Gesundheit

Die besten Darmreinigungskuren für zu Hause im Test & Vergleich

on

Eine Darmreinigungskur kann nicht nur bei Verdauungsproblemen genutzt werden. Auch für die Entgiftung des Körpers zum Beispiel bei Detox-Kuren setzen viele darauf, dem Darm besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Früher setzte man dafür oft eher unangenehme Einläufe ein. Heute ist dies dank modernen Darmreinigungsmitteln, zum Beispiel in Form von Kapseln, nicht mehr unbedingt nötig. Welche Darmreinigungskuren für zu Hause die besten sind und was man auf jeden Fall beachten sollte haben wir uns mal genauer angesehen und fünf geeignete Mittel für Sie herausgesucht.

Was Sie in diesem Artikel lernen
  • Unterschied von Darmreinigung und Darmsanierung
  • Gründe für eine Darmreinigung
  • Wann macht eine Darmreinigung Sinn?
  • Die Methoden einer Darmreinigung
  • Darmreinigung mit Einlauf
  • Hausmittel, die sich für eine Darmreinigung eignen
  • Erfahrungen mit Darmreinigungen
  • Die besten Darmreinigungskuren für zu Hause

Die Besten Darmreinigungskuren für zu Hause im Überblick

ProduktnameBewertungPreis
Colon Complex mit 11 Ballaststoffen plus Ingwer Extrakt und Flohsamen Schalenvon Nu U NutritionColon Complex mit 11 Ballaststoffen plus Ingwer Extrakt und Flohsamen Schalenvon Nu U Nutrition16,95 € (0,19 € / stück)
Colon Ex, 90 Kapseln Premiumqualität mit Flohsamenschalen und Magnesium, 100 Prozent natürlich und sanft, 1er Pack (1 x 81 g)Colon Ex, 90 Kapseln Premiumqualität mit Flohsamenschalen und Magnesium, 100 Prozent natürlich und sanft, 1er Pack (1 x 81 g)19,95 € (24,63 € / 100 g)
DTXPRO | Der Begleiter für deine Diät | 90 Kapsel | 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe hochkonzentriert | Made in GermanyDTXPRO | Der Begleiter für deine Diät | 90 Kapsel | 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe hochkonzentriert | Made in Germany--
Probiotika-Kapseln 10 Milliarden KBE - für eine gesunde Verdauung - Lactobacillus acidophilus - für Vegetarier geeignet - 6-Monats-Versorgung - 180 Kapseln - Nahrungsergänzungsmittel von Nu U NutritionProbiotika-Kapseln 10 Milliarden KBE - für eine gesunde Verdauung - Lactobacillus acidophilus - für Vegetarier geeignet - 6-Monats-Versorgung - 180 Kapseln - Nahrungsergänzungsmittel von Nu U Nutrition--
Total Colon Care: Erweiterte Darmreinigung und Entgiftung mit Verdauungsenzymen für Darmgesundheit und GewichtsverlustTotal Colon Care: Erweiterte Darmreinigung und Entgiftung mit Verdauungsenzymen für Darmgesundheit und Gewichtsverlust--

Unterschied von Darmreinigung und Darmsanierung

Wie man es einfach vom Namen ableiten kann, ist eine Darmreinigung eine einfache Reinigung des Darms. Dies kann durch Einläufe, Abführmittel oder eine Hydro-Colon-Therapie passieren. Das Ziel einer Darmreinigung ist den Darm von groben Giftstoffen und/oder Bakterien zu entfernen.

Eine Darmsanierung hingegen, hat noch ein weiteres Ziel. Anstatt den Darm nur zu reinigen, soll sein Gesamtzustand verbessert werden. Dies passiert meist durch Probiotika oder Darmreinigungskuren. Eine Darmsanierung hilft bei dem Aufbau einer gesunden Darmflora. Leidet an unter einer gestörten Darmflora, kann man sie mit Hilfe von Probiotika und einer Darmsanierung wieder normalisieren und ins Gleichgewicht bringen.

