Besonders im Sommer gibt es viele ungebetene Gäste, die sich gerne im Haushalt niederlassen. Die Stubenfliege ist wohl eines der bekanntesten Beispiele dafür. Dabei sind die Insekten nicht nur lästig, sie vermehren sich auch schnell und können unter Umständen auch Krankheiten übertragen. Wie wird man sie also los? Damit Ihre Wohnung in Zukunft fliegenfrei bleibt, haben wir für Sie 11 Hausmittel gegen Fliegen zusammengestellt.
INHALTSVERZEICHNIS
Warum sollte man etwas gegen Fliegen tun?
Jeder Haushalt hat schon einmal eine Fliege gesehen. Die Stubenfliege, auch Musca domestica genannt, ist wohl das am weitesten verbreitete Exemplar. Sie hält sich aber nicht nur in Wohnungen auf, sondern ist auch auf der Straße, in Gärten und auf Bauernhöfen weit verbreitet.
Problematische Allesfresser
Dabei sind die Tiere bei der Nahrungsaufnahme nicht wählerisch, sie ernähren sich von fast allen organischen Substanzen. Dies bedeutet, dass sie in der Wohnung optimale Lebensbedingungen vorfinden: Besonders in der Küche sind Lebensmittel nicht vor ihnen sicher.
Mit Vorliebe fressen die Insekten dabei faule Lebensmittel. Dazu gehören z.B. Aas, also auch Fleisch sowie faules Obst und Gemüse. Aber auch Kot wird gerne von Fliegen angeflogen, um sich von den dort übriggebliebenen Nährstoffen zu ernähren.
Fliegen als Krankheitsüberträger
Besonders Letzteres macht sie gleichzeitig nützlich und gefährlich: Denn während Fliegen z.B. auf Bauernhöfen und auf der Straße dafür sorgen, dass Tierkot abgebaut wird, kann dies im Haushalt schwerwiegende Folgen haben.
Denn wenn die Tiere Verdauungsprodukte befallen, bleiben an ihrem Körper viele Bakterien und andere Krankheitserreger hängen. Wenn die Fliege dann die häusliche Nahrung befällt, kann es passieren, dass diese dann ebenfalls mit Erregern befallen wird, die für Mensch und Tier gefährlich sein können. Einige Beispiele für Krankheiten, die so übertragen werden können:
Fliegen scheiden außerdem wiederum Fliegenkot aus, der den Haushalt weiter belasten kann. Weiterhin können die Tiere auch deshalb zu einer Plage werden, weil sie sich schnell vermehren: Hat eine Fliege den Weg in die Wohnung gefunden, legt sie dort oftmals Eier ab – eine Horde von Stubenfliegen kann dann die Folge sein.
Deshalb sollte man schon im Vorfeld den Haushalt so fliegenfeindlich wie möglich gestalten.
Wie kann man sich vor Fliegen schützen?
Dabei beginnt es damit, Fliegen vorzubeugen. Hier ist besonders Hygiene wichtig, denn wenn Fliegen nicht durch Nahrung angelockt werden, bleiben sie der Wohnung oft fern. Dies bedeutet beispielsweise:
- Lassen Sie keine Lebensmittel offen und frei herumliegen. Verpacken Sie sie und legen Sie Ihr Essen, soweit möglich, in den Vorrats- oder Kühlschrank.
- Prüfen Sie Ihr Obst und Gemüse darauf, dass es noch frisch ist. Faule Organismen ziehen Fruchtfliegen stark an.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Mülltonne geschlossen ist und entsorgen Sie Ihren Müll regelmäßig. Denn nicht nur finden Fliegen im Müll viel Nahrung, er ist auch eine optimaler Ort für sie, um Eier abzulegen. Die Larven gelangen so wiederum ins ganze Haus.
- Versehen Sie Ihre Fenster mit Fliegengittern, die Fliegen und andere Insekten aussperren. Sie sind sehr effektiv und beeinträchtigen Luftzufuhr und Aussicht kaum.
