Wenn es über der Lippe anfängt zu kribbeln, dann sind Bläschen oft nicht weit: Ein Herpes-Ausbruch steht wahrscheinlich unmittelbar bevor. Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung trägt den Virus in sich und hat manchmal mit einem unangenehmen Ausbruch zu tun. Grund genug, die störenden und ansteckenden Bläschen schnell loszuwerden. Doch wie macht man das? Wir haben für Sie recherchiert und stellen Ihnen 11 Hausmittel gegen Herpes vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Wie kommt es zu Herpes?
Herpes wird durch Herpes-Viren verursacht. Es gibt dabei verschiedene Virenarten, am weitesten verbreitet sind Herpex-Simplex-Viren, besonders der Virus vom Typ HSV-1. Das Robert-Koch-Institut geht davon aus, dass ca. 90 Prozent der deutschen Bevölkerung den Virus in sich trägt.
Viele Menschen tragen den Herpes-Virus in sich, ohne davon zu wissen. Denn es ist sehr einfach, sich anzustecken. Enger körperlicher Kontakt, z.B. zwischen Mutter und Kind, aber auch zwischen Spielkameraden, kann schon im Kindesalter zu einer Infektion führen. Ist man einmal angesteckt, so bleibt der Virus ein Leben lang im Körper.
Herpes kann dabei in verschiedenen Formen ausbrechen. Am bekanntesten ist wohl der sogenannte Lippenherpes, auch herpes labialis genannt. Dieser Herpes bricht aus, indem es über oder unter der Lippe anfängt, zu kribbeln und sich später Herpesbläschen bilden.
Es gibt aber auch andere Herpestypen. Genitalherpes z.B., in Fachkreisen herpes genitalis genannt, wird meist von HSV-2-Viren ausgelöst und sollte auf jeden Fall durch einen Facharzt behandelt werden.
Aber auch Lippenherpes sollte ernst genommen werden. Auch wenn ein Ausbruch zumeist harmlos verläuft, kann der Virus unangenehm sein. Denn Lippenherpes ist nicht nur ein ästhetisches Problem, die Bläschen können auch unangenehmen Juckreiz oder auch Schmerzen zur Folge haben.
Zudem ist Herpes, wenn er ausgebrochen ist, höchst ansteckend. Besonders bei Säuglingen kann eine Ansteckung gravierende Folgen haben und zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Sollte Herpes bei Ihnen ausgebrochen sein, sollten Sie deshalb engen und intimen Kontakt mit anderen Menschen meiden.
Was kann man gegen Herpes tun?
Ist Herpes einmal ausgebrochen, sollten Sie, wie bereits erwähnt, engen Körperkontakt zu anderen meiden. Sie können die Ansteckungsgefahr minimieren, indem Sie sich zudem mehrmals täglich die Hände waschen.
Wenn Sie die ersten Symptome des Virus spüren, sollten Sie schnell handeln. Denn je schneller man etwas gegen Herpes tut, desto besser kann man die Symptome lindern und die Bläschen wieder loswerden.
Oft bricht Herpes aus, wenn das Immunsystem geschwächt und der Körper gestresst ist. Dabei kann es passieren, dass auch andere Keime, wie z.B. Bakterien, einfacher den Weg in Ihren Körper finden. Um seinen Körper zu schützen, ist es daher wichtig, Mittel zu finden, die sowohl antiviral als auch antibakteriell wirken.
Aber was hilft wirklich gegen Herpes? Wir haben für Sie 11 bewährte Hausmittel herausgesucht, die seit langer Zeit gegen Herpes genutzt werden.
11 Hausmittel gegen Herpes
- Aloe Vera ist ein sehr beliebtes Hausmittel. Aloe-Vera-Gel kann dank seiner antiviralen Eigenschaften gegen Herpes wirken und die Symptome deutlich lindern. Träufeln Sie hierfür ein wenig Aloe-Vera-Gel auf einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen und lassen Sie das Gel dann auf die betroffene Stelle einwirken. Sie sollten dies mehrfach täglich wiederholen. (1)
- Honig schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein beliebtes Hausmittel. Er hat natürliche antibakterielle, antivirale und antimikrobielle Eigenschaften und hilft so auch gegen Herpes. Schmieren Sie dafür ein wenig Honig auf die betroffenen Stellen und lassen Sie ihn ca. 15 Minuten lang einwirken, bevor Sie ihn vorsichtig z.B. mit einem nassen Tuch entfernen. Wiederholen Sie dies über mehrere Tage hinweg mindestens zweimal täglich. Besonders empfehlenswert ist dabei Manuka-Honig, welcher eine besonders heilende Wirkung hat. (2)
- Teebaumöl ist ein sehr potentes ätherisches Öl, das entzündungshemmend und antibakteriell als Hausmittel gegen Herpes wirkt. Geben Sie ein paar Tropfen Teebaumöl mit einem Wattebausch oder einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen und lassen Sie das Öl ca. 10 Minuten lang einwirken. Wiederholen Sie dies mehrfach täglich, am besten alle 2 bis 3 Stunden. Teebaumöl eignet sich auch zur Prävention gegen Herpes. Sie können das Öl also schon vor dem Herpes-Ausbruch, wenn Sie das erste Mal ein Kribbeln verspüren, anwenden.