Falls Sie auch an Probiotika interessiert sind haben wir einen detaillierten Artikel über den Nutzen von Probiotika und welche man kaufen sollte veröffentlicht.  

 

Wozu eine Darmreinigungskur?

Die Reinigung des Darms kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen. Die meisten setzen bei gesundheitlichen Beschwerden, wie zum Beispiel Verdauungsproblemen, auf eine Darmreinigung. Denn der Darm steuert viele Prozesse des menschlichen Körpers, zum Beispiel des Immunsystems. Ist der Haushalt der Darmbakterien nicht ausgeglichen, dann kann es zu Beschwerden kommen, die eine Darmreinigung unter Umständen beheben kann. Aber dazu jetzt mehr.

Was im ersten Moment ungesund und ein wenig eklig klingt, ist auf den zweiten Blick ein ganz normaler und sehr wichtiger Teil unserer Körpers. Es wird geschätzt, dass im menschlichen Darm ca. 100 Billionen Bakterien leben. Diese Ansammlung von Bakterien wird in der Medizin als Darmflora bezeichnet.

Obwohl Bakterien normalerweise als etwas negatives und ungesundes angesehen werden, sind sie ein essentieller Teil unseres Körpers. Die Bakterien leben von der Nahrung die wir aufnehmen und produzieren damit Nährstoffe, die für unseren Körper von enormer Bedeutung sind. 

Eine ungesunde Darmflora hat zu wenig dieser Bakterien und kann in vielen Symptomen und Krankheiten resultieren. Die Bakterien der Darmflora sind gesunde Bakterien. Nimmt die Anzahl dieser gesunden Bakterien ab, wächst gleichzeitig die Anzahl von ungesunden Bakterien in unserem Darm. Das kann dazu führen, dass unser Immunsystem nicht mehr richtig funktioniert und wir dementsprechend Krankheiten entwickeln können.

Was eine Darmreinigung macht, ist die schädlichen Bakterien anzugreifen und dadurch das Gleichgewicht in unserem Darm wieder herzustellen. Der Körper kann dann wieder eine gesunde Darmflora aufbauen.

 

Wann macht eine Darmreinigung Sinn?

Meistens wird eine Darmreinigung bei Symptomen, die den Darm direkt betreffen, durchgeführt. Diese Symptome sind vor allem Durchfall, Verstopfung, harter Stuhl, Blähungen und Krämpfe. Entscheidet man sich eine Darmsanierung durchzuführen, ist eine Darmreinigung meist ein wichtiger Teil davon.

Neben Beschwerden die direkt den Darm betreffen, wird eine Darmreinigung auch oft bei anderen Beschwerden angewendet. Der Darm ist ein wichtiger Teil unserer Körpers und ein ungesunder Darm kann in verschiedenen gesundheitlichen Problemen resultieren. Diese Probleme sind z.B:

  • Anhaltende Müdigkeit, obwohl man genug schläft
  • Leichte Reizbarkeit
  • Neurodermitis
  • Probleme sich zu konzentrieren
  • Reizdarm Symptome
  • Erhöhte Cholesterinwerte
  • häufige Kopfschmerzen
  • Regelmäßig wiederkehrende Pilzinfektionen
  • Eine wachsende Anzahl an Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien
  • Gelenkbeschwerden
  • Bluthochdruck

Außerdem kann es zu psychischen Problemen wie leichten Depressionen, Ängsten, Stimmungsschwankungen oder Trägheit kommen.

Auch bei Fastenkuren schwören viele auf einen regelmäßig gereinigten Darm. Denn wer vor und auch beim Fasten seinen Darm reinigt, kann nicht nur den Darmhaushalt entgiften und ausgleichen. Ein gereinigter Darm kann außerdem Hungergefühle unterdrücken und das Fasten dadurch vereinfachen.

Hinweis: Nicht jeder ist für eine Darmreinigung zu Hause geeignet. Vor einer Fastenkur, aber insbesondere bei gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, unbedingt im Vorfeld einen Arzt aufzusuchen.

