Ernährung

Die besten Yamswurzel Cremes und Kapseln

on

Hormonelle Umstellungen sind nicht einfach: Besonders Frauen sind schon in vergleichsweise jungen Jahren davon betroffen: Menstruationsprobleme wie das Prämenstruelle Syndrom oder Komplikationen während der Wechseljahre können sich sehr auf Körper und Psyche auswirken. Deswegen suchen viele nach pflanzlichen Mitteln, die ihnen Linderung verschaffen. Die Yamswurzel ist eine derartige Pflanze, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Was hat es damit auf sich? Und wie kann man die Yamswurzel wirksam anwenden? Ich erkläre es Ihnen und stellen Ihnen die meiner Meinung nach  5 besten Yamswurzel Cremes und Kapseln im Vergleich vor.

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Für wen eignet sich die Yamswurzel?
  • Wie wendet man Yamswurzel Cremes und Kapseln an?
  • Die besten Yamswurzel Cremes und Kapseln

Die 5 besten Yamswurzel Cremes & Kapseln im Vergleich

ProduktnameBewertungPreis
Nature Power Mexican Wild Yam 120 Kapseln (Packung 99g)Nature Power Mexican Wild Yam 120 Kapseln (Packung 99g)39,00 € (393,94 € / kg)
Yamswurzel Kapseln · Mexican Wild Yam · hochdosierter Premium Extrakt mind. 16% Diosgenin · 180 Kapseln á 450mg · natürliches Progesteron · Made in GermanyYamswurzel Kapseln · Mexican Wild Yam · hochdosierter Premium Extrakt mind. 16% Diosgenin · 180 Kapseln á 450mg · natürliches Progesteron · Made in Germany
4.1 out of 5 stars
(4.1)
24,97 € (3.121,25 € / kg)

Für wen eignet sich die Yamswurzel?

Die Yamswurzel stammt ursprünglich aus Asien und Amerika. Insgesamt gibt es mehrere hundert Arten der Pflanze, die allesamt in tropischen Gebieten vorkommen. Äußerlich ähnelt die Frucht der Yamswurzel Süßkartoffeln.

Die Yamswurzel gehört in vielen Ländern zu den Grundnahrungsmitteln und lässt sich dort auf jedem Markt finden. Teilweise wird sie auch in unseren Breitengraden angeboten. Wenn Sie sie in Ihren Speiseplan integrieren wollen, sollten Sie aber darauf achten, sie vor dem Verzehr gründlich durchzukochen. Im rohen Zustand sind die meisten Arten nämlich giftig. 

Allerdings wird die Yamswurzel nicht nur als nahrhafte Speisepflanze genutzt. Auch in diversen Schulen der Naturheilkunde wird sie ausgiebig genutzt. Sowohl die indische Ayurveda Medizin als auch die traditionelle Heilkunde der Azteken und Maya kennen viele Verwendungszwecke für sie. Allgemein werden ihr vor allem belebende, ausgleichende, libidostärkende und verjüngende Eigenschaften zugeschrieben.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Doch was hat es damit in der Praxis auf sich? Um diese Frage zu beantworten, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Yamswurzel. Unter den mehreren hundert Arten sollte dabei besonders die Mexikanische Yamswurzel, auch als Dioscorea villosa bekannt, hervorgehoben werden. Sie ist nämlich die am weitesten verbreitete Art – fast jedes Präparat besteht zum größten Teil aus dieser Sorte.

Unabhängig von den sonstigen Eigenschaften, die ihr zugeschrieben werden, lässt sich dann erkennen: Bei der Yamswurzel handelt es sich wirklich um ein sehr gesundes Nahrungsmittel. Denn sie enthält z.B.:

 

  • Beta-Carotin, auch als Provitamin A bekannt. Es kann vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden, das beispielsweise zur Erhaltung der Nervenzellen, der Knochenbildung und -erhaltung sowie für die Aufrechterhaltung der Sehkraft wichtig ist
  • Folsäure, ein B-Vitamin, das vor allem für ein optimales Blutbild benötigt wird. Besonders Frauen in der Schwangerschaft (nach Gespräch mit Ihrem Arzt) sowie Frauen, die Verhütungsmittel einnehmen, haben meistens einen erhöhten Folsäurebedarf.
  • Kalium, das der Körper vor allem für einen ausgeglichenen Blutdruck, Zellwachstum und -erhaltung sowie einen optimalen Stoffwechsel braucht
  • Stärke, ein wichtiges pflanzliches Kohlenhydrat, das u.a. als Energiebooster verwendet werden kann und den Stoffwechsel ankurbeln hilft sowie
  • Vitamin C, das vor allem für ein starkes Immunsystem und als Antioxidtionsmittel benötigt wird.

