Gesundheit

Hyaluron Gele: Die beste Gesichtscreme gegen Falten

on

Falten gehören zum Älterwerden dazu, dennoch würden viele alles tun, um sie wieder loszuwerden. Dabei ist die Liste von Präparaten, die als Anti Aging Mittel angeboten werden, sehr lang. Eine vergleichsweise natürliche Möglichkeit, Falten langfristig zu lindern, ist Hayluron Gel. Wir erklären Ihnen, was es mit Hyaluron auf sich hat und stellen Ihnen unseren 5 besten Hyaluron Gele vor.

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Wie lässt sich Hyaluron einsetzen?
  • Was muss man bei der Anwendung und Dosierung von Hyaluron beachten? 

Was ist Hyaluron?

Diese Frage stellen sich einige Leute zurecht, da der Begriff vielen noch nicht bekannt ist. Hyaluron ist ein Teil von verschiedenen Arten von Bindegewebe und kommt natürlich in unserem Körper vor. Ein besonderes Merkmal der Hyaluronsäure ist, dass es in einer außerordentlich effektiven Art und Weise Wasser an sich bindet, und das in einem sehr bemerkenswerten Verhältnis. Auf jedes Gramm Hyaluron kommen sechs Liter Wasser, mit denen es sich bindet.

Durch die Hyaluronsäure wird im menschlichen Körper eine Substanz geformt, die an ein Gel erinnert und die auf mehrere Arten Einfluss auf den menschlichen Körper nimmt. Hyaluron gilt nicht nur als ein wichtiger Stoff für die Gesundheit und einwandfreie Belastung unserer Gelenke, sondern hat auch beruhigende Eigenschaften, für welche sie oftmals Anwendung findet.

Dies ist beispielsweise in Tropfen für die Augen der Fall, da das enthaltene Hyaluron bei mehreren Beschwerden effektiv Abhilfe zu leisten vermag, sowohl bei geröteten, als auch bei gereizten und juckenden Augen.

Was zudem für viele ein Argument für die Nutzung von Hyaluron darstellt, ist das Vorkommen im menschlichen Körper und die damit verbundene Verträglichkeit, ungeachtet in welcher Form das Hyaluron letzten Endes seine Anwendung findet.

Creme mit Hyaluronsäure

Besonders ältere Menschen leiden oftmals an einem Mangel an Hyaluronsäure in ihrem Körper. Das wirkt sich natürlich auf den gesamten Körper aus und kann beispielsweise zu Problemen mit den Gelenken führen. Die Gelenke sind jedoch nicht der einzige Problemherd, den es bei einem Mangel an Hyaluronsäure zu bedenken gilt.

Denn auch die Haut leidet darunter und verliert mit der Zeit deutlich ihren elastischen Charakter. Da leider auch die Feuchtigkeit der Haut abnimmt, entstehen nach und nach Falten.

Hier kann das Anwenden von Hyaluronsäure hilfreich sein, da die Haut auf diese Weise etwas an Stärke zurückzugewinnen scheint und so auch gegen die Falten vorgeht.

Gesichtscreme mit Hyaluronsäure

Das Streben nach einem jüngeren Aussehen ist sowohl bei Männern als auch Frauen ein wichtiger Faktor, der maßgeblichen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung hat. Dadurch gewinnen Anti-Aging-Produkte auch immer mehr an Beliebtheit, was zu regelmäßigen Fortschritten in der Forschung und dadurch dauerhaft zu neuen Produkten führt.

Wie erwähnt, ist Hyaluron eine Substanz, die man in den körpereigenen Zellen findet. Wie erwähnt ist die Hyaluronsäure dazu in der Lage, Wasser an sich zu binden. Diese Wasserbindung ist die Funktion, die schlussendlich dazu führt, dass Ihre Haut nicht nur rein und glänzend verbleibt, sondern auch ihr jugendliches Aussehen behält.

