Hausmittel

Hausmittel gegen Cholera

on

Cholera ist eine Infektionskrankheit, die häufig auf verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel zurückzuführen ist. Bei einer Cholerainfektion kommt es meistens zu dünnflüssigem Durchfall und zum Teil auch Erbrechen, was zu einem hohen Wasserverlust führt. Durch den Wasserverlust verliert der Körper auch Elektrolyte, was im schlimmsten Fall sogar zum Tode führen kann.

In diesem Text erfahren Sie alles Nötige zu Cholera, damit Sie sich vor der Cholera und den Folgen schützen können. Es wird darauf eingegangen, in welchen Regionen und Gebieten Sie sich vor Cholera schützen müssen, was Sie zur Vorbeugung tun können und welche einfachen Hausmittel schnell und effektiv gegen die Cholera helfen.

 

Was ist Cholera?

Cholera wird durch die Bakterien Vibrio cholerae ausgelöst. Der Erreger verbreitet sich über Wasser oder Lebensmittel, die durch bereits infizierte Personen verunreinigt wurden. Kommen Erbrochenes oder Fäkalien von betroffenen Personen mit Wasser in Kontakt ist das Wasser infiziert.

Deshalb verbreitet sich die Cholera häufig in Ländern mit schlechten Sanitäranlagen, nach Katastrophen oder im Krieg. Eine Trinkwasserknappheit begünstigt die Verbreitung erheblich.

 

Wie verläuft eine Cholera?

Die Inkubationszeit ist sehr kurz, manchmal beträgt sie nur wenige Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Dann äußert sich die Infektion durch einen sehr dünnflüssigen Durchfall, der auch von wässrigem Erbrechen begleitet sein kann.

Der Durchfall wird mit Fortschreiten der Krankheit immer schlimmer, wodurch ein hoher Verlust von Wasser und Elektrolyten erfolgt.  Durch diesen Verlust trocknet der Körper von Innen aus und es können Anzeichen wie

entstehen. Im schlimmsten Fall führt der Durchfall, der meist eine milchige Farbe hat und weiße Schleimflocken enthält (Reiswasserstuhl), zu einem Flüssigkeitsverlust von bis zu 25 Litern am Tag. Wird dagegen nichts unternommen kann es zu einem Kreislaufversagen kommen, das auch tödlich enden kann.

Meldepflicht bei Cholera

Eine Behandlung von Cholera durch einen Arzt notwendig, da in schlimmen Fällen Infusionen gelegt werden müssen und Antibiotika verabreicht wird. Auch eine Meldung an das Gesundheitsamt muss in Deutschland gemacht werden, wenn Sie an Cholera erkranken.

Das ist bei hoch ansteckenden und sehr gefährlichen Krankheiten üblich. Es kann auch passieren, dass Sie, wenn Sie an Cholera erkrankt sind, unter Quarantäne gestellt werden, damit keine weiteren Menschen angesteckt werden.

Vorbeugung

Um einer Cholera Erkrankung vorzubeugen können Sie sich impfen lassen. Da es eine Schluckimpfung ist brauchen Sie auch keine Angst vor der Spritze zu haben. Die Impfung wirkt für 2 Jahre und hat eine Schutzrate von etwa 85 Prozent.

Des Weiteren ist natürlich auf sauberes Trinkwasser zu achten. Kochen Sie Ihr Wasser immer mehrere Minuten ab oder kaufen Sie Trinkwasser in verschlossenen Flaschen. Verwenden Sie dieses Wasser auch zum Gesicht waschen und zum Zähneputzen.

Auch Eiswürfel können den Erreger in sich tragen. Verzichten Sie deshalb auf gekühlte Getränke.

Bei Lebensmittel gilt genauso Vorsicht. Auch frisches Obst und Gemüse kann mit Wasser, das mit dem Erreger kontaminiert ist, gewaschen sein. Kaufen Sie deshalb nur Ost und Gemüse, welches Sie auch schälen können um eine solche Infektion zu verhindern.

Auf rohe Speisen sollten nicht gegessen werden, da hier das Risiko besonders hoch ist.

Sind Sie trotz aller Vorkehrungen von der Cholera betroffen, sollten Sie wie bereits erwähnt schnell einen Arzt aufsuchen. Es gibt aber auch einige Hausmittel, die sofort helfen und unverzüglich angewendet werden sollten.

