Ernährung

Die besten Grünlippmuschelpulver für Haustiere im Test & Vergleich

on

Ihr Vierbeiner ist nicht mehr so agil, wie er es früher war? Er wird langsamer und weniger beweglich? Das ist nicht ungewöhnlich, die meisten Tiere leiden irgendwann unter altersbedingten oder auch genetisch verursachten Gelenkproblemen. Doch man muss dem nicht tatenlos zusehen: Es gibt einige natürliche und schonende Mittel, die dabei helfen können, dass sich Tiere wieder besser bewegen können. Eines davon ist die neuseeländische Grünlippmuschel, die Tieren normalerweise als Pulver verabreicht werden. Wir erklären ihnen, wie Grünlippmuschel Ihrem Haustier helfen kann, zeigen Ihnen, wie sie es wirkungsvoll einsetzen können und stellen Ihnen unsere 5 besten Grünlippmuschelpulver vor.

 

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Wie wirkt Grünlippmuschel?
  • Wie dosiert man Grünlippmuschelpulver für Haustiere??
  • Das beste Grünlippmuschelpulver

 

Auf der Suche nach Grünlippmuschel Kapseln zur Einnahme für Menschen?

 

Das beste Grünlippmuschelpulver für Haustiere Im Überblick

ProduktnameBewertungPreis
AniForte Grünlippmuschel-Pulver 500 g - versch. Größen - Naturprodukt für Hunde und KatzenAniForte Grünlippmuschel-Pulver 500 g - versch. Größen - Naturprodukt für Hunde und Katzen42,99 € (85,98 € / kg)
Lunderland Grünlippmuschel für Hunde, Katzen und Pferde, 1er Pack (1 x 100 g)Lunderland Grünlippmuschel für Hunde, Katzen und Pferde, 1er Pack (1 x 100 g)13,24 €
NaturaForte® Grünlippmuschel Pulver 500g DOSE für Haustiere (100% pur & naturrein)NaturaForte® Grünlippmuschel Pulver 500g DOSE für Haustiere (100% pur & naturrein)29,99 € (59,98 € / kg)
NatuVet Sensitiv 100% naturreines Grünlippmuschel-Pulver 500g (Perna Canaliculus) mit DosierlöffelNatuVet Sensitiv 100% naturreines Grünlippmuschel-Pulver 500g (Perna Canaliculus) mit Dosierlöffel29,50 € (59,00 € / kg)
Vita Natura Reines Grünlippmuschel Extrakt aus Neuseeland 100gVita Natura Reines Grünlippmuschel Extrakt aus Neuseeland 100g14,95 €

Wie wirkt Grünlippmuschel?

Grünlippmuscheln stammen aus Neuseeland, wo ihr Anbau von der Regierung streng überwacht wird: Jedes Jahr werden ca. 60000 Tonnen der Miesmuschelart geerntet. Neben der Nutzung als Lebensmittel wird ein Teil dieser Ernte auch zu Pulver verarbeitet und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Hilfreich bei Gelenkproblemen

Die neuseeländischen Maoris nutzen bereits seit geraumer Zeit Grünlippmuschel als Naturheilmittel. Besonders gegen Alters- und Schwächeerscheinungen wird die Muschel dabei traditionell genutzt.

Heutzutage wird Grünlippmuschelpulver besonders bei Problemen mit den Gelenken eingesetzt. Dies ist besonders in den Nährstoffen, die in der Muschel enthalten sind, begründet. Denn nicht nur enthalten sie viele Proteine und Mineralien wie z.B. Kalzium, die sich positiv auf den Knochenbau auswirken. Für Haustiere mit Gelenkproblemen sind besonders die sogenannten Glykosaminoglykane, kurz GAG genannt, und die reichlich enthaltenen Omega 3 Fettsäuren interessant.

Glykosaminoglykane sind Kohlenhydratverbindungen, die besonders hilfreich dabei sind, neue Gelenkflüssigkeit zu produzieren. Der Zellenaufbau wird durch GAG verstärkt, so dass mehr “Gelenkschmiere” entsteht. Omega 3 Fettsäuren haben eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung, welche die Symptome, die durch Gelenkprobleme verursacht werden, lindern können.

