Hausmittel

Hausmittel gegen Krätze

on

Krätze hat einen sehr schlimmen Ruf und jeder ekelt sich vor dieser Krankheit. Dabei zählt sie zu den klassischen Hauterkrankungen und wird von den Krätzemilben ausgelöst. Doch was ist es überhaupt und wie verläuft die Ansteckung? Das erfahren Sie in diesem Text genauso wie die Symptome. Natürlich werden am Ende auch einfach Hausmittel aufgeführt, mit denen Sie die Krätze ganz einfach wieder in den Griff bekommen und wie Sie gegen die Begleiterscheinungen vorgehen können.

 

Was ist Krätze?

Krätze ist eine Hautkrankheit und wird von Fachleuten auch Skabies genannt. Ausgelöst wird die Krankheit durch die weiblichen Krätzmilben, die sich in die oberste Hautschicht eingraben. Nach der Begattung auf der Haut durch die männlichen Krätzmilben verschwinden die Weibchen in der Haut um dort ihre Eier zu legen. Bis zu 60 Tage ist das Weibchen in den Tunneln unterwegs um die Eier zu legen, die dann nach etwa einer Woche schlüpfen.

Vielleicht liegt das schlechte Image der Krätze genau hier, an den winzigen Parasiten, die kaum mit dem bloßen Auge zu sehen sind, die sich aber unter unsere Haut graben um sich dort explosionsartig zu vermehren. Nicht weniger beruhigend ist die Tatsache, dass die Krätze auch noch sehr leicht übertragbar ist.

Wie ansteckend ist die Krätze

Die Krätze ist durch Hautkontakt zwischen zwei Menschen übertragbar. Dazu muss aber ein genügend langer Körperkontakt herrschen, damit die Milben von der einen Person zu der anderen Person wandern können. Ein Händeschütteln oder ein kurzes zufälliges Berühren reichen dazu meisten nicht aus.

Meist wird die Krätze zwischen Partner, Kindern oder Menschen mit intensivem Körperkontakt über den direkten Kontakt weitergegeben.

Eine weitere Ansteckungsmöglichkeit besteht indirekt über

  • Handtücher
  • Bettwäsche
  • Kleidung
  • Decken

Sich auf diese Art anzustecken ist nicht so wahrscheinlich wie über den direkten Kontakt, da die Krätzemilben den Menschen zum Leben brauchen. Die Lebensdauer auf einem Kleidungsstück zum Beispiel ist sehr gering. Trotzdem besteht dadurch eine Ansteckungsgefahr z. B. in

  • Sehr billigen Reiseunterkünften
  • Pflegeheimen
  • Krankenhäuser

Krätze bringt einige typische Symptome mit sich, an denen Sie erkennen können, ob sie von der Krätze betroffen sind.

 

Symptome

Die Milben, die Krätze auslösen bevorzugen warme Körperregionen, an denen die Haut sehr dünn ist. Das sind die Regionen:

  • Im Ellenbogen
  • Zwischen den Fingern
  • Im Bereich des Bauchnabels
  • Im Intimbereich
  • An den Brustwarzen

Bei Babys und Kindern kann aber auch der Kopf, auf der Hand oder im Nacken auftreten, wo es bei Erwachsenen normalerweise nicht auftritt.

An diesen Stellen, wo die Krätze auftritt entsteht ein Juckreiz und die Haut färbt sich rötlich. An den Enden der Gänge, die das Weibchen gräbt können auch Bläschen entstehen.

Wenn Sie dann kratzen kann es zu Verkrustungen kommen und es können sich Hautschuppen lösen.

Durch die Wärme des Bettes wird der Juckreiz beim Schlafen besonders groß. Doch es gibt Hausmittel, die gegen Krätze wirken und auch das Jucken stillen.

 

Hausmittel gegen Krätze

Wäsche heiß waschen: Haben Sie Krätze bei sich festgestellt, sollten Sie zu allererst sämtliche Kleidungsstücke bei 60 °C waschen und die Milben abzutöten. Haben Sie Kleidungsstücke, die man nicht waschen kann, geben Sie diese in einen Sack und lassen Ihn für mehrere Tage stehen.

Saugen Sie zudem das abgezogene Bett, sowie sämtliche Möbelstücke wie Couch oder Stühle ab.

Am besten Sie benutzen diese Möbelstücke für 4-6 Tage nicht mehr, damit die Milben absterben und keine Gefahr mehr von den Krätzemilben ausgehen kann.