 

Methoden einer Darmreinigungskur

Das beste Mittel, den Darm in Balance zu halten, ist grundsätzlich immer eine ausgeglichene Ernährung. Besonders empfiehlt es sich hierbei, auf natürliche Weise ausreichend Vitamine und Antioxidationsmittel zu sich zunehmen, also beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K oder auch Folsäure. 

Mit einer derartigen Ernährung, zum Beispiel mit viel Obst und Gemüse, tut man schon einiges dafür, den Darm zu schonen und eine Darmreinigung gar nicht erst notwendig zu machen. Sollte eine Reinigung des Darms dennoch nötig, oder gewünscht sein, gibt es mehrere Möglichkeiten dazu. 

Lange Zeit galt die Darmspülung, auch „Einlauf” genannt, als optimale Möglichkeit, den Darm zu reinigen. Mit Hilfe eines Klistiers wurde der Darm mit Wasser ausgespült, was durchaus unangenehm sein kann. Im nächsten Teil gehen wir genauer auf die Methode des Einlaufs ein und erläutern warum es nicht unbedingt die beste Option für eine Darmreinigung ist.

Zu bevorzugen sind natürliche Wege, den Darm zu reinigen. Dies sind oral einzunehmende Darmkuren und/oder Hausmittel, welche man zur Darmreinigung benutzen kann. Aber dazu später mehr.

 

Darmreinigung mit Einlauf

Was ist ein Einlauf?

Wer sich schonmal mit einer Darmreinigung auseinandergesetzt hat, hat mit Sicherheit auch schonmal von dem sogenannten Einlauf gehört. Aber was genau ist ein Einlauf und was gilt es zu beachten?

Zuerst einmal sollte man wissen, dass sich der Darm in Dünndarm und Dickdarm unterteilt, die verschiedene Abschnitte haben. Bei der Durchführung eines Einlaufs wird nur der circa 1,5 m lange Dickdarm gereinigt. Möchte man auch den Rest des Darmes reinigen, muss man zu oralen Mitteln greifen, welche wir in diesem Artikel noch genauer beschreiben werden.

Der Einlauf, welcher auch Klistier oder Klysma genannt wird, ist eine sanfte, unkomplizierte und gründliche Methode, um den Darm zu reinigen und zu entleeren. Bei dieser Darmspülung wird Flüssigkeit in den After geleitet, wodurch es zu einer Stuhlentleerung und einer Reinigung des Darms kommt.

Es ist normal diese Art von Darmreinigung zu Hause durchzuführen, auch wenn dies zunächst merkwürdig wirkt. Um diesen Vorgang am einfachsten zu gestalten, gibt es verschiedene Einlaufgeräte. Die bekanntesten sind Irrigatoren, Einmalklistiere, Klistierspritzen und Klyso-Pumpen. Die Einlaufgeräte sind in der Apotheke oder online erhältlich und unterscheiden sich in Aufbau und Anwendung.

Ist ein Einlauf gesund?

Der Einlauf ist eine altbewährte Methode, aber ist ein Einlauf wirklich gesund und wann macht es Sinn einen Einlauf zur Darmreinigung durchzuführen?

Vor allem in der Naturheilkunde gehen viele davon aus, dass Darmreinigungen als eine Art Therapie bei oder auch zur Vorbeugung von körperlichen Beschwerden wirksam sein können. In der Medizin sehen dies viele allerdings anders und die meisten Ärzte und Wissenschaftler raten davon ab.

Sehr viele Ärzte und Naturheiler gehen fast davon aus, dass der Körper, vor allem im Bereich des Darmes, Giftstoffe und Schlacke lagert. Medizinisch bewiesen werden konnte dies allerdings bisher noch nicht. Obwohl viele Forscher dies untersucht haben, konnten sie bisher keine schädliche Reste finden, welche der Körper im Darm lagert. Auch eine medizinisch wirksame Veränderung des Darmes nach einer Reinigung, konnte bisher nicht bewiesen werden.

In der Medizin wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass der Körper sich selbst reinigt. Dies geschieht durch Niere und Leber. Sind diese Organe gesund und werden nicht negativ beeinträchtigt, sollten diese alle Giftstoffe aus dem Körper entfernen. 

