Ernährung

Hagebuttenpulver für Hunde: Dosierung und Wirkung

on

Hagebutten sind ein Superfood für uns Menschen. Die Früchte und Kerne enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und weitere sekundäre Pflanzenstoffe. Dadurch schützen sie unsere Gesundheit, stärken unseren Körper und geben uns die nötige Energie für den Tag. Auch als Heilmittel wird die Hagebutte seit vielen Jahrtausenden angewendet. Warum sollten diese Effekte denn eigentlich nur für uns Menschen gelten?

Dafür gibt es keinen Grund und so ist die Hagebutte für Tiere genauso gesund. Als altbewährtes Hausmittel für Hunde lindert es Symptome von Krankheiten, verbessert die Verdauung und unterstützt die Gesundheit.

Wir verraten Ihnen in diesem Artikel alles über die Hagebutte, wie Hagebuttenpulver Hunden helfen kann und was es dabei zu beachten gibt. 

Hagebutte – die gesunde Winterfrucht

Hagebutten zählen zur Familie der Rosengewächse und wird auch als Wildrose, Heckenrose oder Apfelrose bezeichnet. Der englische Name lautet Rosehip. Der Strauch wird bis zu 3 Meter hoch und blüht von Juni bis Juli.

Schon im Oktober sind die ersten Früchte reif, die letzten können noch im Februar geerntet werden.

Schon in der griechischen Mythologie wird die Hagebutte zur Erhaltung der Schönheit beschrieben. Weltweit wird Hagebutte für kosmetische und medizinische Zwecke eingesetzt.

Durch die Reifezeit im Winter speichert die Hagebutte die Kraft der Sommersonne und spendet dann Mensch und Tier genug Energie in der kalten Jahreszeit.  

Hagebuttenpulver für Hunde

Hunde erhalten durch die Beigabe von Hagebuttenpulver viele wertvolle Vitamine. Dazu gehören Vitamin A, B1, B2 und C. Gerade Vitamin C ist in großen Mengen enthalten, ein Vielfaches mehr als in Orangen und Zitronen. Dies trägt zu einem gesunden Immunsystem bei und stärkt den Körper bei Anzeichen einer Krankheit.

Außerdem ist Vitamin C ein starkes Antioxidans. Dadurch wird genau wie bei Menschen der Alterungsprozess verlangsamt, die Haut und Fell verbessern sich und Zellen werden vor deren Entartung geschützt. Dies beugt demnach auch Krebs vor.

Vitamin A ist ein wichtiger Stoff, der sich positiv auf das Immunsystem und die Zellerneuerung auswirkt. Der Körper stellt aus dem in Hagebutten vorkommenden Provitamin A die aktive Form her.

Neben Vitamin C und A kommt auch Vitamin K vor. Dieses ist für das Blut essentiell. Es steuert und reguliert die Blutgerinnung und sorgt dafür, dass keine Gefäßablagerungen durch Kalzium entstehen.

Die enthaltenen Flavonoide sorgen dafür, dass die Ascorbinsäure gut in den Zellen aufgenommen wird. Weiterhin erhalten Hunde aber auch viel Kalzium.

Dies macht die Hagebutte unter anderem so wirkungsvoll.

Kalzium ist wichtig für einen gesunden Knochenaufbau und zur Erhaltung der Zähne. Aber auch die Muskeln und Nerven benötigen diesen Mineralstoff für eine ordnungsgemäße Funktion.

Ohne das Mineral kann auch keine Zellteilung stattfinden, die Blutgerinnung kommt zum Erliegen und bestimmte Hormone sowie Enzyme können nicht aktiviert werden.

Wobei hilft Hagebuttenpulver

Durch Kalzium werden die Knochen gestärkt, Vitamin C sorgt für ein gesundes Immunsystem. Doch auch bei konkreten Beschwerden kann Hagebuttenpulver helfen. So helfen die Lipide bei Arthrose. Diese reduzieren die Schmerzempfindlichkeit und heilen die Gelenke im Körper.

Der Hund wird sich deutlich wohler fühlen, da Bewegungen nun einfacher sind und ohne Schmerz durchgeführt werden können.