Hausmittel gegen Cholera

Viel Trinken: In erster Linie muss die verlorene Flüssigkeit dem Körper wieder zugeführt werden. Dadurch kann das Austrocknen des Körpers gestoppt werden und somit dann auch viele weitere Symptome.

Bis zu 6 Litern täglich können Sie bedenkenlos trinken um den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen. Zum Trinken bieten sich Mineralwasser oder gesüßter Tee an.

Salzstangen: Das Salz auf den Salzstangen ist ein wichtiger Mineralstoff, der dem Körper über die Salzstange sehr gut zugeführt werden kann. Durch den Durchfall verliert der Körper neben der Flüssigkeit auch viele Mineralstoffe, die dem Körper auch wieder hinzugeführt werden müssen. Als Salzstange kann der Körper das Salz sehr einfach aufnehmen.

Elektrolytlösung: Elektrolytlösungen oder Rehydrierungslösungen gibt es in den Apotheken zu kaufen und sind nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammengestellte Pulver, die in Mineralwasser gegeben werden müssen. (1)

Dort löst sich das Pulver auf und kann so vom Körper schnell aufgenommen werden und ihn mit allen nötigen Mineralstoffen versorgen.

Rehydrierungslösung selbst herstellen: Ist gerade keine Elektrolytlösung oder eine Apotheke in der Nähe kann auch eine einfache Rehydrierungslöung aus Zucker und Salz selbst hergestellt werden. Natürlich ist sofern vorhanden eine Elektrolytlösung immer der Zucker-Salz-Lösung vorzuziehen, da in ihr einfach mehr Mineralstoffe enthalten sind aber im Notfall hilft auch die Zucker-Salz-Lösung.(2)

Für das perfekte Mischungsverhältnis geben Sie einen halben Teelöffel und zwei Esslöffel Zucker in ein Liter sauberes Trinkwasser, rühren Sie kräftig um und trinken Sie die Lösung anschließend.

Zink: Speziell bei Kindern wurde nachgewiesen, dass Zink die Dauer sowie die Schwere der Cholera Erkrankung reduzieren kann. Im Falle einer Cholera Erkrankung sollten etwa 10 – 20 mg Zink als Nahrungsergänzung eingenommen werden.

Bei Kleinkindern sollte neben der Einnahme von Zink auch gestillt werden.(3)

Keine Medikamente, die die Darmtätigkeit hemmen: Es gibt Medikamente, die die Tätigkeit des Darms reduzieren, damit der Stuhlgang unterdrückt wird. Solche Medikamente sollten zu Beginn einer Cholera Erkrankung niemals eingenommen werden. Zwar wird der Durchfall dadurch reduziert, die Bakterien bleiben allerdings im Körper und können sich weiter ausbreiten.

Fazit:

Die Wahrscheinlichkeit an Cholera zu erkranken, wenn Sie nicht gerade in Kriegs- oder Katastrophengebieten unterwegs sind, ist sehr gering. Die Hygienestandards in den Hotels und Unterkünften sind meist ausreichend um die Ausbreitung von Cholera zu vermeiden.

Reisen Sie dennoch in ein Risikogebiet empfiehlt sich eine Schluckimpfung gegen Cholera, die zwar nicht zu hundert Prozent schützt, aber die Wahrscheinlichkeit wesentlich reduziert.

Zur weiten Vorbeugung achten Sie auf sauberes, gekochtes Wasser und auf Lebensmittel, die sie zumindest schälen können.

Sind sie an Cholera erkrankt, müssen Sie viel trinken. Wichtig ist den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Haben Sie etwas Salz und Zucker dabei oder gleich eine Elektrolytlösung, trinken Sie davon mehrere Mischungen täglich. Gehen sie auch auf alle Fälle zum Arzt und melden Sie die Choleraerkrankung in Deutschland beim Gesundheitsamt.

Quellen:

  1. Current views and challenges on clinical cholera- Charurut Somboonwit, Bioinformation. 2017. 
  2. The effect of oral rehydration solution and recommended home fluids on diarrhoea mortality- Melinda K. Munos, Int J Epidemiol. 2010 Apr.
  3. Zinc supplementation in the management of diarrhoea- Waqas Ullah Khan, Biological, behavioural and contextual rationale,WHO.
Hausmittel gegen Cholera

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.