Mögliche Risiken von Einläufen

Wie zuvor schon erwähnt herrscht im menschlichen Darm ein sensibles Gleichgewicht von etlichen Billionen Bakterien. Einläufe können das Zusammenspiel der verschiedenen Bakterien in unserem Darm aus dem Gleichgewicht bringen. Von Einläufen zu Hause wird grundsätzlich abgeraten und es sollte in jedem Fall ein Arzt zur Beratung gezogen werden.

Zudem sind Einläufe zur Darmreinigung mit verschiedenenen Nebenwirkungen verbunden. Mögliche Nebenwirkungen sind ein Durchstechen des Darms, eine Zerreißung des Darms, Durchblutungsstörungen der Darmwand was zu einem Absterben des Darmabschnitts führen kann, leichte Verbrennungen im Darm bei zu heißer Spüllösung, Infektionen und Kreislaufstörungen während der Behandlung.

Insgesamt ist von einer Darmreinigung in Form eines Einlaufs also eher abzuraten. Besser ist eine Behandlung durch oral einzunehmende Darmreinigungskuren. Welche Darmreinigungskuren am besten sind, erzählen wir Ihnen in diesem Artikel noch sehr detailliert!

Hausmittel für die Darmreinigung zu Hause

Mit weniger Risiken, als bei einem Einlauf, sind Hausmittel verbunden. Die folgenden Mittel sind meist einfach zu bekommen und können zu einer natürlichen Reinigung des Darms beitragen.

