Wer gerne gärtnert oder Zimmerpflanzen hat, kennt sie wahrscheinlich schon: Blattläuse sind gefräßige und hartnäckige Schädlinge, die großen Schaden anrichten können. Was kann man gegen die kleinen Insekten tun, ohne gleich zu chemischen Mitteln zu greifen? Unsere besten Hausmittel gegen Blattläuse gibt es in diesem Artikel.
INHALTSVERZEICHNIS
Welchen Schaden können Blattläuse anrichten?
Blattläuse sind nur wenige Millimeter groß, können aber großen Schaden verursachen. Denn sie kleinen Insekten ernähren sich von Pflanzensaft, weswegen sie mit ihrem kleinen Rüssel in die Pflanzen stechen.
Die Läuse können dabei sowohl im Freien als auch in einem Gewächshaus oder in der Wohnung auftreten. Sie sind damit sowohl eine Bedrohung für Garten- als auch für Zimmerpflanzen. Denn die Tiere vermehren sich vergleichsweise einfach, eine große Blattlaus-Population kann schnell eine ganze Pflanze, unter Umständen sogar eine ganze Ernte, vernichten.
Im Garten wandern die Tiere von Pflanze zu Pflanze. Aber Blattläuse können auch schnell in die Wohnung eingeschleppt werden, sei es durch das Fenster, über den Balkon, oder durch eine eingeführte Zimmerpflanze, die bereits mit Larven befallen ist.
Blattläuse zerstören nicht nur die Pflanzenblätter, sondern können auch noch weiteren Schaden anrichten. Denn die Läuse produzieren außerdem noch Honigtau. Dieser kann nicht nur zu Pilzbefall der Pflanzen führen, auch werden andere ungewollte Insekten angelockt, die sich von Honigtau ernähren. Dazu gehören z.B. Ameisen, die sogar dafür bekannt sind, Blattläuse als „Haustiere“ zu halten, um sich von ihrem Honigtau zu ernähren, Wespen und Bienen.
Blattläuse sollten also auf keinen Fall toleriert werden, da die Insekten große Schäden anrichten können. Doch wie bekämpft man sie am besten? Wir stellen die effektivsten Hausmittel gegen Blattläuse vor.
Was kann man gegen Blattläuse tun?
Blattläuse befallen mit Vorliebe bereits geschwächte Pflanzen. Eine gute Gartenpflege, bei welcher die Pflanzen z.B. regelmäßig gegossen werden, kann das Risiko eines Befalles also reduzieren. Auch sollten Sie im Garten altes Holz und Pflanzenreste regelmäßig entfernen, da die Läuse dort gerne überwintern. Zimmerpflanzen sollten regelmäßig frischer Luft, z.B. durch Fenster öffnen, ausgesetzt werden, da trockene Luft die Pflanzen schwächt.
Weiterhin hilft es, wenn die Pflanzen in einem großzügigen Abstand voneinander aufgestellt werden. So wird es für die Läuse schwieriger, von einer Pflanze zur nächsten zu wandern und es ist weniger wahrscheinlich, dass sich die Tiere großzügig ausbreiten.
Aber selbst, wenn alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, ist es möglich, dass sich die Tiere ausbreiten, denn Blattläuse sind hartnäckig und widerstandsfähig. Oft ist dann die Versuchung groß, einfach zu chemischen Pestiziden zu greifen.
Dies sollte man aber nicht tun. Denn nicht nur können Pestizide auch Ihre Pflanzen schädigen, das Gift kann auch für Sie gesundheitsgefährdend sein. Deshalb sollten Sie zu schonenden Alternativen greifen. Und das ist gar nicht mal so schwierig, denn es gibt viele Hausmittel, die natürlich und schonend gegen Blattläuse wirken.
Dabei gilt: Wer Blattläuse schonend bekämpfen will, muss Geduld bewahren und hartnäckig sein. Sie sollten ein Hausmittel also regelmäßig über einen längeren Zeitraum hinweg anwenden, um Erfolge verbuchen zu können.
Aber welche Mittel lassen sich nutzen? Damit Sie einen Überblick bekommen, haben für Sie 15 Hausmittel gegen Blattläuse zusammengestellt.