- Fliegen werden zudem von Licht angelockt. Lüften Sie also am besten nur in der Dunkelheit bei ausgeschaltetem Licht. Tagsüber empfiehlt es sich, nur diejenigen Fenster zu öffnen, die gerade keine direkte Sonneneinstrahlung vorweisen.
Trotzdem geraten Fliegen immer wieder in die Wohnung. Aber auch dann gibt es Möglichkeiten, die Tiere wieder loszuwerden. Wir stellen Ihnen 11 Hausmittel vor, die gegen Fliegen helfen.
11 Hausmittel gegen Fliegen
Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, gegen Fliegen vorzugehen. Neben dem Einsatz von Düften gibt es auch noch andere Methoden, um die Insekten zu bekämpfen.
Düfte gegen Fliegen
Fliegen haben eine exzellenten Geruchssinn: Deshalb finden sie ohne Probleme Nahrungsquellen in Häusern und Wohnungen. Es gibt aber auch Düfte, die von Fliegen gemieden werden. Dabei bieten sich Essige und Öle an, es gibt aber auch einige Kräuter und Pflanzen, die gegen Fliegen helfen können.
Essige und Öle gegen Fliegen
Viele Essige und Öle verströmen einen Duft, der von Fliegen gemieden wird. Wenn Sie Fliegen mit Gerüchen vertreiben wollen, sollten Sie darauf achten, bei der Anwendung die Fenster geöffnet zu haben, um den Insekten einen Fluchtweg zu ermöglichen.
- Essig hat einen scharfen Geruch, der von Fliegen gemieden wird. Um Ihre Wohnung mit Essiggeruch zu versehen, empfiehlt es sich, einen Liter Essig in einem Kochtopf aufzukochen. Außerdem können Sie auch kleine Schalen mit Essig in der Wohnung verteilen. Viele Fliegen nehmen dann schnell Reißaus.
- Lavendelöl ist eine weitere Möglichkeit, Fliegen schonend und schnell zu vertreiben. Hier bietet es sich an, das Öl auf ein Tuch zu träufeln und dieses dann so zu platzieren, dass der gesamte Raum von dem Duft eingenommen wird. Dabei werden nicht nur Fliegen vertrieben, außerdem erhält auch die Wohnung ein angenehmes Lavendelaroma.
- Lorbeeröl hat ebenfalls eine vertreibende Wirkung. Nehmen Sie hierfür ein paar kleine Schalen Wasser, geben Sie jeweils ca. 10 Tropfen Lorbeeröl dazu und verteilen Sie diese Schalen über die ganze Wohnung. Alternativ können Sie auch ein paar Tropfen des Öls in eine Sprühflasche mit Wasser geben und dann Ihre Wohnung besprühen.
- Pfefferminzöl ist genauso wirksam gegen Fliegen. Träufeln Sie hierfür ein paar Tropfen des ätherischen Öls auf ein Tuch und legen Sie es dann in eine Schale. Dieses Öl eignet sich auch gut dafür, zu verhindern, dass Fliegen in die Wohnung kommen, wenn es z.B. am Fenster aufgestellt wird.
Pflanzen und Kräuter gegen Fliegen
Pflanzen und Kräuter sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Fliegen loszuwerden bzw. zu verhindern, dass Fliegen in die Wohnung geraten. In vielen Fällen haben diese Lösungen einen angenehmen Nebeneffekt: Sie bringen für den Menschen angenehme Düfte in die Wohnung und/oder begrünen sie.
- Fleischfressende Pflanzen wie z.B. eine Venus-Fliegenfalle, locken die Fliegen mit Botenstoffen an und fressen sie anschließend, so dass sie eine natürliche und schonende, aber auch vergleichsweise pflegebedürftige Möglichkeit sind, Fliegen loszuwerden.