 

 

Das ist aber noch nicht alles: Denn neben diesen allgemein gesundheitsfördernden Nährstoffen verfügt die Yamswurzel auch noch über viele andere Eigenschaften, die sich unter Umständen positiv auswirken können.

Natürlicher Entzündungshemmer

So kann die Yamswurzel z.B. dabei helfen, Entzündungen zu hemmen und somit auch schmerzlindernd wirken. Entscheidend für diese Wirkung ist der pflanzliche Wirkstoff Dioscin. Dieses ist ein Saponin, also ein Steroidglycosid, welches in Yamswurzeln vergleichsweise stark konzentriert vorkommt. Dioscin wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern auch harntreibend. Diese Eigenschaft kann nicht nur bei Bluthochdruck hilfreich sein. Die Yamswurzel wird deswegen auch gerne für eine schnelle Entwässerung des Körpers genutzt. 

Die antiinflammatorischen Eigenschaften der Yamswurzel macht sich die Naturheilkunde auch für die Linderung von Entzündungskrankheiten wie Gelenkbeschwerden zu Nutze. Und dieser Anwendungsbereich hat mittlerweile sogar das Interesse der Wissenschaft geweckt. 

Mittlerweile gibt es nämlich mehrere Studien, sie sich mit den antiinflammatorischen Eigenschaften der Pflanze auseinandersetzen. Klinische Untersuchungen stehen zwar noch aus, unter Laborbedingungen konnten aber vielversprechende Ergebnisse beobachtet werden. Eine 2013 veröffentlichte Studie aus Brasilien hat so im Tierversuch herausgefunden, dass das in der Yamswurzel enthaltene Dioscin gegen durch Lebensmittelallergien hervorgerufene Magen-Darm-Entzündungen helfen kann. Dioscorea trifida, auch als Indische Yamswurzel bekannt, konnte Beschwerden, die durch eine Ovalbuminvergiftung (ein Protein, das vor allem in Eiklar enthalten ist) verursacht wurden, deutlich lindern. Eine 2019 publizierte chinesische Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass Dioscin bei arthritischen Erkrankungen helfen kann, weil es die Aktivität der TH 17 Helferzellen unterdrückt.

Die Anwendung von Yamswurzel in traditionellen Heilkunden ist also durchaus sinnvoll. Zwar steht die medizinische Forschung hier noch am Anfang. Erste Studien zeigen aber ein sehr positives Bild, das eventuell bald auch in klinischen Untersuchungen unter Beweis gestellt wird.

Yamswurzel als Potenzmittel?

Yamswurzel gegen Wechseljahren

In vielen Kulturen wird die Yamswurzel auch von Männern genutzt: Sie soll, so sagt man z.B. in vielen lateinamerikanischen Ländern, nämlich die sexuelle Potenz stärken. Und gewiss – aufgrund des hohen Stärkegehaltes sorgt sie auch für einen gewissen Energieschub. 

Eine außerordentliche Wirkung konnte bis jetzt aber weder im Labor noch in klinischen Studien nachgewiesen werden. Das heißt nicht, dass die Wurzel nicht auch libidostärkende Eigenschaften für den Mann haben könnte – es gibt aber um einiges bessere erforschte Substanzen wie L-Arginin, die bei Potenzproblemen deutlich vielversprechender sind.

Besonders bei Frauen in den Wechseljahren und bei Menstruationsbeschwerden beliebt

Am häufigsten angewendet wird Yamswurzel allerdings mittlerweile als natürliches Mittel, das den Hormonspiegel ausbalancieren helfen soll. Deshalb erfreut sie sich besonders bei Frauen großer Beliebtheit. Hauptanwendungsgebiete sind dabei Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, unregelmäßige Monatsblutungen sowie das Prämenstruelle Syndrom (PMS).

Denn Yamswurzeln beinhalten besonders viel Diosgenin. Dieser Stoff ist ein Aglycon von Dioscin, also sozusagen ein Nebenprodukt, das bei der Spaltung des Glycosids entsteht. Faktisch handelt es sich bei Diosgenin um ein pflanzliches Hormon, das eine Vorstufe des menschlichen Sexualhormones Progresteron darstellt.

Synthetisches Diosgenin aus Laborproduktion kommt vor allem bei Hormonpräparaten und/oder Kontrazeptiva zum Einsatz. Natürlicherweise gibt es aber nur wenige Quellen, die das Hormon in wesentlichen Mengen enthalten. Deshalb ist die Yamswurzel eine immer beliebter werdende Pflanze, denn der natürliche Diosgeningehalt eines hochdosierten Extrakts beträgt bei den meisten Produkten mindestens 15 bis 20 Prozent.

