Seit einiger Zeit ist in den Medien und in der Presse immer häufiger die Rede von sogenannten „Superfoods”. Damit sind Nahrungsmittel gemeint, die eine auffallend hohe Dichte an wertvollen Inhaltstoffen wie Vitaminen, Mineralien oder Spurenelementen enthalten und daher besonders förderlich für die Gesundheit sein sollen. Im gleichen Atemzug wird meist von den Goji Beeren gesprochen, die als wahre Wunderfrüchte gelten. Sie enthalten in einer einzigartigen Kombination nahezu alle für den Menschen wichtigen Nährstoffe und gelten daher als besonders gesund.
Doch was ist dran, an dieser kleinen roten Wunderfrucht? Kann sie halten, was sie verspricht? Wie wirken Goji Beeren auf die Gesundheit? Das und mehr über die Wirkung erfahren Sie in diesem Artikel.
INHALTSVERZEICHNIS
Herkunft
Goji Beeren, lateinisch Lycium barbarum, werden heute überwiegend in China angebaut. Ihre genaue Herkunft ist unbekannt, angenommen wird jedoch, dass sie ursprünglich aus dem Grenzgebiet zwischen Südwestasien und Südosteuropa stammen. Die meisten Goji Beeren werden in der chinesischen Provinz Ningxia angebaut. Dort wachsen sie in der Nähe des Flusses Huang He, der besonders reich an Mineralien ist. Auch die geographische Höhe der Anbaugebiete auf über 1000m trägt zu ihrem guten Nährstoffgehalt bei, da Pflanzen in dieser Höhe besonders viele Antioxidantien bilden, um sich gegen die intensive Sonneneinstrahlung zu schützen.
Goji Beeren stellen keine besonderen Ansprüche an ihre Wachstumsumgebung. Sie wachsen in Asien ebenso wie in Europa und Amerika und könnten sogar im heimischen Garten angebaut werden. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass ihr besonderer Nährstoffgehalt aus ihrer Umgebung resultiert und eine heimische Garten-Goji-Beere somit wohl kaum die gleichen wertvollen Inhaltsstoffe wie ihre chinesischen Verwandten aufweisen würde.
Goji Beeren in der traditionellen chinesischen Medizin
In der traditionellen chinesischen Medizin werden Goji Beeren schon seit langem auf Grund ihrer guten Eigenschaften für den menschlichen Körper geschätzt. Im Allgemeinen werden ihnen eine lebensverlängernde Wirkung und eine Vielzahl positiver Effekte für das Immunsystem, die Organe und die Potenz zugeschrieben.
Goji Beeren sollen gemäß der traditionellen chinesischen Medizin den Fluss der Lebensenergie im Körper verbessern und das Yin stärken. Sie werden daher zur Behandlung in den Bereichen Fruchtbarkeit, Geburt, Wechseljahre, Potenz, Immunsystem, Hauterkrankungen und sogar bei Krebspatienten zur ergänzenden Behandlung eingesetzt.
Inhaltsstoffe
Goji Beeren enthalten eine außergewöhnliche Menge an hochwertigen Inhaltsstoffen, die für den menschlichen Körper wichtig sind. Dazu zählen:
- Vitamine (A, C, E und vor allem B)
- Aminosäuren
- Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Selen u.a.)
- essentielle Fettsäuren
- Antioxidantien
Beachtlich ist vor allem der hohe Vitamin B-Gehalt der Goji Beeren, der in dieser Dosis für eine Frucht sehr ungewöhnlich ist. Auch der Eisengehalt ist sehr hoch; er liegt sogar über dem Eisengehalt von Spinat, der in unseren Regionen häufig als wichtigste Eisenquelle genannt wird.
Die 21 Spurenelemente, die Goji Beeren insgesamt enthalten, sind zwar sehr wichtig für eine gesunde Funktion des Körpers, jedoch aufgrund der ausgelaugten Böden in der konventionellen Landwirtschaft in vielen Lebensmitteln heute kaum noch enthalten. Auch aus diesem Grund können Goji Beeren eine wichtige Unterstützung im Rahmen einer gesunden Ernährung sein.
Durch die Vielzahl der hochwertigen Inhaltsstoffe wird den Goji Beeren auch eine Vielzahl an positiven Auswirkungen für die Gesundheit zugeschrieben. Sie werden – neben der Ernährung – daher zunehmend auch in der Kosmetikindustrie genutzt, um die Zellalterung zu verlangsamen und das Hautbild zu verschönern. In immer mehr Anti Aging-Produkten finden sich Goji Beeren als Wirkstoff.