Das große Problem, mit dem sich all diejenigen konfrontiert sehen, die nach einem jugendlichen Aussehen streben, ist die mit dem Alter abnehmende Produktion von Hyaluronsäure. Durch ein geringeres Vorkommen von Hyaluronsäure im Körper, kommt diese Eigenschaft entsprechend nur in geringerem Maße zur Geltung.

Sie ist jedoch wichtig, um unsere Haut mit den erforderlichen Nährstoffen zu versorgen und so für das richtige Maß an Feuchtigkeit zu sorgen.

Niedermolekulare Hyaluronsäure

Wenn man sich mit Hyaluron beschäftigt, trifft man zwangsweise auf die Diskussion bezüglich der Molekülgröße, der in der Hyaluronsäure enthaltenen Moleküle. Hierbei wird zwischen zwei verschiedenen Größen unterschieden. Zum einen gibt es die hochmolekulare Größe, zum anderen gibt es die niedermolekulare Größe.

Der Unterschied zwischen diesen beiden liegt ganz einfach darin begründet, dass die hochmolekulare Hyaluronsäure größere Moleküle enthält als niedermolekulare Hyaluronsäure.

Diese Unterscheidung zwischen den verschiedenen Größen ist deshalb so wichtig, da die großen Moleküle nicht vollbringen können, wirkungsvoll in die Haut einzudringen, um so positiven Einfluss auf sie nehmen zu können. Die niedermolekulare Hyaluronsäure ist um ein Vielfaches kleiner und vermag damit nicht nur unter die Haut zu dringen, sondern dort auch Wasser an sich zu binden.

Das führt dazu, dass das auf diese Weise gesammelte Wasser von innen heraus wirkt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und es so schaffen kann, Falten nach außen zu drücken, wodurch sie abnehmen oder gar völlig verschwinden.

Welches Hyaluron Gel ist am besten?

Hyaluron-Gel ist in vielen verschiedenen Produkten auf dem Markt erhältlich, was es den Kunden erschwert, das beste Gel zu finden. Sie sollten sich daher unbedingt gründlich informieren, bevor Sie einen Kauf tätigen. Wie bereits beschrieben, so ist das Augenmerk vor allem auf Hyaluron-Produkte zu richten, die die niedermolekulare Hyaluronsäure enthalten. Nur diese Form der Hyaluronsäure vermag die Haut zu durchdringen und kann auf Dauer einen erkennbaren und nachhaltigen Effekt forcieren.

Man muss sich also zwischen zwei Vorgehensweisen entscheiden. Entweder man wählt hochmolekulare Hyaluronsäure, die nicht in die Haut eindringt, jedoch äußerlich einen sofortigen Effekt erzielt, oder man wählt die niedermolekulare Hyaluronsäure, die keinen sofortigen, dafür aber einen nachhaltigen und erkennbaren Effekt liefert.

Die beste Gesichtscreme gegen Falten

Das es in jedem Drogeriemarkt und auch im Internet eine Menge verschiedener Produkte gibt, ist es schwierig das Produkt zu finden, das am besten zu einem passt. Wie bei allen Produkten, die jugendliches Aussehen oder andere Effekte auf den Körper versprechen, so ist es leider auch im Bereich des Anti-Aging oftmals der Fall, dass die angebotenen Produkte nicht die Resultate liefern, die zuvor versprochen wurden.

Das kann damit zu tun haben, dass die im Produkt enthaltenen Stoffe nicht der notwendigen Qualität entsprechen. Das Ausbleiben des gewünschten Resultats führt natürlich bei vielen Kunden zu Frust und auch Verzweiflung.

Qualitativ hochwertige Cremes sind des öfteren auch daran zu erkennen, dass sie sich für gewöhnlich in einer anderen preislichen Klasse als die qualitativ minderwertigen Cremes befinden. Zudem erkennt man eine gute und wertvolle Creme auch daran, dass sie der Haut augenblicklich Feuchtigkeit spendet.

