Gesundheit

Ingweröl – Die Essenz der Heilknolle

on

Die asiatische Küche kennt die Knolle schon länger. Auch bei uns wird Ingwer vermehrt in der Küche angewendet. Gerichte erhalten eine zitronig-scharfe Note und als Tee kann Ingwer ein wärmendes Gefühl im Körper erzeugen. Doch nicht nur geschmacklich werden Speisen und Getränke aufgewertet, die heilenden Eigenschaften sind oftmals auch ein Grund für die Verwendung von Ingwer. Dabei gibt es viele Formen der Darreichung. Neben der frischen Knolle gibt es Ingwerpulver, Ingwer als Gewürz, Ingwerkapseln, Ingwertee oder Ingwerbonbons. Eine ganz besondere und natürliche Form ist das Ingweröl.

Was dieses ätherische Öl alles kann, bei welchen Beschwerden es angewendet wird und wo Sie ätherisches Ingweröl kaufen können steht in diesem Artikel. 

Ingweröl – Wie kommt es dazu?

Ingwer gilt als eine der ältesten Heilpflanzen. Die traditionelle chinesische Medizin verwendet Ingwer bei Zahnschmerzen und Übelkeit. Aber auch laut Ayurveda wird Ingwer oft in Gerichten verwendet und ebenfalls als Medizin eingenommen.

Ursprünglich stammt Ingwer aus China. Die Pflanze wird 1,50 m hoch und bildet Laubblätter aus. Doch der Anbau erfolgt hauptsächlich wegen der Wurzel. Genauer gesagt werden die Rhizome verwendet. Dabei handelt es sich einfach ausgedrückt um Seitentriebe der Hauptknolle.

Als Nahrungspflanze kann Ingwer schon nach 8 Monaten geerntet werden. Zur Herstellung der ätherischen Öle muss die Pflanze mindestens noch einmal die gleiche Zeit reifen. Erst dann kann daraus Ingweröl gepresst werden.

Medizinisch sind hauptsächlich die enthaltenen ätherischen Öle und Scharfstoffe relevant. Deshalb ist ätherisches Ingweröl auch so wirkungsvoll. Die Essenz der Wirkstoffe ist hochkonzentriert verfügbar. Dennoch handelt es sich bei Ingweröl um ein natürliches Produkt.

Nach der Trocknung des Wurzelstocks werden die Rhizome in kleine Stücke geschnitten. Eine Art Hammer öffnet die Poren, damit das ätherische Öl zugänglich wird. Danach wird mittels Dampfdestillation das Öl vom Wasser getrennt und aufgefangen.

Da immer noch zwischen fünf und sechs Prozent Wasser enthalten sind wird das Gemisch in einen zweiten Dampfdestillationsprozess gegeben. Danach ist das Ingweröl rein. Aus 25 Kilogramm Ingwer kann rund ein Liter Ingweröl gewonnen werden.

Inhaltsstoffe Ingweröl

Ingweröl ist die Essenz aus der Knolle. Es sind alle relevanten Stoffe enthalten. Dazu gehören große Mengen der Scharfstoffe Gingerol und Zingiberol. Diese sind maßgeblich an der gesundheitlich positiven Wirkung beteiligt. Zusätzlich sind einige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Vitamin C und Phosphor enthalten. Außerdem enthält Ingweröl weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die der Gesundheit zuträglich sind.

Die enthaltenen Stoffe haben eine antioxidative Wirkung auf den Körper. Freie Radikale werden unschädlich gemacht, der Alterungsprozess wird verlangsamt und der Körper erhält die Kraft zur Selbstheilung. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie genau, bei welchen Beschwerden das Ingweröl helfen kann

Ingweröl bei äußerer Anwendung

Ingweröl kann zur äußerlichen Anwendung einfach auf die betreffenden Stellen aufgetragen werden. Da es die Haut der meisten Menschen stark reizt, sollte das Ingweröl in ein Basisöl wie Kokosöl gemischt werden. Alternativ können Bäder durchgeführt werden, in denen einige Tropfen Ingweröl beigemischt werden.

Haarausfall

Ingwer und das Ingweröl wirken stark durchblutungsfördernd. So werden die Haarfollikel mit mehr Nährstoffen versorgt und die Kopfhaut trocknet nicht so stark aus. Das stärkt die Haarwurzeln und der allgemeine Haarausfall wird gestoppt oder vermindert. Allerdings wird der Körper nicht zu mehr Haarwachstum angeregt.

Falten

In vielen herkömmlichen Kosmetikprodukten zur Bekämpfung von Pickeln ist Ingweröl enthalten, da es Entzündungen der Haut lindert. Die betroffenen Hautstellen werden desinfiziert, womit die Ursache behoben wird. So hilft Ingweröl zum Beispiel bei Akne. Ingweröl reinigt die Haut und versorgt diese zusätzlich mit vielen Nährstoffen. Eine Anwendung über Nacht ermöglicht es dem Körper möglichst viel davon aufzunehmen.

Haut

Ingweröl bekämpft Entzündungen, reinigt die Haut und fördert die Durchblutung. So wird auch der Stoffwechsel angeregt und Gifte sowie Schadstoffe können schnell ausgeleitet werden. Eine Kombination aus dem Trinken von Ingwertee und der Anwendung von Ingweröl auf der Haut kann zu einer verbesserten Gesundheit und zu einem besseren Hautbild führen.

Ingweröl wirkt auch bei Schuppenflechte, da es die Ausbreitung der Flecken verhindert. Fußbäder können einen unangenehmen Fußgeruch lindern. Neben der desinfizierenden Wirkung hinterlässt das Öl auch eine angenehme Geruchsnote.

