Gesundheit

Welche Vorteile hat eine Sauna für Ihre Gesundheit?

on

Ein Gang in die Sauna wird immer beliebter – egal, ob in der eigenen Sauna zu Hause oder in Wellnessanlagen. Dabei gibt es gute Gründe dafür, denn für die meisten ist ein vernünftig durchgeführter Saunabesuch völlig ungefährlich und kann viele gesundheitliche Vorteile haben. Wir erklären Ihnen anhand von 5 Gründen, warum ein regelmäßiger Gang in die Sauna Ihrer Gesundheit helfen kann.

 

Saunen und Dampfbäder: Seit Jahrtausenden bewährt

Die Existenz von Dampfbädern und Saunen ist seit Jahrtausenden überliefert. Viele klassische und moderne Kulturen nutzen die Sauna, um zu entspannen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Dabei haben sich verschiedene Arten etabliert:

  • Die klassische finnische Sauna: Sie ist die heute am weitesten verbreitete Saunaform: Bei einer geringen Luftfeuchtigkeit wird der Saunaraum auf Temperaturen zwischen 80 und 120 Grad erhitzt. Aufgüsse sorgen für eine Temperaturvielfalt, gewöhnlicherweise werden bei einem Saunabesuch mehrere Durchgänge von ca. 10 bis 12 Minuten absolviert.

 

  • Dampfbäder wie z.B. ein türkisches Dampfbad: Die traditionsreichen Dampfbäder unterscheiden sich besonders hinsichtlich der Temperatur (geringer, normalerweise um die 50 Grad) und der Luftfeuchtigkeit (um einiges höher, an die 100 Prozent) von einer klassischen Sauna.

 

  • Eine Infarotsauna ist eine moderne Alternative zur klassischen Sauna: Infrarotstrahlen erwärmen dabei direkt den Körper. Die Temperatur ist zwar etwas geringer als bei einer klassischen Sauna (um die 60 Grad), dafür wirkt die Wärme aber auch direkter.

 

Die finnische Sauna ist auch deshalb am weitesten verbreitet, weil sie am besten erforscht ist: Viele medizinische Studien belegen ihre gesundheitlichen Vorteile.

Nicht für jeden geeignet

Eine klassische Sauna ist für viele, aber nicht für alle geeignet. Insbesondere, wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, sollten Sie sich unbedingt vorher mit Ihrem Arzt besprechen. Dazu gehören beispielsweise:

  • fortgeschrittene Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinsuffizienz
  • Tumore und andere Krebserkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktionen oder auch
  • chronischer Bluthochdruck.

Bei derartigen Erkrankungen ist ein Saunabesuch zwar nicht immer tabu, sollte dann aber genau mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Doch wenn ein Saunabesuch möglich ist, kann er viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, so beispielsweise die folgenden 5:

 

5 Vorteile, die eine Sauna für Ihre Gesundheit bringen kann

sauna gesundheitliche Vorteile

1. Stärkung der Abwehrkräfte

Es gibt nur wenige Aktivitäten, die für das Immunsystem so gut sind wie ein regelmäßiger Saunagang. Der Grund dafür ist vergleichsweise einfach: In der Sauna erhöht sich die Körpertemperatur kurzzeitig um ungefähr 1 bis 2 Grad. Dem Körper wird so vorgegaukelt, er habe Fieber. Dies wiederum aktiviert die Abwehrkräfte, welche dann quasi permanent in Alarmbereitschaft sind. Besonders in der kalten Jahreszeit oder während Grippewellen kann dann davon profitiert werden: Der Körper bekämpft dann schon sehr früh schädliche Einflüsse von außen, so dass viele Saunagänger nur sehr selten von alltäglichen Infekten betroffen sind.

Um sein Immunsystem optimal zu stärken, ist ein Saunagang mit einer relativ hohen Temperatur empfehlenswert. Besonders die klassische Sauna finnischen Ursprungs, bei der Temperaturen um die 90 Grad erreicht werden, kann hierfür genutzt werden. Abhärtende Zusatzmaßnahmen wie Wechselduschen oder, wie in Finnland üblich, eine kurze Abkühlung im Freien können diesen Effekt noch einmal verstärken.

