Hausmittel

13 Hausmittel gegen trockene Haut

on

Trockene Haut entsteht nicht nur bei Kälte: Über das ganze Jahr hinweg leiden viele an brüchiger und rissiger Haut. Dies ist nicht nur ein kosmetisches Problem, trockene Haut kann auch schnell zu Schmerzen führen. Was kann man dagegen tun? Keine Bange, Sie müssen nicht gleich teure Kosmetikprodukte kaufen. Denn es gibt auch viele bewährte Hausmittel, die der Haut mehr Feuchtigkeit geben und deswegen dabei helfen, trockene Haut der Vergangenheit angehören zu lassen. Wir stellen Ihnen 13 davon vor.

Wie kommt es zu trockener Haut?

Trockene Haut ist spröde, empfindlich, glanzlos und in vielen Fällen auch rissig und schmerzhaft. Grundsätzliche Ursache ist ein Feuchtigkeitsmangel der Haut, sie ist also im wahrsten Sinne des Wortes ausgetrocknet. Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben:

Zum einen kann trockene Luft dazu führen, dass die Haut schnell spröde wird. Besonders im Winter haben deshalb viele mit trockener Haut zu kämpfen: Die Luft befeuchtet nicht so, wie der Körper es gewohnt ist, was die Haut zu spüren bekommt. Aber auch im Sommer kann trockene Haut ein Problem sein: Denn wenn man viel schwitzt und dies nicht ausgleicht, trocknet die Haut ebenfalls aus.

Ein weiterer Grund für trockene Haut kann eine Mangelernährung sein. Denn eine gut durchblutete und befeuchtete Haut braucht Nährstoffe, um nicht auszutrocknen. Dazu gehören beispielsweise Vitamin A, Magnesium, Zink, Eiweiß und Fettsäuren. Auch Dehydrierung kann sich auf die Haut auswirken.

Darüberhinaus gibt es auch genetische Faktoren, die zu trockener Haut beitragen können. Ebenfalls können Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis dazu führen, dass die Haut ständig trocken ist.

Schließlich spielt auch das Alter eine Rolle: Denn je älter man wird, desto schwieriger wird die Haut befeuchtet. Dies liegt daran, dass die Feuchtigkeitsbindung der Bindehaut im Alter nachlässt. Die Folge: Die Haut trocknet schneller aus.

Trockene Haut ist dabei nicht nur unangenehm und störend, sondern kann zu weiteren Problemen führen. Denn wenn die Haut nicht genug Feuchtigkeit bekommt, ist sie geschwächt, Entzündungen und Hautinfektionen können dann die Folge sein. Was kann man also gegen trockene Haut tun?

Vorsichtsmaßnahmen gegen trockene Haut

Eine Vorsichtsmaßnahme ist es, dem Körper jederzeit genügend Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen. Empfehlenswert ist es daher, viel Wasser zu trinken, mindestens zwei bis drei Liter täglich.

Ebenfalls kann eine ausgewogene Ernährung helfen, die Haut vor Austrocknung zu bewahren. Wenn Sie viele Vitamine, Mineral- und weitere Nährstoffe zu sich nehmen, kann sich das Hautbild verbessern. Versuchen Sie deshalb, besonders Obst, Gemüse, Eiweiß, Getreide und Milchprodukte zu sich nehmen.

Körperhygiene ist wichtig. Wer diese allerdings übermäßig betreibt, also z.B. mehrmals täglich duscht, kann dazu beitragen, die Haut auszutrocknen. Auch eine übermäßige Nutzung von Kosmetikprodukten wie Make-Up kann einen solchen Effekt haben. Wenn Sie also spüren, dass Ihre Haut trocken wird, sollten Sie versuchen, Ihre Körperpflege auf ein akzeptables Minimum zu reduzieren, also z.B. einmal täglich zu duschen.

Dennoch kann es immer wieder zu trockener Haut kommen. Doch dies ist kein Grund zur Panik, denn es gibt viele Hausmittel, die dabei helfen können, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu stabilisieren und gleichzeitig reparieren. Wir stellen Ihnen 13 davon vor.

13 Hausmittel gegen trockene HautAloe Vera Gegen Trockene Haut

Die meisten dieser Hausmittel können direkt auf die Haut aufgetragen werden. Dabei sollten Sie jedoch vorsichtig vorgehen: Waschen Sie vor dem Auftragen also vorsichtig Ihre Haut und Ihre Hände. Um langfristig Erfolg zu haben,sollten Sie ein Mittel mindestens einmal täglich anwenden, bei Bedarf auch öfter. Ebenfalls können Sie verschiedene Hausmittel auch miteinander kombinieren.