  1. Aloe Vera: Durch den Darm gelangen die Nährstoffe ins Blut. Zotten in unserem Darm filtern die Nährstoffe aus unserer Nahrung. Sind diese Darmzotten verschlackt, kann der Körper dementsprechend weniger Nährstoffe aufnehmen. Aloe Vera kann dabei helfen, die Darmzotten zu entschlacken und ist dadurch ein empfehlenswertes Hausmittel und perfekt für eine einfache Darmreinigung, von zu Hause aus, geeignet.
  2. Bitterpflanzen helfen gegen schädliche Darmkeime und sind daher ein gutes Mittel zur Reinigung des Darms. Zu den Bitterpflanzen gehören Löwenzahn, Brennnessel, Artischocke und Wegwarte. Diese Pflanzen enthalten eine große Menge an Bitterstoffen und sind daher perfekt für eine natürliche Darmreinigung.
  3. Kräutertee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Darmbeschwerden und kann auch als Unterstützung bei einer Darmreinigung eingenommen werden. Kräuter die einen positiven Einfluss auf den Darm haben sind vor allem Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander und Sennesblätter. Sie enthalten ätherische Öle, die Magen und Darm beruhigen, die Verdauung anregen und krampflösend wirken. Vor allem Fenchel bindet Giftstoffe im Darm und hilft so dabei, den Darm zu reinigen. Neben der einzelnen Anwendung der Kräuter, können diese auch gemischt und anschließend zusammen eingenommen werden.
  4. Flohsamen sind ein weiteres Hausmittel zur natürlichen Darmreinigung. Sie gehören zu den Quellstoffen, weshalb sie dabei helfen, den Darm aufzuquellen. Das Gesamtvolumen des Nahrungsbreis im Darm wird dadurch größer, was zur Folge hat, dass die Darmtätigkeit angeregt wird. Außerdem können sie helfen Bakteriengifte abzutöten. Aus diesen Gründen sind sie bei der Darmreinigung sehr beliebt. Die Konzentration der verdauungsfördernden Schleimstoffe sind in der Flohsamenschalen am höchsten, weshalb sich gemahlene Flohsamenschalen für die Darmreinigung am besten eignen.
  5. Bitter-und Glaubersalz funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Rizinusöl. Sie binden das Wasser im Darm, wodurch sich der Stuhl erweicht. Das wiederum führt dazu, dass sich das Volumen des Darms vergrößert. Bittersalz und Glaubersalz müssen zusammen mit Wasser getrunken werden. Sie haben einen sehr bitteren Geschmack und führen zu einem Flüssigkeitsverlust. Aus diesem Grund, sollten Sie reichlich Kräutertee und/oder Wasser nachtrinken. Zu beachten ist, dass das Salz die Darmschleimhaut reizt. Menschen mit einem empfindlichen Darm, sollten daher nicht zu Bitter-und Glaubersalz greifen.
  6. Darmreinigung mit Heilerde ist eine beliebte Vorgehensweise, da es nicht nur wirkungsvoll, sondern auch günstig ist. Sie ist reich an Mineralien, wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Silizium und Kupfer. Diese Stoffe neutralisieren überschüssige Magensäure, weshalb Heilerde häufig bei Beschwerden wie Sodbrennen, Blähungen und Durchfall eingesetzt wird. Heilerde ist beliebt und wirkungsvoll bei Darmreinigungen, da es Giftstoffe und schädliche Darmbakterien im Darm bindet und diese dann ausscheidet. Heilerde sollte  zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden. Da es sich um Erde handelt, muss man diese mit Wasser mischen. Eine gute Dosierung ist 1 Teelöffel Heilerde, welche in 200 ml Wasser aufgelöst werden.
  7. Ingwer ist ein Allround-Talent und eignet sich, unter anderem auch zur dauerhaften Darmreinigung. Er hat eine entzündungshemmende und verdauungsanregende Wirkung, stimuliert den Darm und wirkt leicht abführend. Der beste Weg Ingwer einzunehmen ist generell in Form von Tee. Dafür kann man ganz einfach geschälten Ingwer mit heißem Wasser mischen. Außerdem eignet sich Ingwer gut, um es mit verschiedenen Gerichten, wie z.B Suppe mischen.
  8. Kurkuma enthält Cucumin, welches die Verdauung fördert und den Darm reinigt. Außerdem entwickeln sich Im Darm oft Entzündungen, welche durch Kurkuma schnell verringert werden können. Zudem hat Kurkuma eine antibakterielle Wirkung und kann das Wachstum von Keimen im Darm verhindern.
  9. Leinsamen: Eine gute Alternative, um eine Reinigung des Darms zu unterstützen, ist die Aufnahme von Leinsamenmehl. Es reinigt den Darm von allerlei Rückständen. Da das Mehl sehr schnell vom Körper aufgenommen werden kann, ist es umso besser dafür geeignet um Schadstoffe aus dem Körper zu leiten. Es wird eine Behandlung von drei Wochen empfohlen, wobei sich die Menge jede Woche von einem auf drei Teelöffel steigert. Man sollte das Mehl mit Kefir mischen und vor jeder Einnahme ein Glas Wasser trinken. Sinnvoll ist es die Leinsamen-Kefir-Mischung an Stelle eines Frühstückes einzunehmen. 
  10. Milchsäurebakterien, auch Laktobazillen genannt, sind natürlicher Bestandteil der Darmflora, können aber auch zusätzlich eingenommen werden, um den Verdauungsprozess zu fördern und den Darm zu reinigen.
  11. Rizinusöl ist seit Jahrhunderten als Abführmittel bekannt und kann unter Umständen auch bei der Darmreinigung helfen. Es hemmt die Abgabe von Wasser aus dem Darm, wodurch dem Stuhl zusätzlich Wasser und Elektrolyte zugeführt werden. Dadurch wird, wie bei vielen anderen Hausmitteln in dieser Liste, das Volumen des Darms vergrößert. Insgesamt wird der Stuhl also flüssiger und der Darm wird größer. Dadurch kann der Inhalt des Darms, wozu auch die Giftstoffe gehören, deutlich schneller ausgeschieden werden. Rizinusöl ist nicht für eine länger anhaltende Anwendung geeignet.
  12. Oregano ist dafür bekannt, dass es zum Würzen von Speisen geeignet ist. Weniger bekannt ist, dass Oregano außerdem eine Art natürliches Antibiotikum ist. Oregano Öl wirkt gegen Darmparasiten, Pilze und Entzündungen. Für eine Darmreinigung sollte das Oregano Öl mit einem anderen Öl vermischt werden. Empfohlen wird einen Tropfen Oregano Öl mit zehn bis 20 Tropfen eines anderen Öls zu mischen. Das ganze sollte man täglich für eine Woche machen.

