Wem war nicht schon einmal übel? Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme und Brechreiz können sehr unangenehm sein und kommen oft zum falschen Zeitpunkt. Was kann man also tun, damit man sich schnell wieder besser fühlt? Wir haben recherchiert und für Sie 16 effektive Hausmittel gegen Übelkeit gefunden.
INHALTSVERZEICHNIS
Warum Wird Einem Übel?
Es gibt wohl kaum ein Krankheitssymptom, das so viele Ursachen haben kann wie Übelkeit. Auch für Ärzte ist es dabei oftmals schwierig, eine Diagnose zu stellen. Generell jedoch sind es meist ungewohnte Belastungen von Magen und Darm, die dazu führen, dass einem übel wird.
In vielen Fällen sind dabei die Gründe vergleichsweise harmlos. Oftmals kann z.B zu viel oder ungewohntes Essen ein flaues Gefühl verursachen. Magen und Darm rebellieren dann, manchmal kommt es dann auch zu Brechreiz, um die ungewohnte Nahrung wieder aus dem Körper herauszubekommen.
Ähnlich verhält es sich auch bei Vergiftungen, sei es durch ein Gift oder auch durch schlechtes Essen, z.B. bei einer Fischvergiftung: Der Körper möchte die schädlichen Stoffe schnell wieder ausscheiden und zeigt dies durch Übelkeitssymptome.
Sollten Sie den Verdacht haben, einer Vergiftung ausgesetzt zu sein, empfehlen wir Ihnen, sich umgehend in medizinische Behandlung zu begeben. Auch Allergien können eine derartige Reaktion des Körpers auslösen.
Zu den Vergiftungen zählt auch der Alkoholmissbrauch. Nach Nächten mit viel Alkoholkonsum ist es deshalb nicht unüblich, am nächsten Morgen mit einem üblen Gefühl im Magen aufzuwachen.
Es gibt aber auch andere Gründe, die zu Übelkeit führen. So treten die Symptome auch sehr oft als Begleiterscheinung einer Schwangerschaft auf. Insbesondere in den ersten Schwangerschaftswochen leiden viele Schwangere regelmäßig, meist morgens, unter Übelkeit. Sollten Sie schwanger sein oder es vermuten, empfehlen wir, dass Sie mit Ihrem Arzt über schonende Methoden gegenÜbelkeit sprechen.
Aber auch die Psyche kann den Körper so beeinflussen, dass einem übel wird. Bei starken psychischen Belastungen passiert es oft, dass der nervliche Druck „auf den Magen schlägt“. Dies kann sowohl durch langwierige Probleme, z.B. ständige Sorgen, als auch spontan, z.B. wenn man etwas besonders Schockierendes wahrgenommen hat, verursacht werden.
Darüberhinaus gibt es viele weitere Krankheiten, die Übelkeit verursachen können. Wenn Sie den Verdacht hegen, dass IhreÜbelkeit Symptom einer akuten und lebensbedrohlichen Erkrankung ist, sollten Sie sich so schnell wie möglich in medizinische Behandlung begeben.
Wenn Sie herausfinden wollen, warum Sie unter Übelkeit leiden, sollten Sie sich also fragen, welche Faktoren bei Ihnen dazu beitragen könnten. Haben Sie z.B. etwas gegessen, das ungewohnt oder vielleicht schlecht war? Haben Sie am Vortag mit viel Alkohol gefeiert? Oder gibt es vielleicht etwas, das Sie gerade belastet?
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, können Sie in vielen Fällen schon einen plausiblen Grund für Ihre Übelkeit finden. Eventuell helfen unsere Hausmittel gegen Übelkeit, um die ersten Beschwerden zu lindern.
Was Kann Man Gegen Übelkeit tun?
Außer vielleicht als Begleiterscheinung einer Schwangerschaft ist Übelkeit eigentlich niemals erwünscht. Deshalb empfiehlt es sich, alles mögliche zu tun, um das unangenehme Gefühl zu vermeiden.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann z.B. dabei helfen. Wenn Sie sich gesund und fettarm ernähren, verringern Sie die Gefahr, Magen und Darm über Gebühr zu belasten.
