden?

Brennnesseln sind mittlerweile auch roh oder als Präparat im Einzelhandel (z.B. Reformhaus) erhältlich. Doch Sie können die Pflanze auch selber sammeln. Sollten Sie einen Garten haben, finden Sie dort meistens viele Brennnesseln. Aber auch ein Spaziergang zum Kräutersammeln kann hilfreich sein und zusätzlich für Bewegung sorgen.

Damit sich die Leiden der Kindheit nicht wiederholen, empfiehlt es sich, beim Sammeln festes Schuhwerk, lange Hosen und Ärmel sowie Handschuhe zu tragen. Doch keine Angst: Wenn Sie die Blätter zu Hause gut abwaschen, brennen sie nicht mehr auf der Haut.

Brennnesseln lassen sich gut verarbeiten, sowohl als Lebensmittel als auch als Salbe, Tinktur oder auch als natürliches Pflanzenschutzmittel. Einige Beispiele, wie Sie Brennnesseln für sich nutzen können:

Brennnessel-Tee

Brennnessel Tee

Eine weit verbreitete Anwendung der Pflanze ist der Brennnessel-Tee. Dieser Tee empfiehlt sich besonders, wenn Brennnesseln innerlich angewendet werden sollen, also z.B. bei äußerlichen oder inneren Entzündungen, aber auch bei Problemen mit dem Harndrang oder der Verdauung.

Außerdem ist Brennnessel-Tee auch eine gute Option für eine Detox-Kur, wenn der Körper von Schadstoffen entschlackt und entwässert werden soll. Die starke Wirkung des Tees auf den Harndrang führt zu einer schnellen Entwässerung des Körpers.

Um Brennnessel-Tee selber herzustellen, müssen Sie ein paar junge, zarte Brennnessel-Blätter sammeln, diese gut waschen und anschließend mit ca. einer Tasse Wasser aufkochen. Lassen Sie das Wasser ca. 5-6 Minuten ziehen und füllen Sie den Tee anschließend durch ein Sieb in eine Tasse. So können Sie den Tee ohne Brennnessel-Blätter genießen.

Brennnessel-Smoothie

Um die nahrhaften Wirkstoffe der Brennnessel für die eigene Ernährung zu nutzen, bieten sich besonders grüne Smoothies auf Brennnessel-Basis an. Dafür brauchen Sie Brennnessel-Blätter, einige je nach Geschmack wählbare Zutaten und einen Smoothie-Mixer. Folgendes Rezept kann hierbei als Inspiration dienen. Nehmen Sie:

  • 1 Handvoll Brennnessel-Blätter
  • 1-2 Bananen
  • 1/2 Apfel
  • 1 Esslöffel Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • Vanilleextrakt nach Bedarf
  • Hafermilch o.Ä. nach Bedarf

und mischen Sie die Zutaten gut durch. Zerkleinern Sie die Mischung in einem Smoothie-Mixer und genießen Sie den Smoothie danach.

 

Brennnessel-Saft

Brennnessel-Saft ist eine weitere gute Möglichkeit, von der Wirkung der Pflanze zu profitieren. Nehmen Sie hierzu ein paar frische, junge Brennnesseln und zerkleinern Sie diese in einem Mixer. Durch den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Pflanze entsteht ein Saft, den Sie trinken können. Natürlich gibt es diesen Saft auch fertig zu kaufen, wenn Sie den Saft nicht selber zubereiten möchten.

Brennnessel-Shampoo

Besonders gegen Haarausfall kann selbst gemachtes Brennnessel-Shampoo helfen. Nehmen Sie hierzu eine Handvoll Brennnesseln und übergießen Sie diese mit 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie die Mischung ziehen. Anschließend machen Sie mit ca. 100 ml warmen Wasser und etwas geraspelter Seife eine Seifenlauge. Lassen Sie das Brennnessel-Wasser abkühlen und vermischen Sie es dann mit der Lauge zu einem Shampoo. Dieses können Sie dann auf die Kopfhaut einwirken lassen. Brennessel Shampoo gibt es auch fertig zubereitet zu kaufen.

Brennnessel-Jauche

Es ist aber auch möglich, Brennnesseln im Garten anzuwenden. Brennnesseln haben sich dank ihrer Kieselsäure auch als nützliches Hausmittel zum Beispiel gegen Blattläuse erwiesen. So können Sie Ihr „Unkraut“ als natürliches und schonendes Mittel gegen Schädlinge verwenden. Aber auch als natürlicher Dünger erfreuen sich Brennnesseln großer Beliebtheit.

Nehmen Sie hierzu ca. 1 kg Brennnesseln und ca. 10 l Wasser und geben beides in ein Holzfass. Decken Sie es mit einem Gitterrost ab und stellen Sie es in die Sonne. Lassen Sie die Mischung ca. 2 Wochen lang stehen, so dass die Kieselsäure aus den Brennnesseln freigesetzt werden kann.

Anschließend können Sie die Jauche mit einer Sprühflasche über die zu schützenden Pflanzen sprühen oder sie auch zum Düngen großflächig auf die Erde anwenden.

Die Wunderwaffe Brennnessel – Fazit

Brennesseln werden oft als unnützes Unkraut angesehen und entsprechend bekämpft – zu Unrecht. Denn die Pflanze brennt und sticht zwar, wenn sie mit der Haut in Berührung kommt, hat aber auch ungeahnte Wirkungen. Sie enthält wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und pflanzliche Wirkstoffe, die nicht nur Teil einer guten Ernährung sein sollten. Ebenfalls wirken sie positiv auf den Körper, sind entzündungshemmend und gegen viele Krankheiten und Beschwerden nutzbar.

Ebenfalls kann man Brennnesseln zum Düngen und gegen Schädlinge im Garten anwenden. Natürlich und frei von chemischen Zusätzen sollten Brennnesseln also genutzt werden – sei es als Tee, als Saft oder als Dünger. Kannten Sie schon die Wirksamkeit der Brennnessel? Wenn Sie mittlerweile Frieden mit dem Feind Ihrer Kinderzeit geschlossen haben und Ihre Erfahrungen mit uns teilen wollen, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Brennnessel - Die Wunderwaffe für Ihre Gesundheit

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

2 Comments

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.