Für Haustiere jedes Alters geeignet

Gelenkprobleme haben sich zu einer regelrechten Volkskrankheit bei Haustieren entwickelt. Zum einen leiden besonders größere Tiere im fortgeschrittenen Alter häufig unter Arthrose, die sich besonders dadurch äußert, dass die Gelenke nicht mehr genug Flüssigkeit haben. Die Tiere können sich dann nicht mehr so bewegen, wie sie es eigentlich wollen, und leiden häufig unter Schmerzen bei größeren Anstrengungen.

Doch auch genetische Veranlagungen können die Bewegungsfähigkeit der Tiere einschränken. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Hüftdysplasie, eine angeborene Fehlbildung des Hüftgelenkes, unter denen besonders viele Hunde leiden. Sie verursacht mit zunehmendem Lebensalter große Schmerzen und führt dazu, dass sich die Tiere nicht mehr so bewegen können, wie sie es eigentlich wollen.

Weiterhin kann die Ernährung die Gelenke der Haustiere schon in jungen Jahren schädigen. Wenn Hunde und Katzen nämlich sehr nährstoffreich gefüttert werden, kann es passieren, dass sie sehr schnell wachsen. Dies ist aber nicht unbedingt gut, bei einem zu schnellen Wachstum können sich nämlich die Gelenke nicht angemessen entwickeln, so dass die den Körper nur schwierig tragen können.

All diese Krankheitsbilder können die Lebensqualität eines Haustieres deutlich einschränken. Doch Grünlippmuschelpulver kann dabei helfen, diese Leiden gering zu halten:

  • Schon ab dem ersten Lebensjahr kann es zu einer gesunden Gelenkentwicklung beitragen und somit das Wachstum der Tiere positiv begleiten
  • Erblich bedingte Krankheiten wie Hüftdysplasie können gelindert werden, so dass sich die Tiere länger einer guten Gesundheit erfreuen
  • Altersbeschwerden wie Arthrose können mit einer erhöhten Menge an Gelenkflüssigkeit so bekämpft werden, dass sich auch ältere Tiere viel bewegen können.

Dosierung

Grünlippmuschel ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:

Der Vorteil von Grünlippmuschelpulver gegenüber Pellets ist dabei vor allem, dass es um einiges reiner ist: Es besteht ausschließlich aus Grünlippmuschelextrakt und ist dabei nicht gestreckt. Zudem kann man das Pulver einfach dosieren und die Dosis somit dem Körpergewicht des Haustieres anpassen.

Alter und Gewicht sind entscheidend

Denn Grünlippmuschelpulver wird je nach Alter und Gewicht des Haustieres unterschiedlich dosiert:

  • Junge Tiere wie Hundewelpen sollten wenige Male wöchentlich eine geringe Dosis des Pulvers erhalten, z.B. zweimal die Woche jeweils 0,5 Gramm.
  • Bei Hunden ist das Gewicht entscheidend: Gewöhnlicherweise wird davon ausgegangen, dass einem Hund pro 10 Kilogramm Gewicht etwa 0,5 bis 1 Gramm Pulver täglich gegeben werden sollte.
  • Kleinere Katzen kommen normalerweise mit etwa 0,5 Gramm Grünlippmuschelpulver pro Tag aus. Größere Rassen, die mehr als 10 Kilogramm wiegen, sollten etwa 1 Gramm täglich bekommen.
  • Bei Pferden wird meist davon ausgegangen, dass etwa 1,5 Gramm täglich pro 100 Kilogramm Gewicht notwendig sind, um eine nachhaltige Wirkung zu zeigen.

Regelmäßige Einnahme notwendig

Dabei gilt: Nur eine regelmäßige Einnahme von Grünlippmuschelpulver kann erfolgreich sein. Damit sich wieder ausreichend Gelenkflüssigkeit bildet, ist es notwendig, dem Tier mindestens über einen Zeitraum von 2 Monaten hinweg regelmäßig eine ausreichende Dosis zu geben.