Dies wirkt sich bei regelmäßigem Gebrauch dahingehend aus, dass sich der Hautzustand verbessert und gereizte Haut beruhigt wird. Auf diese Art und Weise wirkt das Hyaluron gegen eine übermäßige Trockenheit der Haut und vermindert gleichzeitig kleine Fältchen.

Bei hochwertigen Cremes ist dies der Fall, da sie meist tiefer in die Haut eindringen (niedermolekulares Hyaluron) und so eine von Grund auf stärkere Wirkung haben und ebenfalls die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern und stabilisieren.

Wie lässt sich Hyaluron einsetzen?

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das natürlicherweise Teil des Bindegewebes ist. Ihre Hauptaufgabe ist es, Feuchtigkeit zu binden. Somit dient sie als Füllmittel, das die Hautzellen in der Lederhaut (auch Dermis genannt) mit Wasser versorgt.

Hyaluronsäure hält die Haut feucht und straff. Ein Mangel daran hat dementsprechend negative Auswirkungen auf die Hautzellen: Feuchtigkeit wird dann zwar vom Körper aufgenommen, im Bindegewebe aber nicht mehr ausreichend gebunden. Die Folge: Die Haut wird schrumpelig und faltig, man sieht deutlich älter aus.

Dies ist auch eigentlich normal. Denn der Mensch produziert nur in jungen Jahren ausreichend Hyaluronsäure, um das Bindegewebe optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ungefähr ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Säureproduktion nämlich ab und das Hautbild verändert sich langsam. Mit 50 Jahren hat ein Mensch normalerweise nur noch die Hälfte der natürlichen Hyaluronsäure eines Jugendlichen.

 

Die natürlichen Hyaluron Vorräte wieder auffrischen

Dieser Alterungsprozess lässt sich nicht vollständig aufhalten, denn das Älterwerden gehört nun einmal zum Leben dazu. Es ist aber möglich, die Haut so zu behandeln, dass diese Entwicklung zumindest verlangsamt und äußerlich weniger sichtbar gemacht wird.

Denn man kann Hyaluron auch außerhalb des menschlichen Körpers produzieren. Synthetisch gewonnenes Hyaluron hat dieselben Eigenschaften wie die körpereigene Säure und ist daher sehr verträglich. Besonders genutzt wird es in der Kosmetik und in der Medizin: Ärzte nutzen Hyaluron, um geschädigte Gelenke, denen es ebenfalls an der Säure mangelt, zu regenerieren. In der Kosmetik wird Hyaluron besonders im Gesicht eingesetzt, da Falten dort am sichtbarsten sind. Hyaluron kann dabei auf folgende Weisen eingesetzt werden:

  • Als Injektion, wobei Hyaluron von einem Arzt direkt unter die Haut oder in die Gelenke gespritzt wird
  • Als Kapseln, welche mit Wasser getrunken werden und dann direkt auf den Körper wirken
  • Als Creme und
  • Als Hyaluron Gel.

Mit Hyaluron Gel Haut und Hautzellen besser befeuchten

Hyaluron Gel ist eine gute Möglichkeit, die Hautzellen besser zu befeuchten und somit dafür zu sorgen, dass faltige Haut wieder mit Feuchtigkeit aufgefüllt wird. Die Falten verschwinden dabei zwar nicht ganz, sind aber deutlich weniger sichtbar. Aufgrund seiner Eigenschaften zieht es schnell in die Haut ein und versorgt dabei auch die unteren Hautschichten.

Auch trockene Haut kann mit Hyaluron Gel bekämpft werden, da es beim Einziehen auch auf die äußere Epidermis wirkt. Darüberhinaus hat das Gel kühlende und erfrischende Eigenschaften, weshalb das Gel besonders für eine Anwendung im Sommer geeignet ist.

 

Hyaluron und trockene Augen

Als natürlicher Teil des Bindegewebes kann Hyaluronsäure auch gegen übermäßig trockene Augen helfen. Die Säure ist nämlich Bestandteil der Tränenflüssigkeit und befeuchtet somit auch die Augen.

Für trockene Augen gibt es spezielle Hyaluron Augentropfen, die besonders auf die empfindlichen Augenpartien abgestimmt sind.

