Ernährung

Manuka Honig Erfahrungen

on

Manuka Honig hat viel therapeutisches Potential, das mittlerweile auch von der Medizin erkannt wurde. So werden besonders die antibakteriellen Eigenschaften des Naturproduktes aus Neuseeland praktisch überall gelobt. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Welche Erfahrungen konnten hier mit Manuka Honig gemacht werden?

Hausmittel mit viel Potential

Honig ist wohl eines der ältesten Hausmittel überhaupt. Schon in der Antike wurde der Bienensaft genutzt, um verschiedenste Leiden zu behandeln. Und dies hat seine Gründe, denn Honig ist wohl eines der wirksamsten Naturprodukte, das wir kennen.

Denn um sich zu nähren und Eindringlinge/Schädlinge vom Bienenstock fernzuhalten, enthält er viele natürliche Abwehrprodukte. Enzyme wie die desinfizierende Glucose-Oxidase, antimikrobielle Flavonoide und viele Vitamine und Mineralien stellen sicher, dass die Bienenvölker sicher in ihrem zu Hause leben können. Und diese Eigenschaften wirken sich auch auf den menschlichen Körper positiv aus.

Dafür sollte der Honig aber naturbelassen sein. Herkömmliche Produkte sind zwar meist sehr schmackhaft und eignen sich deshalb besonders als Süßungsmittel oder auch als Brotaufstrich. Leider sind sie in den meisten Fällen aber auch pasteurisiert, wodurch sie große Teile ihrer natürlichen Eigenschaften verlieren.

Für die Hausapotheke sollte deshalb lieber ein naturbelassener, kaltgeschleuderter Honig angeschafft werden. Dieser schmeckt zwar nicht so lecker wie die meisten Produkte aus dem Supermarkt, hat aber eine Wirkstoffkonzentration, die derjenigen des Bienenstocks am ehesten ähnelt. Mit am vielversprechendsten ist dabei neuseeländischer Manuka Honig, der so heißt, weil sich die produzierenden Bienen regelmäßig bei der Südseemyrthe, auf Maori als Manuka bezeichnet, aufhalten.

 

Hervorragende antibakterielle Eigenschaften

Manuka Honig hat dabei mehr als “nur” die Eigenschaften herkömmlicher kaltgeschleuderter Produkte. Wie Forscher festgestellt haben, enthält er nämlich eine extrem hohe Konzentration an Methylglyoxal, einer chemischen Verbindung, die meist kurz als MGO bezeichnet wird. MGO hat sehr ausgeprägte antibakterielle Eigenschaften und kann darüber hinaus auch Pilze und Viren bekämpfen, Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass es vereinzelt auch Krebszellen töten kann.

Normalerweise wird MGO mühsam im Labor hergestellt. Manuka Honig ist eines der sehr wenigen natürlichen Mittel, in dem es in nutzbaren Maßen vorkommt. Deshalb wird er auch in medizinischen Präparaten oder, mit einer hohen MGO-Konzentration von mindestens 400, auch in purer Form therapeutisch genutzt.

Aber Sie müssen kein Mediziner sein, um Manuka Honig wirken zu lassen. Auch als Hausmittel können Sie mit ihm gute Erfahrungen machen.

Allerdings ist Manuka Honig kein Wundermittel: Wenn Sie ihn nutzen, sollten Sie also nicht nur viel Geduld bewahren, sondern auch andere Vorsichtsmaßnahmen wie eine gesunde Ernährung und viel Hygiene beachten und im Falle länger andauernder Beschwerden eine Arzt konsultieren.

Äußere Anwendungmanuka honig

Besonders bei der äußeren Anwendung von Manuka Honig sieht die Wissenschaft viel Potential, das sich auch in vielen Erfahrungsberichten niederschlägt.

 

Hautprobleme

Bei Hautproblemen wie Akne oder trockener Haut kann der Honig eine gute Hilfe sein. Nicht nur die antibakteriellen bzw. antimykotischen Eigenschaften tragen dazu bei, auch die enthaltenen Nährstoffe führen dazu, dass die Haut gesünder wird.

So finden sich viele Berichte, in denen Betroffene von einer deutlichen Besserung ihres Hautzustandes berichten. Besonders bei Akne schwören viele darauf, den Honig mit einem Wattestäbchen direkt auf die betroffenen Stellen zu geben. Bei großflächigen Problemen wie allgemein trockener Haut hat es sich auch als hilfreich erwiesen, eine dünne Honigschicht auf die gesamte Hautpartie aufzutragen.

Bei einem sehr hochwertigen Manuka Honig kann dies aber ziemlich ins Geld gehen. Deshalb werden bei breiter Anwendung auf die Haut auch günstigere Honige mit einem geringeren MGO-Gehalt von etwa 100 gerne genutzt. Betroffene berichten auch hier von positiven Ergebnissen und einer deutlich gestärkten Haut. Wenn Sie eine höherwertige Sorte mit medizinischen Eigenschaften nutzen wollen, können Sie ihn aber auch mit einer bewährten Haut- oder Gesichtscreme mischen. So hält der Honig länger und Sie können die Wirkungen beider Produkte miteinander kombinieren.