- Ingwer enthält Gingerol, einen natürlichen Wirkstoff, der antiviral und antibakteriell wirkt und so die Symptome eines Herpes-Ausbruches lindern kann. Schneiden Sie hierfür eine frische Ingwer in kleine Stücke und tragen Sie diese direkt auf die betroffene Stelle auf. Lassen Sie den Ingwer ca. 15 Minuten lang einwirken und wiederholen Sie dies mehrmals (ca. 5 bis 6 Mal) tä
- Knoblauch enthält Allicin, einen natürlichen Wirkstoff, der antibakterial wirkt und verhindern kann, dass Bakterien den Herpes-Ausbruch verschlimmern. Schneiden Sie eine Knoblauchzehe klein und legen Sie den frischen Knoblauch ca. 15 Minuten lang auf die betroffene Stelle. Wiederholen Sie dies mehrfach (idealerweise 5-6 Mal täglich). Sie können auch Knoblauchöl Schneiden Sie hierzu die Knoblauchzehe klein, mischen Sie den Knoblauch z.B. mit Olivenöl und tragen Sie das Öl dann mit einem Wattebausch auf die betroffene Stelle auf. (3)
- Kokosöl ist eine weitere Möglichkeit, Herpes erfolgreich zu bekä Denn das aus dem Fleisch der Kokosnuss gewonnene Öl enthält gesunde gesättigte Fettsäuren. Besonders die in Kokosöl reichlich enthaltene Laurinsäure wirkt sowohl antibakteriell als auch antiviral und hilft daher gut gegen Herpes. Nehmen Sie hierfür ein wenig Kokosöl und geben Sie es mit einer Pinzette oder mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle. Lassen Sie das Öl gut einwirken und wiederholen Sie dies mehrfach täglich.
- Nelkenöl enthält Eugenol, ein pflanzliches ätherisches Öl, das Schmerzen lindert und als Hausmittel gegen Herpes antiviral und antibakteriell wirkt. Träufeln Sie einfach ein wenig Nelkenöl auf einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen und lassen Sie es anschließend auf die betroffene Stelle einwirken. Wiederholen Sie dies bis zu fünf Mal tä
- Salzwasser ist besonders bei bereits sichtbarem Herpes eine gute Möglichkeit, die störenden Bläschen schnell loszuwerden, denn Salz trocknet die Herpes-Bläschen und damit auch die Viren und Bakterien aus. Mischen Sie hierfür drei Esslöffel Salz mit einem Esslöffel Wasser und tragen Sie die Mischung mit einem Wattebausch oder Wattestäbchen auf. Lassen Sie das Salzwasser gut einwirken und wiederholen Sie die Anwendung mehrmals tä
- Schwarzkümmelöl enthält unter anderem Linolsäure, pflanzliche Gerb- und Bitterstoffe und Triglyceride, die nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch antiviral und antibakteriell wirken und damit als Hausmittel gegen Herpes helfen. Tragen Sie hierfür ein wenig Schwarzkümmelöl mit einem Wattebausch oder einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie das Öl einwirken und wiederholen Sie dies mehrfach tä Um das Immunsystem gegen Herpes zu stärken, können Sie das Öl zusätzlich auch innerlich einnehmen, indem Sie z.B. täglich einen Esslöffel Schwarzkümmelöl zu sich nehmen.
- Schwarzer Tee enthält wertvolle pflanzliche Gerbstoffe, die antibakteriell und antiviral gegen Herpes wirken. Gießen Sie hierfür heißes Wasser auf einen Teebeutel und lassen Sie diesen ca. 5-7 Minuten lang ziehen. Nur so können die Gerbstoffe ihre Wirkung entfalten. Anschließend entfernen Sie den Teebeutel und lassen ihn ein paar Minuten lang abkü Sobald der Beutel lauwarm ist, können Sie ihn auf die betroffene Stelle auflegen und ca. 5 Minuten lang einwirken lassen. Sie sollten dies zwei bis drei Mal täglich wiederholen.
- Zitronenmelisse ist eine altbewährte Heilpflanze und wird oft als Hausmittel gegen Herpes genutzt. Denn die Pflanze enthält viele antivirale Wirkstoffe wie z.B. Rosmarinsäure, die zudem antibakteriell wirken. Am wirkungsvollsten ist dabei das Öl der Zitronenmelisse, das sich zudem leicht auf die Haut auftragen lä Tragen Sie also etwas Melissen Öl mit einem Wattebausch oder einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie das Öl einwirken. Wiederholen Sie dies mehrfach täglich.(4)
Fazit
Auch wenn ein Herpesausbruch im Lippenbereich meist harmlos verläuft, sollten Sie den Virus nicht tolerieren. Denn Herpes kann dennoch unangenehm sein und, weil der Virus sehr ansteckend ist, auch andere beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie so schnell wie möglich Gegenmaßnahmen ergreifen. Die vorgestellten 11 Hausmittel gegen Herpes haben gute antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen und können daher dabei helfen, Herpes schneller wieder loszuwerden und die Symptome zu lindern.
Ist bei Ihnen schon einmal Herpes ausgebrochen? Welche Mittel haben Sie probiert und wie erfolgreich waren sie bei Ihnen? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, so dass wir an Ihren Erfahrungen teilhaben können.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen:
- Assessment of Anti HSV-1 Activity of Aloe Vera Gel Extract: an In Vitro Study :- Fahimeh Rezazadeh, J Dent (Shiraz). 2016 March.
- Topical honey application vs. acyclovir for the treatment of recurrent herpes simplex lesions: – Al-Waili NS, Med Sci Monit. 2004 Aug
- The Efficacy of Antiviral Components from Plant Products against Herpes Simplex Virus Type 1 :- Hamida B. Qavi* and TyraHessel, Department of Natural Sciences, University of Houston Downtown Houston, USA
- Natural Remedies for Herpes simplex: Alan R. Gaby, MD