 

2. Förderung der Durchblutung und eine bessere Haut

Durchblutungsstörungen sind eigentlich immer ein Fall für einen Arzt und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In Absprache mit diesem können Saunabesuche aber durchaus hilfreich sein, denn durch die hohen Temperaturen werden die Blutgefäße erweitert. Die Durchblutung wird so gefördert, was nicht nur gegen gängige Störungen der Durchblutung helfen kann, sondern in vielen Fällen auch einen positiven Einfluss auf das Hautbild hat: Fahl wirkende oder blasse Haut erhält durch die erweiterten Blutgefäße wieder eine rosarote Farbe.

Da nicht nur die Blutgefäße erweitert werden, sondern sich auch die Hautporen öffnen, bieten sich bei regelmäßigen Saunabesuchen noch weitere positive Nebeneffekte: Die Poren werden gereinigt, so dass die bei Hautproblemen oft verstopften Talgdrüsen wieder vernünftig arbeiten können. Unreine Haut sowie Mitesser und Pickel können so bekämpft werden.

 

3. Training für den Kreislauf und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Sofern man sich in einem guten Gesundheitszustand befindet, profitiert auch der Kreislauf von der Sauna: Während eines Saunaganges pumpt das Herz bis zu dreimal so viel Blut durch die Adern wie im Ruhezustand, der Kreislauf arbeitet auf Hochtouren, um den von der großen Hitze verursachten Temperaturunterschied auszugleichen. Aufgüsse und Abkühlungsphasen zwischen den Gängen verstärken diesen Effekt noch zusätzlich.

Wer also regelmäßig in die Sauna geht, kann den Kreislauf also positivem Stress aussetzen, so dass dieser in außergewöhnlichen Situationen wie großer Belastung durch Hitze oder Sport optimal auf die verschärften Bedingungen eingestellt ist.

Ein derartig trainierter Kreislauf ist normalerweise sehr hilfreich bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine groß angelegte finnische Langzeitstudie mit über 2000 Teilnehmern bestätigt dies: Dafür wurden Probanden, die regelmäßig in die Sauna gehen, über einen Zeitraum von 25 Jahren und mehr begleitet. Das Ergebnis: Je öfter die Probanden in die Sauna gegangen sind, desto geringer ist ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

4. Natürliche Entgiftung

Wer regelmäßig in die Sauna geht, schwitzt viel. Anders als von vielen angenommen, führt dies aber nicht automatisch zu einem Gewichtsverlust, denn statt Fett wird vornehmlich Wasser verbrannt. Wer also abnehmen möchte, sollte lieber eine Ernährungsumstellung mit viel Bewegung versuchen und den Saunagang in diesem Bezug eher als ergänzende Maßnahme sehen.

Dies heißt aber nicht, dass das Schwitzen in der Sauna nicht auch positive Effekte entstehen: Besonders für die Entgiftung des Körpers kann ein Saunagang sehr hilfreich sein. Durch die hohen Temperaturen öffnen sich die Poren, mit dem Schweiß treten dann auch zahlreiche Giftstoffe aus, die beispielsweise den Stoffwechsel behindern können.

Ein regelmäßiger Gang in die Sauna lässt sich so gut mit gängigen Detox-Programmen kombinieren, bei denen viel Wert auf die natürliche Entwässerung des Körpers gelegt wird. In Verbindung mit einer giftstoffarmen Ernährung kann der Organismus so wieder auf Trab gebracht werden, was dann wiederum zu einem gesunden Körpergefühl und im Endeffekt auch zu einem langfristigen Gewichtsverlust führen kann.

 

5. Stärkung die Atemwege

Aber auch die Atemwege und die Atmung können durch regelmäßige Saunabesuche gestärkt werden. Zum einen liegt dies darin, dass der Körper in der Sauna kurzfristig in eine Art Ruhemodus verfällt. Aufgrund der Hitze werden die Körperfunktionen reduziert, Muskeln und Bindegewebe erschlaffen leicht. Dadurch wird es einfacher, tief und intensiv durchzuatmen.

Dabei werden auch die Atemschleimhäute positiv beeinflusst: Sie werden besser durchblutet, so dass sich ein Gang in die Sauna besonders bei Bronchialproblemen lohnt: In Absprache mit dem behandelnden Arzt kann ein regelmäßiger Saunabesuch so beispielsweise Krankheitsbilder wie chronische Bronchitis oder chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) lindern.

