Ernährung

Detox Smoothie Rezepte

on

Sie planen, Ihren Körper einmal richtig zu entschlacken? Dann haben Sie wahrscheinlich schon einmal über eine Detox Kur nachgedacht, bei der Ihr Körper gründlich entgiftet wird. Doch wer dabei zu wenig Nährstoffe aufnimmt, gerät schnell in Gefahr, beim Entgiften zu leiden. Doch das muss nicht sein: Besonders Detox Smoothies können nämlich dabei helfen, dass Sie gut genährt werden, ohne dabei neue Gifte aufnehmen zu müssen. Ich erkläre Ihnen, warum genau Detox Smoothies helfen können und stelle Ihnen außerdem noch 4 leckere und nahrhafte Rezeptideen vor.

 

Schnell und gründlich entgiften

Detox Kuren werden immer beliebter. Dies liegt daran, dass immer mehr Menschen spüren, dass ihr Körper einmal eine Pause braucht. Angesichts der vielen Giftstoffe, denen wir alltäglich ausgesetzt sind, kann dies auch durchaus Sinn machen: Denn nicht nur in der Luft lauern viele Toxine, auch die Ernährung kann den Körper belasten.

Dies liegt daran, dass das Essen und Trinken, das wir normalerweise zu uns nehmen, durchaus auch seine ungesunden Seiten hat: Ob medikamentenbelastete tierische Produkte wie Fleisch oder Eier, pestizidbehandeltes Obst und Gemüse oder zweischneidige Konservierungsmittel – unsere Nahrung bietet viele Giftfallen. Diese sind zwar zunächst einmal nicht unbedingt lebensgefährlich, können den Körper aber vor große Herausforderungen stellen.

Denn wenn Gifte in den Organismus gelangen, sind zunächst einmal die Stoffwechselorgane gefordert: Leber, Nieren und Darm müssen dann Hochleistungen bringen, um den Körper halbwegs im Gleichgewicht zu halten. Folge dieser Dauerbelastung ist dann oft ein angeschlagener Körper, der sich matt, müde und schlapp fühlt.

Es liegt also nahe, die Organe, die einem tagtäglich einen großen Dienst erweisen, einmal zu entlasten. Und hier kommen Detox Kuren ins Spiel.

 

Verzicht auf feste Nahrung

Denn bei einer Detox Kur verzichtet man über einen gewissen Zeitraum hinweg – normalerweise eine bis zwei Wochen – vollständig auf feste Nahrung. So fallen viele potentielle Giftfaktoren weg, mit denen sich der Stoffwechsel dann nicht befassen muss. Die Organe können sich dann darum kümmern, die bereits vorhandenen Toxine schneller abzubauen, so dass am Ende der Kur ein entgifteter Neustart begonnen werden kann: Denn dann wird der Körper wieder langsam, aber stetig an feste Nahrung herangeführt.

Im Laufe einer derartigen Kur ist Essen aber tabu: Stattdessen wird viel Flüssiges aufgenommen, nämlich Flüssigkeiten und in manchen Fällen auch Suppen. Besonders wichtig ist dabei richtiges Trinken: Denn so kann einerseits der Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen werden, andererseits wird der Körper auch entwässert: Die Nierenfunktion wird angeregt und stärkerer Harndrang spült mehr Flüssigkeiten und somit auch Giftstoffe aus dem Körper.

 

Problem Mangelernährung

Für Ungeübte ist ein derartiges Programm erst einmal sehr gewöhnungsbedürftig: Denn besonders dann, wenn normalerweise eine Mahlzeit anstehen würde, bekommen viele eine Art Heißhungergefühl. Weiterhin kann die Umstellung auf flüssige Nahrung den Körper zunächst sehr in Mitleidenschaft ziehen: Viele Detoxer beklagen deshalb in den ersten Tagen Kopfschmerzen, Müdigkeit und Lustlosigkeit.

Dies liegt auch daran, dass man durch den Verzicht auf feste Nahrung nicht nur Gifte, sondern auch viele Nährstoffe vom Ernährungsplan verbannt. Wer z.B. nur Wasser und Tees trinkt, wird durchaus Probleme damit haben, seinen Körper mit allen wichtige Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen zu versorgen.

