Ob kleine Irritationen oder langwierige Probleme – für viele ist die Haut eine Problemzone. Besonders trockene Haut, Falten und Ekzeme machen vielen zu schaffen. Deshalb werden Hautcremes immer beliebter. Wenn es um natürliche Mittel geht, erfreut sich Kokosöl wachsender Beliebtheit. Aber welches Öl sollte man verwenden? Wir haben die 5 besten Kokosöle für die Haut für Sie getestet.
INHALTSVERZEICHNIS
Das Beste Kokosöl für die Haut Im Überblick
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Bio Planète Kokosöl nativ, 200 ml | 7,20 € (36,00 € / l) | ||
![]() | BioNutra Kokosöl Bio Fairtrade (100% nativ und rein) 1000 ml, kaltgepresstes Kokosnussöl/Kokosfett (VCO), Premium-Qualität aus kontrolliert biologischer Herstellung | -- | ||
![]() | Kokosöl 100% BIO, kaltgepresst, Zartes Kokosaroma zur vielseitigen Verwendung für Küche und Kosmetik, Herasteller ISO 22000 zertifiziert, im Glas - Premium Qualität, 1 L | -- | ||
![]() | Manako Bio Kokosöl Kokosfett kaltgepresst GLAS, 1er Pack (1 x 250 ml) | 6,90 € (27,60 € / l) | ||
![]() | Rapunzel Kokosöl nativ, 1er Pack (1 x 400 g) - Bio | 8,87 € (20,53 € / l) |
Kokosöl für die Haut – welche Wirkung hat es?
Kokosöl wird mittlerweile sehr weitreichend genutzt. So hat es sich in vielen Küchen als Speiseöl etabliert. Aber auch als Haarpflegemittel wird das Öl, das auch dem Fleisch der Kokosnuss gewonnen wird, gerne verwendet.
Die Haut ist ein weiteres Anwendungsfeld für das kraftvolle Öl. Denn es kann auf verschiedene Weisen gegen unterschiedliche Hautprobleme helfen.
Hauptgrund für die Wirkung des Öls sind dabei seine gesättigten Fettsäuren. Kokosöl ist reich an derartigen Säuren, die schnell verbrannt werden und dabei kaum Rückstände im Körper hinterlassen.
Die wichtigsten und wirkungsvollsten Fettsäuren des Kokosöls sind dabei Laurinsäuren. Sie machen den Hauptbestandteil von Kokosöl aus, normalerweise sind 50 Prozent und mehr der gesättigten Fettsäuren des Kokosöls Laurinsäuren.
Laurinsäure hat eine starke antibakterielle Wirkung. Besonders Pilze, die Ursache vieler Hautprobleme sind, können dadurch wirksam bekämpft werden. Dadurch werden die Talgdrüsen gereinigt und die Haut kann sich regenerieren.(1)
Darüberhinaus spendet Kokosöl der Haut auch Feuchtigkeit. Trockene Haut kann dadurch befeuchtet und repariert werden.(2)
Ebenso ist Kokosöl ein wirksames Anti-Aging-Mittel. Denn die enthaltenen Laurinsäuren beleben die Hautzellen, wodurch die Haut länger straff bleibt. Besonders das für straffe Haut wichtige Kollagen wird durch die Fettsäuren des Kokosöls geschützt.(3)
Kokosöl enthält zudem wichtige Nährstoffe wie Vitamin E, wodurch strapazierte Haut beruhigt und kleinere Wunden schneller heilen können.
Gegen welche Hautprobleme hilft Kokosöl?
Kokosöl kann gegen eine ganze Reihe von Hautproblemen wirken, sowohl vorbeugend als auch bei akuten Problemen. So hat sich Kokosöl z.B. gegen folgende Probleme als wirksam erwiesen:
- Cellulite
- Ekzeme
- Falten
- Hautirritationen
- kleine Wunden
- trockene Haut
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Schweiß
- Sonnenbrand.
Sollten Sie chronische Hautprobleme haben, so empfehlen wir, einen Hautarzt aufzusuchen.
Wie wendet man Kokosöl für die Haut an?
Am einfachsten ist es, Kokosöl in regelmäßigen Abständen wie eine Hautcreme aufzutragen.
Dafür müssen Sie das Öl erst einmal schmelzen lassen. Kokosöl ist bei Zimmertemperatur fest und wird erst bei Temperaturen von ca. 23-25 Grad flüssig. Für die Anwendung auf die Haut reicht es dabei meistens, das Öl kurz in den Händen zu halten und so aufzuwärmen.