Normalerweise wird das Pulver dabei unter das Futter gemischt. Obwohl Grünlippmuschel einen sehr strengen Geruch hat, macht dieser den Tieren eigentlich nichts aus. Sollte das Tier unter akuten Beschwerden leiden, kann es ratsam sein, die Dosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt etwas zu erhöhen.

Grünlippmuschelpulver: Auch für Menschen geeignet?Dosierung von Grünlippmuschelpulver für Haustiere

Prinzipiell kann Grünlippmuschelpulver auch von Menschen eingenommen werden. Da das Pulver aber einen sehr strengen Geschmack hat, wird dies nur selten praktiziert. Dennoch hat Pulver einige kleine Vorteile gegenüber Kapseln:

  • Sie haben keine Kapselhülle, die in vielen Fällen aus Gelatine besteht. Somit kann das Pulver auch von denjenigen genutzt werden, die zwar Meeresfrüchte zu sich nehmen, sich ansonsten aber vegetarisch ernähren und
  • sie sind sehr frei dosierbar und somit auch z.B. für Smoothies verwendbar.

Doch Achtung: Nur sehr wenige Grünlippmuschelpulver sind auch für den menschlichen Gebrauch zugelassen. Dies liegt u.a. daran, dass Produkte für Haustiere geringere Auflagen erfüllen müssen als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen. Wenn Sie dennoch Grünlippmuschelpulver pur zu sich nehmen wollen, ist es daher ratsam, ein Produkt zu wählen, das auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist.

Obwohl alle Pulver aus Grünlippmuschelextrakt bestehen, unterscheiden sich die einzelnen Produkte teilweise deutlich voneinander. Besonders der GAG Gehalt kann sehr unterschiedlich ausfallen. Wie findet man also ein gutes Produkt für sein Haustier? Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir für Sie unsere 5 besten Grünlippmuschelpulver zusammengestellt.

 

Die 5 besten Grünlippmuschelpulver für Haustiere

1. AniForte Grünlippmuschelpulver

ANIFORTE GRüNLIPPMUSCHELPULVER

Das Grünlippmuschelpulver von AniForte ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Es ist in erster Linie für Hunde und Katzen gedacht und ist ist in Mengen von 500 Gramm sowie 1 Kilogramm erhältlich. Der Hersteller empfiehlt, Hunden pro 10 Kilogramm Körpergewicht 0,5 Gramm täglich zu geben, Katzen sollten allgemein 0,5 Gramm des Pulvers pro Tag bekommen. Um diese Dosierung zu gewährleisten, ist dem Pulver ein Messlöffel beigefügt.

Das Pulver kann leicht unter das Futter gemischt werden und wird allgemein gut von den Haustieren angenommen. Die Dose ist sehr gut verschließbar, so dass man sich keine Sorgen um auslaufendes Pulver oder einen starken Geruch machen muss. Der GAG Wert des AniForte Pulvers ist mit 2 bis 2,8 Prozent im mittleren bis höheren Bereich angesiedelt, was sich auch in seiner Wirkung bemerkbar macht: Viele Tierhalter loben, dass ihre Vierbeiner bei regelmäßiger Aufnahme deutlich belebter wirken, besonders Symptome von Arthrose gehen dabei zurück.

Negativ: Einige wenige Tierhalter berichten davon, dass sich der Stuhlgang ihrer Haustiere mit der Einnahme des Pulvers verändert hat und deutlich weicher geworden ist.

PositivNegativ

  • kann gut unter das Futter gemischt werden
  • gut verschließbare Dose
  • hoher GAG Gehalt
  • Tiere wirken deutlich agiler, wirkt gut bei Arthrose

  • in Einzelfällen veränderter Stuhlgang

Das Grünlippmuschelpulver von AniForte überzeugt durch seine gute Wirkung und ist auch aufgrund seines vergleichsweise hohen GAG Gehaltes empfehlenswert.


2. Lunderland Grünlippmuschelextrakt

LUNDERLAND GRüNLIPPMUSCHELEXTRAKT

Das Grünlippmuschelpulver von Lunderland ist in Dosen mit einem Inhalt von wahlweise 100, 250 und 500 Gramm erhältlich. Beworben werden Anwendungsmöglichkeiten für Hunde, Katzen und Pferde. Das Pulver ist im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt.

