Hausmittel

13 hilfreiche Hausmittel gegen Warzen

on

Sie sind hässlich, störend und unter Umständen hoch ansteckend – niemand möchte gerne Warzen haben. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Viren den Weg in den Körper finden und Geschwülste auf der Haut hinterlassen. Aber keine Sorge: Wir haben für Sie 13 Hausmittel gefunden, mit denen Sie Warzen loswerden können.

Woher kommen Warzen?

Warzen sind gutartige Hautgeschwulste, die in den meisten Fällen durch humane Papillomviren verursacht werden. Diese Viren sind in den meisten Fällen grundsätzlich harmlos und führen bei einem gesunden Immunsystem zu keinen weiteren Komplikationen. Dennoch sind Warzen alles andere als angenehm.

Denn sie treten oft an offen sichtbaren Körperstellen wie Händen oder Gesicht auf und sind deshalb ein ästhetisches Problem. Außerdem können besonders Warzen an Händen und Füßen unter Umständen Schmerzen verursachen, wenn sie Druck ausgesetzt sind.

Es ist vergleichsweise einfach, sich mit den humanen Papillomviren, die zu Warzen führen, anzustecken. Besonders in öffentlichen sanitären Einrichtungen wie Schwimmbädern besteht die Gefahr, sich zu infizieren. Deshalb leiden oft auch Kinder unter den lästigen Geschwülsten.

Darüber hinaus ist der Virus hoch ansteckend. Körperkontakt mit einer Person, bei der der Virus ausgebrochen ist, insbesondere der direkte Kontakt mit Warzen, führt schnell zu einer Übertragung des Virus und somit zu Warzen am eigenen Körper. Aber auch indirekt kann der Virus übertragen werden, zum Beispiel durch Kontakt mit einem virenbefallenen Handtuch.

Wie kann man Warzen verhindern und bekämpfen?

Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die helfen können, das Ansteckungsrisiko zu verhindern. So sollten Sie in öffentlichen sanitären Einrichtungen nicht barfuß herumlaufen, sondern Badeschuhe tragen. Außerdem sollten Sie es vermeiden, Hygienegegenstände wie z.B. Handtücher, aber auch Kleidung wie z.B. Socken mit anderen Menschen zu teilen. So wird die Gefahr verringert, sich mit dem Virus zu infizieren.

Haben sich dennoch Warzen gebildet, so sollten Sie alles tun, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern. Bedecken Sie also Warzen an Händen und Füßen mit einem Pflaster, um nicht andere Menschen z.B. beim Händedruck oder beim Herumlaufen ohne Schuhe unnötig anzustecken.

Warzen können lästig sein und auch Juckreiz oder Schmerzen verursachen. Dennoch sollten Sie auf keinen Fall versuchen, die Warze aufzukratzen. Denn dadurch verbreitet sich der Virus weiter auf Ihrem Körper, mehr Warzen können die Folge sein.

Da Warzen durch Viren verursacht werden, empfehlen sich zur Behandlung antivirale Wirkstoffe. Um Linderung zu erreichen und weitere Komplikationen zu verhindern, sollten Sie zudem Mittel einnehmen, die antibakteriell und antiseptisch wirken. Weiterhin kann es helfen, die infizierten Hautzellen auszutrocknen oder absterben zu lassen.

Bei der Behandlung von Warzen gilt es, Geduld zu haben. Oft sind Warzen hartnäckig und es kann Tage oder sogar Wochen dauern, bis sie verschwunden sind. Verlieren Sie also nicht die Geduld und arbeiten Sie kontinuierlich daran, die Warzen zu bekämpfen.

Aber wie wird man Warzen am besten los? Zum Glück gibt es viele altbewährte Hausmittel gegen Warzen. Wir stellen Ihnen nun 13 davon vor:

