Ernährung

Die besten Grüne Smoothies Rezepte zum Abnehmen

on

Sie wollen einmal richtig durchstarten und Pfunde verlieren? Dann sollten Sie natürlich zunächst einmal an viel Bewegung denken, denn mit Sport und Gymnastik wird immer noch am meisten Fett verbrannt. Doch auch die Ernährung sollten Sie nicht außer Acht lassen, denn so vermeiden Sie nicht nur, zu viele unvorteilhafte Kalorien einzunehmen, auch der Stoffwechsel kann so beschleunigt werden. Eine Möglichkeit, dies fast fettfrei zu bewerkstelligen und außerdem noch wertvolle Nährstoffe aufzunehmen, sind grüne Smoothies. Ich erkläre Ihnen, worauf Sie darauf achten sollten und stelle Ihnen außerdem 4 leckere und hilfreiche Grüne Smoothies Rezepte vor.

Gesund, lecker und vor allem für den Stoffwechsel vorteilhaft

Smoothies sind in: Kein Wunder also, dass Saftbars und Supermärkte mittlerweile voll von ihnen sind. Die einfachste Möglichkeit, sich so etwas Gutes zu tun, sind Fruchtsmoothies: Auch als rote Smoothies bekannt, bestehen sie zum größten Teil aus verschiedenen Obstsorten, die vor allem den Vitaminhaushalt aufladen können.

Nachteilig können bei derartigen Kreationen aber die Kalorien sein: Da Obst nunmal natürlicherweise über viel Fruchtzucker verfügt, können zu viele derartiger Mischungen auch wieder nachteilig sein – besonders, wenn sie, wie bei einigen Fertigprodukten üblich, noch mit zusätzlichem Zucker oder Konservierungsmitteln angereichert sind.

Eine gute Möglichkeit, die Kalorienausbeute etwas zu reduzieren, sind daher grüne Smoothies. Das “grün” bezieht sich dabei nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf die Zusammensetzung.

Den während bei Obstsmoothies Früchte als Zutaten dominieren, gibt es bei grünen Smoothies eher im Mixer zerkleinertes Gemüse. Dies bedeutet zwar nicht automatisch, dass Sie auf Obst verzichten müssen – die meisten Grünen enthalten auch Früchte – in erster Linie werden diese Smoothies aber aufgrund ihres Gemüsegehaltes zubereitet.

Und davon profitieren Sie besonders, wenn es ums Abnehmen geht: Denn der Kaloriengehalt der meisten grünen Smoothies ist erfreulich gering. Höher hingegen fällt der Nährstoffgehalt aus: Die enthaltenen Gemüsesorten strotzen nämlich meist vor wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen.

So ist es für Sie einfacher, den Tag über belebt zu bleiben und Sie können Ihre sportlichen Aktivitäten besser in die Tat umsetzen.

Dazu trägt auch ein zweiter Vorteil von grünen Smoothies bei: Denn sehr viele der grünen Zutaten tragen außerdem zu einem belebteren Stoffwechsel bei. Spinat z.B. enthält eigentlich kein Fett, dafür aber umsomehr pflanzliche Proteine und Ballaststoffe.

Andere beliebte Zutaten für grüne Smoothies wie Avocados oder Nüsse hingegen enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die sich nicht im Körper niederlassen, sondern schnell verbrannt werden und so für mehr Energie sorgen.

Starker Mixer notwendig

Allerdings sollten Sie auch bedenken, dass die Herstellung grüner Smoothies ein bisschen aufwändiger ist, als sie das von Fruchtmischungen vielleicht gewohnt sind. Schließlich ist Gemüse doch ein wenig schwieriger zu zerkleinern als die meisten sehr wasserhaltigen Obstsorten.

Deshalb sollten Sie, wenn Sie planen, regelmäßig zu einem grünen Smoothie zu greifen, in einen leistungsstarken Smoothiemixer investieren. Mit hohen Wattzahlen und Umdrehungen gelingen Ihre Kreationen nämlich nicht nur schneller, sondern auch besser und feiner, so dass Sie nicht das Gefühl haben, zerkleinertes Grünzeug zu sich zu nehmen, sondern ein flüssiges Getränk.