Die entzündeten Bereiche werden nicht mehr durch die weißen Blutkörperchen erreicht, was zu einer Reduzierung der Entzündung führt. Es wirkt sowohl vorbeugend als auch bei akuten Beschwerden.

Durch die stärkenden Stoffe der Hagebutte kann das Pulver auch bei Fieber, Durchfall oder verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen helfen. Die Ballaststoffe regulieren den Darm und die Mineralstoffe sorgen für ein gut funktionierendes Verdauungssystem.

Sind Nahrungsergänzungsmittel für Tiere wirklich sinnvoll?

Gerade Haustiere leben unter ähnlichen Umständen wie Menschen. Für eine artgerechte Haltung von Hunden ist die richtige Fütterung besonders wichtig. Mit den passenden Lebensmitteln würden sich laut Erkenntnissen der Veterinärmedizin viele Erkrankungen verhindern lassen.

Bei einer normalen Fütterung mit der üblichen Tiernahrung kommt es häufig zu einer Mangelernährung, da billiges Tierfutter viele Zusatzstoffe enthält oder sogar mit gestreckten Inhaltsstoffen versehen wird. Diese sind aus veterinärmedizinischer Sicht nicht als Nahrungsmittel geeignet.

Nahrungsergänzungsmittel wie Hagebuttenpulver können zu einer optimalen Ernährung für Hunde beitragen.

Da chemische Medikamente immer unbeliebter werden, kommen alte Hausmittel auch zur Behandlung von Tieren wieder in das Bewusstsein der Menschen.

Wie bereits beschrieben ist die Hagebutte eines davon und wird von immer mehr Menschen angewendet.

Da bei der Gabe von Hagebuttenpulver kaum bis keine Risiken bestehen, probieren es viele Hundebesitzer aus und erkennen die positiven Auswirkungen.

Dosierung von Hagebuttenpulver für Hunde

Bei der Gabe von Hagebuttenpulver kommt es nicht unbedingt nur auf die Menge an. Das Nahrungsergänzungsmittel sollte zum richtigen Zeitpunkt und abgestimmt auf Hund gegeben werden. Das Pulver kann einfach unter das rohe Futter oder Nassfutter gerührt werden.

Meistens werden auf der Verpackung Hinweise zur Dosierung gegeben, falls das nicht so ist, dienen folgende Werte als Richtlinie. Zur einfachen Berechnung können 5 Gramm Hagebuttenpulver pro 10 Kg Körpergewicht als Grundlage angewendet werden.

  • Bis 5 Kg Körpergewicht: 1 Teelöffel
  • Bis 15 Kg Körpergewicht: 1 Esslöffel
  • Über 30 Kg Körpergewicht: 2-4 Esslöffel

Alle Angaben beziehen sich auf einen gestrichenen Löffel. In den ersten Tagen sollte die Dosierung niedriger ausfallen, um eventuelle Nebenwirkungen zu erkennen.

In der Regel sollten keine Komplikationen auftreten, da es sich um ein natürliches Produkt handelt.

Bei manchen Tieren tritt Durchfall oder ein Juckreiz auf. In diesem Fall sollte das Hagebuttenpulver sofort abgesetzt werden. Wenn die Dosierung langsam erhöht wird, sollten sich nach wenigen Tagen erste Erfolge zeigen.

Fazit

Hagebuttenpulver als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde kann eine sinnvolle Variante sein, um dem Haustier die nötige Energie für den Tag zu geben. Gerade im Winter wird das Immunsystem durch hohe Mengen an Vitamin C gestärkt, aber auch in den restlichen Jahreszeiten sind die Hunde weniger anfällig für Erkrankungen.

Neben der allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens können akute Beschwerden der Gelenke gelindert werden. Der gesamte Bewegungsapparat wird gestärkt, indem die Knochen mit Mineralstoffen versorgt werden. Auch die Zähne bleiben dadurch gesund.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Hagebuttenpulver für den Hund? Lassen Sie uns direkt hier Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren da, damit andere davon profitieren können. Damit unterstützen auch Sie eine gesunde Tierwelt.

Hagebuttenpulver für Hunde: Dosierung und Wirkung

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.