Gesundheit

Ölziehen mit Kokosöl

on

Richtige und ausführliche Mundhygiene ist wichtig – nicht nur für einen guten Atem. Doch es muss nicht immer eine teure Mundspülung sein. Auch pflanzliche Mittel wie Kokosöl können für ein sauberes und gesundes Gebiss sorgen. Eine Möglichkeit, die Zähne mit Kokosöl zum Strahlen zu bringen, ist das sogenannte Ölziehen. Wir erklären Ihnen, was Ölziehen mit Kokosöl bringt und wie Sie es mit nur wenig Aufwand durchführen können.

Kokosöl für die Zähne: Ein unterschätztes natürliches Mittel

Unsere Zähne werden täglich gefordert. Besonders Speisereste, aber auch säurehaltige Getränke und Laster wie z.B. Rauchen können das Gebiss strapazieren und gefährden. Karies, aber auch Entzündungskrankheiten wie eine chronische Zahnfleischentzündung, Parodontose oder eitrige Wurzelentzündungen können dann die Folge sein. Dies führt dann unter Umständen nicht nur zu einem unansehnlichen und verfärbten Gebiss, sondern ist oftmals auch mit Schmerzen und teuren zahnärztlichen Behandlungen verbunden.

 

Rückbildungskurs zu Hause durchführen
Das richtige Kokosöl für die Zähne
Nicht sicher welches das beste Kokosöl für die Zähne ist? Wir habe in diesem Artikel die besten Bio Kokosöle einmal herausgesucht und vorgestellt. Diese eignen sich hervorragend zum Ölziehen.

 

Mundhygiene ist wichtig

Um dies zu vermeiden, sollte man auf eine angemessene Mundhygiene achten. Ein erster Schritt ist dabei, mehrmals täglich die Zähne zu putzen. Doch dies reicht meistens nicht aus. Denn egal, wie gründlich man sich die Zähne putzt: Eine Zahnbürste wird niemals in alle Zahnzwischenräume gelangen. Die meisten Zahnärzte empfehlen deshalb zusätzliche Maßnahmen wie Zahnseide oder Mundspülungen.

 

Bakterien wirksam bekämpfen

Denn besonders die Zahnzwischenräume bieten ungereinigt eine ideale Lebensumgebung für Bakterien. Besonders Milchsäurebakterien lassen sich gerne dort nieder. Diese Bakterien sind nicht nur in Milchprodukten enthalten, sondern auch in Speisen und Getränken wie z.B. Fleisch, Bier, Wein und Sauerteigprodukten.

Milchsäurebakterien sind eine der Hauptursachen für Karies und können darüber hinaus auch andere Entzündungen begünstigen. Auch Säuren, die z.B. aus Zucker entstehen, lassen sich gerne in der Mundregion nieder und zersetzen dort aggressiv die Zähne.

Aus diesen Gründen ist es ratsam, den Mundbereich regelmäßig zu desinfizieren. Meistens werden dafür bestimmte ethanolhaltige Mundspülungen verwendet, die allerdings auch Nebenwirkungen haben können, beispielsweise eine Reizung der Mundschleimhäute.

Es gibt aber Alternativen zu derartigen Mundspülungen. Eine schonende Möglichkeit, den Mund auf pflanzlicher Basis sauber zu halten, ist Kokosöl.

Kokosöl für die Mundpflege: Viele reinigende Eigenschaften

Denn Kokosöl hat viele Inhaltsstoffe, die dabei helfen können, die Zähne zu reinigen und zu stärken. So enthalten sie beispielsweise mehrere Mineralien, welche die Zähne stärken können, nämlich Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor.

Für die Mundreinigung eignet sich Kokosöl, weil es viele desinfizierende Eigenschaften hat. Besonders ein Inhaltsstoff ist dabei hervorzuheben: Die Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, die ungefähr 50 Prozent eines Kokosöls ausmacht. Sie hat antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften, kann Pilze abtöten und wirkt in einem gewissen Umfang schmerzstillend. Kokosöl lässt sich so z.B. zu folgenden Zwecken einsetzen:

  • zur Kariesprävention
  • zur Linderung von Zahnfleischentzündungen
  • zur Desinfizierung des Mundraumes
  • zur Beseitigung von Mundgeruch, der oft aufgrund von Bakterien entsteht
  • zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen im Mundbereich und auch
  • zur Linderung von akuten Schmerzen im Mund oder Verbrennungen.

Der große Vorteil von Kokosöl ist dabei, dass es rein pflanzlich ist und sehr schonend wirkt. Die Schleimhäute oder andere Bereiche des Mundes werden normalerweise nicht in Mitleidenschaft gezogen. Und obwohl das exotische Öl einen eher süßlichen Geruch und Geschmack hat, muss man sich keine Sorgen machen: Es enthält keinerlei Zucker.

Kokosöl stammt ursprünglich aus Asien, wo es schon seit Jahrhunderten Teil der traditionellen Medizin ist. Das Ölziehen mit Kokosöl wird so auch schon seit Ewigkeiten in der traditionellen indischen Ayurveda Heilkunde praktiziert. Und auch in unseren Breitengraden kann man so den Mund ganz einfach und kostengünstig selber gründlich reinigen.