Wenn Sie also Ihre Ernährung langfristig umstellen und gleichzeitig viel Sport betreiben, dann können grüne Smoothies eine hilfreiche Ergänzung sein. Doch welche Smoothies helfen nicht nur beim Abnehmen, sondern sind auch vergleichsweise einfach zuzubereiten? Damit Sie wissen, welche Möglichkeiten Sie hier haben, habe ich Ihnen als Beispiele 4 leckere und hilfreiche Grüne Smoothie Rezepte zum Abnehmen zusammengestellt.

4 Rezepte für grüne Smoothies zum Abnehmen

1. Cremig und gesund: Grüner Avocado Spinat Smoothie

Es gibt wohl kaum grünere Zutaten als Avocado und Spinat. Mit ein paar anderen Inhaltsstoffen machen sie auch einen leckeren, cremigen und vor allem gesunden Diätsmoothie. Denn die bringen nicht nur den Stoffwechsel auf Trab, sondern unterstützen auch Kreislauf und andere Körperfunktionen. Und damit der Geschmack nicht allzu streng wird, fügen wir dem Smoothie auch noch ein paar cremige oder süßende Extras wie Minze oder in geringem Maße durchaus stoffwechselfördernde Schokolade und Mandelmilch hinzu.

Zutaten für 1 Glas:

  • ca. 50 Gramm Spinat, am besten aus biologischem Anbau
  • ½ Avocado
  • ca. 30 Milliliter Mandelmilch, ungesüßt
  • ca. 30 Milliliter Wasser
  • 2 kleine Stück schwarze Schokolade sowie
  • für den gewünschten Geschmack: Nach Belieben etwas Honig und/oder Pfefferminze.

Zerkleinern Sie den Spinat, um dem Mixer die Arbeit etwas zu erleichtern. Entkernen Sie jetzt die Avocado und geben Sie ihn zu dem Spinat in den Mixer. Fügen Sie nun die Mandelmilch und das Wasser hinzu, zerbröseln Sie die Schokolade und geben Sie sie ebenfalls in den Mixer. Nun können Sie, wenn Sie es wünschen, den Honig und/oder die Minze hinzugeben. Lassen Sie den Mixer jetzt so lange laufen, bis die Masse dicht, grün und flüssig ist.

Wenn Sie es etwas kühler und erfrischender mögen, können Sie außerdem noch ein paar Eiswürfel hinzugeben.

2. Erfrischend und belebend: Vanille Limetten Smoothie

Wenn Sie es eher mild-erfrischend mögen, dann könnte aber auch dieser grüne Smoothie etwas für Sie sein. Namensgebende Hauptbestandteile sind dabei Limetten und Vanille: Limetten enthalten viele Antioxidationsmittel wie Vitamin C und aktivieren nicht nur den Stoffwechsel, sondern wirken besonders morgens sehr belebend. Vanille wiederum ist ein Gewürz, das zwar vergleichsweise mild schmeckt, aber dennoch auf den Stoffwechsel einen ähnlichen positiven Effekt hat wie Pfeffer und Chili.

Dies bedeutet aber nicht, dass es sich um einen reinen Frucht Smoothie handeln würde. Das grüne Gemüsesiegel erhält es vor allem, weil es zudem nahrhaften und besonders bei Diäten einsetzbaren Spinat enthält. Weitere Zutaten sind Milch und Joghurt, die, sofern Sie nicht unter einer Laktoreintoleranz leiden, aufgrund seiner Laktobakterien die Verdauung begünstigen können. Und damit ein wenig angenehme Süße in den Smoothie hineinkommt, geben wir ihm außerdem noch ein wenig kaliumreiche Banane und Honig hinzu.

Zutaten für 1 Glas:

  • 75 Gramm (etwa ½ Becher) Vanillejoghurt
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1-2 Limetten
  • ca. 30 Gramm Blattspinat
  • 100 Milliliter Milch
  • ½ Banane und
  • 2 Teelöffel Honig.

 

Schneiden Sie die halbe Banane in kleine Stücke (es empfiehlt sich, sie eine Nacht vorher in den Gefrierschrank zu stellen, um einen erfrischenden Eiseffekt zu bekommen) und geben Sie sie in den Mixer. Zerhacken Sie nun den Spinat in kleine Stücke und geben Sie ihn ebenfalls in den Behälter.