13 Hausmittel gegen WarzenHausmittel gegen Warzen

  1. Apfelessig ist dank seiner natürlichen Essigsäuren ein gutes Hausmittel gegen Warzen. Optimal ist es, den Apfelessig über Nacht einwirken zu lassen: Tragen Sie den Essig vor dem Schlafengehen auf die Warze und die benachbarten Hautstellen z.B. mit Watte auf und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Wiederholen Sie das jede Nacht, bis Besserung eingetreten ist.
  2. Backpulver trocknet Warzen aus und kann diese somit schnell bekämpfen. Pudern Sie hierfür die von der Warze betroffene Stelle mit Backpulver ein und lassen Sie das Pulver ca. 15 Minuten lang einwirken. Wiederholen Sie dies ca. 3 Mal täglich.
  3. Honig wirkt antibakteriell und antiviral und hilft damit gut gegen Warzen. Schmieren Sie hierfür die betroffene Stelle mit ein wenig Honig ein und lassen Sie ihn c.a 15 Minuten lang einwirken. Anschließend waschen Sie die Stelle gut aus. Sie sollten dies ca. drei Mal täglich wiederholen.
  4. Klebeband ist, sofern es richtig angebracht wird, ein wirksames Hausmittel gegen Warzen, da die infizierten Hautzellen durch die Luftleere erstickt bzw. durch den Druck des Klebebandes abgetötet werden. Kleben Sie hierzu die betroffene Stelle luftdicht ab und lassen Sie das Klebeband 6 Tage lang wirken. (1)
  5. Knoblauch wirkt dank seines natürlichen Wirkstoffes Allicin entzündungshemmend und antiviral. Nehmen Sie eine Knoblauchzehe und schneiden Sie diese in kleine Scheiben. Tragen Sie diese dann auf die von der Warze befallene Haut auf und lassen Sie den Knoblauch ca. 20 Minuten lang einwirken. Sie sollten dies drei Mal täglich wiederholen. (2)
  6. Kokosöl enthält wertvolle Laurinsäuren, die antiviral wirken und gegen Warzen helfen können. Schmieren Sie hierfür etwas Kokosöl auf die betroffene Stelle und lassen Sie das Öl ca. 20 Minuten lang einwirken. Wiederholen Sie dies ca. drei Mal täglich.
  7. Lavendelöl ist ein ätherisches Öl, das antiseptisch und antiviral wirkt und somit gut gegen Warzen eingesetzt werden kann. Geben Sie hierfür ein paar Tropfen Lavendelöl auf die betroffene Stelle und lassen Sie das Öl ca. 15 Minuten lang einwirken. Wiederholen Sie dies über mehrere Tage hinweg ca. drei Mal täglich.
  8. Löwenzahn hat dank pflanzlicher Gerbstoffe und Flavonoiden eine gute entzündungshemmende und antivirale Wirkung gegen Warzen. Zur Anwendung auf die Haut eignet sich dabei besonders Löwenzahnsaft, welches direkt aus dem Stiel der Pflanze gewonnen werden kann. Sammeln Sie dazu ein paar Löwenzahnpflanzen, knicken Sie den Stiel ein und lassen Sie den milchfarbigen Saft in einen Behälter fließen. Anschließend tragen Sie den Saft z.B. mit Watte auf die betroffene Stelle auf. Wiederholen Sie dies zwei bis drei Mal täglich.
  9. Rizinusöl ist nicht nur als Abführmittel geeignet, sondern auch ein gutes Hausmittel gegen Warzen. Denn die enthaltene Ricinolsäure wirkt nicht nur antiviral, sondern führt beim Auftragen auf die Haut auch dazu, dass Warzen schneller verschwinden. Geben Sie hierfür ein wenig Rizinusöl auf einen Wattebausch und lassen Sie das Öl auf die Warze einwirken. Wiederholen Sie dies zwei bis drei Mal täglich.
  10.  Schöllkraut ist auch als Warzenkraut bekannt und wird aufgrund seiner antiviralen Wirkung seit Jahrhunderten gegen Warzen eingesetzt. Dafür wird gerne Schöllkrautsaft verwendet, den Sie z.B. mit Watte auf die betroffene Stelle auftragen und einwirken lassen können. Wiederholen Sie dies über mehrere Tage hinweg ca. drei Mal täglich.
  11.  Teebaumöl ist ein als Hausmittel sehr beliebtes ätherisches Öl, das sich besonders durch seine antivirale und antiseptische Wirkung auszeichnet. Auf diese Art und Weise hilft das aus Australien stammende Öl auch gegen Warzen. Geben Sie einfach wenige Tropfen Teebaumöl auf die von der Warze betroffene Hautstelle und lassen Sie das Öl gut einwirken. Sie sollten dies zweimal täglich tun.
  12.  Zitronensaft kann dabei helfen, Warzen auszutrocknen, so dass Sie diese schneller loswerden. Tragen Sie hierfür etwas Zitronensaft auf die betroffene Hautstelle auf und lassen Sie diesen einwirken. Sie können ihn auch über Nacht einwirken lassen. Wiederholen Sie dies täglich.
  13.  Zwiebeln enthalten wie auch Knoblauch Alliin, welches entzündungshemmend und antiviral gegen Warzen wirkt. Darüberhinaus enthalten Sie auch Flavonoide, die zusätzlich gegen Warzen helfen können. Schneiden Sie eine Zwiebel in Scheiben und legen Sie eine frischgeschnittene Scheibe auf die Stelle der Haut, an der sich die Warze gebildet hat. Lassen Sie die Zwiebel ca. 15-20 Minuten lang einwirken und wiederholen Sie dies drei Mal täglich.

 

Fazit

Warzen sind hässlich, unangenehm, hoch ansteckend und sehr hartnäckig. Wenn Sie sich also mit humanen Papillomviren infiziert und Warzen gebildet haben, sollten Sie alles dafür tun, dass nicht andere Menschen angesteckt werden. Um selber Warzen loszuwerden, empfehlen sich viele antivirale oder warzenabtötende Hausmittel, die, sofern regelmäßig und geduldig angewendet, dabei helfen, Warzen schneller abklingen zu lassen.

Hatten Sie schon einmal mit Warzen zu tun? Wie sind Sie die unangenehmen Geschwulste losgeworden? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und welches Hausmittel am besten gegen Warzen geholfen haben.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Quellen:

  1.  An Armamentarium of Wart Treatments: Michelle M. Lipke,Clin Med Res. 2006 Dec
  2.  Duct tape for warts in children: – Ran D. Goldman, Can Fam Physician.2019 MayDuct tape for warts in children
13 hilfreiche Hausmittel gegen Warzen

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

1 Comment

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.