Gesundheit

Tote Meer Badesalz: Wie wikt es, Anwendung und Dosierung

on

Ein Vollbad ist mehr als nur Teil der täglichen Hygiene: In der Badewanne kann man vom Alltag abschalten, alleine ein wenig entspannen und auch etwas für die Gesundheit tun. Viele Salze können dabei helfen, das Vollbad noch gesünder zu machen. Besonders beliebt sind dabei Totes Meer Badesalze. Wie wirken diese? Und wie wendet man sie am besten an? Wir erklären es Ihnen und stellen Ihnen darüber hinaus unsere Top 5 Totes Meer Badesalze vor.

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Wie wirkt das Badesalz?
  • Wie bereitet man sich ein Bad zu?
  • Die besten 5 Toten Meer Badesalze

Das Beste Tote Meer Badesalz kaufen

ProduktnameBewertungPreis
Dermasel Totes Meer Bades 5 kgDermasel Totes Meer Bades 5 kg18,11 € (3,62 € / kg)
PraNaturals Totes Meer Salz 1kg, Bad reich an natürlichen Mineralien Magnesium für alle Hauttypen, COSMOS Natural, VeganPraNaturals Totes Meer Salz 1kg, Bad reich an natürlichen Mineralien Magnesium für alle Hauttypen, COSMOS Natural, Vegan--
Salthouse Original Totes Meer Badesalz, 500 gSalthouse Original Totes Meer Badesalz, 500 g4,72 € (9,44 € / kg)
Totes Meer Salz Direktsalz 25 kg grob Natursalz Jordanien SalzTotes Meer Salz Direktsalz 25 kg grob Natursalz Jordanien Salz37,50 €
westlab Totes Meer Salz Stand Up wiederverschließbaren Beutel 1 kgwestlab Totes Meer Salz Stand Up wiederverschließbaren Beutel 1 kg--

Wie wirkt das Badesalz aus dem Toten Meer?

Totes Meer Badesalz stammt, wie der Name schon sagt, aus dem Toten Meer, das besonders bei Touristen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, sehr beliebt ist. Denn das Wasser des Toten Meeres ist einzigartig.

Anders als andere Meere verfügt das Tote Meer nämlich über einen unerreicht hohen Salzgehalt. Während normales Meerwasser nur einen Salzgehalt von 3 bis 4 Prozent hat, steigt dieser im Toten Meer auf bis zu 30 Prozent. Ein Grund dafür ist, dass das Wasser aufgrund der heißen Temperaturen im Nahen Osten schneller verdunstet, weshalb mehr Salz zurückbleibt. Dies hat viele positive Eigenschaften auf die Gesundheit, wobei besonders die Haut von Totem Meer Salz profitiert.

 

Reinere und weichere Haut

Unreine und verhärtete Haut ist ein Problem, das viele betrifft. Meist liegt die Ursache dabei in verstopften Talgdrüsen und einer Verschmutzung der Haut. So werden z.B. überschüssige Hornhautablagerungen nicht von der Haut entfernt, wodurch die Talgdrüsen verstopft werden. Die Folge: Mitesser, Pickel, Hautrötungen und eine allgemeine Verunreinigung der Haut.

Der hochkonzentrierte Salzgehalt von Totem Meer Badesalz kann dagegen helfen. Das Salz dringt tief in die Haut ein und hat dort einen reinigenden Effekt. Schmutzablagerungen und tote Hornhaut werden losgelöst, die Talgdrüsen werden befreit. So wird die Haut weicher, reiner und weniger anfällig für Ausschlag und Pickel.

Anders als z.B. Gesichtsmasken wirkt Salz aus dem Toten Meer auf den ganzen Körper. Deshalb ist es besonders für diejenigen geeignet, deren Hautunreinheiten sich nicht auf das Gesicht beschränken. So haben besonders viele Betroffene, die unter Akne im Rückenbereich leiden, ihr Problem mit Totem Meer Badesalz in den Griff bekommen können.

 

Desinfizierend und entgiftend

Weiterhin hat Totes Meer Salz auch eine desinfizierende Wirkung. Keime wie Bakterien und Pilze werden abgetötet, so dass Totes Meer Salz auch gegen Hautinfektionen helfen kann. Kleinere Wunden können ebenfalls mit Totem Meer Badesalz gepflegt werden. Wenn man mit diesem Zusatz badet, ist die Gefahr, dass sich diese entzünden, deutlich geringer als in normalem Badewasser.

