Darmkrebs: Eines der häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen, und obwohl es schon einige natürliche Hilfsmittel dafür gibt, wurde seitens der Gesundheitsbehörde sofort abgeriegelt, dass nicht genug Forschung betrieben würde, um sie verschreiben zu können.
Das ist eine bekannte Thematik in Bezug auf Medizin als Nahrungsmittel und die Wissenschaft dahinter. Es ist bedauerlich, dass Wissenschaft heute von der Pharmaindustrie dominiert wird und die meisten Forschungen von Physikern aus dem Westen direkt von Pharmaunternehmen stammen.
Dies heißt jedoch nicht, dass andere Forschungen nicht gemacht wurden oder nicht bedeutend sind aus renommierten Peer-Review-Zeitschriften.
Ein sehr gutes Beispiel kommt von einer Untersuchung, die besagt, dass es eine aktive Anti-Krebs-Komponente in Kokosöl gibt, dass zu 50 Prozent beiträgt. Es trägt den Namen Laurinsäure und in den Untersuchungen des Cancer Research Journals haben Forscher der Universit of Adelaide eine Komponente entdeckt, die mehr als 90 Prozent des Darmkrebszellen nach nur 2 tagen der Behandlung ausgerottet hat in einer Krebszellenlinie (CRC) in vitro.
Die Untersuchung zeigt auch, dass postulierte tatsächlich auch die Position unterstützen kann, die Laurinsäure induziert bei Zellkrebstoten und im in vitro und in vivo. Für diese Untersuchung verwendeten Forscher die Darmzellen einer Ratte als model normaler intestinaler Epithelzellen, die erneut „demonstrierten, dass Laurinsäure beträchtlichen Zellentod induzierte“. Obwohl man noch viel lernen kann, gibt es hier offensichtlich einiges an Potenzial.
So wurde von der United Nations University gemeldet, dass Experimente mit Tieren ausgeführt werden, um herauszufinden, wie Kokosöl gegen Krebs schützen kann; interessante Ergebnisse gibt es bereits. Du kannst mehr darüber hier erfahren.
Was ist der Unterschied zwischen „in vivo“ und „in vitro“ Untersuchungen? Für in vitro Untersuchungen führten forscher Experimente in einer Petrischale in einem Prozess in einer kontrollierten Umwelt, außerhalb eines lebendigen Organismus, aus. In Bezug auf Kokosöl und Krebs wurden diese Untersuchungen nicht in vivo durchgeführt, wo Forscher auf ganzen, lebenden Organismen oder toten Organismen Experimente ausführen. Tieruntersuchungen und klinische Prüfungen sind zwei Formen von in vivo Forschung.
Leider sind klinische Untersuchungen sehr teuer, das das Studieren von vorteilhaften Effekten von Laurinsäure auf Krebs für Forscher erschwert.
Trotz der Tatsache, dass multiple Untersuchungen rigorösere Untersuchungen betonen, ist schlicht und einfach kein Geld verfügbar.
Warum ist das so?
Das ist deshalb, da medizinische Forschung von pharmazeutischen Unternehmen finanziell unterstützt wird und pharmazeutische Qualitätsprodukte wie Drogen und was sie in humanen und tierischen Klinikuntersuchungen testen. Dinge, die in der Natur wiedergefunden werden können, können nicht patentiert werden. Drogen schon. Deshalb ist es nicht im Interesse eines pharmazeutischen Unternehmens, dieser Art von Forschung zu unterstützen, selbst wenn der Rest der Bevölkerung großes Interesse daran hätte.
Weitere Forschungen über Kokosöl gegen Krebs
Laurinsäure, der Darmkrebs tötende Wirkstoff in Kokosöl, wird auch in Muttermilch wiedergefunden. Das ist eine mittelkettige Fettsäure, das das Immunsystem unterstützt und über reichlich antimikrobielle Eigenschaften verfügt. Einige Personen halten pures, organisches Kokosöl als Superfood, das gegen Krebs und andere Krankheiten helfen kann, und Untersuchungen wie die oben genannten unterstützen diese These.
Laut der American Society for Nutrition haben klinische Studien auch ergeben, dass fette in Kokosöl (MCFAs) auch „nützlich sein können in der Bekämpfung und der Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes, Osteoporose, virusbedingte Krankheiten (Mononukleose, Hepatitis C, Herpes, etc.), Krankheiten der Gallenblase, chronische Krankheiten und Krebs.“ (Quelle)
Bei Kokosöl wurde sogar bewiesen, dass die Nebeneffekte der Chemotherapie verringert werden konnten und die Lebensqualität bei Krebspatienten verbessert werden konnte. (Quelle)
Der Punkt ist, dass zu viele potenzielle Gesundheits- und Heilprozesse in Verbindung stehen mit Virgin Kokosöl; weitere Recherche wären unbestreitbar vorteilhaft. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, solltest du deine Forschung erweitern.
Weitere Tipps zum Thema Kokosöl