Wirkung der Goji Beeren
Goji Beeren werden positive gesundheitliche Wirkungen in folgenden Bereichen unterstellt:
- Augen
- Immunsystem
- Darmflora
- Entzündungsprozesse
- Entgiftung
- Stressabbau
- Herzerkrankungen
- Diabetes
- Bluthochdruck
Die Wirkungen im Detail
Augen
Goji Beeren weisen einen hohen Gehalt an Lutein und Zeaxanthin auf, zwei Vitalstoffe, die für die Sehkraft und die Funktion der Augen entscheidend sind. Zur Prävention der Makuladegeneration, einer chronischen Augenerkrankung des Alters, werden häufig Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an ebendiesen Nährstoffen empfohlen. Damit eignen sich Goji Beeren sowohl zur Stärkung der Sehkraft als auch zur Vorbeugung eines Sehkraftverlustes.
Immunsystem
Durch den regelmäßigen Verzehr von Beeren können das Immunsystem gestärkt und die körpereigenen Abwehrkräfte gesteigert werden. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den hohen Gehalt an Polysacchariden. Dabei handelt es sich um komplexe Kohlenhydrate, die die Abwehrzellen des Körpers aktivieren und dadurch Viren und einigen Studien zufolge sogar Krebszellen bekämpfen.
Die chemische Struktur der in den Goji Beeren enthaltenen Polysaccharide ähnelt der Zusammensetzung von Echinacea, das ebenfalls häufig zur Stärkung der Abwehrkräfte in der dunklen Jahreszeit eingesetzt wird.
Darmflora
Eine gesunde Darmflora ist für den menschlichen Körper von ausgesprochen hoher Bedeutung. Im Darm werden nicht nur die Nährstoffe aus der Nahrung verdaut und für den Körper zugänglich gemacht, sondern auch Infektionen und Entzündungen bekämpft. Die in den Goji Beeren enthaltenen Polysaccharide gelten als einer der Hauptenergielieferanten für nützliche Darmbakterien.
Damit können sie einen Beitrag zur gesunden Darmschleimhaut, Darmflora und Verdauung leisten.
Entzündungsprozesse
Goji Beeren weisen einigen Studien zufolge eine antientzündliche Wirkung auf und können daher chronische Entzündungsprozesse im menschlichen Körper bekämpfen. Als Beispiele werden hier häufig Erkrankungen wie Asthma, Allergien, Arthritis oder Morbus Crohn genannt.
Entgiftung
Mittlerweile wird der Verzehr von Goji Beeren auch zur Entgiftung und Gewichtsreduktion empfohlen. Die kleinen roten Früchte sollen Stoffwechselprozesse und damit auch die Ausscheidung unerwünschter Giftstoffe aus dem Körper beschleunigen. Sie unterstützen außerdem den Muskelaufbau und können auf diese Weise einen weiteren Beitrag zur Gewichtsreduktion und Erhöhung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit leisten.
Durch die Versorgung mit hochwertigen Nährstoffen wird dem Körper nach dem Verzehr von Goji Beeren außerdem ein Sättigungsgefühl vermittelt, wodurch wiederum Heißhungerattacken und übermäßiger Kalorienaufnahme vorgebeugt werden kann.
Stressabbau
In Goji Beeren sind außergewöhnlich viele verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe in hoher Dosis enthalten. Diese helfen bei der Bekämpfung freier Radikale und fördern die Ausschüttung von Wachstumshormonen im Körper. Ein hoher Gehalt an diesen Wachstumshormonen sorgt im Körper für eine verbesserte Stressresistenz, weshalb der Verzehr von Goji Beeren auch zum Stressabbau und zur Verlangsamung von Alterungsprozessen durch freie Radikale empfohlen wird.
Herzerkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck
Sekundäre Pflanzenstoffe werden darüber hinaus vom menschlichen Körper jedoch auch im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen benötigt. In diesem Bereich sollen Goji Beeren dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und damit das Risiko von Herzinfarkten zu verringern. Das enthaltene Beta-Sisterol soll außerdem den Fettgehalt im Blut reduzieren und damit Diabetes vorbeugen können.
Darreichungsformen und Verwendung
Beliebt sind Goji vor allem in Form von getrockneten Früchten, die beispielsweise einem Müsli oder einer Suppe beigemischt werden können. Goji Beeren sind jedoch auch in Form von Tees, Säften oder Kapseln erhältlich. Beim Kauf sollte auf Bio-Qualität geachtet werden, da die Beeren sonst möglicherweise mit Pestiziden verunreinigt sein können.
Ob Du mit Goji Beeren auch abnehmen kannst erfährst Du hier.
Fazit
Festgehalten werden kann, dass Goji Beeren eine einzigartige Zusammensetzung an wertvollen Inhaltsstoffen aufweisen. Ihr hoher Vitamingehalt, die Vielzahl an enthaltenen Aminosäuren und Spurenelementen sowie die leichte Verdaulichkeit machen Goji Beeren zu einem empfehlenswerten Bestandteil einer gesunden Ernährung. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass jedes pflanzliche Nahrungsmittel mit Umweltgiften verschmutzt sein kann. Außerdem kann eine gesunde Ernährungsweise selbstverständlich nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Quellen:
