Hausmittel

10 Hausmittel gegen Schimmel

on

Schimmel ist nicht nur eklig, die Pilze können auch gesundheitsgefährdend sein. Dabei lauern sie überall, z.B. in Lebensmitteln, in der Kleidung oder in der Wohnung, wo sie sich oft an Wänden sowie in Bad und Küche bilden. Was kann man dagegen tun und was sollte man beachten? Wir erklären es Ihnen und stellen Ihnen 10 Hausmittel gegen Schimmel vor.

Wie kommt es zu Schimmel?

Das, was wir als Schimmel bezeichnen, ist eigentlich ein Pilzbefall. Dabei existieren unterschiedliche Arten, die sich allesamt durch fadenartige Zellen auszeichnen. Zudem bestehen die Pilze aus sogenannten Sporen, welche der Fortpflanzung dienen und dazu führen, dass sie sich schnell vermehren.

Schimmel kann an vielen Stellen auftreten, wobei Feuchtigkeit ihr Auftreten begünstigt. Allgemein wird davon ausgegangen, dass eine Luftfeuchtigkeit ab 60 Prozent Schimmelbefall begünstigt. So finden sich Schimmelpilze oft z.B.:

  • an feuchten und/oder kalten Wänden und Mauern
  • in Sanitäranlagen, also in Bad und Küche
  • an Kleidung, besonders, wenn sie nass ist, also z.B. Wäsche, die nicht richtig getrocknet ist
  • in Lebensmitteln, besonders Obst und Gemüse verschimmeln schnell, aber auch z.B. Brot, Wurst und Fleisch
  • an Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen, z.B. Matratzen, Teppiche, Sofas, Vorhänge
  • in ungelüfteten Schränken
  • in Kellern und auf Dachböden.

Schimmel ist oft zunächst unsichtbar und wird in vielen Fällen erst sehr spät, also, wenn der Befall weit fortgeschritten ist, bemerkt. Dabei ist er nicht nur eklig und lästig, er kann auch die Gesundheit nachhaltig schädigen. Sie sollten den ihn umgehend bekämpfen und dabei werden Ihnen unsere Hausmittel gegen Schimmel helfen, die wir Ihnen weiter unten vorstellen.

 

Gesundheitliche Gefahren von Schimmel

Denn Schimmel kann beispielsweise die Atemwege schädigen. Besonders Allergiker können unter den Pilzen leiden. Eine allergische Reaktion kann so u.a. zu

  • Asthmaanfällen
  • chronischer Bronchitis
  • grippeähnlichen Symptomen wie Kopf- und Gliederschmerzen
  • heuschnupfenartigen Symptomen
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit
  • Mykose (Pilzinfektion) und
  • Nasennebenhöhlenentzündungen

führen. Wer schimmelbelastete Lebensmittel ist, läuft im schlimmsten Fall Gefahr, sich eine Lebensmittelvergiftung zuzuziehen.

Deshalb gilt es, den Schimmelbefall schnell zu eliminieren und im besten Fall schon im Vorfeld zu vermeiden- Hausmittel gegen Schimmel können dabei eine schnelle & günstige Hilfe sein.

Schimmelbefall: Vorbeugung und Bekämpfung

Wer Schimmel vorbeugen möchte, sollte dafür sorgen, dass die Pilze keine guten Lebensumstände in der Wohnung vorfinden. Dies bedeutet vor allem, die Wohnung war, trocken und belüftet zu halten:

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelbefall

MaßnahmeWirkung
Wohnung regelmäßig lüftenverhindert feuchte Luft
Wohnung im Winter gut heizenwärmt Luft und Wände
Sonnenstrahlen in die Wohnung lassenwärmt Wohnung und wirkt durch UV-Strahlung gegen Pilze
Raumluftfeuchtigkeitsmesser installierenwarnt vor feuchter Luft
Bad und Küche regelmäßig putzenverhindert Schimmelbildung und -ausbreitung
Sanitäre Anlagen auf Defekte (z.B. tropfendes Wasserrohr) prüfenverhindert Feuchtigkeit
abgelegene Orte wie Keller, Dachboden, Küchen- und Badschränke regelmäßig prüfenverhindert Schimmelausbreitung
Frische Lebensmittel schnell aufbrauchenverhindert Pilzbefall
Kleidung richtig aufhängen und trocknenverhindert, dass Kleidung und Kleiderschrank schimmlig wird

Schimmel und Lebensmittel

Wenn Lebensmittel von Schimmel befallen wurden, gibt es nur eins: Schnell wegschmeißen. Denn wenn eine Stelle befallen ist, haben sich die kleinen und oft noch unsichtbaren Pilze wahrscheinlich auch schon über andere Stellen hergemacht. Versuchen Sie also nicht, noch etwas zu retten, sondern werfen Sie die Lebensmittel Ihrer Gesundheit wegen weg.