Die Dose ist gut verschließbar, so dass sie normalerweise geruchsneutral ist. Besonders hervorzuheben ist der hohe GAG Gehalt des Pulvers, welcher für jede Lieferung aus Neuseeland neu analysiert wird: Er liegt bei mindestens zwei Prozent, derzeit enthält das Lunderland Grünlippmuschelpulver sogar über 3 Prozent GAG. Dementsprechend erfreut sind auch die Tierhalter, die eine deutliche Verbesserung des physischen Zustandes ihrer Lieblinge bezeugen können.

Negativ: Leider ist im Lieferumfang kein Dosierlöffel enthalten (muss separat gekauft werden). Außerdem ist das Pulver etwas teuer.

PositivNegativ

  • gut verschließbare Dose
  • sehr hoher GAG Gehalt
  • gute Wirkung auf die Gelenke von Haustieren  

  • kein Dosierlöffel enthalten
  • etwas teuer

Das Grünlippmuschelpulver von Lunderland überzeugt besonders durch seinen aktuell sehr hohen GAG Gehalt und ist deshalb besonders bei akuten Gelenkproblemen empfehlenswert.


3. Vita Natura Grünlippmuschelextrakt

VITA NATURA GRüNLIPPMUSCHELEXTRAKT

Das Grünlippmuschelpulver von Vita Natura ist im gehobenen Preissegment angesiedelt und besteht ausschließlich aus natürlichem Grünlippmuschelextrakt. Eine Dose enthält 100 Gramm des Pulvers.

Als eines der wenigen Grünlippmuschelpulver auf dem Markt ist das Vita Natura Pulver nicht nur für Haustiere, sondern auch für Menschen hergestellt worden. Die meisten menschlichen Nutzer müssen sich zwar überwinden, das Pulver mit dem strengen Geschmack zu sich zu nehmen, berichten dafür aber größtenteils von sehr guten Wirkungen gegen Gelenkschmerzen. Haustiere nehmen das Pulver normalerweise problemlos auf und zeigen sich bei regelmäßiger Einnahme deutlich beweglicher als vorher. Dazu trägt wohl auch der vergleichsweise gute GAG Gehalt von ca. 2,5 Prozent bei.

Negativ: Das Pulver ist vergleichsweise teuer. Zudem ist es schade, dass kein Messlöffel beiliegt.

PositivNegativ

  • sowohl für Menschen als auch für Haustiere geeignet
  • guter GAG Gehalt von 2,5 Prozent
  • lindert Schmerzen bei Menschen
  • Haustiere werden deutlich beweglicher  

  • kein Dosierlöffel beigefügt
  • vergleichsweise teuer

Das Grünlippmuschelpulver von Vita Natura ist zwar etwas teuer, zeigt dafür aber sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren eine gute Wirkung. Wenn also sowohl Herrchen/Frauchen als auch Vierbeiner Probleme mit den Gelenken haben, kann dieses Pulver beiden helfen.


4. NatuVet Sensitiv Grünlippmuschelpulver

NATUVET SENSITIV GRüNLIPPMUSCHELPULVER

Das Grünlippmuschelpulver von NatuVet enthält pro Dose 500 Gramm Pulver. Es ist vergleichsweise im niedrigen Preissegment angesiedelt und für Hunde, Katzen und Pferde gedacht. Der Hersteller empfiehlt bei Hunden, etwa 1 Gramm täglich pro 10 Kilogramm Körpergewicht in das Futter zu geben, Katzen sollen je nach Gewicht täglich 0,5 bis 1 Gramm bekommen. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktischer Dosierlöffel.

Das Pulver wird gut von den Tieren angenommen, wenn man es ihnen ins Futter mischt. Dabei zeigt es auch eine gute Wirkung, besonders ältere Hunde und Katzen, die Probleme haben, sich zu bewegen, sind nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme deutlich agiler. Ein weiterer positiver Aspekt des NatuVet Pulvers ist sein sehr günstiger Preis.