Hyaluron Gel wirkt also vorwiegend gegen Falten und kann so für eine straffere Haut sorgen. Doch wie lange und wie oft sollte man das Gel nutzen? Und wie wendet man es am besten an?

 

Hyaluron Gel: Anwendung und Dosierung

Hyaluron Gel ist eigentlich sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind vor allem bei Injektionen bekannt, aufgetragenes Gel wird eigentlich von der Haut sehr gut aufgenommen. Etwaige Zusatzstoffe können jedoch unter Umständen reizend wirken. Sollte es zu einer allergischen Reaktion kommen, sollten Sie das Gel zunächst absetzen und einen Arzt konsultieren.

 

Langzeitanwendung notwendig

Hyaluron Gel ist ein Mittel, das langfristig wirkt. Erwarten Sie also nicht nach wenigen Tagen, dass Ihr Gesicht deutlich jünger aussieht. Erste Erfolge stellen sich erst nach mehreren Monaten ein. Dabei sollten Sie das Hyaluron Gel mindestens einmal täglich anwenden, es schadet auch nicht, zwei Anwendungen pro Tag (z.B. nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen) durchzuführen. Dies ist besonders bei fotgeschrittenen Falten empfehlenswert.

Nachdem Ihre Falten zurückgegangen sind, sollten Sie dennoch nicht aufhören, Hyaluron Gel zu nutzen. Denn Hyaluron hat nur eine begrenzte Wirkungsdauer und muss anschließend wieder erneuert werden. Für dauerhafte Faltenfreiheit sollten Sie Hyaluron deshalb zum Teil Ihres Alltags machen.

 

Anwendung von Hyaluron Gel auf die Haut

Wenn Sie Hyaluron Gel auf die Haut geben, sollten Sie darauf achten, dass es gut in die unteren Schichten einwirken kann. Bei einer Hyaluron Gel Behandlung sollten Sie deshalb folgende Schritte einhalten:

    1. Waschen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände gründlich. So stellen Sie sicher, dass das Gel einwirken kann, ohne dass Schmutz auf der Haut es dabei hindert.
    2. Geben Sie ein wenig Hyaluron Gel auf die Haut. Legen Sie dabei besonderen Wert auf die Stellen, die Ihnen besonders faltig vorkommen. Massieren Sie das Gel gleichmäßig in die Haut ein.
    3. Lassen Sie das Hyaluron Gel einwirken.
    4. Wiederholen Sie dies mindestens täglich.

 

In den meisten Fällen wird Hyaluron Gel auf das Gesicht gegeben. Sollten Sie andere Problemzonen haben, können Sie das Gel auch auf andere Hautstellen geben und dabei wie oben erklärt verfahren. Eine Übersicht über die Hyaluron Creme für die Haut finden Sie hier.

Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die Hyaluron Gel anbieten. Welche Gele sind dabei besonders empfehlenswert? Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir unsere 5 besten Hyaluronsäure Gele miteinander verglichen.

 

Was bewirkt Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure setzt sich aus körpereigenen Enzymen zusammen und so entsteht ein komplexes Gebilde. Da es sich durch seine Struktur mit Wasser binden kann, trägt es so zu einem besseren Bewegungsablauf der Gelenke und somit zu einem stabilen Gesamtbild des Körpers bei.

Was die Haut anbelangt, so schafft die Hyaluronsäure eine elastische und straffe Haut, da sie das unterliegende Gewebe stärkt und somit seine Wirkung entfaltet. Alle Menschen erleben jedoch eine altersbedingte Abnahme in der körpereigenen Produktion von Hyaluron, der man jedoch beikommen kann, indem man beispielsweise hyaluronhaltige Cremes aufträgt.

Eine angebrachte Pflege der Haut spielt nämlich eine sehr große Rolle, wenn man es sich denn zum Ziel gesetzt hat, ein junges Aussehen der Haut zu bewirken.