 

Ölziehen mit Kokosöl: Schritt für Schritt erklärt

Beim Ölziehen wird der komplette Mundbereich mehrere Minuten lang mit Kokosöl behandelt. So kann es sich auch in die Zahnzwischenräume ausbreiten, wo die Laurinsäure dann schädliche Bakterien abtöten und den ganzen Mund desinfizieren kann. Ein weiterer Vorteil: Mit Ölziehen können auch die Zähne aufgehellt und hässliche Zahnverfärbungen unsichtbar gemacht werden.

 

Wichtig: Das richtige Öl wählen

Doch aufgepasst: Nicht jedes Kokosöl ist auch zum Ölziehen geeignet. Denn manche Öle haben eine eher gelbliche Farbe, wodurch die Zähne nicht aufgehellt, sondern im Gegenteil weiter verfärbt werden können. Auch pestizidbelastete Öle können den Effekt schmälern und sogar allergische Reaktionen verursachen. Ein zum Ölziehen geeignetes Kokosöl sollte daher:

  • Kaltgepresst sein, so dass es seine natürlich-weiße Farbe beibehält
  • aus biologischem Anbau stammen, denn so kann man sicher sein, dass das Öl nicht belastet ist (hier findet ihr die besten Bio Kokosöle)
  • einen möglichst hohen Laurinsäuregehalt (über 50 Prozent) haben.

Auf den ersten Blick wirkt Kokosöl nicht wie Öl, denn es hat normalerweise eine eher feste Konsistenz und sieht zunächst eher aus wie Butter oder Margarine. Dies liegt daran, dass Kokosöl erst ab einer Temperatur von etwa 23 Grad schmilzt. Im Mund wird es aber schnell flüssig und kann auch in die Zahnzwischenräume gelangen.

 

Schritt für Schritt zu sauberen Zähnen

Ölziehen mit Kokosöl ist vergleichsweise einfach und kostet gar nicht so viel Zeit. Wenn Sie ein akutes Problem haben oder Ihre Zähne aufhellen wollen, dann ist es ratsam, das Ölziehen ein bis zweimal täglich zu wiederholen. Als Kariesprophylaxe oder zur allgemeinen Desinfektion des Mundes reicht es in vielen Fällen auch aus, nur einmal die Woche Öl zu ziehen. Auf jeden Fall sollten Sie jedoch nicht vergessen, darüber hinaus regelmäßig Ihre Zähne zu putzen.

  1. Nehmen Sie einen Esslöffel Kokosöl in Ihren Mund. Warten Sie kurz, bis das Öl im Mund geschmolzen ist.
  2. Lassen Sie das Öl nun gründlich durch den Mund gehen, ähnlich wie bei einer Mundspülung. So erreichen Sie, dass Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnfleisch mit dem Kokosöl in Berührung kommen. Vermeiden Sie es, das Kokosöl zu schlucken.
  3. Belassen Sie das Öl insgesamt ungefähr 15 Minuten lang im Mund und lassen Sie es dabei durch alle Bereiche gehen.
  4. Anschließend spucken Sie das Kokosöl aus. Danach empfiehlt es sich, die Zähne zu putzen und den Mund gründlich mit Wasser nachzuspülen.

Es ist also ganz einfach, selber mit Kokosöl Öl zu ziehen, man braucht eigentlich nur etwas Öl und 15 Minuten Zeit. Am empfehlenswertesten ist es dabei, das Ölziehen entweder direkt nach dem Aufstehen oder Abends vor dem Schlafengehen (nach dem Zähneputzen) durchzuführen. So werden Bakterien, die sich tagsüber oder in der Nacht angesammelt haben, schnell entfernt, ohne dass sie eine Möglichkeit haben, sich niederzulassen.

 

Rückbildungskurs zu Hause durchführen
Das richtige Kokosöl für die Zähne
Nicht sicher welches das beste Kokosöl für die Zähne ist? Wir habe in diesem Artikel die besten Bio Kokosöle einmal herausgesucht und vorgestellt. Diese eignen sich hervorragend zum Ölziehen.

 

Ölziehen mit Kokosöl – Fazit

Eine angemessene Mundhygiene ist sehr wichtig. Neben Zähneputzen ist es aber auch notwendig, Zahnfleisch und Zahnzwischenräume zu pflegen. Hier kann Kokosöl eine pflanzliche und schonende Alternative zu teuren und oftmals reizend wirkenden Mundspülungen sein. In nur 15 Minuten kann man so den Mund desinfizieren, Bakterien abtöten und etwas Gutes für Zähne, Zahnfleisch und Atem tun. Haben Sie schon einmal probiert, Ihren Mund mit Ölziehen zu reinigen? Wie sind Ihre Erfahrungen dabei? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.

 

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt bzw. Zahnarzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt bzw Zahnarzt zu Rate.

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.