15 Hausmittel gegen Blattläuse
Hausmittel zum Sprühen
Viele verbinden das Besprühen von Pflanzen mit giftigen Substanzen. Doch dem ist gar nicht so. Es gibt viele Hausmittel, die man, ganz ohne für den Menschen giftige Zusätze, auf die Pflanzen sprühen kann. Einige Beispiele:
- Ätherische Öle wie z.B. Lavendel verwirren die Blattläuse so, dass Sie Ihre Pflanzen nicht mehr als Nahrung wahrnehmen und Abstand von ihnen nehmen. Mischen Sie hierzu ca. 10 Tropfen des Öls mit etwas Wasser, geben Sie die Mischung dann in eine Sprühflasche und sprühen Sie Ihre Pflanzen damit ein. (1)
- Brennnesseln enthalten Kieselsäure, die natürlich und schonend gegen Blattläuse wirkt. Um die Pflanze gegen Schädlinge zu nutzen, sollten Sie einen Brennnessel-Jauche zubereiten. Geben Sie hierfür 1 Kilo Brennnesseln und 10 Liter Wasser in ein Holzfass und decken Sie dieses mit einem Gitterrost ab. Stellen Sie das Fass in die Sonne und lassen Sie es ca. 2 Wochen lang stehen, damit die Kieselsäure freigesetzt werden kann. Anschließend geben Sie die Jauche in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Pflanzen gründlich ein. (2)
- Essig enthält Essigsäure, die Blattläuse wirksam bekämpft. Allerdings kann purer Essig auch schädlich für die Pflanze sein. Daher sollten Sie Ihn mit Wasser verdünnen. Mischen Sie also Essig in einem Verhältnis von ungefähr 1:10 mit Wasser, geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie dann Ihre Pflanzen damit ein.
- Kaffee enthält Koffein, das für Blattläuse ein Nervengift darstellt. Machen Sie sich also eine große Tasse starken Kaffee. Nachdem das Getränk etwas abgekühlt ist, können Sie es in eine Sprühflasche geben und Ihre Pflanzen damit einsprühen.
- Knoblauch wirkt dank seines intensiven Geruchs gegen Blattläuse. Denn das Knoblaucharoma verwirrt die Tiere so, dass sie die Blätter nicht mehr als Nahrung wahrnehmen und weiterziehen. Auch wenn der Knoblauchgeruch für uns nicht mehr wahrnehmbar ist, wirkt er weiterhin gegen Blattläuse. Schneiden Sie hierfür zwei Knoblauchzehen klein und übergießen Sie diese mit einem Liter heißem Wasser. Lassen Sie diese Mischung ca. 1 Stunde lang ziehen. Dann können Sie das Knoblauchwasser in eine Sprühflasche geben und Ihre Pflanzen damit einsprühen. (3)
- Öl überzieht die Blätter mit einem Ölfilm, wodurch die Blattläuse nicht mehr atmen können. Nehmen Sie hierfür etwas Speiseöl, z.B. Rapsöl, und mischen Sie es im Verhältnis 3:7 mit Wasser. Geben Sie diese Mischung dann in eine Sprühflasche und sprühen Sie Ihre Pflanzen damit ein. (4)
- Milch wirkt dank seiner Milchsäure gut gegen Blattläuse. Mischen Sie hierzu Milch im Verhältnis 1:2 mit Wasser. Anschließend geben Sie diese Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie dieses Hausmittel gegen Blattläuse auf die betroffene Stelle.
- Schwarzer Tee enthält wie auch Kaffee Koffein und wirkt dementsprechend ebenfalls gegen Blattläuse. Übergießen Sie hierfür zwei Teebeutel mit heißem Wasser und lassen Sie den Tee ein paar Minuten lang ziehen und abkühlen. Anschließend geben Sie den Tee in eine Sprühflasche und Sie können Ihre Pflanzen einsprühen.
- Seifenlauge überzieht die Blätter mit einem Seifenfilm, wodurch Blattläuse, die Ihre Pflanzen befallen, nicht mehr atmen können und sterben. Mischen Sie hierfür ein wenig Seife mit heißem Wasser, geben Sie die Lauge anschließend in eine Sprühflasche und sprühen Sie dieses Hausmittel gegen Blattläuse auf ihre Pflanzen.