Innerliche Anwendung

Ingweröl kann pur eingenommen oder an Salaten und anderen Speisen verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass empfindliche Menschen einen scharfen Geschmack oder ein wärmendes Gefühl im Magen wahrnehmen können. Deshalb sollte die verwendete Menge erst vorsichtig getestet werden.

Grippe und Erkältung

Ingweröl wirkt effektiv gegen Grippe und Erkältungen, da es schweißtreibend, fiebersenkend und antibakteriell ist. Die krankheitsauslösenden Bakterien werden bekämpft, die Folgen des Fiebers werden gelindert und durch eine erhöhte Schweißproduktion kann der Körper leicht entgiften.

Auch bei Bronchitis oder starkem Husten wirkt Ingweröl, da es die Durchblutung fördert und Entzündungen eindämmt. Der Rachenbereich wird so von Bakterien befreit und die körpereigenen Abwehrkräfte können die Ursache schnell eliminieren.

Übelkeit

Die ätherischen Öle des Ingwers regen den Magen zur Produktion von Magensaft an. Dadurch reguliert sich der pH-Wert der Magensäure und das Gefühl der Übelkeit wird verhindert. Deshalb wird Ingweröl auch begleitend zu einer Chemotherapie angewendet. Die Patienten magern nicht mehr so stark ab, da starkes Erbrechen und Übelkeit ausbleiben.

Schmerzen

Die Wirkung von Ingwer ist mit dem Medikament Aspirin vergleichbar. Im Körper werden bestimmte Enzyme gehemmt, die Schmerzen auslösen. Ingwer wirkt demnach schmerzstillend und gleichzeitig entzündungshemmend, weshalb es besonders bei chronischen Schmerzen wie Arthrose, Gicht oder Rheuma wirkungsstark ist.

Entgiftung

Die harntreibende Wirkung ermöglicht dem Körper die schnelle Ausleitung von Giftstoffen. Die Nieren werden zur Produktion von Harn angeregt und die antiseptische Wirkung unterstützt die Ausleitung von Giften.

Krebs

Laut mehreren Studien wirkt Ingwer ungefähr 10.000-mal effizienter bei der Bekämpfung von Tumorzellen als pharmazeutische Medikamente. Dabei werden bösartige Tumorzellen bekämpft und gute Zellen gestärkt. Verantwortlich dafür ist der Stoff 6-Shogal. Dieser Stoff entsteht bei der Trocknung von Ingwer.

Bewiesen ist die Wirkung bislang bei Brust- und Hautkrebs. Bei Hautkrebs werden die Zellen an der Sauerstoffaufnahme gehindert, was durch den Stoff Gingerol ausgelöst wird. Die gleiche Wirkung tritt bei Leber- und Hodenkrebs auf.

Weitere Anwendung

Neben der äußerlichen und innerlichen Anwendung von Ingweröl kann es auch mit einer Duftlampe verwendet werden. Dazu werden einige Tropfen einfach in einen Zerstäuber geträufelt und dieser eingeschaltet. Alternativ kann auch ein Teller über einer Kerze verwendet werden.

Als Massageöl oder Badezusatz hilft es bei Verdauungsstörungen, Kreislaufschwäche oder Muskelschmerzen. Auch die Symptome einer Erkältung oder Grippe können gelindert werden.

Nebenwirkungen

Bei Ingweröl handelt es sich um ein natürliches Produkt. Deshalb sind Nebenwirkungen eher selten. Menschen mit Bluthochdruck sollten aufgrund der blutdruckerhöhenden Wirkung zunächst vorsichtig sein. Vor Operationen sollte Ingweröl nicht angewendet werden, da es das Blut verdünnt.

Bei offenen Wunden oder anderen Verletzungen der Haut sollte Ingweröl niemals pur auf die Haut aufgetragen werden, da die blutverdünnende Wirkung die Heilung erschwert.

Starke Reizungen wären die Folge. Allgemein sollte Ingweröl immer nur verdünnt mit einem Basisöl angewendet werden.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Gerade bei ätherischen Ölen ist die Qualität besonders wichtig. In diesem Marktsegment kommen oft Fälschungen vor, die Öle sind gestreckt oder werden mit Zusatzstoffen angereichert. Verkauft werden verschiedene Qualitätsstufen.

Es gibt synthetische Öle, auch als naturidentisch bezeichnet, die chemisch hergestellt werden und nur einen beigemischten Duft enthalten. Nur die Bezeichnung naturreines Öl garantiert die Herstellung aus der angegeben Pflanze.

Eine Biozertifizierung stellt die Freiheit von Pflanzenschutzmitteln und anderen Belastungen sicher.

Käufer sollten sicher gehen, dass das ätherische Öl von guter Qualität ist und der Hersteller vertrauenswürdig ist. Andernfalls kann die Anwendung zu gesundheitlichen Problemen führen.

Fazit

Ingwer hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. Um davon besonders effektiv zu profitieren, bietet sich die innerliche und äußerliche Anwendung von Ingweröl an. Neben der einfachen Verwendung stehen die Inhaltsstoffe hochkonzentriert zur Verfügung. Das sorgt für eine schnelle Wirkung und reduziert die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen.

Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit Ingweröl gemacht? Lassen Sie uns doch einfach einen kurzen Kommentar da, damit wir und die Community von Ihren Tipps und Tricks profitieren kann. Vielen Dank!

Quellen

https://d-nb.info/994379706/34

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22969274

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20162046

Ingweröl - Die Essenz der Heilknolle

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.