Eine weitere positive Eigenschaft von diesem Badesalz ist, dass es Giftstoffe bindet. So kann der Körper mit einem Vollbad entgiftet werden, da das Salz bis in die unteren Hautschichten einwirkt.

 

Reich an Mineralien

Zur positiven Wirkung auf die Haut trägt auch bei, dass Totes Meer Badesalz sehr viele natürliche Mineralien enthält. Da das Salz direkt aus dem Meer gewonnen wird, enthält es nämlich auch Nährstoffe, die aus dem Meerschlamm ins Salz geraten sind. So enthält Totes Meer Salz beispielsweise vergleichsweise viel

  • Kalzium
  • Magnesium
  • Eisen und
  • Kalium.

Die Haut braucht diese Nährstoffe, damit die Zellen funktionieren können. Eine Mangelernährung führt oft zu Hautproblemen wie unreiner Haut, auch Falten entstehen oft, weil die Hautzellen nicht genügend Nährstoffe erhalten.

Eine regelmäßige Behandlung mit Totem Meer Salz kann deshalb der Haut besser Nährstoffe zuführen. Sie dringen auch in tiefere Schichten wie die Lederhaut ein und helfen den Hautzellen dabei, sich zu regenerieren. Da so die Faltenbildung verlangsamt wird, kann man Totes Meer Badesalz auch gut als Anti-Aging-Mittel nutzen.

 

Gut gegen Juckreiz geeignet

Die desinfizierenden Eigenschaften von Badesalz aus dem Toten Meer beruhigen außerdem die Haut und wirken gut gegen Juckreiz. Deshalb wird Totes Meer Salz teilweise auch dermatologisch genutzt. Besonders Patienten mit chronischen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis nutzen Totes Meer Salz, um die Symptome ihrer Krankheiten zu lindern.

 

Gegen fettige Haut einsetzbar

Ferner wirkt das Badesalz auch gegen fettige Haut. Es bindet Feuchtigkeit und verhindert so, dass die Haut zu stark anfettet. Weiterhin reguliert es, wie bereits erwähnt, die Talgdrüsenproduktion und verhindert so, dass zu viel Talg auf die Haut gerät.

 

Totes Meer Badesalz und das Immunsystem

Aber nicht nur die Haut, auch das Körperinnere kann von diesem besonderen Meersalz profitieren. Keine Sorge: Dafür ist es nicht notwendig, Salzwasser zu trinken. Vielmehr hat Totes Meer Badesalz auch einen antiallergischen Effekt auf die Haut. Davon wiederum kann der restliche Körper auch profitieren, denn das Immunsystem wird so gestärkt und Krankheitserreger haben es schwieriger, in den Körper zu gelangen. So eignet sich ein Vollbad mit Totem Meer Salz besonders bei Erkältungswellen dazu, den eigenen Körper zu stärken.

 

Gesundheitliche Vorteile

So kann sich Badesalz aus dem Toten Meer gegen viele gesundheitliche Probleme als hilfreich erweisen, so z.B. gegen

  • Akne
  • Ekzeme
  • Hautrötungen
  • Juckreiz
  • Mitesser und Akne
  • fette und unreine Haut
  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte und
  • Erkältungen.

Aber wie bereitet man sich am besten ein Vollbad mit Totem Meer Salz zu?

Anwendung und DosierungBadewanne Nahaufnahme

Die Anwendung von Totem Meer Badesalz ist eigentlich ganz einfach. Man muss lediglich folgenden Schritten folgen:

  1. Lassen Sie Wasser in Ihre Badewanne. Die Wassertemperatur sollte idealerweise 36 bis 38 Grad betragen.
  2. Geben Sie das Badesalz hinzu und vermischen Sie es gut mit dem Wasser.
  3. Warten Sie, bis das Salz im Badewasser aufgelöst ist. Es sollten also keine Salzkörner mehr sichtbar sein.
  4. Jetzt können Sie in die Badewanne steigen und Ihr Vollbad nehmen.
  5. Nach dem Bad sollten Sie das Salzwasser lediglich ein wenig abtupfen und nicht nochmals duschen, damit das Salz auch anschließend wirken kann.

Ein Vollbad mit Totem Meer Salz sollte dabei mindestens 20 Minuten dauern, damit das Salz auch in die Haut einziehen und dort wirken kann.

