Oftmals kommen Kopfschmerzen völlig unerwartet und können einen sehr leicht aus der Fassung bringen. Zum Glück sind die meisten plötzlichen Kopfschmerzattacken vergleichsweise harmlos und lassen sich gut bekämpfen. Wir erklären Ihnen, welche Ursachen Kopfschmerzen haben können und stellen Ihnen 13 bewährte Hausmittel dagegen vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Woher kommen Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben:
- So genannte Spannungskopfschmerzen treten oft bei Stress auf, welcher wiederum eine zu starke Durchblutung des Körpers verursachen kann.
- Eine zu geringe Durchblutung der Kopfpartie kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen.
- Einige Theorien gehen davon aus, dass ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zu Kopfschmerzen führen kann.
- Mangel an frischer Luft und Nikotin-, Alkohol- und Drogenmissbrauch kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen.
- Ein zu geringer Blutzuckerspiegel äußert sich auch oft in Kopfschmerzen.
- In seltenen Fällen können auch ernsthafte Erkrankungen wie Gehirnerschütterungen, Hirnblutungen oder Tumore zu Kopfschmerzen führen.
Was kann man gegen Kopfschmerzen tun?
Nicht alle Kopfschmerzen sind also gleich: Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen ist es schwierig, allgemein gültige Regeln zur Vermeidung der lästigen Symptome aufzustellen. Sie sollten also Ihre Lebensumstände überprüfen, um einen möglichen Grund für die Ursache des Problems zu finden:
- Wenn Ihr Leben sehr stressig ist, ist die Gefahr, dass Sie in absehbarer Zeit unter Spannungskopfschmerzen leiden, vergleichsweise groß. Hier hilft es meist, den Stress so weit wie möglich zu reduzieren. Schlafen Sie also so viel wie möglich, am besten ungefähr 8 Stunden täglich, und gönnen Sie sich besonders in der Freizeit einige Ruhepausen.
- Sollten Sie viel rauchen oder regelmäßig Alkohol bzw. Drogen zu sich nehmen, ist das Risiko, unter Kopfschmerzen zu leiden, ebenfalls groß. Nicht nur aufgrund von potentiellem Kopfweh ist es empfehlenswert, den Konsum so weit wie möglich zu reduzieren.
- Wenn Sie sich viel in geschlossenen Räumen aufhalten, besteht ebenfalls eine erhöhte Gefahr von Kopfschmerzen. In diesem Fall sollten Sie so viel frische Luft wie möglich an sich heranlassen, z.B. durch geöffnete Fenster oder kürzere bzw. längere Spaziergänge in Pausen oder in der Freizeit.
- Auch eine ausgewogene Ernährung, die alle vom Körper benötigten Nährstoffe beinhaltet, hilft, Kopfschmerzen vorzubeugen. Versuchen Sie also, sich so ausgewogen wie möglich zu ernähren, am besten mit frischen Lebensmitteln.
Wann sollte man zum Arzt?
Wenn Kopfschmerzen nur selten auftreten, sind diese normalerweise kein Grund zur Sorge. In einigen Fällen ist aber ein Gang zum Arzt die sinnvollere Maßnahme. Dieser ist insbesondere dann angebracht, wenn Sie
- regelmäßig unter Kopfschmerzen leiden
- Kopfschmerzen konstant auftreten, also nicht weggehen und wenn Sie
- nach einem Unfall, z.B. einem Sturz, unter Kopfschmerzen leiden.