Und diese Beliebtheit hat einen guten Grund: Dieses Hormon spielt nämlich besonders vor und während den Wechseljahren eine große Rolle. Denn mit zunehmendem Alter nimmt der Progesteronanteil im Körper ab, so dass eine Östrogendominanz entsteht. Dadurch wird der Hormonhaushalt der Frau aus dem Gleichgewicht gebracht: Schon vergleichsweise früh (also mit ungefähr 35 Jahren) können so Unregelmäßigkeiten bei der Monatsblutung entstehen, später ist der Progesteronmangel mitverantwortlich für Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen.

Um die Symptome der Wechseljahre zu bekämpfen, wird Frauen oft eine Hormonbehandlung mit Progesteron vorgeschlagen. Dies wird aber von vielen abgelehnt, allein schon deshalb, weil unerwünschte Nebenwirkungen befürchtet werden. Oft wird dann auf schonende, pflanzliche Mittel wie Diosgenin gesetzt.

Denn Diosgenin wird manchmal auch als natürliches Progesteron bezeichnet. Dies ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig: Obwohl Diosgenin eine Vorstufe des Hormons darstellt, kann es nur im Labor, aber nicht im Körper zu vollständigem Progesteron umgewandelt werden. Yamswurzeln sind also nicht als kompletter Progesteronersatz geeignet

Das heißt aber nicht, dass Diosgenin wirkungsfrei wäre, im Gegenteil. Denn obwohl die hormonelle Wirkung dieses pflanzlichen Stoffes im menschlichen Körper noch nicht abschließend geklärt werden konnte, gibt es vielversprechende erste wissenschaftliche Erkenntnisse: In einer 2011 veröffentlichten taiwanesischen Studie wurden 50 Frauen in den Wechseljahren entweder Yamswurzel Extrakt oder ein Placebo verabreicht. Nach 12 Monaten kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass sich die Wechseljahressymptome der Patientinnen, die Yamswurzel zu sich nahmen, deutlich gelindert haben. Die genaue Wirkungsweise des Präparats konnten die Forscher aber nicht endgültig erklären.

Die Wechseljahre sind oft auch mit Unruhe, Schlaflosigkeit und sogar Angstzuständen verbunden. Das hat mehrere Gründe: So sieht die Forschung beispielsweise einen Zusammenhang zwischen dem Hormon Interleukin-2 und Stress- bzw. Angstzuständen: Je niedriger der Interleukin-2-Gehalt, desto höher ist die gefühlte Unruhe.

Taiwanesische Forscher haben in einer 2007 veröffentlichten Studie dargelegt, dass Yamswurzel Präparate die Interleukin-2-Level im Tierversuch regulieren helfen. Auch wenn es noch keine klinische Studie an menschlichen Patienten gibt, ist es also möglich, dass sie auch in diesem Fall Teil der Lösung sein können.

Die Wissenschaft kann den genauen Wirkungsablauf von reinem Diosgenin im Körper also größenteils noch nicht genauestens nachvollziehen. Viele Einzelberichte von Betroffenen lassen aber den Rückschluss zu, dass es den Hormonhaushalt positiv beeinflusst.

Dabei ist es denkbar, dass die Wirkung, die das Hormon auf die Pflanze hat, in schwächerer Form auch auf den menschlichen Körper angewendet kann. Diosgenin kann so unter Umständen dabei helfen, den Hormonhaushalt zumindest teilweise auszugleichen und somit Wechseljahresbeschwerden auf pflanzlicher Basis zu lindern.

Ist die Yamswurzel Hilfe beim Kinderwunsch oder Verhütungsmittel?

Besonders in Lateinamerika und der Karibik wird die Wurzel auch bei der Planung von Schwangerschaften eingesetzt. Erstaunlicherweise geschieht dies aus zwei unterschiedlichen Gründen: Einerseits hat die Pflanze den Ruf, die Fruchtbarkeit von Frauen anzukurbeln – deswegen wird sie von einigen bei Kinderwunsch rege eingenommen. Andererseits ist sie aber auch als Verhütungsmittel bekannt – es gibt also Frauen, die Yamswurzel nutzen, wenn sie nicht schwanger werden wollen. Das klingt verwirrend: Was stimmt denn nun?

