Ernährung

Schwarzkümmel: Das Heilmittel gegen (fast) alles

on

Schwarzkümme

Diese unscheinbaren, aber extrem wirkungsvollen Samen, töten MRSA, heilen den Körper von den Folgen chemischer Waffen, regen die Regeneration sterbender Betazellen in diabetischen Bauchspeicheldrüsen an und trotzdem, wissen die wenigsten von ihrer Existenz.

Diese jährlich blühende Pflanze, Nigella Sativa, ist seit Menschengedenken für seine heilende Wirkung bekannt. Man kenn sie unter vielen verschiedenen Namen, wie römischer Koriander, schwarzer Sesam oder Zwiebelsaat, vor allem aber als Schwarzkümmel.

Der älteste Bericht über die Verwendung von Schwarzkümmel stammt aus Ägypten. Dort wurde sein Öl im etwa 3.300 Jahre alten Grab des Pharaos Tutankhamun gefunden. In arabischen Kulturen, ist Schwarzkümmel als Habbatul Barakah, die „Saat der Segnung“ bekannt. Es ist außerdem überliefert, dass der islamische Prophet Mohammed es einst als „Heilmittel gegen alles, außer den Tod“ bezeichnet hat.

Regelmäßige Bewegung

Seine Wirkungen sind gut dokumentiert, so wurden seit 1964 458 Studien darüber durchgeführt

Unter anderem wurden folgende Wirkungen festgestellt:

  • Schmerzlindernd
  • Antibakteriell
  • Entzündungshemmend
  • Beugt der Bildung von Geschwüren vor
  • Beugt Pilzinfektionen vor
  • Ist ein Antioxidant
  • Antiviral
  • Kann Diabetes vorbeugen
  • Schützt die Nieren
  • Schütz die Leber
  • Erschwert die Bildung von Tumoren

Und das sind nur einige der Eigenschaften des Schwarzkümmels. Auch wenn es überraschend scheint, dass er so viel auf einmal bewirken kann, ist es nicht ungewöhnlich für Heilpflanzen.

Kurkuma zum Beispiel, wirkt sich Forschungen zu folge, positiv auf über 600 Krankheiten und Beschwerden aus. Dabei wurden außerdem über 160 verschiedene, potenziell hilfreiche pharmakologische Aktionen nachgewiesen. Das zeigt, wie nützlich und vielversprechend die Heilwirkung von Pflanzen für uns Menschen sein kann.

Schwarzkümmel wurde bei verschiedensten Krankheiten erforscht. Hier sind einige der auffälligsten Ergebnisse:

Typ 2 Diabetes

Zwei Gramm Schwarzkümmel pro Tag reduziert die Nüchternglukose, die Insulinresistenz, fördert die Funktion der Betazellen und reduziert den HbA1c-Wert bei Menschen.

Epilepsie

Schwarzkümmel ist traditionell bekannt für seine antikonvulsiven Eigenschaften. Eine Studie aus dem Jahr 2007, mit Kindern, die unter Epilepsie leiden, zeigte, dass ein Schwarzkümmelextrakt die Anfallsaktivitäten deutlich reduzieren können.

Bluthochdruck

Eine Tagesdosis von 100 bis 200 mg Schwarzkümmelextrakt, über 2 Monate zweimal pro Tag eingenommen, scheint den Blutdruck zu senken, bei Patienten mit leichter Hypertonie.

Asthma

Thymoquinone, einer der Hauptinhaltsstoffe der Nigella Sativa, scheint bei Tieren besser zu wirken als das Medikament Fluticasone. Eine andere, an Menschen durchgeführte Studie zeigt, dass gekochtes Schwarzkümmelextrakt, ziemlich stark gegen Asthma wirkt.

Darmkrebs

Zellenstudien haben gezeigt, dass Schwarzkümmelextrakt bei Tieren deutlich gegen Darmkrebs wirkt.

MRSA

Schwarzkümmel wirkt antibakteriell, da es methicillinresistentes Staphylococcus Aureus enthält.

Opiatabhängigkeit

Eine Studie mit 35 Abhängigen zeigte, dass Schwarzkümmel ein effektives Mittel zur Langzeittherapie bei Opiatsüchtigen ist.

Wenn wir verstehen, wie nützlich die Pflanzen als Heilmittel gegen diverse Krankheiten sein können, lassen sich Nebenwirkungen und hohe Investitionen in teure Medikamente vermeiden, vorausgesetzt natürlich, man wird von einem guten Arzt dabei beraten.

Es ist ohne Zweifel an der Zeit, Nahrungsmitteln, Samen, Kräutern, Pflanzen, Sonnenlicht, frische Luft, klares Wasser und natürlich Liebe mehr Bedeutung zu schenken und als erstes zu nutzen, bevor man auf Medikamente zurückgreift, sofern möglich.

Schwarzkümmel: Das Heilmittel gegen (fast) alles

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.