Gesundheit

Was bringt Kokosöl für die Zähne?

on

Ein strahlend weißes Lächeln: Wer hätte das nicht gerne? Doch die Realität sieht bei den meisten anders auch, denn Zähne haben leider die Eigenschaft, sich gerne zu verfärben und auch ansonsten sehr anfällig für Probleme wie Karies oder Entzündungen zu sein. Deshalb suchen viele nach Möglichkeiten, ihre Zähne besser zu schützen. Statt teuren und eventuell mit Nebenwirkungen behafteten Mundwassern setzen deshalb viele auf natürliche Lösungen wie z.B. Kokosöl. Was genau bringt Kokosöl für die Zähne?

Kokosöl: Ein natürliches Öl für die Zähne

Kokosöl erfreut sich wachsender Beliebtheit. Besonders populär ist das Öl in der Küche, aber auch für Haut und Haare wird es gerne genutzt.

Dabei hat Kokosöl auch gesundheitsfördernde Wirkungen. Dafür verantwortlich sind die sogenannten mittelkettigen Fettsäuren, welche Hauptbestandteil des Öls sind. Besonders erwähnenswert ist dabei Laurinsäure, die mehr als die Hälfte des Kokosöls ausmacht.

Laurinsäure ist nicht nur ein gutes Mittel zum Abnehmen, da es den Stoffwechsel ankurbelt, sie kann auch gute Auswirkungen auf den Mundbereich haben. Denn die Fettsäuren des Kokosöls haben viele Inhaltsstoffe, die dabei helfen können, die Zähne zu ernähren und Zahn- und Mundkrankheiten vorzubeugen.

So enthält Kokosöl viele Mineralien, die auch in Zahnpasta enthalten sind und die Zähne stärken. Dazu gehören beispielsweise Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor. Denn Zähne brauchen genauso wie die Knochen diese Mineralien, um stabil und gesund zu bleiben.

Natürliche Vorbeugung gegen Karies und Entzündungen

Weiterhin hat Kokosöl starke antibakterielle, pilzbekämpfende, desinfizierende und entzündungshemmende Eigenschaften. Genau diese Wirkungen machen das Öl auch zu einem beliebten Hausmittel gegen Hautentzündungen oder trockene Haut.

Aber auch die Zähne können von diesen Effekten profitieren. Denn Karies beispielsweise wird vor allem von milchsäurebildenden Bakterien verursacht. Kokosöl kann dabei helfen, diese abzutöten und somit Karies zu verhindern.

Aber auch Mundhöhleninfektionen können mit Kokosöl gut behandelt werden. So kann das Öl dabei helfen, Zahnfleischentzündungen zu lindern. Auch kleinere Wunden und Verbrennungen im Mund können mit Kokosöl angegangen werden.

Kokosöl bietet also viele Möglichkeiten, die auch teuren Mundwassern zugesprochen werden. Gegenüber diesen hat es aber einige Vorteile, so z.B.:

  • Kokosöl ist vielseitig, also nicht nur für die Zähne, einsetzbar.
  • Kokosöl ist ein hundertprozentig natürliches Produkt, frei von chemischen Zusätzen.
  • Kokosöl wirkt desinfizierend, ohne dabei im Mund zu brennen und ist daher sehr schonend.
  • Besonders kaltgepresstes Kokosöl hat eine natürliche weiße Farbe und verfärbt deshalb die Zähne nicht dunkler.

Aber wie kann man Kokosöl für die Zähne nutzen?

Nutzung von Kokosöl für die ZähneKokosöl für die Zähne

Kokosöl kann auf verschiedene Weisen für die Zähne genutzt werden. Um Ihren Körper und damit auch das Gebiss mit wertvollen Mineralien zu versorgen, hilft es beispielsweise schon, einmal täglich einen Löffel Kokosöl zu sich zu nehmen.

Es gibt aber auch verschiedene Möglichkeiten, Kokosöl gezielt auf die Zähne einwirken zu lassen. Dafür sollten Sie am besten kaltgepresstes Bio Kokosöl verwenden, da dieses frei von Pestiziden ist und so keine allergischen Reaktionen verursacht werden.