Bei der Anwendung von Hyaluronsäure kommt es immer auch darauf an, in welchem Zustand die Haut sich aktuell befindet, welches Alter eine Person hat, ob die Person früher schon einmal an Hautproblemen gelitten hat und welcher Effekt am liebsten erzielt werden soll.

Cremes mit der niedermolekularen Hyaluronsäure dringen tiefer in die Haut ein und versprechen so auf längere Sicht eine bessere Wirkung als die hochmolekulare Hyaluronsäure, die nicht durch die oberste Hautschicht dringt und nur äußerlich eine Wirkung erzielt.

Wie lange braucht Hyaluronsäure um zu wirken?

Da die meisten Menschen sich bei der Anwendung von Anti-Aging-Mitteln einen schnellen Erfolg erhoffen, wird oftmals die Frage gestellt, wann Hyaluronsäure denn seine ganze Wirkung entfalten und wann Resultate zu sehen sein werden. Hier kann man getrost sagen, dass Hyaluronsäure normalerweise zu überzeugen weiß, denn die Wirkung entfaltet sich augenblicklich.

Hyaluronsäure vermag seinen Effekt sofort auf die Haut zu übertragen und es dauert damit nicht lange, bis man eine Veränderung seiner Hautbeschaffenheit feststellen kann. In der Regel dauert es höchstens ein bis zwei Wochen, bis das vollständige Resultat erreicht ist.

Um ganz sicherzugehen, sollten Sie bei einer Behandlung mit Hyaluronsäure also zwei oder zweieinhalb Wochen einplanen, bis Sie Ihr gewünschtes Resultat zur Schau stellen können.

Hyaluron Gel selber machen

Es gibt viele Trends, aus denen man ablesen kann, dass die Menschen im Durchschnitt bewusster mit Ihrer Umwelt umgehen. Dies äußert sich in einem besseren Verständnis für den Umweltschutz, den Kauf von nachhaltig hergestellten Produkten sowie einem erweiterten Bewusstsein bezüglich der Ernährung. Dies spiegelt sich auch in der Körperpflege wider, was dadurch ersichtlich wird, dass immer mehr Menschen beispielsweise ihr Hyaluron Gel selber machen möchten.

Das bietet den potenziellen Vorteil, dass man bei der Eigenproduktion absolut sicher sein kann, welche Stoffe denn nun wirklich enthalten sind, welche Stoffe fehlen und welche Stoffe gar nicht erst in die Creme gehören. Dabei ist es gar nicht so schwierig, das Hyaluron Gel selbst herzustellen, da man die hierfür benötigten Stoffe recht günstig erwerben kann.  Um Ihr eigenes Hyaluron Gel herzustellen, müssen Sie lediglich Hyaluron-Pulver kaufen und einen Wasserkocher besitzen.

Bei einer Anwendung von ca. 2g Hyaluronsäure können Sie erwarten, dass Sie ca. 100 ml Creme herstellen können. Befolgen Sie hierbei die auf der Packung oder in der Packungsbeilage beschriebene Vorgehensweise für das Desinfizieren der Gegenstände, die Sie verwenden, sowie das richtige Mischverhältnis zwischen Wasser und Pulver.

Das beste Hyaluron Gel – Fazit

Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, der dazu dient, Feuchtigkeit im Bindegewebe zu speichern. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hyaluronkonzentration im Körper aber ab, was nicht nur zu Gelenkproblemen, sondern auch zu einer faltigen Haut führen kann. Um dem entgegenzuwirken, kann dem Körper zusätzliches Hyaluron zugeführt werden. Eine preisgünstige und vergleichsweise risikoarme Alternative zu Hyaluron Injektionen sind Hyaluron Gele, die schnell in die Haut einziehen und somit dazu beitragen können, dass Falten mittelfristig gelindert werden. Nutzen Sie schon Hyaluron Gel, um Ihre Haut straffer erscheinen zu lassen? Wie sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, wir würden uns sehr freuen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Hyaluron Gele: Die beste Gesichtscreme gegen Falten

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.