Deshalb sind Nährstoffe gerade während einer Detox Kur sehr wichtig. Mit ihnen können die Nebenwirkungen des Programms deutlich reduziert werden. Manche schwören deshalb vor uns während des Entgiftens auf Nahrungsergänzungsmittel. Für viele Stoffe ist dies aber gar nicht nötig, da es natürliche Alternativen gibt.

 

Smoothies: Ideal zum Entgiften

Eine sehr gute derartige Möglichkeit, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig zum Entgiften beizutragen, sind Smoothies. Denn die Kombination von im Mixer zerkleinertem Obst- und Gemüsesorten hat viele Vorteile:

  • Sie versorgen den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.
  • Da ganzes Obst oder Gemüse zerkleinert und aufgenommen wird, ist die Nährstoffkonzentration um einiges höher als bei Säften.
  • Mit den richtigen Zutaten kann besonders der Harndrang angekurbelt werden.
  • Viele Smoothies enthalten zudem große Mengen an Ballaststoffen, die besonders die Entgiftung durch den Darm anregen und zudem das Sättigungsgefühl erhöhen.

Außerdem können Sie bei hausgemachten Detox Smoothies selber über die Zutaten bestimmen: So können Sie ausschließlich Obst und Gemüse verwenden, das aus kontrolliert biologischem Anbau stammt oder im Idealfall sogar im eigenen Garten angebaut wurde. Zudem ist es möglich, seine ganze Kreativität auszuleben: So können Sie genau diejenigen Smoothies zubereiten, die nicht nur gesund und entgiftend sind, sondern Ihnen auch schmecken.

Sie brauchen ein paar Beispiele, um den richtigen Smoothie für Sie zu finden? Kein Problem: Die folgenden 4 Rezeptideen dürften Ihnen gut dabei helfen, Ihr Detox Programm erfolgreich zu gestalten.

 

4 Detox Smoothie Rezeptideen

1. Vitamine und Ballaststoffe: Ananas Apfel Bananen SmoothieBananen ananas smoothie

Sie wollen entwässern und Ihr Hungergefühl sättigen? Dann könnte dieser Smoothie Ihre Ansprüche erfüllen. Denn Ananas, Äpfel und Bananen enthalten neben vielen Vitaminen auch sehr viel Kalium, das den Harndrang anregt. Und letztere beiden Zutaten sind auch sehr ballaststoffreich, wodurch Ihr Magen beruhigt und der Darm zum Entgiften gebracht wird.

Zutaten für 1 Glas

  • ¼ Ananas, frisch (keine Konserve)
  • 1 mittelgroßer Apfel
  • ½ Banane sowie
  • 150 Milliliter Wasser.

Entfernen Sie die Schale der Ananas und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Zerstückeln Sie nun den Apfel in kleine Teile und belassen Sie dabei die Schale: Wenn Sie sehr viele Ballaststoffe wünschen, können Sie auch die Kerne mitverarbeiten, dadurch wird der Geschmack aber etwas bitterer. Schneiden Sie nun die geschälte Banane in kleine Scheiben und geben Sie alle Zutaten in den Mixer. Füllen Sie die Mischung nun mit dem Wasser auf und lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis der Smoothie cremig-weich ist und eine helle, gelbliche Farbe hat.

> 5 leckere Smoothies mit Banane gibt es hier <

2. Erfrischend und entgiftend: Apfel Kiwi Gurken SmoothieApfel Kiwi Gurken Smoothie

Neben Äpfeln eignen sich auch Kiwis und Gurken gut dafür, beim Entgiften die Nährstoffe nicht zu vernachlässigen. Denn es gibt wohl kaum einen besseren Vitamin C Spender (zudem enthalten sie dank ihrer mitessbaren Kerne auch viele Ballaststoffe) als die grüne Nationalfrucht aus Neuseeland. Gurken wiederum enthalten nicht nur sehr viel Wasser, sondern auch ordentlich Kalium, was die Entgiftung durch den Harndrang anregt.

Zutaten für 1 Glas

  • 1 Apfel
  • 2 Kiwis
  • ½ Salatgurke und
  • etwa 100 Milliliter Wasser.

Schneiden Sie den Apfel in kleine Teile, es bleibt Ihnen auch hier überlassen, ob Sie die Kerne mitverwenden wollen oder nicht. Anschließend Schälen Sie die Kiwi und schneiden Sie in kleine Stücke. Waschen Sie die Gurke gut und zerteilen Sie sie möglichst mit Schale in Scheiben, bevor Sie alle Zutaten in den Mixer geben und dann mit dem Wasser auffüllen. Jetzt können Sie den Mixer wie gehabt so lange laufen lassen, bis ein zart-cremiger Smoothie entstanden ist.