Ebenfalls sollten Sie beim Lagern und Zubereiten von Speisen auf eine angemessene Hygiene achte. Nicht fachgemäß zubereitetes Essen kann schnell von Bakterien und anderen Keimen verunreinigt werden, was wiederum oft zu Übelkeit führt.
Ein weiterer vermeidbarer Faktor, der zu Übelkeit führt, ist Alkohol. Versuchen Sie also auch bei Feiern, Alkoholkonsum zu vermeiden oder zumindest zu beschränken. So können Sie vermeiden, dass Ihnen anschließend schlecht wird.
Doch auch wenn man Vorsicht walten lässt, Übelkeit kann immer wieder mal vorkommen. Was kann man dagegen tun? Wir haben für Sie 16 Hausmittel zusammengestellt, mit denen Sie Übelkeit effektiv bekämpfen können.
16 Hausmittel Gegen Übelkeit
- Anis enthält ätherische Öle, die gegen Übelkeit helfen. Es empfiehlt sich, einen Anistee zuzubereiten, indem Sie Teelöffel Anis mit kochendem Wasser übergießen und dann ca. 5-7 Minuten lang ziehen lassen.(1)
- Äpfel enthalten viele Ballaststoffe, welche den Magen beruhigen und die Verdauung anregen können, ohne eine große Belastung für den Körper zu sein. Das Obst kann so ein schonendes und effektives Mittel gegen Übelkeit sein. Schneiden Sie hierzu einen Apfel in Stücke und essen Sie diese langsam.(2)
- Apfelessig reguliert dank seiner natürlichen Essigsäuren den Magen und kann daher gut gegen Übelkeit wirken. Füllen Sie hierfür ein halbes Glas Wasser mit Apfelessig auf, rühren Sie die Mischung gut um und trinken Sie diese dann.
- Bananen enthalten Magnesium und Kalzium, welche den Körper beleben und dadurch gegen Übelkeit wirken können. Weiterhin enthält die tropische Frucht viel Stärke, wodurch ihr Zucker langsam in den Blutkreislauf gerät und den Körper nicht überfordert. Bei Übelkeit empfiehlt es sich, eine Banane mit einem Löffel zu pürieren und anschließend langsam zu essen. So wird die Verdauung nicht übermäßig beansprucht.(3)
- Brühen wie Hühner-oder Gemüsebrüheführen dem Körper schonend Nahrung und vor allem Flüssigkeit zu und können so gegen Übelkeit helfen. Bereiten Sie sich hierfür einfach eine Brühe zu und achten Sie darauf, dass diese nicht scharf gewürzt ist.
- Fenchel überansprucht den Körper nicht und enthält dazu noch ätherische Öle, die gegen Übelkeitsgefühle wirken. Hilfreich kann dabei ein Fenchel-Tee sein, den Sie entweder fertig zubereitet kaufen oder durch das Aufgießen von ein Paar Fenchelblättern selber herstellen können. Um die Wirkung der ätherischen Öle für sich zu nutzen, können Sie den Fenchel auch inhalieren.
- Grüner Tee enthält pflanzliche Bitterstoffe, die gegen Übelkeit helfen. Trinken Sie hierfür langsam eine Tasse grünen Tee. Da grüner Tee Koffein enthält, sollten Sie nicht zu viel trinken.