SchimmelbekämpfungHausmittel gegen Schimmel

Es gibt Fälle, in denen man Schimmel von alleine nicht mehr in den Griff bekommt. Wenn größere Teile des Wohnraumes, also mehrere Quadratmeter, befallen sind, muss in der Regel ein Experte beauftragt werden, um die Wohnung wieder schimmelfrei zu bekommen. In anderen Fällen hingegen, wenn die Pilze nur an wenigen Stellen sichtbar sind, kann man auch selber Hand anlegen.

Dabei gilt es aber, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Nutzen Sie immer Gummihandschuhe, wenn Sie mit Schimmel in Berührung geraten.
  • Nutzen Sie einen Mundschutz, wenn Sie nahe an Schimmel herantreten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie ätzende Substanzen gegen Schimmel verwenden.
  • Nutzen Sie zum Abwischen / Reinigen am besten reißfeste Papiertücher. Dies ist zwar nicht unbedingt umweltfreundlich, so kann der Schimmel aber nicht auf Ihren Reinigungstüchern weiter gedeihen.

Aber wie kann man Schimmel in den eigenen vier Wänden bekämpfen? Wir haben für Sie 10 Hausmittel gegen Schimmel zusammengestellt, mit denen Sie dem gesundheitsschädigenden Pilzen den Garaus machen können.