Anschließend können Sie das Öl auf die betroffenen Hautstellen einschmieren. Ist das Öl eingezogen, kann die enthaltene Laurinsäure seine Wirkung entfalten. Um eine Wirkung erzielen zu können, empfiehlt es sich, dies über mehrere Tage hinweg ca. drei Mal täglich zu wiederholen.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, Kokosöl für die Haut zu nutzen. So können Sie das Öl auch ganz einfach als Badezusatz verwenden. Nehmen Sie hierfür einfach wenige Teelöffel Kokosöl und geben Sie das Öl in Ihr Schaumbad. Ihre Haut wird dadurch weicher, Hautprobleme werden bereinigt und der angenehme Kokosduft sorgt für zusätzliche Entspannung.
Auch kann Kokosöl eine gute natürliche Alternative zu Deodorant sein. Dafür ist nicht nur sein angenehmer Kokosduft verantwortlich. Die antibakterielle Wirkung der Laurinsäuren führt außerdem dazu, dass weniger Schweiß entsteht und der damit verbundene Schweißgeruch minimiert wird.
Gegen kleinere Wunden kann Kokosöl weiterhin auch als Salbenersatz verwendet werden. Geben Sie hierzu das Öl mit sauberen Händen auf die wunde Stelle und decken Sie diese, falls nötig, mit einem Pflaster ab. Die antibakterielle Wirkung des Kokosöls führt dazu, dass sich die Haut schneller regenerieren kann.(4)
Kokosöl für die Haut: Worauf muss man beim Kauf achten?
Beim Kauf von Kokosöl für die Haut sollten Sie besonders auf den Laurinsäuregehalt des Öls achten. Mindestens 50 Prozent der enthaltenen gesättigten Fettsäuren sollten Laurinsäuren sein.
Für die Anwendung auf die Haut ist außerdem ein angenehmer Geruch wichtig. Ein ideales Kokosöl für die Haut hat dabei einen angenehmen, dabei aber dezenten Kokosgeruch, der zwar spürbar ist, aber nicht allzu penetrant wirkt.
Am wichtigsten ist es jedoch, dass das Kokosöl auch eine gute Wirkung zeigt. Ohne Test ist dies normalerweise nicht vorherzusagen. Doch keine Sorge: Wir haben für Sie die fünf besten Kokosöle für die Haut getestet.
Das 5 besten Kokosöle für die Haut
1.BioNutra Kokosöl
Das Bio-zertifizierte Kokosöl von BioNutra ist vergleichsweise im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Die Kokosnüsse, aus deren Fleisch das Öl gewonnen wird, stammen aus Sri Lanka. Es wird in Gläsern mit einem Inhalt von 1000 ml geliefert.
Das Kokosöl ist sehr ergiebig und wirkt sehr effektiv auf die Haut ein. Es spendet trockener Haut schnell die nötige Feuchtigkeit und repariert auch spröde Lippen nach wenigen Anwendungen. Dabei ist es sehr gut verträglich, im Test traten keinerlei Hautirritationen auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei sehr gut.
Negativ: Der Laurinsäuregehalt ist mit 45 Prozent der enthaltenen gesättigten Fettsäuren etwas gering. Zudem ist der Geruch doch sehr neutral gehalten, beim Auftragen auf die Haut war keine angenehme Kokosnote bemerkbar.
Positiv | Negativ |
|
|
2. Manako Kokosöl
Das Kokosöl von BioNutra überzeugt durch seine Wirkung und sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Einzig der relativ geringe Laurinsäuregehalt und der doch sehr neutrale Geruch sind zu kritisieren.
Das Manako Kokosöl wird in Gläsern mit einem Inhalt von 250 ml geliefert und ist preislich im mittleren Segment angesiedelt. Es ist Bio-zertifiziert und wurde in Deutschland verarbeitet.
Im Test konnte das Öl mit einer guten Wirkung überzeugen. Trockene Haut und spröde Lippen konnten dank der feuchtigkeitsspendenden Wirkung schnell gelindert werden. Auch bei Neurodermitis geplagte Haut stellte sich schnell Besserung ein. Das Öl zieht schnell in die Haut ein und hat dabei eine gute Konsistenz, die Haut wirkte nach dem Auftragen keineswegs ölig oder fettig. Auch konnte beobachtet werden, dass die Haut deutlich weicher wurde. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist der angenehme Kokosgeruch.
Negativ: Die Herstellerangaben sind leider unvollständig. So fehlt nicht nur der genaue Laurinsäuregehalt des Öls, sondern auch die genaue Herkunft der Kokosnüsse, aus denen das Öl gewonnen wurde.
Positiv | Negativ |
|
|
Trotz der teilweise fehlenden Herstellerangaben gibt das Manako Kokosöl eine gute Figur ab. Es zeigt eine gute Wirkung und ist daher für die Haut empfehlenswert.