Kaltgepresstes Kokosöl ist außerdem weißer als erhitztes Öl, das einen eher gelblichen Farbton hat, und eignet sich so besser für den Kontakt mit den Zähnen.

Mit den folgenden drei Methoden können das Öl gezielt für Ihre Zähne nutzen.

1. Zahnpasta

Da Kokosöl eine besonders antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat, eignet es sich auch gut zum Zähneputzen. Dabei ist es ganz einfach, sich seine eigene Kokosöl Zahnpasta herzustellen. Dafür brauchen Sie:

  • 5 Esslöffel kaltgepresstes Kokosöl
  • 3 Esslöffel feines Natron, das gegen Säuren wirkt, welches die Zähne angreift
  • eine Schüssel mit ein wenig Wasser
  • einen sauberen Behälter (z.B. ein abschließbares Glas)

Geben Sie das Kokosöl ins Wasser. Um so hygienisch wie möglich zu arbeiten, empfehlen wir, dass Sie das Öl nicht mit den Händen berühren. Lassen Sie das Kokosöl kurz ein wenig schmelzen und geben Sie dann das Natron hinzu. Verrühren Sie alle Zutaten so, dass eine Paste entsteht. Geben Sie diese Paste dann in das Gefäß und nutzen Sie sie als Zahnpasta.

2. Zähne mit Kokosöl nachpflegen

Aber auch, wenn selbstgemachte Zahnpasta nicht Ihr Fall ist, können Sie Kokosöl zur Zahnpflege verwenden. Dafür putzen Sie einfach Ihre Zähne wie gehabt. Nachdem Sie den Mund ausgespült und die Zahnbürste gesäubert haben, können Sie jedoch noch etwas Kokosöl auf Ihre nasse Zahnbürste geben und damit vorsichtig noch einmal über Mund und Zähne gehen. So werden die Zähne nachgepflegt und Sie können die Wirkungen Ihrer Zahnpasta und des Kokosöls miteinander kombinieren.

3. Ölziehen

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das sogenannte Ölziehen. Dabei lässt man ein Öl so lange auf Zähne und Zahnfleisch einwirken, bis Bakterien und Säuren entfernt wurden. Damit kann der Mundraum nicht nur desinfiziert werden, auch ist es so möglich, die Zähne auf natürlichem Wege aufzuhellen (Mehr zum Thema Zähne bleichen lesen Sie in diesem Artikel).Dabei eignet sich besonders Kokosöl zum Ölziehen, da kaltgepresstes Kokosöl eine natürliche weiße Farbe hat. So können Sie Kokosöl zum Ölziehen verwenden:

  1. Nehmen Sie einen Esslöffel Kokosöl in den Mund und lassen Sie es kurz im Mund zergehen, bis es flüssig ist.
  2. Lassen Sie das Kokosöl so durch den Mund gehen, dass Zähne und Zahnfleisch mit dem Öl überzogen werden.
  3. Lassen Sie das Kokosöl ca. 10 bis 15 Minuten lang im Mund einwirken.
  4. Spülen Sie den Mund mit Wasser aus und putzen Sie sich Ihre Zähne mit Zahnpasta.
  5. Wiederholen Sie dies täglich, bis der gewünschte Effekt eingetreten ist.

Kokosöl für die Zähne – Fazit

Es muss nicht immer eine teure Mundspülung sein: Auch Kokosöl kann die Zähne stärken und Karies aufhalten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die antibakteriellen, entzündungshemmenden und Mineralien spendenden Kräfte von Kokosöl zu nutzen: Egal ob Sie eine selbstgemachte Zahnpasta verwenden wollen, Kokosöl nach dem Zähneputzen anwenden oder das Öl zum Ölziehen verwenden wollen, die Chancen stehen gut, dass Sie damit Ihren Zähnen etwas Gutes tun. Wussten Sie schon von den positiven Wirkungen, die Kokosöl auf Ihre Zähne haben kann? Wenn ja, haben Sie es schon einmal dafür genutzt? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt bzw. Zahnarzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt bzw Zahnarzt zu Rate.

Was bringt Kokosöl für die Zähne?

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.