Saunazubehör für die Sauna zu Hause

Saunazubehör für die Sauna zu Hause

Ein Gang in die Sauna ist nicht nur belebend, sondern hat auch einige Vorteile für die Gesundheit. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für eine Sauna zu Hause entscheiden. Doch mit einer Heimsauna allein ist es nicht getan – um die Durchgänge optimal zu Hause zu genießen, braucht man noch etwas Zubehör. Wir erklären Ihnen, warum es sich lohnt, zu Hause eine Sauna einzurichten und stellen Ihnen unverzichtbares Zubehör für den optimalen Saunagenuss vor.

Warum eine Sauna zu Hause?

Eine Sauna hat viele Vorteile für die Gesundheit. So kann ein regelmäßiger Gang in die Sauna z.B. zu

  • einem besseren Immunsystem
  • einer stärkeren Durchblutung des Körpers
  • einem besseren Hautbild
  • einer Förderung des Kreislaufs und somit
  • einer Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • einer besseren Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper und zu
  • einer Reinigung der Atemschleimhäute und Bronchien

beitragen.

Der Trend geht zur Heimsauna

Lange Zeit waren viele auf Wellnesszentren angewiesen, um in die Sauna gehen zu können. Dies mag für den gelegentlichen Saunagänger ausreichend sein, doch vielen Saunafreunden ist dies aus verschiedenen Gründen nicht gut genug:

  • Öffentliche Saunen kosten Eintritt, der bei regelmäßigen Gängen schnell ziemlich teuer werden kann
  • Man muss sich nach den Öffnungszeiten der Sauna richten, ist also nicht zeitlich flexibel
  • Viele sehnen sich in einer öffentlichen Sauna nach Privatsphäre
  • Einige zweifeln an den hygienischen Maßnahmen in öffentlichen Saunen und wollen diese lieber selbst in der Hand haben.

Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Sauna zu Hause.

Sauna für jedermann

Lange Zeit war eine Heimsauna ein Statussymbol, das viel Geld und Platz kostete. Doch der technische Fortschritt hat dies geändert. Mittlerweile gibt es auch sehr erschwingliche Heimsaunen, die nur wenig Platz benötigen und sogar in Wohnungen eingebaut werden können.

Hierfür braucht man eigentlich nur ein wenig verfügbare ebene Fläche. Wenn Sie über kein Eigenheim verfügen, ist es allerdings sehr empfehlenswert, vorher mit Ihrem Vermieter über Ihr Vorhaben zu sprechen.

Es gibt viele Saunenarten, wobei die klassische finnische Trockensauna mit Aufguss immer noch die beliebteste und gesundheitlich sinnvollste Variante ist. Doch mit einer Saunakabine allein ist es nicht getan: Um sich seine eigene Sauna zu Hause so komfortabel wie möglich einzurichten, braucht man noch einiges an Zubehör. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, worauf Sie dabei achten sollten und stellen Ihnen empfehlenswertes Saunazubehör vor.

1. Blumenberg Saunakübel

Saunakübel für die Sauna zu Hause

Wer eine traditionelle Sauna sein Eigen nennt, kommt um einen guten Saunakübel nicht herum. Er wird dazu gebraucht, um den Saunaaufguss in die Kabine zu transportieren. Mit einem aromatischen Duft versehen ist es so möglich, die Saunatemperatur anzupassen und gleichzeitig etwas Gutes für die Nase zu tun.

Bei der Wahl eines Saunakübels sollte besonderer Wert auf das Material gelegt werden. Metallkübel beispielsweise sind zwar leicht zu reinigen, können sich aber bei den hohen Temperaturen in einer Sauna schnell so erhitzen, dass man  ihn nicht mehr anfassen kann. Deshalb ist es empfehlenswert, einen Kübel zu wählen, der aus einem hitzebeständigen Material besteht.