3. Rapunzel Kokosöl
Das Kokosöl von Rapunzel wird aus Kokosnüssen, die von den Philippinen stammen gewonnen und ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Lieferung umfasst ein Glas mit einem Inhalt von 400 ml. Es ist Fair-Trade- und Bio-zertifiziert.
Gegen trockene Haut und spröde Lippen war das Rapunzel-Öl besonders wirkungsvoll. Es zieht schnell ein und befeuchtet die Haut merkbar. Besonders angenehm zeigte sich das Kokosöl als Badezusatz. Ein Schaumbad mit zwei Teelöffeln Öl bewirkte spürbar weichere Haut. Auch Augenringe verschwanden mit dem Kokosöl schnell und schonend. Der Duft des Öls ist nach Auftragen auf die Haut sehr angenehm, es riecht nach Kokos, ohne dabei penetrant zu wirken.
Negativ: Obwohl das Öl die Haut gut befeuchtet, beruhigt es sie nicht unbedingt. Als Creme nach der Rasur ist das Kokosöl deswegen nur bedingt geeignet.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Rapunzel-Kokosöl wirkt besonders gegen trockene Haut und ist besonders als Badezusatz geeignet.
4.Vegamigo Kokosöl
Das Kokosöl von Veramigo wird in Gläsern mit einem Inhalt von 1000 ml geliefert und sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Das Öl stammt aus Sri Lanka und ist sowohl Bio- als auch Fair-Trade-zertifiziert. Ein Teil des Erlöses jedes Glases wird dabei an ein Elefantenwaisenhaus in Sri Lanka gespendet.
Der Laurinsäuregehalt des Veramigo-Öls beträgt gute 50,6 Prozent aller gesättigten Fettsäuren. Das zeigt sich auch in der Wirkung, die das Kokosöl auf die Haut hat. Es spendet trockener Haut Feuchtigkeit und war im Test schon nach wenigen Anwendungen erfolgreich. Auch Symptome von Schuppenflechte konnten schnell gelindert werden. Das Kokosöl zieht schnell ein und wirkt dabei überhaupt nicht ölig oder fettig.
Negativ: Das Öl hat zwar einen Kokosduft, man kann aber auch eine leichte Rauchnote herausriechen, was für das Auftragen auf die Haut nicht jedermanns Sache ist.
Positiv | Negativ |
|
|
Wer eine leichte geräucherte Geruchsnote vertragen kann, ist mit dem Vegamigo-Kokosöl gut beraten.
5.Bio Planète Bio Kokosöl
Das Bio-Kokosöl von Bio Planète wird in Gläsern mit einem Inhalt von 200 ml ausgeliefert und ist im vergleichsweise gehobenen Preissegment angesiedelt.
Der Laurinsäuregehalt von ungefähr 50 Prozent ist ein guter Wert. Entsprechend gut ist auch die Wirkung des Öls auf die Haut. Trockene Haut wird spürbar befeuchtet und nach der Anwendung wirkt die Haut deutlich weicher. Außerdem strahlt die Haut besser nach Anwendung des Kokosöls. Auch positiv ist der angenehme, dezente Geruch des Öls nach Einwirkung in die Haut. Auch gegen Sonnenbrand kann das Bio Planète-Öl überzeugen, es lindert die Symptome deutlich.
Negativ: Das Öl ist vergleichsweise teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Bio Planète Kokosöl hat zwar seinen Preis, hilft dafür aber gut gegen Hautirritationen und besonders gegen trockene Haut.
Das beste Kokosöl für die Haut – Fazit
Kokosöl kann eine gute Alternative zu Hautcremes sein. Denn es wirkt nicht nur feuchtigkeitsspendend, sondern dank seiner gesättigten Fettsäuren auch antibakteriell und spendet darüberhinaus wertvolle Nährstoffe wie beispielsweise Vitamin E, welche bei der Hautreparatur helfen. Die 5 getesteten Kokosöle zeigten dabei allesamt eine gute Wirkung gegen Hautprobleme, besonders bei trockener Haut konnten alle Produkte überzeugen. Trotz seines vergleichsweise hohen Preises war dabei das Bio Planète Bio Kokosöl der Testsieger.
Nutzen Sie bereits Kokosöl für Ihre Haut? Welches Öl ist Ihr Favorit? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, so dass wir an Ihren Erfahrungen teilhaben können.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen
- Antimicrobial Property of Lauric Acid Against Propionibacterium acnes: Its Therapeutic Potential for Inflammatory Acne Vulgaris, J Invest Dermatol.2009
Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils, Int J Mol Sci. 2018
- A randomized double-blind controlled trial comparing extra virgin coconut oil with mineral oil as a moisturizer for mild to moderate xerosis, Dermatitis. 2004
- Effect of topical application of virgin coconut oil on skin components and antioxidant status during dermal wound healing in young rats, Skin Pharmacol Physiol. 2010