Pressen Sie nun die Limette(n) aus und geben Sie den Saft hinzu. Anschließend geben Sie zunächst den Joghurt hinzu, anschließend folgen Vanilleextrakt und Honig. Füllen Sie die Mischung jetzt mit der Milch auf und lassen Sie den Smoothie solange mixen, bis er cremig-flüssig ist und eine leicht hellgrüne Farbe hat.

Wenn Sie den Smoothie etwas kälter mögen, können Sie jetzt außerdem noch ein paar Eiswürfel hinzufügen und dann den Mixer noch einmal etwa 10 Sekunden lang laufen lassen.

3. Grün und erfrischend: Brokkoli Grapefruit Smoothie

Brokkoli ist eines der vielseitigsten Gemüse überhaupt: Es ist nämlich nicht nur sehr nährstoffreich, sondern kann auch Stoffwechsel und Immunsystem in Schwung bringen. Doch leider missfällt vielen der Geschmack. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie auf ihn verzichten müssten, denn in einem fruchtigen grünen Smoothie untergebracht schmecken Sie ihn fast gar nicht heraus.

Probieren Sie doch einfach mal diesen Grapefruit Brokkoli Smoothie aus, der zudem noch ungesättigte Fettsäuren in Form von Mandelmilch erhält und für einen ausgewogenen Geschmack eine leichte Bananennote enthält.

 

Zutaten für 1-2 Gläser:

  • Ca. 150 Gramm rohen Brokkoli
  • ½ Grapefruit, alternativ für einen weniger sauren Geschmack oder bei Unverträglichkeit 1 Orange
  • 1 Banane und
  • etwa 250 Milliliter Mandelmlich.

Zerhacken Sie den Brokkoli in kleine Stücke. Schälen Sie nun Grapefruit und Banane und schneiden Sie sie ebenfalls in Stücke bzw. Scheiben. Geben Sie die Zutaten nun in den Mixer und füllen Sie ihn mit der Mandelmilch auf. Lassen Sie den Mixer jetzt so lange laufen, bis der Smoothie eine hellgrüne Farbe hat und die Zutaten ineinander verschmolzen sind.

4. Besonders morgens eine Wohltat: Grüner Kiwi Spinat Smoothie

Dieser Smoothie ist besonders zum Frühstück empfehlenswert. Er kombiniert nämlich die Vitamin C Bombe überhaupt, Kiwi, mit den Vorteilen rohen Spinats. Und damit Verdauung und Stoffwechsel noch mehr belebt werden, fügen wir ihm außerdem noch etwas Joghurt, Banane und stoffwechselfördernde Leinsamen hinzu. Für einen ausgeglichenen Geschmack, der dafür sorgt, dass Sie den Spinat wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen und das leicht bittere Kiwiaroma übertüncht wird,, sorgt zudem etwas Apfelsaft.

Zutaten für 1-2 Gläser:

  • 2 Kiwis
  • ca. 30 Gramm Spinat
  • 75 Gramm Joghurt
  • ½ Banane
  • 100 Milliliter Apfelsaft
  • 1 Teelöffel Leinsamen sowie, falls gewollt
  • etwa 10 Eiswürfel.

Schälen Sie die Kiwis und zerhacken Sie sie in kleine Stücke. Geben Sie diese nun zusammen mit dem ebenfalls zerhackten Spinat in den Mixer. Schälen Sie nun die Banane und geben Sie sie zu den Zutaten. Nun sollten Sie die Leinsamen in den Joghurt verrühren, bevor Sie beide Zutaten ebenfalls in den Mixer geben. Füllen Sie die Mischung nun mit dem Apfelsaft auf und lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis der Smoothie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Wenn Sie Eis hinzugeben wollen, sollten Sie die Eiswürfel jetzt in den fertigen Smoothie mischen und dann den Mixer noch einmal etwa 10 Sekunden lang anschalten.

Fazit

Sie sehen also: Grüne Smoothies müssen nicht unbedingt nach Gemüse schmecken, können aber dafür umso besser beim Abnehmen helfen.

Kennen Sie vielleicht noch andere Rezepte, die Ihnen beim Gewichtsverlust geholfen haben? Dann würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören: Schreiben Sie doch einen Kommentar.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die besten Grüne Smoothies Rezepte zum Abnehmen

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.