 

Tipp:
Da viele Mittel zur Darmreinigung abführend wirken und die Wirkung teilweise erst nach einigen Stunden einsetzt, sollten Sie sich bei und nach der Einnahme in der Nähe einer Toilette aufhalten. Natürlich sollten Sie eine Darmreinigung nur zu Hause durchführen.

 

Darmreinigungskur Erfahrungen – Berichte aus dem Internet

 

Jollyfullflow.de – 4 Wochen Darmkur

Joy ist eine junge Yogalehrerin aus Köln, welche eine 4 wöchige Darmkur gemacht und darüber anschließend in ihrem Blog geschrieben hat. Für insgesamt 4 Wochen hat Joy kein Fleisch, keine tierischen Produkte, kein Zucker, kein Soja und auch kein Gluten zu sich genommen und jeden Tag Kapseln für eine erfolgreiche Darmreinigung genommen. 

Joy beschreibt ihre Erfahrungen als sehr gut. Während der Kur habe sie sich körperlich und geistig viel fitter gefühlt. Außerdem blieben ihr durch die Ernährungsumstellung Heißhungerattacken erspart und sie hat in den 4 Wochen 3 Kilogramm abgenommen.

Ein weiterer positiver Effekt der Darmkur war, dass sie eine Vielzahl von Allergien, die sie vorher plagten, endlich loswerden wollte. Insgesamt ist sie also extrem zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Darmkur. Ihren Artikel findet ihr hier.

 

EatTrainLove – “Meine Geschichte mit der Darmreinigung”

Kristin, die Besitzerin vo EatTrainLove, haben damals Migräne, Pickel und fettige Haare geplagt. Daraufhin hat sie von ihrer Heilpraktikerin eine Darmreinigung verordnet bekommen.

Morgens und abends trank sie ein großes Glas Darmreinigungspulver, aufgelöst in Wasser. Begleitend aß sie sehr gesund und verzichtete auf tierische Milchprodukte und Fleisch. Nach ca. 2-3 Wochen, konnte sie dann erste Veränderungen spüren.

Zunächst wurde ihre Energie besser, sie war nicht mehr so müde und brauchte weniger Schlaf. Dann wurde ihr Migränekopfschmerz von einem Monat auf den nächsten spürbar weniger. Im Folgemonat bekam ich überhaupt keine Migräne mehr, was bis heute (4 Jahre später) anhält! Anschließend besserte sich dann auch ihre Haut, erst am Rücken und dann im Gesicht. Als letztes besserten sich dann auch ihre Haare, welche auf einmal deutlich langsamer fettig wurden.

Eine simple Darmreinigungskur hat Kristin dabei geholfen, ihre Migräne und ihre Hautprobleme in den Griff zu kriegen. Ihren gesamten Blogbeitrag gibt es hier.

 

Spezielle Präparate zur Darmreinigung zu Hause

Um die Darmreinigung so einfach wie möglich zu machen und und die Wirksamkeit der Mittel optimal auszunutzen, gibt es mittlerweile viele spezielle Präparate mit Inhaltsstoffen, die für eine Darmreinigung förderlich sind. 

Dabei werden oftmals auch mehrere Wirkstoffe miteinander kombiniert, so dass diese Präparate eine einfache Vorbereitung und Durchführung einer Darmreinigung ermöglichen. Vor Nutzung der Präparate sollten Sie genau auf die Liste der Inhalte schauen. Es kann nämlich sein, dass Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. In diesem Fall sollten Sie unbedingt von einer Einnahme absehen.

Welche dieser Präparate sind besonders empfehlenswert? Wir haben uns die fünf besten Mittel zur Darmreinigung etwas genauer angesehen. Sie befinden sich alle ungefähr im selben Preissegment.

