Hausmittel

Schnelles Hausmittel gegen Pickel und Mitesser

on

Bevor Sie anfangen zu lesen noch ein Hinweis Viele dieser Heilmittel sind für einzelne Pickel gedacht und sollten nicht im gesamten Gesicht angewendet werden. Sie sollten ebenfalls nicht exzessiv (öfters als ein- bis zweimal pro Tag) verwendet werden. Dies sind kurzfristige Problemlösungen. Wenn Sie langfristige Lösungen suchen, rate ich Ihnen, den Artikel über die Ernährungsweise gegen Pickel zu lesen.

Apfelessig

Apfelessig ist ein Kraftprotz wenn es um die Heilung von Pickel und Mitesser geht. Warum? Er tötet Bakterien ab, die der Ursprung für die Probleme sein können. Er wirkt zudem alkalisch und gleicht so den pH-Wert Ihrer Haut aus, wodurch es für Bakterien schwerer wird zu gedeihen. Zu guter Letzt ist er wie Zitronensaft ein adstringierendes Mittel und trocknet überschüssiges Öl. Im Hinblick darauf sollte man die Anwendung nicht übertreiben, da die Haut sonst zu sehr austrocknet. Dies könnte dazu führen, dass die Talgdrüsen zur Kompensierung eine übermäßige Produktion starten und so einen Ausbruch auslösen.

Zutaten:
– Ungefilterter Apfelessig
– frisches Wasser

Anleitung

Waschen Sie Ihr Gesicht mit Wasser und tupfen Sie es trocken. Tauchen Sie einen Watteball in eine Mischung aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Wasser und wenden Sie die Tinktur direkt auf den betreffenden Stellen an. Lassen Sie die Anwendung mindestens 10 Minuten oder über Nacht einwirken. Führen Sie die Anwendung mehrmals täglich durch und waschen Sie Ihr Gesicht danach gründlich. Verwenden Sie anschließend einen Feuchtigkeitsspender, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haut trocken wird. Wussten Sie schon, dass Kokosöl auch gegen Pickel helfen kann?

Eiweiß

Eiweiß

Eiweiß ist ein einfacher und kostengünstiger Weg um Pickel und Mitesser zu bekämpfen und Narben unseliger Schönheitsfehler verblassen zu lassen. Das Eiweiß ist deshalb gut für die Haut, da es voller Proteine und Vitamine ist, die beide Akne bekämpfen und zum Wiederaufbau der Hautzellen beitragen. Sie saugen auch überschüssiges Öl, also Talg (genau das woran Sie gedacht haben, oder?) auf, wodurch weniger Nahrung für die Bakterien bleibt. Verwenden Sie danach jedoch einen guten Feuchtigkeitsspender, da Ihre Haut durch das Eiweiß etwas austrocknet.

Zutaten:
– Eiweiß von 2 – 3 Eiern, getrennt vom Eigelb
– Schüssel
– Waschlappen

Anleitung

Spülen Sie Ihr Gesicht mit Wasser ab und tupfen Sie es trocken. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Sie können so viele Eier verwenden, wie Sie möchten, doch für gewöhnlich reichen 2 bis 3. Schlagen Sie das Eiweiß schaumig und lassen Sie es einige Minuten stehen. Bedecken Sie Ihr Gesicht mit dem Eischnee (am einfachsten mit den Fingerspitzen auftragen) und legen Sie dabei auf die Problemstellen wert. 3 bis 4 Schichten sind für gewöhnlich genug. Warten Sie jedoch bis die erste Schicht getrocknet ist, bevor Sie weitere anwenden. Lassen Sie die Maske etwa 20 Minuten einziehen und trocknen, bevor Sie sie mit warmem Wasser abspülen und das Gesicht mit einem weichen Waschlappen abtrocknen. Verwenden Sie anschließend einen Feuchtigkeitsspender für Ihren Hauttyp.

Teebaumöl

Teebaumöl

Über die Anwendung von Teebaumöl als Heilmittel ist viel zu lesen, jedoch hauptsächlich in Bezug auf Hautpflege, vor allem bei Akne. Aber warum sollte man mehr Öl verwenden, wenn zu viel Öl die Poren verstopft und zum Ausbruch der Akne führt? Teebaumöl ist jedoch nicht wie das natürliche Öl, das Ihre Haut produziert. Es ist eher ein Lösungsmittel, das durch den überschüssigen Talg und die toten Hautzellen dringt und die Poren reinigt. Seine antibakterielle Eigenschaft tötet zudem die Akne verursachenden Bakterien ab und verhindert so zukünftige Ausbrüche.

Anmerkung: Teebaumöl ist für die äußerliche Anwendung geeignet, sollte jedoch nie eingenommen werden. Es sollte vor der Verwendung immer verdünnt werden.

Zutaten:
– Teebaumöl (eine kleine Flasche reicht)
– sauberes Wasser
– Wattestäbchen oder –ball

Anleitung

Waschen Sie Ihr Gesicht mit Wasser und tupfen Sie es trocken. Verdünnen Sie das Teebaumöl, indem Sie 1 Teil Öl mit 9 Teilen Wasser mischen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder –ball in die Mischung und betupfen Sie die Problemzonen damit. Wenn Sie nach einer Weile eine stärkere Mischung verwenden möchten, verwenden Sie dasselbe Mischungsverhältnis mindestens eine Woche, bevor Sie es verstärken. Nochmal, es sollte nie unverdünnt verwendet werden. Sie können anschließend einen leichten Feuchtigkeitsspender verwenden.
Als weiter Option können Sie vor allem bei empfindlicher Haut das Teebaumöl mit Aloe Vera Gel statt mit Wasser verdünnen.

Knoblauch

Knoblauch

Knoblauch wird aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften als gutes, natürliches Heilmittel gegen Akne angesehen. Sie können ihn entweder einnehmen oder auf der Haut anwenden, um die Schwere der Ausbrüche einzudämmen und diese in der Zukunft zu verhindern. Wenn Sie Knoblauchsaft bekommen können, ist das super; wenn nicht reicht es aus, ihn zu stampfen und in etwas Wasser zu geben. Wenden Sie niemals, niemals, niemals Knoblauch ohne Verdünnung auf Ihrer Haut an. Wenn sie aufgrund des Knoblauchgeruchs zögern, denken Sie an die positiven Seiten – andere Personen mögen vielleicht etwas überrascht sein, aber Sie müssen sich auch nicht mehr vor Dracula fürchten.

Zutaten:
– 2-3 Knoblauchzehen
– Wasser ODER Aloe Vera Gel

Anleitung

Extrahieren Sie entweder den Knoblauchsaft und mischen ihn mit etwa 1 Teelöffel Wasser oder stampfen Sie 2-3 Knoblauchzehen und geben Sie sie etwa 10 Minuten in Wasser. Saugen Sie mit einem Wattebausch den Saft oder das Knoblauchwasser auf und benetzen Sie die Problemzonen damit. Wenn Sie kein Wattebausch oder ähnliches zur Anwendung haben, ist die Flüssigkeit vermutlich etwas zu flüssig um sie anderweitig aufzutragen. In diesem Fall sollten Sie das Wasser durch Aloe Vera Gel ersetzen. Wenn Sie anstatt dessen den Knoblauch einnehmen, sollten ein bis zwei Zehen pro Tag genügen. Zubereiten können Sie ihn wie Sie möchten.

 

Schnelles Hausmittel gegen Pickel und Mitesser

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.