Negativ: Der GAG Gehalt beträgt lediglich 2 Prozent, was zwar durchaus Wirksamkeit bedeutet, aber dennoch etwas wenig ist. Dementsprechend ist die empfohlene Tagesdosis etwas höher als bei der Konkurrenz und das Pulver deshalb etwas weniger ergiebig als andere.

 

PositivNegativ

  • wird gut von Tieren angenommen
  • besonders ältere Hunde und Katzen wirken agiler
  • sehr günstiger Preis

  • etwas niedriger GAG Gehalt
  • nicht sonderlich ergiebig  

Das Grünlippmuschelpulver von NatuVet überzeugt durch seinen sehr günstigen Preis bei guter Wirkung. Allerdings ist das Pulver, das einen etwas geringen GAG Gehalt hat, etwas weniger ergiebig als andere.


5. NaturaForte Grünlippmuschelpulver

NATURAFORTE GRüNLIPPMUSCHELPULVER

Das Grünlippmuschelpulver von NaturaForte ist vergleichsweise im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Es ist für Hunde, Katzen und Pferde ausgelegt, eine Dose enthält 500 Gramm des Pulvers. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass das Produkt nicht für Menschen oder Wiederkäuer geeignet ist.

Haustiere jedoch haben ihre Freude am NaturaForte Pulver: Die meisten nehmen es ohne Probleme an, wenn man es ihnen unter das Futter mischt. Es ist gut verträglich und zeigt besonders bei altersbedingter Arthrose vielversprechende Ergebnisse, wenn man das Tier regelmäßig damit ernährt. Ebenfalls erfreulich: Der Preis ist vergleichsweise günstig.

Negativ: Der GAG Gehalt von 2 Prozent ist eher im unteren Bereich angesiedelt. Dementsprechend hoch sind auch die empfohlenen Dosen, so soll ein Hund einen halben Teelöffel, also etwa 2,5 Gramm, pro 10 Kilogramm Körpergewicht verabreicht bekommen – deutlich mehr als der Großteil der Konkurrenz empfiehlt. Dadurch ist das Pulver nicht sonderlich ergiebig. Ebenfalls schade ist, dass dem Produkt keine Dosierhilfe beiliegt.

 

PositivNegativ

  • wird gut von Haustieren angenommen
  • gute Wirkung besonders bei altersbedingter Arthrose
  • vergleichsweise günstiger Preis

  • etwas niedriger GAG Gehalt
  • nicht sehr ergiebig, hohe empfohlene Tagesdosen
  • keine Dosierhilfe enthalten

Das Grünlippmuschelpulver von NaturaForte ist zwar nicht so ergiebig wie die Konkurrenz, dafür aber vergleichsweise günstig, wobei es trotz seines etwas geringen GAG Gehalts gute Wirkungen zeigt.


Fazit

Die meisten Haustiere haben irgendwann in ihrem langen Leben einmal mit Gelenkschmerzen zu tun: Manche sind erblich bedingt oder haben sich aus zu schnellem Wachstum entwickelt, andere wiederum leiden in späteren Jahren vermehrt unter Altersbeschwerden. Um die Lebensqualität des Vierbeiners so hoch wie möglich zu gestalten, kann man auf natürliche Mittel zurückgreifen. Besonders Grünlippmuschelpulver eignet sich hierfür, denn die enthaltenen Omega 3 Fettsäuren können Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen während die Glykosaminoglykane dabei helfen, Gelenkflüssigkeit wieder aufzubauen. Dabei gibt es viele Pulver der unterschiedlichsten Preisklassen, die gute Dienste leisten können.

Uns am meisten überzeugt hat das Grünlippmuschelpulver von AniForte.

Hatte Ihr Haustier auch schon einmal mit Gelenkbeschwerden zu tun? Haben Sie deshalb vielleicht schon einmal Grünlippmuschel genutzt? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar – wir würden uns sehr freuen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt bzw. Tierarzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt bzw. Tierarzt zu Rate.

Die besten Grünlippmuschelpulver für Haustiere  im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.