 

Die 5 besten Darmreinigungskuren für zu Hause

 

DETOXPRO Darmreinigung

darmreinigung detoxpro

Die DETOXPRO Darmreinigung wird in Kapselform geliefert, empfohlen wird die Einnahme von 3 Mal 1 Kapsel täglich, jeweils mit einem Glas Wasser. Hauptbestandteil des Darmreinigungsmittels sind Flohsamen und natürliche Produkte wie Aloe Vera oder auch Fenchel. Außerdem enthält das Präparat beispielsweise Vitamin C und Kalzium. Die Kapseln enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und sind daher auch für vegane Ernährung geeignet. In der Lieferung enthalten ist außerdem ein E-Book, das die Wirkungsweise von Detox-Verfahren erklärt. DETOXPRO zeigt Wirkung, Gewichtsverlust stellt sich schnell ein. Auch der Effekt der Kapseln auf die Verdauung kann überzeugen.

Nachteil: Das Mittel wirkt abführend und erzwingt so einige Toilettengänge. In den ersten Tagen kann es auch zu Durchfall kommen.

  Vorteile

Nachteile

  • hundertprozentig vegan
  • gut verträglich
  • durchdachte Mischung
  • schnelle Wirkung
  • kostenfreies E-Book in Lieferung enthalten

 

  • kann besonders in den ersten Tagen stark abführend wirken

 

Die DETOXPRO Darmreinigung bietet eine große Vielfalt von natürlichen Mitteln, die den Darm reinigen. Aufgrund der guten und schnellen Wirkung der Kapseln sind diese zu empfehlen.

 

Nu U Herbal Colon Cleanse

darmreinigungskur nu

Herbal Colon Cleanse aus dem Hause Nu U wird ebenfalls in Kapselform geliefert und besteht unter anderem aus Flohsamenschalen, Reis, Fenchel und Brennnesseln. Das Produkt ist hundertprozentig vegan. Die Kapseln sind gut verträglich und wirkungsvoll. Besonders bei der Anregung der Verdauung sowie bei der Beseitigung von Blähungen können die Kapseln überzeugen. In Verbindung mit einer Diät kommt es auch schnell zu einem Gewichtsverlust.

Nachteil: Das Präparat hat keinen deutschsprachigen Beipackzettel.

  Vorteile

Nachteile

  • hundertprozentig vegan
  • gut verträglich
  • verdauungsanregend

 

  • kein deutschsprachiger Beipackzettel

 

Herbal Colon Cleanse überzeugt durch seine schonende Wirkung und ist daher empfehlenswert.

 

NatureWise Total Colon Care

darmreinigung zu Hause total colon

NatureWise Total Colon Care ist ein weiteres kapselbasiertes Produkt, welches unter anderem Flohsamenschalen, Fenchel und Ingwer enthält. Außerdem bestehen die Kapseln auch noch aus natürlichen Verdauungsenzymen wie beispielsweise Lastase und Cellulase. Eine Dose enthält 120 Kapseln, die zeitversetzt wirken und von denen 4 täglich eingenommen werden sollen. Das Produkt ist wirkungsvoll. Besonders in den ersten Tagen kann ein darmreinigender und gewichtsreduzierenden Effekt beobachtet werden. Auch Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Völlegefühl lassen nach.

Nachteile: Das Präparat hat keinen deutschsprachigen Beipackzettel, in den ersten Tagen kann es zu einer abführenden Wirkung kommen.

  Vorteile

Nachteile

  • gute, zeitversetzte Wirkung
  • gewichtsreduzierender Effekt
  • verbessert die Verdauung

 

  • kein deutschsprachiger Beipackzettel
  • kann in den ersten Tagen sehr abführend wirken

 

Auch wenn der Beipackzettel fehlt: Die Wirkung von NatureWise Colon Care kann durch seine Wirkung überzeugen.