Wenn man sich die Wirkungsweise und Studien zur Wirksamkeit von Yamswurzel ansieht, gibt es kaum Hinweise dafür, dass sie als Verhütungsmittel geeignet ist. Einige Befürworter der Theorie vermuten, dass das Diosgenin den Zervixschleim in der Scheideninnenwand verändert, so dass Spermien behindert werden. Dafür gibt es aber keine wissenschaftlichen Nachweise. Sollte Yamswurzel verhütende Eigenschaften haben, wären diese wohl nur sehr niedrig ausgeprägt. Aus diesem Grund würde ich davon abraten, Präparate für die Empfängnisverhütung zu nutzen.

Aber wie sieht es mit dem Kinderwunsch aus? Auch hier gibt es keine belastbaren Studienergebnisse. Sollte Diosgenin einen erhöhten Progesteronspiegel generieren, ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, wohl größer. Wenn die Yamswurzel, wie viele individuelle Erfahrungsberichte aussagen, dazu beiträgt, unregelmäßige Monatsblutungen zu stabilisieren, würde eine Schwangerschaft auch wahrscheinlicher werden.

Letztendlich gibt es jedoch bis heute keine gesicherten Nachweise für die eine oder die andere Theorie. Als Verhütungsmittel würde ich eher nicht zur Yamswurzel raten – dafür wäre die Methode einfach zu unsicher. Dies bedeutet umgekehrt aber nicht, dass die Pflanze ein Wundermittel für erhöhte Fruchtbarkeit wäre – aufgrund der bei richtiger Anwendung schonenden Wirkung der Yamswurzel sollte sie aber bei Kinderwunsch im Regelfall auch nicht schaden.

In Gebieten, in denen sie natürlich vorkommt, wird die Yamswurzel normalerweise auf dem Markt verkauft und dann zu Hause zubereitet. Leider sind komplette Wurzeln in unseren Breitengraden aber nur sehr selten erhältlich. Das liegt nicht nur an der Verderblichkeit der Früchte, sondern auch daran, dass eine Pflanze ziemlich groß und schwer werden kann.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf sie verzichten müssen. Als Alternative zu frischen Pflanzen gibt es nämlich auch andere Produkte, die auf Yamswurzel basieren. Besonders Yamswurzel Creme und Yamswurzel Kapseln aus Pulver und Konzentrat erfreuen sich hier großer Beliebtheit.

Um vielversprechend zu sein, müssen Sie derartige Mittel aber auch regelmäßig anwenden und richtig dosieren. Im Folgenden stelle ich Ihnen die derzeit erhältlichen Yamswurzel Produktarten etwas genauer vor und gebe Ihnen ein paar Tipps zur Anwendung und Dosierung.

Yamswurzel: Creme oder Kapseln?

Die erste Frage, die sich vor dem Kauf eines Präparats stellt, ist, ob man lieber auf Yamswurzel Creme oder Kapseln setzen sollte. Beide Verwendungsarten (und auch das den Kapseln sehr ähnliche Yamswurzel Pulver) haben Vor- und Nachteile, wie der folgende Überblick zeigt:

Yamswurzel Cremes

Yamswurzel Cremes bestehen überwiegend aus Yamswurzel und werden auf die Haut aufgetragen. Von dort aus zieht sie in den Körper ein, von wo aus das Diosgenin schnell in den Blutkreislauf geraten kann.

Der Vorteil von Yamswurzel Cremes ist die vergleichsweise schonende Anwendung: Anders als bei Kapseln besteht so nicht das Problem etwaiger Schluckbeschwerden, auch ein Glas Wasser ist bei dieser Darreichungsform nicht notwendig. Allerdings kostet die richtige Nutzung auch etwas mehr Arbeit, da Sie die Creme einziehen lassen müssen.

Normalerweise werden Yamswurzel Cremes etwa zweimal täglich aufgetragen, also z.B. nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen. Am besten geeignet für eine schnelle Aufnahme durch den Körper sind vergleichsweise dünne Hautschichten, also z.B. die Oberschenkelinnenseiten oder die Haut des Nackens hinter dem Ohrläppchen.

Sie sollten dabei darauf achten, nicht zu viel Creme aufzutragen. Eine zu dicke Schicht bietet nämlich eigentlich keine Vorteile. Normalerweise reicht pro Anwendung eine Fingerspitze völlig aus, die Sie dann gründlich an geeigneten Stellen einreiben sollten.

Yamswurzel Kapseln

Yamswurzel Kapseln sind etwas weiter verbreitet. Vorteile dieser Darreichungsform umfassen unter anderem die optimale Absorption und die sehr einfache Dosierung. Anders als bei Cremes, bei denen oft nur ein bestimmter Teil in die Haut einzieht, können Sie sich nämlich sicher sein, dass Kapseln mehr oder weniger hundertprozentig vom Körper aufgenommen werden können. Während die Dosierung bei Cremes freihändig erfolgt, stellen Yamswurzel Kapseln außerdem eine konstante Menge an Diosgenin sicher. Allerdings kann die regelmäßige Einnahme von Kapseln etwas mühsam sein. Neben etwaigen Schluckbeschwerden ist auch die Nutzung unterwegs ohne mitgeführtes Wasser etwas schwierig.