- Ingwer enthält den natürlichen Wirkstoff Gingerol, der nicht nur Entzündungen im Magen-Darm-Bereich hemmen kann. Auch verhindert das Gingerol, dass der Neurotransmitter Serotonin, der Übelkeit und Erbrechen auslöst, vom Körper aufgenommen wird. Schneiden Sie also Ingwer in kleine Stücke und kauen Sie diese. Alternativ können Sie auch einen Ingwertee zubereiten, indem Sie Ingwerstücke mit heißem Wasser übergießen, diese Mischung ca. 5-7 Minuten lang ziehen lassen und den Tee dann mit einem Sieb abgießen.(4)
- Joghurt ist sowohl nährstoffreich als auch schonend für den Körper. Deshalb kann er als Hausmittel gegen Übelkeit helfen. Essen Sie einfach langsam einen Becher naturbelassenen Joghurt. (5)
- Kamillentee enthält vielepflanzliche Gerbstoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken, den Appetit fördern und dadurch Übelkeit bekämpfen. Trinken Sie hierfür langsam eine Tasse Kamillentee.
- Kohlensäurehaltige Getränke wie z.B. Colakönnen unter Umständen auch gegen Übelkeit helfen. Denn wenn man diese schnell trinkt, stößt der Magen auf und kann sich dadurch regulieren. Trinken Sie hierfür schnell ein Glas eines kohlensäurehaltigen Getränkes.
- Kümmel regt die Magensaftproduktion anund kann somit unter Umständen gegen Übelkeit helfen. Nehmen Sie hierzu einen Teelöffel Kümmel.
- Pfefferminze enthält pflanzliche Gerbstoffe und ätherische Öle, die gut gegen Übelkeit wirken. Empfehlenswert gegen Übelkeit ist ein Pfefferminz-Tee, den Sie als Teebeutel kaufen oder durch das Aufgießen von Pfefferminzblättern mit heißem Wasser selbst zubereiten können. (6)
- Schwarzkümmel-Öl enthält natürliche Bitterstoffe, welche die Verdauung regulieren können und damit gegen Übelkeit helfen. Nehmen Sie hierfür ca. 1 Teelöffel Schwarzkümmel-Öl zu sich. Sie können auch zwei Schwarzkümmel-Öl-Kapseln von je 500 Milligramm einnehmen.
- Zitronen bieten gleich mehrere Möglichkeiten, Übelkeit zu bekämpfen: Einerseits hilft das Essen einer Zitrone bzw. das Trinken von Zitronensaft dabei, den Magen mit ihrem Zitronensaft zu regulieren. Andererseits kann auch das Riechen an einer Zitronenschale Erfolg bringen, denn diese enthält ätherische Öle, welche gut gegen Übelkeit wirken.
- Zwieback ist ein Hausmittel gegen Übelkeit, enthält viel Stärke und bindet damit Magensäure, wodurch der Magen reguliert wird. Essen Sie gegen Übelkeit einfach ein bis zwei Stück Zwieback.
Fazit
Es gibt viele Gründe dafür, dass einem übel wird. Manche Ursachen sind vergleichsweise harmlos und oft auch vermeidbar, andere sind ernsthafter und erfordern sofortige medizinische Aufmerksamkeit. Sollten Sie davon überzeugt sein, Ihre Übelkeit selber bekämpfen zu können, bieten sich viele gute und bewährte Hausmittel an, die Magen und Darm beruhigen und flaue Gefühle verschwinden lassen können.
Haben Sie ein Hausmittel gegen Übelkeit, auf das Sie ganz besonders schwören? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Strategien mit uns.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen:
- Review of Pharmacological Properties and Chemical Constituents of Pimpinella anisum – Asie Shojaii, ISRN Pharm. 2012; 2012: 510795.
- Nausea and Vomiting Remedies in Iranian Traditional Medicine (ITM) –Fatemeh ALIASL, Iran J Public Health. 2015 Aug.
- Bananas as an Energy Source during Exercise: A Metabolomics Approach – David C. Nieman, – Traditional and Medicinal Uses of Banana , K. P. Sampath Kumar, Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry, Volume 1 Issue 3.
- Herbal remedies for the treatment of nausea and vomiting :- Azam Mohsenzadeh, Biomedical Research and Therapy 2018
- Yogurt and gut function . – Oskar Adolfsson, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 80, Issue 2, August 2004.
- Herbal remedies for the treatment of nausea and vomiting :- Azam Mohsenzadeh, Biomedical Research and Therapy 2018