 

Colon Ex

darmreinigung zu Hause Colon ex

Colon Ex ist ein Kapselpräparat, das aus Flohsamen, anderen reinigenden Mitteln wie zum Beispiel Fenchel und Pfefferminze sowie Magnesium besteht. Während Flohsamen und die weiteren Zutaten zur Darmreinigung beitragen, unterstützt das Magnesium den normalen Stoffwechsel. Es wird empfohlen, dreimal täglich jeweils zwei Kapseln mit Wasser einzunehmen, eine Dose mit 90 Kapseln hält somit ca. einen Monat. Colon Ex ist eine sehr wirkungsvolle und schonende Darmreinigungskur, erste Effekte stellen sich oft schon innerhalb weniger Tage ein. Besonders Völlegefühl und Blähungen werden gut bekämpft. Ebenfalls sorgt das Präparat für einen besseren Stuhlgang.

  Vorteile

Nachteile

  • durchdachte Mischung
  • fördert auch den normalen Stoffwechsel
  • wirkungsvoll
  • schonend

 

  • Kapseln relativ groß

 

Nachteil: Die relativ großen Kapseln können für manche schwierig zu schlucken sein. Wer damit Probleme hat, kann aber auch die Kapsel öffnen und den Kapselinhalt alleine einnehmen.

Nu U Probiotika Kulturenkomplex
darmreinigung zu Hause Colon Nu

Ebenfalls aus dem Hause Nu U stammt die Darmreinigunskur Probiotika Kulturenkomplex. Anders als bei den meisten Darmreinigungspräparaten stehen hier nicht Mittel wie Flohsamen oder Kräuter im Schwerpunkt der Wirkung, sondern probiotische Bakterien wie Laktobazillen, welche bereits natürlich im Darm vorhanden sind und durch zusätzliche Einnahme die Verdauung unterstützen. Es wird empfohlen, täglich eine Kapsel einzunehmen. Eine Dose enthält 180 Kapseln, so dass sie ca. 6 Monate reicht. Das Präparat kann praktisch durchweg überzeugen. Besonders, wenn der Darmhaushalt nach einer Antibiotikakur in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann der Probiotika-Kulturenkomplex zu einer Darmrestaurierung beitragen (Hinweis: Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, empfehlen wir unbedingt, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren). Auch wirkt das Präparat gut gegen Blähungen und sorgt spürbar für eine bessere Verdauung.

  Vorteile

Nachteile

  • enthält natürliche Laktobazillen
  • kann zu einer Darmrestaurierung beitragen
  • sehr gute Wirkung
  • verdauungsfördernd

 

Der Nu U Probiotika Kulturenkomplex ist somit eine wirkungsvolle natürliche Ergänzung zu den bereits vorhandenen Darmbakterien und hilft bei der Darmreinigung.

 

Darmreinigungskur für zu Hause – Fazit

 

Sie sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten und viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wenn Sie eine Darmreiniungskur durchführen.

  

Eine Darmreinigungskur kann aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein. Viele Erfahrungen mit Darmreinigungen haben gezeigt, dass ein ungesunder Darm viele negative Effekte mit sich bringen kann. Nach Darmreinigungen berichten viele Patienten davon, dass sie auf einmal viel mehr Energie haben und viele Beschwerden, die sie vorher hatten, auf einmal verschwunden sind. Auch bei Fastenkuren schwören viele auf einen gereinigten Darm, als Basis für gesundes Abnehmen. 

Es gibt viele natürliche Mittel, welche dem Darm bei der Reinigung helfen. Um eine einfache und gute Wirkung zu erzielen, eignen sich besonders Darmreinigungskapseln, welche mehrere natürliche Wirkstoffe enthalten und dem Darm somit helfen, sich selber zu reinigen. Unter den begutachteten Produkten konnte besonders Colon Ex aufgrund seiner durchdachten Mischung und guten Wirkung überzeugen.

Neben Mitteln wie Flohsamen und Kräutern eignen sich darüber hinaus auch zusätzliche natürliche Darmbakterien, um bei der Darmreinigung zu Hause zu helfen. Wichtig ist allerdings auch, dass diese Mittel lediglich eine Ergänzung darstellen. Sie sollten also dennoch auf eine ausgewogene Ernährung achten und viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wenn Sie eine Darmreinigungskur durchführen.

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit Darmreinigung gemacht? Schreiben Sie uns in einen Kommentar.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die besten Darmreinigungskuren für zu Hause  im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.