Doch auch nur selten auftretende Kopfschmerzen stellen ein Problem dar: Nicht nur sind sie sehr schmerzhaft, sie können auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie die psychische Verfassung deutlich negativ beeinflussen. Deshalb greifen viele bei Kopfschmerzen schnell zu Tabletten, was allerdings aufgrund eventueller Nebenwirkungen und dem Suchtpotential vieler Medikamente nicht immer empfehlenswert ist. Und Arzneimittel sind auch nicht immer notwendig, denn es gibt viele Hausmittel, die sich über lange Zeit hinweg gegen Kopfschmerzen bewährt haben. Wir stellen Ihnen 13 von diesen etwas genauer vor:
13 Hausmittel gegen Kopfschmerzen
- Eine Akupressur, also eine entspannende Massage der schmerzenden Stellen, kann in vielen Fällen helfen, Kopfschmerzen zu lindern. Die Traditionelle Chinesische Medizin, aus welcher diese Methode stammt, empfiehlt dabei vor allem, einen Finger auf die Bereiche über den Augenbrauen, über der Nase und hinter dem Ohr zu drücken und dann etwa 15 Minuten lang einwirken zu lassen.(1)
- Verfechter der Säuren-Basen-Philosophie gehen davon aus, dass viele Kopfschmerzen aufgrund eines unausgeglichenen Säure-Basen-Verhältnisses im Körper entstehen. Apfelessig kann dabei helfen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen, so dass Kopfschmerzen gelindert werden. Mischen Sie hierfür 1 Esslöffel Apfelessig in ein Glas lauwarmes Wasser und trinken Sie es dann.(2)
- Ingwer ist eine bewährte Heilpflanze, die auch gegen Kopfschmerzen eingesetzt werden kann. Der Grund: Die Pflanze mit dem Hauptwirkstoff Gingerol hat blutverdünnende Eigenschaften, die denen von Acetylsalicylsäure (auch als Aspirin bekannt) ähneln und die Blutzirkulation im Kopf erhöhen. Bei Kopfschmerzen kann es also schon helfen, eine Ingwer in Stücke zu schneiden und dann zu kauen. Aber auch ein Ingwertee kann gegen Kopfschmerzen helfen: Übergießen Sie hierfür 1 bis 2 Teelöffel geschnittenen Ingwer mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 7 Minuten lang ziehen, bevor Sie ihn abseihen und trinken.(3)
- Manche Kopfschmerzen werden aber nicht von einer mangelnden Durchblutung, sondern von zu weit geöffneten Blutgefäßen verursacht. Hier kann Kälte helfen: Mit einer Kältekompresse oder etwas Eis (in ein Tuch gehüllt, um Kältebrand zu vermeiden, zur Not tut es auch etwas gefrorenes Gemüse aus dem Eisfach) lassen sich so Kopfschmerzen bekämpfen.(4)
- Viele Kopfschmerzen werden auch von Magnesiummangel verursacht. Hier kann Magnesium helfen, welches sich in großen Mengen z.B. in Vollkornprodukten, Haferflocken, Nüssen, Bohnen und Erbsen finden. Als schnelle Hilfe empfiehlt sich vor allem Magnesiumcitrat, welches in Kapselform erhältlich ist und über eine hohe Bioverfügbarkeit verfügt, so dass es schnell vom Körper aufgenommen wird.
- Melisse hat stark nervenberuhigende Eigenschaften, weswegen sie eine lange Tradition als Hausmittel gegen Kopfschmerzen hat. Ein Melissentee kann deswegen helfen: Übergießen Sie etwa 2 Teelöffel getrocknete Melissenblätter mit einer Tasse kochendem Wasser, lassen Sie den Tee ungefähr 7 MInuten lang ziehen, bevor Sie ihn dann abseihen und trinken.
- Pfefferminze enthält ätherische Öle, welche die Muskulatur entkrampfen helfen können, was gegen Kopfschmerzen helfen kann. Dabei ist es am hilfreichsten, Pfefferminzöl zu verwenden: Nehmen Sie etwas Öl und tragen Sie es auf die schmerzenden Punkte auf. Lassen Sie das Öl gut einwirken und wiederholen Sie diese Behandlung bei Bedarf mehrmals täglich.