10 Hausmittel gegen Schimmel

  1. Alkohol wirkt desinfizierend und tötet als Hausmittel gegen Schimmel ebenfalls Pilze ab. Allerdings sollten Sie hierfür möglichst reinen Alkohol, z.B. medizinischen Alkohol oder  Isopropylalkohol mit mindestens 70 Prozent Alkoholgehalt, verwenden. Geben Sie den Alkohol direkt auf die betroffene Stelle, lassen Sie ihn kurz einwirken und wischen Sie die Stelle danach gut mit Wasser ab. Bitte beachten Sie, dass Alkohol brennbar ist.
  2. Chlorbleiche bekämpft Schimmelpilze, indem sie ihre Zellwände zerstört und sich deshalb als Hausmittel gegen Schimmel eignet. Dabei ist aber darauf zu achten, dass Chlor sehr ätzend ist und auch die Atemwege beschädigen kann, es sollte also neben den üblichen Vorsorgemaßnahmen unbedingt nachher gelüftet werden. Geben Sie also die Chlorbleiche auf die schimmligen Stellen, lassen Sie sie einwirken und reinigen Sie die Stelle anschließend gründlich. Unbedingt sollten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten und sich bewusst sein, dass Chlor bei einigen Materialien (z.B. Textilien und Teppichen) unschöne Verfärbungen hinterlassen kann.
  3. Essig hat dank seiner Essigsäuren einen sehr niedrigen pH-Wert von ungefähr 3, was es zu einem tollen Hausmittel gegen Schimmel macht. Geben Sie also ein wenig Essig (mit einem Tuch oder einer Sprühflasche) auf die betroffenen Stellen, warten Sie kurz und reinigen Sie die befallenen Punkte anschließend gründlich. Noch besser als normaler Essig wirkt Essigessenz, da deren pH-Wert mit ungefähr 2 nochmal niedriger ist. Allerdings sollte Essig nicht bei kalkhaltigen Wänden eingesetzt werden.
  4. Ein Föhn gibt ordentlich Wärme ab, was gegen Schimmel helfen kann. Denn die meisten Pilze vertragen Temperaturen von über 50 Grad nicht und sterben auch aufgrund der trocknenden Wirkung eines Föhns ab. Ein handelsüblicher Haarföhn ist dafür aber meist nicht leistungsstark genug, besser ist es, einen Heißluftföhn aus dem Baumarkt zu nehmen. Wenden Sie diesen dann mehrere Minuten direkt auf die befallene Stelle an und reinigen Sie diese anschließend gründlich. Auch wenn der Schimmel weg zu sein scheint, sollten Sie dies über mehrere Tage hinweg wiederholen, um sicherzugehen, dass keine unsichtbaren Sporen überlebt haben und sich der Schimmel wieder ausbreitet.
  5. Natron ist eine reinigende Substanz, die schonend Schimmelpilze abtötet. Mischen Sie hierfür Natronpulver mit etwas Wasser zu einer Paste. Geben Sie diese Paste dann auf die betroffenen Stellen und lassen Sie sie über mehrere Stunden, z.B. über Nacht, einwirken. Allerdings ist Natron nicht unbedingt für Silikonfugen und Marmorfliesen geeignet, da es diese beschädigen bzw. verfärben kann.
  6. Salz kann sich ebenfalls gut dazu eignen, Schimmel zu bekämpfen. Besonders bei verschimmelter Kleidung hat es sich als gutes Hausmittel erwiesen. Nehmen Sie hierfür etwas Salz und mischen Sie es in Zitronensaft, denn Zitronensäure hat ebenfalls eine schimmelbekämpfende Wirkung. Geben Sie diese Mischung dann in die befallene Kleidung und lassen Sie sie einwirken. Anschließend lassen Sie die Kleidung in der Sonne trocknen.
  7. Spiritus ist ein effektives Hausmittel gegen Schimmel und wirkt ebenso wie Alkohol desinfizierend und tötet damit Schimmelpilze ab. Geben Sie also etwas Brennspiritus auf die betroffene Stelle und lassen Sie ihn gut einwirken, bevor Sie ihn mit einem nassen Tuch entfernen und die Stelle gut säubern.
  8. Teebaumöl ist ein vergleichsweise starkes ätherisches Öl, das stark pilzebekämpfend und somit vielversprechend gegen Schimmel ist. Bei kleinerem, lokalem Schimmelbefall empfiehlt es sich, direkt ein paar Tropfen Teebaumöl auf die betroffene Stelle zu träufeln. Bei stärkerem und großflächigerem Befall kann es hilfreich sein, das Öl in Alkohol aufzulösen, in eine Sprühflasche zu geben und die befallene Stelle dann einzusprühen.
  9. Wasserstoffperoxid, auch H2O2 genannt, ist mehr als ein Bleichmittel. Es wirkt nämlich auch gut gegen Schimmel, da es gleichzeitig desinfiziert und Pilze sowie deren Sporen bekämpft. Anders als z.B. Alkohol ist es nicht brennbar, aufgrund seiner bleichenden Wirkung sollte man aber vorher sichergehen, dass es den Untergrund nicht verbleicht. Geben Sie etwas Wasserstoffperoxid auf ein Papiertuch und lassen Sie es auf den Schimmel einwirken. Warten Sie ein paar Minuten und reinigen Sie die betroffene Stelle nochmals gründlich. Es empfiehlt sich, gleichzeitig zu lüften, damit die Dämpfe entweichen können. Um sicher zu gehen, dass der Schimmel entfernt worden ist, sollten Sie dies einen Tag später noch einmal wiederholen.
  10. Zitronensaft kann dank seiner enthaltenen Zitronensäure viele Schimmelpilze abtöten und eignet sich aufgrund seines Geruches insbesondere für Bad- und Sanitäranlagen. Lassen Sie den Saft hierfür kurz einwirken und reinigen Sie die betroffenen Stellen anschließend gründlich mit diesem Hausmittel gegen Schimmel.

Hausmittel gegen Schimmel – Fazit

Schimmel sieht nicht gut aus, riecht streng und kann ernsthafte gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Grund genug also, alles dagegen zu tun, die schädlichen Pilze zu bekämpfen. Neben vorbeugenden Maßnahmen, welche die Luft warm und trocken halten und Feuchtigkeitsbildung verhindern, bieten sich in leichteren Fällen viele Hausmittel an, welche Schimmel schnell und effizient bekämpfen können.

Hatten Sie auch schon einmal Schimmel in Ihrer Wohnung? Wie sind Sie ihn losgeworden? Haben Sie eines der Hausmittel gegen Schimmel schon erfolgreich angewendet und wollen Ihre Erfahrungen mit uns teilen? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Strategie mit uns.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

10 Hausmittel gegen Schimmel

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.