Ein wenig komplizierter ist die Frage nach der Dosierung.

Dosierung

Normalerweise geben die Hersteller von Totem Meer Salz eine Dosierungsempfehlung ab, der gefolgt werden sollte. Oftmals wird dabei empfohlen, zwischen 500 Gramm und 1 Kilogramm Badesalz pro Vollbad zu verwenden.

Es hängt aber auch von Ihrem Hautzustand ab, wie viel Salz Sie verwenden sollten. Wenn Sie ein Bad mit Totem Meer Salz zur Prophylaxe nehmen wollen, können Sie auch etwas weniger Salz verwenden. Bei hartnäckigen Beschwerden, wie z.B. Neurodermitis und Schuppenflechte, kann es aber auch notwendig sein, mehr Badesalz zu verwenden, um eine Wirkung zu erzielen. So gibt es Fälle, in denen Betroffene mehrere Kilogramm Salz für ein Vollbad nutzen. Wir empfehlen hinsichtlich der Dosierung bei größeren Beschwerden, im Vorfeld einen Hautarzt zu konsultieren und die Dosis dann mit ihm abzusprechen.

Badesalz des Toten Meeres als Peeling

Es muss nicht immer ein Vollbad sein: Man kann das Meersalz auch als Hautpeeling nutzen. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, vergleichsweise feines Badesalz zu verwenden. Man kann sich ein derartiges Peeling ganz einfach selber herstellen, z.B. mit Olivenöl:

  1. Geben Sie ca. 4 Esslöffel Totes Meer Salz in eine Schüssel.
  2. Mischen Sie so viel Olivenöl dazu, bis Öl und Salz eine streichfähige Masse ergeben.
  3. Geben Sie diese Masse auf die gewünschten Hautstellen und lassen Sie sie ca. 10 Minuten lang einwirken.
  4. Entfernen Sie das Peeling und waschen Sie die betroffene Körperstelle ab.

Ein Duftbad herstellen

Vor- und Nachteil eines Toten Meer Badesalzes ist, dass es vergleichsweise farb- und geruchsneutral ist. So können sich besonders Allergiker sicher sein, keinen schädlichen Zutaten ausgesetzt zu werden. Obwohl es auch aromatisierte Salze gibt, sind diese eher in der Minderheit. Wenn Sie einen angenehmen Duft für Ihr Totes Meer Badesalz wünschen, können Sie aber selber tätig werden und ganz einfach ein Totes Meer Badesalz Duftbad herstellen.

Hierzu müssen Sie das Meersalz lediglich mit einem aromatischen Duftstoff, z.B. einem ätherischen Öl wie Lavendelöl, vermischen. So wirkt das Bad auch gut auf Ihren Geruchssinn.

 

Ein basisches Bad

Basische Bäder erfreuen sich großer Beliebtheit. Totes Meer Salz ist meist günstiger in der Anschaffung als basische Badesalze und kann gut als Zutat für ein selbstgemachtes basisches Badesalz genutzt werden.

Eine Möglichkeit hierfür ist es, beispielsweise 150 Gramm Totes Meer Badesalz mit ca. 350 Gramm Natron zu vermischen. Wenn sich diese Mischung im Badewasser auflöst, wird der pH-Gehalt des Wassers deutlich erhöht und Sie können ein basisches Bad nehmen.

Es ist also nicht schwierig, Totes Meer Badesalz für sich zu nutzen. Aber welches Salz ist gut dafür geeignet? Um Ihnen beim Kauf eines guten Badesalzes aus dem Toten Meer behilflich zu sein, haben wir uns einige Salz genauer angesehen und stellen Ihnen nun unsere Top 5 der Toten Meer Badesalze vor.

 

Die besten 5 der Toten Meer Badesalze

1. Salthouse Badesalz

SALTHOUSE TOTES MEER

Das Badesalz von Salthouse ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Verkauft wird es in Packungen zu 500 Gramm, nach der Dosierungsanleitung des Herstellers reicht eine Packung somit für ein Vollbad aus. Es handelt sich um reines Meersalz, das aus dem Toten Meer gewonnen wurde.

Das Salz zum Baden hat einen neutralen Geruch und hat beim Vollbad eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Körper. Dabei ist es sehr schonend und deshalb auch für sehr empfindliche Haut geeignet. Bei Neurodermitis und Schuppenflechte hat es ebenfalls einen positiven Effekt, Juckreiz geht so deutlich zurück.