- Gegen manche Kopfschmerzen ist Kälte hilfreich, gegen andere wiederum Wärme: Denn diese erweitert die Blutgefäße, was manche Kopfschmerzen erfolgreich bekämpfen kann. Besonders empfehlenswert sind hierfür Wärmekissen, z.B. Reis- oder Kirschkissen. Erwärmen Sie dieses beispielsweise in der Mikrowelle und tragen Sie es dann auf die schmerzenden Stellen auf.
- Viele Kopfschmerzen werden auch durch Flüssigkeitsmangel verursacht. Denn wenn der Körper nicht ausreichend hydriert ist, mangelt auch die Durchblutung darunter. Deshalb ist es bei Kopfschmerzen immer empfehlenswert, viel Wasser zu trinken, wobei dieses nicht zu kalt sein sollte.(5)
- Eine gute Durchblutung und ein belebter Kreislauf kann auch mit Wechselduschen erreicht werden, die besonders morgens gegen Kopfschmerzen helfen können: Duschen Sie zunächst einige Minuten mit warmem Wasser, bevor Sie dann auf eine kalte Dusche wechseln. Wiederholen Sie dies mehrere Male.
- Zimt ist nicht nur ein vielfältiges Gewürz, sondern auch ein oft ungerechterweise ignoriertes Hausmittel. Gegen Kopfschmerzen kann Zimt helfen, da es die Durchblutung fördert: Mischen Sie hierfür 1 bis 2 Teelöffel Zimt mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese dann auf die schmerzenden Stellen am Kopf auf. Lassen Sie die Paste gut einwirken und entfernen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch.
- Ein weiteres Hausmittel, das sich gegen Kopfschmerzen bewährt hat, ist Zitrone mit Kaffee: Das in Kaffee enthaltene Koffein ist auch Bestandteil vieler Kopfschmerztabletten, da es die Freisetzung von Schmerzen verursachenden Prostaglandinen hemmt. Die Zitrone wiederum enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern kann darüber hinaus weiter dabei helfen, Schmerzen zu hemmen: Mischen Sie also etwas Zitronensaft in eine Tasse Kaffee und trinken Sie ihn dann.
- In manchen Fällen ist auch ein zu geringer Blutzuckerspiegel für Kopfschmerzen verantwortlich. Hier kann etwas Zucker, noch besser Traubenzucker, helfen, ihn auszugleichen und somit Kopfschmerzen zu lindern.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen – Fazit
Kopfschmerzen sind zwar oftmals harmlos, stellen aber besonders im Alltag eine nicht zu unterschätzende Belastung dar: Besonders die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wird dann deutlich reduziert, auch die psychische Ausgeglichenheit kann darunter leiden. Doch man muss nicht immer sofort zu einer Tablette greifen – es gibt viele Hausmittel, die dabei helfen können, die Symptome so zu lindern, dass die Schmerzen schnell wieder verschwunden sind.
Leiden Sie auch öfters unter Kopfschmerzen? Schwören Sie vielleicht auf ein Hausmittel, das wir nicht erwähnt haben? Dann würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören: Schreiben Sie uns doch einen Kommentar.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen
- Effect of Acupressure and Trigger Points in Treating Headache: A Randomized Controlled Trial – Lisa Li-Chen Hsieh, The American Journal of Chinese Medicine VOL. 38, NO. 01
- Effect of apple cider Vinegar on blood glucose level in diabetic mice – Maryam Iman, Research Gate March 201
- A double-blind placebo-controlled pilot study of sublingual feverfew and ginger (LipiGesic™ M) in the treatment of migraine.- Cady RK, Headache. 2011 Jul-Aug;51(7):1078-86
- Cold Therapy in Migraine Patients: Open-label, Non-controlled, Pilot Study – Serap Ucler, Evid Based Complement Alternat Med. 2006 Dec
- Water-deprivation headache: a new headache with two variants. – Blau JN, Headache. 2004 Jan;44(1):79-83