  1. Aloe Vera kommt in der Natur monatelang ohne Regen aus – weil die Pflanze Feuchtigkeit in Aloe Vera Gel speichert. Dieses Gel kann man wunderbar dazu nutzen, um seine Haut zu befeuchten. Nehmen Sie hierfür etwas Aloe-Vera-Gel und reiben Sie es gut auf Ihre trockene Haut auf. Lassen Sie das Gel gut einwirken, am besten nutzen Sie es sowohl morgens (wo es auch sehr belebend wirken kann) als auch abends vor dem Schlafengehen.
    ArtNaturals Aloe Vera Gel Kaltgepresst - 100% Naturrein - Feuchtigkeitspflege für Haut und Haar - Für Sonnenbrand, Hautreizungen, Insektenstiche - After Sun - 354 ml
    Preis: --
    (Stand von: 2021/12/09 2:00 pm - Details
    ×
    Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
    )
    0 neu0 gebraucht
  2. Arganöl enthält viele ungesättigte Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe, welche der Haut Feuchtigkeit spenden und sie dabei reparieren. Als Hausmittel gegen trockene Haut nutzen Sie das Öl am besten nachts: Reiben Sie die betroffenen Stellen vor dem Schlafengehen mit Arganöl ein und lassen Sie es über Nacht einwirken.
  3. Babyöl kann man wohl besonders bei jungen Eltern auch als Hausmittel zählen. Und dies kann sich besonders bei trockener Haut auszahlen, denn Babyöl ist besonders dafür hergestellt, die Haut weich zu machen und trockene Haut zu verhindern. Sie können das Öl “zweckentfremden”, indem Sie es auf Ihre trockenen Hautstellen geben und dann gut einwirken lassen.
  4. Gurken sind ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und als solcher ein bewährtes Hausmittel. Sie können sich ganz einfach eine Gurkenmaske herstellen, indem Sie eine Gurke in Scheiben schneiden und diese dann auf die trockene Haut geben. Lassen Sie die Feuchtigkeit der Gurke 10 Minuten lang einwirken und nehmen Sie die Scheiben dann wieder ab.
  5. Honig ist ein feuchtigkeitsspendendes Hausmittel, das zudem entzündungshemmend wirkt und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Sie können ein wenig Honig auf die trockene Haut geben und wenige Minuten lang einwirken lassen. Es ist aber auch möglich, Honig als Badezusatz zu nutzen, hierfür sollten Sie etwa 150 Gramm Honig ins Badewasser geben.
  6. Joghurt ist reich an feuchtigkeitsspendenden Milchsäuren, Mineralien und Eiweißen. Geben Sie hierfür einfach ein wenig Joghurt auf die betroffenen Hautstellen und lassen Sie ihn ca. 10 Minuten lang einwirken.
  7. Karotten enthalten sehr viel Beta-Carotin, welches in Vitamin A verwandelt wird und die Haut repariert. Als Hausmittel gegen trockene Haut empfiehlt sich dabei Karottensaft: Reiben Sie Ihre trockene Haut einfach mit Karottensaft ein, lassen Sie ihn kurz einwirken und waschen Sie ihn dann wieder von der Haut ab.
  8. Kokosöl enthält viele gesättigte Fettsäuren, unter anderem Laurinsäure, die trockene Haut wieder geschmeidig machen können. Lassen Sie hierfür ein wenig Kokosöl in Ihren Händen schmelzen, tragen Sie es dann auf die trockene Haut auf und lassen Sie es gut einwirken.
  9. Lavendelöl ist ein ätherisches Öl, das gut Feuchtigkeit spendet. Aber Vorsicht: Wenn das Öl direkt auf die Haut aufgetragen wird, kann es sehr aggressiv wirken und unter Umständen die Haut beschädigen. Besser ist es daher, das Öl als Badezusatz zu verwenden. Geben Sie hierfür ein paar Tropfen Lavendelöl in Ihr Badewasser und nehmen Sie dann ein Bad.
  10. Milch enthält Milchsäuren, die Feuchtigkeit spenden und somit auch die Haut befeuchten. Dabei kann man Milch ganz einfach als Badezusatz verwenden: Geben Sie einen Liter Vollmilch ins Badewasser und nehmen Sie dann ein Bad. Schon die alten Ägypter nutzten Milch auf diese Art und Weise. Wenn Sie dem Wasser noch 100 Milliliter Olivenöl hinzugeben, können Sie den Effekt noch verstärken.
  11. Olivenöl ist reich an hautreparierenden Inhaltsstoffen wie ungesättigten Fettsäuren und Vitamin A und spendet der Haut zudem viel Feuchtigkeit. Geben Sie hierfür etwas Olivenöl in Ihre Hände, reiben Sie Ihre Hände ein wenig, damit das Öl sich gut verteilt und geben Sie es dann auf Ihre trockene Haut und lassen Sie es einwirken. Sie können es auch gut über Nacht einwirken lassen oder mit anderen Hausmitteln kombinieren, z.B. mit Joghurt, Quark und Milch.
  12. Quark ist wie Joghurt ein Feuchtigkeitsspender, der vor allem mit seinen enthaltenen Milchsäuren dafür sorgt, dass trockene Haut geschmeidiger wird. Geben Sie dafür einfach etwas Quark auf Ihre trockene Haut, lassen Sie ihn so lange einwirken, bis er getrocknet ist und waschen Sie ihn anschließend gründlich ab.
  13. Salzwasser hört sich vielleicht zunächst nicht nach einem guten Hausmittel gegen trockene Haut an, kann aber erstaunlich effektiv sein. Denn das Salz bindet die Feuchtigkeit und entfernt dabei außerdem noch abgestorbene Hautzellen. Es kann sich also lohnen, einen halben Teelöffel Salz in 250 Milliliter Wasser zu geben und dann vorsichtig auf die trockene Haut aufzutragen. Ebenfalls können Sie Salz als Badezusatz verwenden, geben Sie hierfür einen Kilo Salz in Ihr Badewasser und achten Sie vor dem Bad darauf, dass es sich gut mit dem Wasser vermischt.

Hausmittel gegen trockene Haut – Fazit

Wenn die Haut austrocknet, sieht das nicht nur unschön aus, trockene Haut kann auch Schmerzen und weitere Entzündungen sowie Infektionen verursachen. Deshalb sollte man etwas dagegen tun, schon im Vorfeld kann eine gute Feuchtigkeitsversorgung des Körpers in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung die Gefahr des Austrocknens minimieren. Wenn die Haut dennoch trocken wird, gibt es viele Hausmittel, die dabei helfen können, die Haut wieder zu befeuchten und somit die Austrocknung zu stoppen.

Mit welchem Hausmittel gegen trockene Haut gehen Sie am liebesten vor? Haben Sie vielleicht ein anderes Hausmittel, auf das Sie schwören? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

 

13 Hausmittel gegen trockene Haut

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.