Negativ: Eine Packung reicht gerade einmal für ein Vollbad und ist daher nicht sonderlich ergiebig. Es empfiehlt sich daher bei regelmäßiger Nutzung, gleich mehrere Packungen zu kaufen, z.B. im Multipack.

Positiv

Negativ

  • neutraler Duft
  • beruhigt und entspannt Haut und Körper
  • lindert Juckreiz, auch gut bei Neurodermitis/Schuppenflechte einsetzbar
  • sehr schonend, auch für empfindliche Haut geeignet 

  • nicht sehr ergiebig (1 Vollbad pro Packung)

Das Totes Meer Badesalz von Salthouse ist schonend und wirksam, weswegen es eine sehr gute Lösung für ein Vollbad ist.


2. Care Elite

CARE ELITE TOTES MEER BADESALZ

Das Care Elite Totes Meer Badesalz ist ein Salz aus dem Toten Meer, das nachträglich mit natürlichen Geruchsstoffen verfeinert wurde. So enthält es z.B. eine Pfefferminznote. Ein Glas enthält 600 Gramm des Salzes, wobei das wiederverwendbare Einmachglas mit Bügel als Geschenkset gestaltet wurde. Es ist im gehobenen Preissegment angesiedelt. Empfohlen wird, ungefähr eine Handvoll des Salzes ins Badewasser zu geben.

Das Salz von Care Elite hat einen sehr angenehmen und frischen Geruch. Dennoch fühlt man sich während des Bads entspannt. Es hat eine positive Wirkung auf die Haut, die nach einem Vollbad deutlich weicher und reiner wirkt. Einige Kunden bemerken ebenfalls, dass das Salz eine gute Wirkung auf das Immunsystem hat, besonders in kalten Jahreszeiten fühlen sie sich deutlich weniger erkältet.

Negativ: Das Badesalz ist verhältnismäßig teuer.

Positiv

Negativ

  • schöne Präsentation
  • angenehmer, minziger Geruch
  • gute hautreinigende Wirkung
  • wirkt vorbeugend gegen Erkältungen 

  • vergleichsweise teuer

Das Care Elite Totes Meer Badesalz ist zwar vergleichsweise teuer, hat aber einen angenehmen Geruch und eine gute Wirkung auf Haut und Wohlbefinden.


3. Dermasel totes Meer Badesalz

DERMASEL TOTES MEER BADESALZ

Das  Badesalz von Dermasel ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Es handelt sich um pures Salz aus dem Toten Meer, das in verschiedenen Größen erhältlich ist. Am beliebtesten ist wohl der Beutel mit einem Inhalt von 5 Kilogramm.

Das Salz löst sich gut im Wasser auf und hat eine angenehme, beruhigende Wirkung. Auch ansonsten sind positive Effekte bemerkbar, viele Kunden loben den reinigenden Effekt auf die Haut, die nach einem Bad über Tage hinweg deutlich weicher wirkt. Auch bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und Neurodermitis zeigt das Salz seine Wirkung: Viele Betroffene beschreiben, dass die Symptome und insbesondere der Juckreiz nach einem Vollbad deutlich gelindert wurden.

Negativ: Die Verpackung ist etwas schwierig zu handhaben, besonders bei größeren Beuteln stellt sich die Frage, wie man das unverbrauchte Salz lagert. Hier empfiehlt es sich, das Salz nach dem Öffnen in einen Eimer umzuschütten.

Positiv

Negativ

  • löst sich gut im Wasser auf
  • Haut wird weicher und reiner
  • gute Wirkung gegen Schuppenflechte und Neurodermitis 

  • Verpackung etwas schwierig zu handhaben, deshalb schwierig zu lagern

Das Badesalz von Dermasel überzeugt durch eine gute Wirkung und ist daher empfehlenswert.


4. Schwarzmann Badesalz

SCHWARZMANN SALZ

Das Totes Meer Badesalz von Schwarzmann ist im niedrigen Preissegment angesiedelt. Dabei handelt es sich um ungewaschenes und damit sehr mineralhaltiges Salz, das aus Jordanien importiert wird. Das Salz ist in großen Mengen erhältlich, sehr beliebt ist z.B. der 25-Kilogramm-Sack, und daher besonders für Familien und Vielbader geeignet. Normalerweise wird empfohlen, pro Vollbad 1 bis 2 Kilogramm Salz zu verwenden, weswegen es bei genügsamer Dosierung ungefähr 25 Vollbäder lang reicht.