- Spülmittel hinterlässt wie auch Seifenlauge einen Film auf den Blättern, wodurch die Blattläuse nicht mehr atmen können. Geben Sie einige Spritzer Spülmittel in eine Sprühflasche voller Wasser und sprühen Sie dann Ihre Pflanzen mit der Spülmittel-Wasser-Mischung ein.
- Zwiebeln verwirren ebenfalls die Läuse, so dass sie Ihre Pflanzen nicht mehr als Nahrung wahrnehmen. Um Zwiebeln gegen Blattläuse einzusetzen, können Sie etwas Zwiebelsud zubereiten: Schneiden Sie hierfür eine Zwiebel klein und übergießen Sie diese dann mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud ca. 30 Minuten lang ziehen, bevor Sie das Wasser mithilfe eines Siebes in eine Sprühflasche geben. Sprühen Sie dann Ihre Pflanzen damit ein.
Nützliche Insekten als Hausmittel gegen Blattläuse
Man muss aber nicht immer zur Sprühflasche greifen. Es gibt auch viele Insekten, die sich mit Vorliebe von Blattläusen ernähren und als Nutztiere eingesetzt werden können. Einige Beispiele:
- Florfliegenlarven ernähren sich mit Vorliebe von Blattläusen, indem sie die Tiere mit ihren Zangen ergreifen und anschließend aussaugen. Die Tiere sind für den Menschen völlig ungefährlich und fliegen im erwachsenen Stadium ganz von alleine weg.
- Marienkäfer bringen nicht nur Glück, sondern ernähren sich auch mit Vorliebe von Blattläusen- sind also ein tolles Hausmittel gegen Blattläuse. Nachdem Sie das Problem gelöst haben, fliegen sie ganz von alleine wieder weg.
- Raubmilben sind nur wenige Millimeter groß, für den Menschen harmlos und ernähren sich sehr gerne von Blattläusen. Da sie kältere Temperaturen nicht aushalten, sind sie vorwiegend für die Nutzung im Haus geeignet.
- Schlupfwespen (können sogar im Netz bestellt werden) sind nur wenige Millimeter groß und keine Bedrohung für Menschen oder andere Wirbeltiere, für Blattläuse hingegen schon: Denn die kleinen Tiere legen ihre Eier in Blattläuse. Nachdem Sie geschlüpft sind, fressen die Larven dann die Läuse von innen auf.
Eier dieser Insekten sind im Fachhandel erhältlich. Platzieren Sie diese Eier dann in die Nähe der befallenen Pflanzen, so dass die Tiere schlüpfen und ihre Arbeit verrichten können.
Fazit
Blattläuse können große Schäden verursachen und ganze Gartenbeete vernichten. Man muss aber nicht zu chemischen Mitteln greifen, um den Schaden zu minimieren. Denn es gibt viele natürliche und schonende Hausmittel, die gut gegen Blattläuse helfen.
Welches Hausmittel bevorzugen Sie gegen Blattläuse? Lassen Sie uns doch an Ihren Erfahrungen teilhaben und schreiben Sie einen Kommentar.
Quellen:
- Insecticidal activity of Lavandula angustifolia Millagainst the pea aphid Acyrthosiphonpisum:- Sabrine Attia, Georges Lognay Journal of Entomology and Zoology Studies 2016
- Comparison of Homemade and conventional sprays as aphid control on lettuce :- SARAH O. RAWLEIGH and AMY E. BOYD Journal of the North Carolina Academy of Science
- Nettle extract effects on the aphid Myzuspersicae and its natural enemy, the predator Macrolophuspygmaeus (Hem., Miridae).Journal of Applied Entomology :- Gaspari, M &Lykouressis, D & Perdikis, D &Polissiou, M. (2007)
- Efficacy of some plant essential oils against cotton aphid, Aphis gossypii Glover (Hemiptera: Aphididae) under laboratory conditions:- Atanasova, Daniela &Ganchev, Donyo. (2018)

2 Comments