- Gewürznelken sind ein sehr effektives Gewürz und Hausmittel gegen Fliegen, denn diese reagieren auf den Geruch allergisch und meiden es. Deshalb empfiehlt es sich, die Fliegen durch Nelkensträuße am Eintritt in die Wohnung zu hindern. Platzieren Sie also ein paar Nelken besonders an Ihre Fenster, Türen und andere Orte, die gerne von Fliegen heimgesucht werden, z.B. die Küche. Sie können die Wirksamkeit erhöhen, indem Sie die Nelken zusammen mit Orangen oder Zitronen aufstellen, da deren ätherische Öle zusätzlich Fliegen vertreiben.
- Rizinus hat ebenfalls Geruchseigenschaften, die gegen Fliegen wirken. Dafür können Sie eine Rizinuspflanze auf die Fensterbank stellen. Aber Vorsicht: Die Rizinussamen sind hochgiftig und dürfen auf keinen Fall gegessen werden. Wenn Sie also Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie eher ein anderes Hausmittel wählen.
- Tomatensträuche haben ebenfalls den Ruf, Fliegen zu vertreiben. Um zu verhindern, dass die Insekten durch das Fenster in die Wohnung gelangen, können Sie einen Topf mit einem Tomatenstrauch auf der Fensterbank platzieren.
Fliegenpilz als natürliches Gift gegen Fliegen
- Der Fliegenpilz hat seinen Namen aufgrund seiner tödlichen Wirkung gegen Fliegen, und dies stimmt auch, wenn Fliegen mit dem Pilz in Kontakt kommen, sterben sie schnell. Legen Sie hierfür am besten einen zerkleinerten Fliegenpilz in ein Köderbecken mit ein wenig Milch und warten Sie dann, bis die Fliegen kommen. Vorteil: Der Pilz ist sehr effektiv und kann zur Pilzzeit selber im Wald geerntet werden. Nachteil: Der Pilz ist auch gefährlich für Mensch und Tier, weshalb Sie, sollten Sie Haustiere oder Kinder haben, eher davon Abstand nehmen sollten.
Andere Möglichkeiten, Fliegen loszuwerden
Weitere Möglichkeiten, Fliegen loszuwerden, sind z.B.:
- Handtücher sind eine gute und wirksame Alternative zur Fliegenklatsche. Denn sie haben eine große Fläche, die es den Tieren fast unmöglich macht, bei einem Schlag rechtzeitig zu fliegen. Sie können Fliegen also schnell und zuverlässig mit einem Handtuch töten. Sie sollten aber darauf achten, das Handtuch nur für diesen Zweck zu verwenden bzw. nachher gut zu waschen, damit die Fliegenteile und der damit verbundene Dreck sich nicht ausbreiten.
- Schlupfwespen sind für den Menschen absolut harmlos. Die kleinen Insekten können zwar keine ausgewachsene Stubenfliege erledigen, fressen dafür aber ihre Larven. Deshalb sind sie besonders für die Bekämpfung einer fortgeschrittenen Fliegenplage geeignet. Nach getaner Arbeit (wenn sie also keine Nahrung mehr vorfinden) verlassen die Tiere Ihre Wohnung wieder ganz von alleine.
Hausmittel gegen Fliegen – Fazit
Fliegen sind nicht nur lästig, sie können auch Krankheiten übertragen, welche die Gesundheit ernsthaft gefährden können. Deshalb ist es wichtig, im Haushalt Hygienestandards zu haben, die es verhindern, dass die Tiere angelockt werden. Aber auch bei einem Fliegenbefall kann man auf natürliche Weise etwas gegen die Plagegeister tun: Denn viele Hausmittel wirken schnell, schonend und effektiv, so dass man die Stubenfliegen schon bald wieder loswerden kann.
Hatten Sie schon einmal eine Fliegenplage in der Wohnung? Wie sind Sie sie losgeworden? Welche Hausmittel gegen Fliegen haben sich bei Ihnen am meisten bewährt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in einem Kommentar davon berichten würden.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