Leckere Smoothies mit Gurke findest Du hier.

5 Rezepte für Apfelsmoothies habe ich in diesem Beitrag vorgestellt.

 

3. Natürlich entwässern: Wassermelonen Mango SmoothieWassermelonen Mango Smoothie

Wenn es ums Entwässern geht, kann wohl kaum eine Frucht der Wassermelone das Wasser reichen. Noch weiter angeregt werden kann der Harndrang mit ein wenig fast ebenso kaliumreicher Mango. Wenn Sie die Kerne der Melone im Smoothie mitverwenden, nehmen Sie zusätzlich viele Ballaststoffe auf, die durch die ebenfalls enthaltene leichte Apfelnote noch einmal verstärkt werden.

Zutaten für 1 Glas

  • ¼ Wassermelone
  • ½ mittelgroße Mango
  • ½ Apfel sowie
  • etwa 200 Milliliter Wasser.

Schneiden Sie die Wassermelone in kleine Würfel und die geschälte Mango in Stücke. Geben Sie die Zutaten nun zusammen mit dem Apfel (auch hier bleibt Ihnen wieder überlassen, ob mit Kernen oder ohne) in den Mixer. Füllen Sie den Behälter nun mit dem Wasser auf und lassen Sie das Gerät so lange laufen, bis der Smoothie cremig-trinkfertig ist.

5 weitere, leckere Mango Smoothie Rezepte gibt es in diesem Beitrag

 

4. Grün und lecker: Gemüse Detox Smoothie

Gemüse Detox

Hin und wieder sollten Sie aber auch Gemüse zu sich nehmen. Denn besonders bei Mineralstoffen kann Grün Gold bedeuten. Eine Kombination aus Spinat, Grünkohl, Möhre und Gurke kann so vieles Gutes tun. Denn in diesem Smoothie sind u.a. sehr viel Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K, Kalzium, Kalium und Magnesium enthalten.

Zutaten für 1 Glas

  • 100 Gramm frischer Blattspinat
  • 100 Gramm Grünkohl
  • ½ Karotte
  • ½ Gurke und
  • etwa 100 Milliliter Wasser.

Zerkleinern Sie Spinat und Grünkohl, um dem Mixer ein wenig Arbeit zu sparen. Nun können Sie Karotte und Gurke in kleine Scheiben schneiden und alle Zutaten in den Mixer geben. Füllen Sie die Mischung mit Wasser auf und lassen Sie ihn dann so lange laufen, bis die Zutaten sehr gut zerkleinert sind und der Smoothie trinkbar ist. Das Zerkleinern kann schwächeren Mixern aber etwas Schwierigkeiten bereiten, weshalb sich für diesen Smoothie ein sehr leistungsstarkes Gerät empfiehlt.

Weitere Grünkohl Smoothie Rezepte gibt’s hier.

 

Fazit

Mit einem Detox Programm kann man seinen Körper gut entgiften, ihn dabei aber auch ziemlich auf die Probe stellen. Damit die Nahrungsumstellung von fest auf flüssig auch gut klappt, sollten Sie deswegen unbedingt darauf achten, Ihre Nährstoffzufuhr nicht zu vernachlässigen. Smoothies mit viel gesundem Obst und Gemüse können gut dazu beitragen, dass diese Versorgungslücke nicht zu groß wird. Außerdem können besonders kalium- und ballaststoffhaltige Kreationen dazu beitragen, dass Harndrang und Verdauungstätigkeit und somit die Entgiftung über Nieren und Darm zusätzlich angeregt werden. Haben Sie schon ein Detox Programm hinter sich? Wie sind Sie mit der Umstellung klargekommen, haben Sie dabei vielleicht auch schon Detox Smoothies probiert? Ich würde mich freuen, wenn ich von Ihren Erfahrungen in einem kleinen Kommentar lesen könnte.

Quellen

  1. Meletis, CD (2001): Cleansing of the Human Body: A Daily Essential Process. Alternative and Complementary Therapies 7 (4), 196-202.
  2. Liska, DJ (1998): The Detoxification Enzyme System. Alternative Medicine Review 3 (3), 187-198.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Detox Smoothie Rezepte

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.