Der Saunakübel von Blumenberg erfüllt diese Voraussetzungen. Er ist aus hitzebeständigem Lärchenholz gefertigt, so dass er trotz hoher Temperaturen ohne Probleme berührt werden kann. Um das Holz zu schonen, befindet sich im Inneren des Kübels ein herausnehmbarer und gut abwaschbarer Kunststoffeinsatz, so dass auch aromatische Aufgüsse möglich sind, ohne das Holz zu beeinträchtigen. Mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern ist er für den Gebrauch zu Hause vollkommen ausreichend dimensioniert, ebenfalls erfreulich ist die hübsche optische Aufmachung des Kübels, der deswegen sehr gut mit einem klassischen finnischen Saunainterieur harmoniert.

2. Pinetta Saunakopfstütze

Pinetta Saunakopfstutze für die Sauna zu Hause

Wenn Sie in der Sauna nicht nur sitzen, sondern auch im Liegen entspannen wollen, dann kommen Sie wohl nicht um eine Saunakopfstütze herum. Damit sie sich nicht verformt und Sie sich nicht verbrennen, muss sie aus einem hitzebeständigen Material gefertigt sein. Ebenfalls wichtig ist ein ergonomisches Design, so dass Sie Ihre Heimsauna im Liegen genießen können, ohne dass sich Ihr Nacken verspannt.

Die Saunakopfstütze von Pinetta ist ein vergleichsweise kompaktes Utensil, das aufgrund seiner Ausmaße (34 x 27 Zentimeter) und seines geringen Gewichts besonders für kleinere Heimsaunen geeignet ist. Sie wird in Finnland hergestellt und besteht aus hitzebeständigem Schwarzerlenholz, das gut verarbeitet ist, so dass die Stütze auch tägliche Saunagänge aushält. Bei den Kunden ist sie sehr beliebt, besonders das bequeme Liegen sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden gelobt.

 

3. TFA Dorstmann Saunasanduhr

TFA Dorstmann Saunasanduhr für die Sauna zu Hause

Normalerweise sollte ein Saunagang zwischen 8 und 15 Minuten dauern – ein zuverlässiger und gut verarbeiteter Zeitmesser ist wichtig, um nicht zu viel Zeit in der Kabine zu verbringen. Aufgrund der großen Hitze, die während eines Durchgangs entwickelt wird, werden zur Zeitmessung vor allem Sanduhren verwendet, die auch bei großer Wärmeentwicklung problemlos funktionieren.

Eine Sanduhr, die sich sehr gut für die Sauna zu Hause eignet, ist die Saunauhr von TFA Dorstmann. Sie ist aus hitzebeständigem und formschön verarbeitetem Buchenholz gefertigt und zeigt Saunaintervalle von bis zu 15 Minuten an. Dabei ist es möglich, die Zeit in Minutenschritten abzulesen, so dass auch ein Durchgang von beispielsweise 8 Minuten kein Problem darstellt. Die Zeitangabe ist dabei vergleichsweise akkurat und zuverlässig. Die Uhr ist einfach zu drehen, ohne dass man sie versehentlich wenden kann. Der rote Sand der TFA Dorstmann Uhr bietet einen guten Kontrast zur hellen Buche, so dass sie auch bei etwas dunkleren Lichtverhältnissen problemlos abgelesen werden kann.

 

4. Julie Julsen Saunahandtuch

Saunahandtuch für die Sauna zu Hause

Jeder, der regelmäßig in die Sauna geht, weiß, dass ein gutes Handtuch ein Muss ist. Wenn man zu Hause seine eigene Sauna hat, sollte man besonders auf die Qualität achten, denn bei mehreren Saunatagen in der Woche wird es doch auf die Probe gestellt.

Ein gutes Saunahandtuch sollte deswegen nicht nur ausreichend groß sein, damit man sich mit dem ganzen Körper hinlegen kann, sondern auch über eine hohe Saugfähigkeit verfügen.

Die Saunahandtücher von Julie Julsen erfüllen diesen Zweck sehr gut: Mit einer Größe von 80 x 200 Zentimetern sind sie auch für größere Menschen geeignet. Die aus 100 Prozent Baumwolle bestehenden Handtücher sind in 26 Farben erhältlich. Die Kundschaft lobt dabei besonders die angenehme Konsistenz, sie fühlen sich in der Sauna weich an und verlieren auch bei häufiger Wäsche (je nach Farbe bei bis zu 95 Grad in der Kochwäsche oder bis zu 60 Grad in der Buntwäsche waschbar) ihren Charakter nicht. Besonders erfreulich für die Sauna ist zudem, dass die Tücher sehr saugfähig sind, so dass Schweiß kein Problem für sie darstellt.

