Pickel sind besonders für Menschen im Erwachsenenalter ein großes Problem. Viele schämen sich wegen ihrer Hautunreinheiten und suchen händeringend nach einer Lösung. Immer beliebter wird es dabei, Kokosöl gegen Pickel einzusetzen. Doch ist das Superfood wirklich eine Lösung gegen Akne? Wir haben uns genauer angesehen, ob und wie Kokosöl gegen Pickel helfen kann.
INHALTSVERZEICHNIS
Wie Kommt es zu Pickeln?
Pickel können besonders in der Pubertät aus hormonellen Gründen entstehen. Im Erwachsenenalter ist jedoch meist, aber nicht immer, unreine Haut der Verursacher. Diese führt dazu, dass sich die Haut an vielen Stellen leicht entzündet, Pickel sind dann die Folge davon.
Neben unreiner Haut kann auch schlechte Ernährung Ursache für die Entzündungen sein. Um Pickeln vorzubeugen, empfiehlt es sich daher, eine ausgewogene Ernährung zu betreiben und viel Augenmerk auf die Gesichtspflege zu lenken.
Pickel sollten auf keinen Fall einfach hingenommen werden. Denn Akne wirkt sich nicht nur schlecht auf die Außenwirkung aus. Wer über längere Zeit hinweg Pickel hat, läuft Gefahr, dass sich Narben bilden, die bis ans Lebensende bleiben.
Wie Kann KOKOSÖL Gegen Pickel Helfen?
Zum einen ist Kokosöl ein guter Feuchtigkeitsspender. Eine feuchte Haut hilft dabei, Unreinheiten zu beseitigen, so dass die Haut sich selber reparieren kann. Es zieht gut in die Haut ein und wirkt daher schnell feuchtigkeitsspendend.
Darüberhinaus wirkt Kokosöl aber auch antibakteriell und entzündungshemmend. Denn das Öl enthält Laurinsäure, eine gesättigte Fettsäure, die nicht nur den Stoffwechsel fördert und schnell vom Körper verbrannt wird, sondern auch die Haut wirkungsvoll von Bakterien befreit.
Laurinsäure wirkt darüberhinaus schonend auf die Haut. Anders als viele Aknepräparate greift die Fettsäure die Talgdrüsen nicht an und sorgt so dafür, dass die Haut nicht nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen wird.
Auch die Wissenschaft hat sich mit Laurinsäure gegen Akne befasst. Eine 2009 veröffentlichte US-amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass Laurinsäure effektiver gegen Pickel wirkt als Ölsäure oder Palmitinsäure.
Deshalb arbeitet die Forschung mittlerweile daran, ein Arzneimittel mit Laurinsäure gegen Pickel zu entwickeln. Bis jetzt gibt es allerdings noch kein zugelassenes Aknepräparat auf dieser Basis.
Derzeit ist Kokosöl die beste Möglichkeit, Laurinsäure auf natürlichem Wege gegen Pickel zu nutzen. Denn von den Fettsäuren, die in Kokosöl enthalten sind, sind ungefähr die Hälfte Laurinsäuren.
Ein weiterer Vorteil von Kokosöl ist, dass es relativ einfach zu lagern ist. Kokosöl lässt sich nämlich bei Zimmertemperatur ohne Probleme an einem trocken, schattigen Ort aufbewahren, ohne ranzig zu werden.
Kokosöl ist somit eine vielversprechende, natürliche und schonende Möglichkeit, Pickel zu bekämpfen.
Wie Wendet Man KOKOSÖL Gegen Pickel an?
Es gibt viele Möglichkeiten, Kokosöl gegen Pickel anzuwenden. Man kann das Öl alleine wirken lassen, es ist aber auch möglich, es mit anderen Zutaten zu vermischen, um einen optimalen Effekt gegen Akne erzielen zu können.
Egal, wie Sie Kokosöl auf die Haut auftragen: Sie sollten es regelmäßig tun, um den gewünschten Effekt zu bekommen. Empfehlenswert ist es, das Öl zwei Mal täglich aufzutragen, z.B. bei der Morgentoilette nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen.
Vor dem Auftragen ist es empfehlenswert, das Gesicht gut mit Wasser zu waschen. So stellen Sie sicher, dass das Öl nicht von Verschmutzungen daran gehindert wird, seine antibakterielle Wirkung zu entfalten. Kokosöl ist von Natur aus vergleichsweise fest und daher zunächst einmal nicht so einfach auf die Haut aufzutragen. Es schmilzt bei einer Temperatur von ungefähr 23° Celsius. Wenn Sie das Öl kurz in der Hand halten, sollte es also schnell eine Konsistenz zum Aufschmieren bekommen. Hier geht’s zu den besten Kokosölen für die Haut So können Sie z.B. 1 Esslöffel Kokosöl mit ein paar Tropfen Teebaumöl und einem Spritzer Zitronensaft zu einer einfachen Lotion mischen und anschließend auf die Haut auftragen. Sie können auch entzündungshemmende ätherische Öle hinzufügen. Teebaumöl hat eine sehr starke natürlich entzündungshemmende Wirkung und das in Zitronensaft enthaltene Vitamin C wirkt ebenfalls gegen Entzündungen. In Verbindung mit der Laurinsäure des Kokos entsteht so eine kraftvolle Mischung gegen Pickel. Geben Sie hierzu ein paar Esslöffel ins Badewasser und lassen Sie es einwirken. So können Sie den ganzen Körper mit dem Öl in Berührung bringen und auch die Gesichtshaut dabei pflegen. Von Vorteil ist dabei, dass Kokos gut schmeckt und dank seiner relativ festen Form bei Zimmertemperatur auch gut auf verschiedenen Wegen eingenommen werden kann. Eine Möglichkeit ist es z.B., Kokosöl als Brotaufstrich zu verwenden. So können Sie schon beim Frühstück etwas für eine ausgewogene Ernährung tun und gleichzeitig die lästigen Pickel von innen bekämpfen. Akne ist besonders für Erwachsene ein Problem. Doch man kann etwas dagegen tun. Kokosöl ist eine hervorragende Möglichkeit, Pickel wirksam zu bekämpfen. Denn die reichhaltig in Kokosöl vorhandene Laurinsäure ist ein guter antibakterieller Wirkstoff gegen Akne. Egal, für welche Anwendungsart Sie sich entscheiden – die Chancen stehen gut, dass Sie mit Kokosöl wirksam gegen Pickel vorgehen können. Haben Sie schon einmal Kokosöl gegen Pickel genutzt und Sie wollen uns von Ihren Erfahrungen berichten? Dann tun Sie es doch und schreiben Sie uns einen Kommentar. Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.Fazit