Das Salz hat eine etwas cremige Farbe und löst sich gut im Badewasser auf. Es hat eine gute Wirkung auf die Haut, so berichten viele Kunden davon, dass ihre Haut nach einem Bad deutlich beruhigter und weicher wirkt. Auch bei kleineren Wunden wird ein Vollbad mit dem Schwarzmann Salz empfohlen, denn es hat eine gute entzündungshemmende Wirkung, so dass ein Vollbad weniger risikoreich ist als mit ungesalzenem Badewasser. Aufgrund seiner Wirkung zu einem geringen Preis verfügt das Totes Meer Salz von Schwarzmann zudem über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Negativ: In großen Mengen ist das Salz schwierig zu handhaben, einmal kann man es nur mit Mühen tragen, zum Anderen stellt sich die Frage, wie man mit einer angebrochenen Packung umgeht. Hier empfiehlt es sich, das Salz in einen Eimer umzufüllen. Zudem kann das ungewaschene Badesalz zwar mehr Mineralien beinhalten, es verfärbt aber auch das Badewasser, so dass es leicht bräunlich wird.

Positiv

Negativ

  • löst sich gut im Wasser auf
  • hautberuhigende Wirkung
  • wirkt entzündungshemmend
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 

    • Badewasser kann sich relativ stark verfärben
    • Lagerung etwas schwierig 

Das ungewaschene Totes Meer Badesalz von Schwarzmann ist ein preisgünstiges und sehr wirksames Badesalz, das besonders für Vollbad-Enthusiasten empfehlenswert ist.


5. Westlab Meersalz

WESTLAB TOTES MEER SALZ

Das Totes Meer Badesalz von Westlab ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Der Hersteller empfiehlt, zwischen 500 Gramm und 1 Kilogramm des Salzes für ein Vollbad zu verwenden. Da eine Packung des Wetlab Salzes normalerweise 1 Kilogramm enthält, reicht es bei vorsichtiger Dosierung für bis zu 2 Vollbäder, was noch einen akzeptablen Wert darstellt.

Das Westlab Totes Meer Badesalz löst sich gut im Badewasser auf und hat eine angenehme Wirkung auf die Haut: Sie wird bei einem Vollbad mit dem Salz deutlich weicher und reiner. Auch bei schwierigeren Fällen kann das Salz helfen. So berichten viele Kunden, die unter Neurodermitis und Schuppenflechte leiden, von einer deutlichen Besserung ihres Zustandes. Auch bei anderen Formen von Juckreiz zeigt sich das Salz effektiv.

Negativ: Einige Kunden beklagen sich über den etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch des Badesalzes. Das Zugeben von natürlichen Geruchsstoffen wie ätherischen Ölen kann dem entgegensteuern. Zudem ist die Konsistenz des Salzes vergleichsweise grob und körnig, weswegen es nicht unbedingt zum direkten Auftragen auf die Haut als Peeling geeignet ist.

Positiv

Negativ

  • löst sich gut im Wasser auf
  • Haut wird reiner
  • Symptome von Neurodermitis und Schuppenflechte werden gelindert, gut gegen Juckreiz 

  • gewöhnungsbedürftiger Geruch
  • etwas grobe Konsistenz 

Das Badesalz von Westlab hat eine gute Wirkung, weshalb es gut für Vollbäder geeignet ist.


Fazit

Ein Vollbad mit Totem Meer Badesalz kann durchaus gesundheitsfördernd sein: Besonders die Haut profitiert so von dem besonders intensiven Meersalz aus dem Nahen Osten. Die Haut kann so gereinigt, desinfiziert und ernährt werden, dass sich das Hautbild schnell verbessert. Auch dem Immunsystem kann so auf die Sprünge geholfen werden. Die vorgestellten Salze können dabei alle empfohlen werden.

Am meisten überzeugt hat im Vergleich das Tote Meer Badesalz von Salthouse, das sehr gute Effekte zeigt.

Nutzen Sie bereits Badesalze aus dem Toten Meer, um Ihr Vollbad noch wirkungsvoller zu machen? Wie sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihnen zu lesen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

 

Tote Meer Badesalz: Wie wikt es, Anwendung und Dosierung

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.