Teebaumöl: Die Australischen Ureinwohner nutzen die Wirkstoffe des Teebaums schon seit Jahrhunderten. Das Teebaumöl ist antimikrobiell und wirkt gegen Juckreiz. Studien belegen die Wirkung von Teebaumöl gegenüber der Krätzmilbe und das Jucken, das dadurch ausgelöst wird.

Persisches Pulver: Der Wirkstoff Pyrethrum, der aus Wucherblumen gewonnen wird, war schon im alten Rom bekannt und bekam durch sie den Namen persisches Pulver. Damals wurde es gegen Flöhe und Läuse eingesetzt.

Es wirkt sich allerdings auf sämtliche Insekten schädlich aus und bekämpft so auch die Krätze. Angewendet werden kann es als Spray oder Salbe. Inzwischen gibt es den Wirkstoff auch synthetisch hergestellt.

 

Apfelessig: Auch Apfelessig hilft dabei die Krätzemilben zu töten und somit eine weitere Verbreitung zu verhindern. Geben Sie in gleichen Mengen Wasser und Essig zusammen und tragen Sie die Mischung auf die betroffenen Hautstellen auf. Nach etwa 10 Minuten können Sie die Essig-Wasser Mischung abspülen.

Kühlen gegen den Juckreiz: Wärme verschlimmert den Juckreiz und führt zu einem Teufelskreis, da die Haut durch das Kratzen weiter beschädigt wird und so die Milben leichtes Spiel haben ihre Tunnel zu graben. Kühlen hilft dagegen. Sie können auf jede erdenkliche Art und Weiße kühlen.

  • Fließendes kaltes Wasser
  • Kühlpacks
  • Eis
  • Kalte Umschläge

Das sind alles Beispiele, wie Sie die juckenden Stellen kühlen können.

Chili Bad: Ein Bad mit etwas Chili Pulver im Wasser ist ebenfalls effektiv gegen die Krätzemilben. Das Chili sorgt dafür, dass die Milben abgetötet werden.

Wenn Sie ein Bad nehmen, geben Sie auf eine volle Badewanne etwa 4 Esslöffel Chiliflocken oder gemahlenen Chili in das Wasser. Baden Sie in dem Chiliwasser mindestens 20 Minuten und duschen Sie sich danach in der Dusche ab. Wiederholen Sie Chili Bad einmal pro Tag.

Kurkuma: Durch die Gänge, die die Milben in die Haut graben leidet die Haut. Um die geschädigte Haut bei der Heilung zu unterstützen hilft Kurkuma.

Mischen Sie etwas Kurkuma zusammen mit Zitronensaft zu einer Paste. Tragen Sie die Paste dann auf die betroffenen Regionen und lassen das Ganze etwa 45 Minuten einwirken. Waschen Sie die Paste danach gründlich ab und wiederholen die Prozedur täglich.

Lavendel: Lavendelöl ist ein sehr gutes Hausmittel gegen Krätze. Das ätherische Öl wirkt äußerst positiv auf die Haut und geht gegen das Jucken und die Rötungen vor. Außerdem tötet es auch die Krätzemilben ab.

Zur Anwendung einfach einige Tropfen des Öls in die Badewanne geben und täglich darin baden.

 

Fazit

Krätze hat einen sehr schlechten Ruf, gehört aber zu den typischen Hautkrankheiten. Um sich vor der Ansteckung zu schützen sollten Sie Hautkontakt mit Menschen, die Krätze haben vermeiden und auch nicht die Klamotten, Handtücher oder ähnliches teilen.

Sind Sie selbst betroffen versuchen Sie alle Kleidungstücke und andere Textilien, die von den Milben befallen sein könnten zu reinigen und wenden Sie die oben beschriebenen Hausmittel an um gegen die Krätzemilben auf der Haut vorzugehen.

 

Quellen:

http://www.zeit.de/2017/49/kraetze-behandlung-jucken-deutschland

https://www.welt.de/gesundheit/article174093366/Kraetze-in-Deutschland-auf-dem-Vormarsch-So-schuetzen-Sie-sich.html

https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/video/bleibt-lange-unbemerkt-breitet-sich-in-deutschland-aus-was-sie-jetzt-ueber-kraetze-wissen-muessen_id_7878582.html

https://www.merkur.de/leben/gesundheit/kraetze-ansteckung-ursache-behandlung-erkennen-zr-8778657.html

 

Hausmittel gegen Krätze

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.