 

Herpes

Herpes labialis, auch als Lippenherpes bekannt, ist eine äußerst unangenehme Sache, die praktisch jeden treffen kann. Denn auch, wenn die Krankheit noch nie ausgebrochen ist, die große Mehrheit der Bevölkerung trägt den Virus bereits seit dem Säuglingsalter in sich. Kommen die Bläschen dann erst einmal zum Vorschein, ist dies nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu Schmerzen führen.

Medizinische Studien haben ergeben, dass Manuka Honig aufgrund seiner antiviralen Eigenschaften sehr gut gegen einen Herpesausbruch schützen kann, es braucht dabei sogar den Vergleich mit Medikamenten nicht scheuen. Betroffene berichten besonders bei Honigen mit hohem MGO-Gehalt von Erfolgen. Dabei sollten Sie so früh wie möglich damit beginnen, Manuka Honig mit einem Wattestäbchen auf die sich abzeichnenden Bläschen aufzutragen. Und auch wenn Sie neugierig sein sollten, wie der Honig schmeckt: Lassen Sie ihn gut einwirken und widerstehen Sie der Versuchung, ihn von den Lippen abzulecken.

 

Wunden und Sonnenbrand

Wunden können sehr schmerzhaft sein. Fast noch unangenehmer ist es oftmals, sie zu desinfizieren, denn derartige Mittel können sehr brennen. Besonders deshalb ist es erfreulich, dass Manuka Honig auch bei Wunden desinfizierend und antimikrobiell wirkt und außerdem wahrscheinlich das Immunsystem so aktiviert, dass die offene Stelle schneller heilt. Aufgrund seiner schonenden Eigenschaften wird er besonders gerne in der Kinder- und Jugendmedizin verwendet.

Aber auch Erwachsene können den Honig anwenden, wenn sie sich z.B. etwas aufgeschürft haben. Hierfür sollten Sie etwas Manuka Honig mit einem sauberen Wattestäbchen auf und um die Wunde auftragen. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie die Stelle je nach Schwere der Verletzung mit einem Pflaster oder einem Verband mit Kompresse abkleben bzw. -binden. Nach der Erstbehandlung sollten Sie dies noch einige Male wiederholen.

Die Erfahrung zeigt auch, dass Manuka Honig die Auswirkungen von Sonnenbrand lindern kann. Auch hierfür sollten Sie den Honig vorsichtig auf die betroffenen Stellen auftragen.

 

Pilzerkrankungen

Manuka Honig hilft auch sehr gut dabei, Pilzbefall in die Schranken zu weisen. Allerdings zeigt die Erfahrung hier, dass Sie Geduld haben müssen. Besonders bei hartnäckigen Befällen wie Nagelpilz kann es mitunter Wochen dauern, bis er endgültig beseitigt ist. Dafür ist der Honig aber auch um einiges schonender als andere Behandlungsmethoden, die doch sehr aggressiv wirken können.

Deshalb nutzen viele Manuka auch bei Scheidenpilz, denn im Vaginalbereich angewendet wirkt er auch gegen Fadenpilze wie Candida albicans und ist dort, was Erfahrungsberichte bestätigen, sehr erfolgreich.

Innere Anwendung

Doch nicht nur äußerlich kann Manuka Honig helfen, er ist auch im Inneren des Körpers eine große Hilfe. So setzen ihn viele auch prophylaktisch ein, um ihr Immunsystem auf Vordermann zu bringen – hierzu reicht im Regelfall etwa ein halber Teelöffel pro Tag aus. Aber auch bei anderen Erkrankungen oder Wehwechen kann er zu Erfolg führen.

 

Verdauungsförderung

Viele Verdauungsprobleme haben bakterielle Ursachen, sei es im Magen, z.B. durch Helicobacter Bakterien, oder im Darm, wenn Bazillen wie E.coli Erreger Unruhe stiften. Manuka Honig hat sich auch hier als Hilfsmittel etabliert, und zwar sowohl bei akuten Problemen als auch bei einer Darmreinigung, z.B. im Vorfeld einer Detox Kur. Vorbeugend nutzen dabei die meisten etwa einen Teelöffel Manuka Honig täglich, bei Problemen werden meistens über den Tag verteilt ein bis zwei Teelöffel verabreicht.

 

Erste Hilfe bei Erkältungen

Auch bei Erkältungen und sonstigen kleinen Infekten ist Manuka Honig ein beliebtes Mittel zur Linderung. Hierzu tragen nicht nur die antimikrobiellen Eigenschaften bei, auch die Schleimhäute werden bei innerer Einnahme des Honigs so angeregt, dass Husten und Halsschmerzen schneller verschwinden.

Fazit

Manuka Honig hat nicht nur auf dem Papier Eigenschaften, die der Gesundheit deutlich auf die Sprünge helfen können. Auch klinische Studien sowie die Erfahrungsberichte vieler Nutzer zeigen, dass in ihm viel Potential steckt, das sowohl bei äußerer als auch bei innerer Anwendung abgerufen werden kann. Haben Sie Ihre Hausapotheke schon um Manuka Honig erweitert? Wie setzen Sie ihn ein und welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie dann doch einen Kommentar, ich danke Ihnen bereits im Voraus.

Quellen

  1. Bittmann, S. u.a. (2010): Does honey have a role in paediatric wound management? British Journal of Nursing 19 (15), S19-S24.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Manuka Honig Erfahrungen

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.