 

5. Art Naturals Aroma Set

Atherische Ole für die Sauna

Ätherische Öle und andere Düfte sind nicht nur gute Hausmittel bei vielen Problemchen, sondern können auch die Saunaerfahrung zu Hause verbessern: Zum einen kann ein Aufguss mit Aromazusatz sehr entspannend sein, andererseits kann ein derartiger Zusatz auch gesundheitsfördernd wirken: Viele ätherische Öle fördern u.a. die Bronchien, was besonders in der Sauna wirksam sein kann, und die Durchblutung. Die Anwendung ist dabei denkbar einfach: Man gibt wenige Tropfen Aroma Öl in das Aufgusswasser, so dass die trockene Saunaluft eine angenehme Duftnote erhält.

Das Aroma Set von Art Naturals ist eine gute Wahl, wenn es um einen Einstieg in gesunde Düfte geht, welche die Saunaerfahrung bereichern können. Das Set enthält insgesamt 8 Öle, wobei eine Flasche jeweils 10 Milliliter enthält:

  • Rosmarinöl – fördert die Durchblutung und reinigt die Haut
  • Orangenöl – für eine bessere Durchblutung und eine bessere Stimmung, vor allem im Winter
  • Weihrauchöl – entzündungshemmend und gut für die Atmung
  • Zitronengras – belebend, stärkt das Immunsystem
  • Teebaumöl – entzündungshemmend, hautberuhigend, entspannend
  • Pfefferminzöl – schleimlösend, entzündungshemmend
  • Eukalyptusöl – entzündungshemmend, befreit die Atemwege
  • Lavendelöl – entzündungshemmend, hautberuhigend, entspannend

Die Öle sind naturbelassen und werden von der Kundschaft größtenteils in hohen Tönen gelobt: Besonders der natürliche, durchdringende Duft der Aromen wird dabei positiv bewertet. Ebenfalls positiv ist, dass man die Öle auch miteinander kombinieren kann, so dass möglich ist, seinen Saunaaufguss genau nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Weiterhin erfreulich: Dem Aroma Set ist ein kleines Dokumentationsheft beigelegt, in dem (leider nur in englischer Sprache) die Vorteile der jeweiligen Düfte erklärt werden.

Immer mehr Menschen gehen regelmäßig in die Sauna – nicht nur aufgrund der vielen gesundheitsförderlichen Effekte. Dabei geht der Trend zur Sauna zu Hause. Doch mit einer Kabine ist es nicht getan – für einen optimalen Saunagenuss ist noch einiges an Zubehör notwendig. Ob Saunakübel oder Sanduhr, ob Kopfstütze oder Aroma Set – es muss an vieles gedacht werden. Die vorgestellten Produkte können Ihnen dabei helfen, Ihre Heimsauna schnell zu einem Wohlfühlort zu machen. Haben Sie sich schon zu Hause eine Sauna eingerichtet? Welches Zubehör halten Sie für unverzichtbar? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Kommentar schreiben würden.

Sauna und Gesundheit – Fazit

An der Beliebtheit von Saunen und Dampfbädern hat sich eigentlich seit der Antike nichts geändert: Immer mehr Menschen gehen regelmäßig in die Sauna. Besonders die vergleichsweise trockene und heiße klassische finnische Sauna ist dabei weit verbreitet, wobei ihre Wirkung auch wissenschaftlich dokumentiert ist: Sie fördert u.a. die Abwehrkräfte, leistet einen Beitrag zu einem stärkeren und besser belastbaren Kreislauf, erweitert die Blutgefäße, kann zu einem besseren Hautbild beitragen und hilft außerdem bei der natürlichen Entgiftung und einer besseren Atmung.

Trotz der hohen Temperaturen können die meisten völlig bedenkenlos in die Sauna gehen – bei Vorerkrankungen sollte allerdings vorher mit einem Arzt gesprochen werden. Gehören Sie auch zur steigenden Anzahl von Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen? Was hat die Sauna für Ihren Gesundheitszustand getan? Wir würden uns freuen, von Ihnen in einem Kommentar zu hören.

 

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

 

Welche Vorteile hat eine Sauna für Ihre Gesundheit?

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.