Yamswurzel Kapseln werden meist ein- bis zweimal täglich, z.B. zu den Mahlzeiten, mit einem Glas Wasser eingenommen. Die meisten Kapseln bedienen sich dabei Yamswurzel Extrakt, der in etwa 500 bis 750 Milligramm purer Yamswurzel entspricht.

Unter Umständen können Sie auch Yamswurzel Cremes mit der Einnahme von Kapseln kombinieren. Für eine spürbare Wirkung ist es vor allem wichtig, dass Sie die Produkte regelmäßig zu sich nehmen. 

Yamswurzel Pulver

Außerdem gibt es auch noch Yamswurzel Pulver. Im Vergleich zu Kapseln und Cremes ist dieses meist ein wenig günstiger und kann innerhalb der Einnahmeempfehlungen mehr oder weniger frei dosiert werden. Neben der etwas schwierigen Darreichungsform – besonders unterwegs lässt sich Pulver kaum sinnvoll mischen – könnte auch der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack gegen diese Nutzart sprechen. Yamswurzel Pulver lässt sich in Wasser oder in Fruchtsaft gemischt einnehmen.

Die richtige Yamswurzel Dosierung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine angemessene Yamswurzel Dosierung. Wenn Sie die Pflanze nutzen wollen, sollten Sie sie wirklich täglich anwenden. Normalerweise sind die Präparate vergleichsweise schonend. Sie sollten aber das Potential auch nicht unterschätzen. 

So wird generell davon abgeraten, Yams während einer Schwangerschaft (wobei es auch gegenteilige Meinungen gibt, vor der Einnahme sollten Sie jedoch auf jeden Fall mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen), bei bestimmten Krebserkrankungen wie Brust- oder Gebärmutterhalskrebs, bei bestehenden Lebererkrankungen und bei Protein-S-Mangel einzunehmen. Auch Kinder und Heranwachsende sollten aufgrund der Wirkung auf den Hormonhaushalt auf Yamswurzelpräparate verzichten. 

Aufgrund des Potentials, das auch pflanzliche Hormone auf den Körper haben, sollten Sie außerdem auf jeden Fall die Dosierungsempfehlungen des jeweiligen Herstellers beachten. Diese sollte niemals überschritten werden.

Um eine positive Auswirkung auf den Hormonhaushalt bewirken zu können, ist es notwendig, Yamswurzel Produkte regelmäßig zu nutzen. Sie müssen über einen längeren Zeitraum hinweg (normalerweise mindestens über mehrere Wochen bis Monate) täglich angewendet werden.

Wie bei praktisch allen (phyto-)hormonellen Substanzen sollten Sie Ihrem Körper Zeit geben, sich an das Präparat zu gewöhnen: Die Erfahrung lehrt, dass normalerweise einige Wochen vergehen, bis eine Wirkung spürbar ist.

Worauf sollte man beim Yamswurzel Kauf achten?

Sie interessieren sich für diese Pflanze? Dann haben Sie zum Glück viele Optionen. Denn egal, ob Sie Yamswurzel Creme kaufen wollen oder lieber Kapseln – mittlerweile gibt es viele Hersteller, die wirklich gute Produkte anbieten. Da es sich dabei um Nahrungsergänzungsmittel bzw. Kosmetikprodukte handelt, müssen Sie sich nicht einmal zur Apotheke oder ins Reformhaus gehen – es ist auch möglich, Yamswurzel Präparate zu bestellen.

Doch nicht jedes Präparat ist gleich: Neben der Darreichungsform gibt es noch andere Unterschiede, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, welche das sind.

Wurzelart

Weltweit gibt es hunderte verschiedene Yamswurzel Arten. Allerdings werden nur wenige zu Kapseln, Creme oder Pulver weiterverwendet. Manchmal findet man so Produkte, die z.B. Dioscorea opposita (chinesische Yamswurzel) oder Dioscorea trifida (indische Yamswurzel) enthalten. Die meisten erhältlichen Präparate bestehen allerdings aus der Dioscorea villosa. Diese Art ist auch als mexikanische Yamswurzel und als (Mexican) Wild Yam bekannt und hat einen besonders hohen Diosgeningehalt.

Diosgeningehalt

Wenn Sie Yamswurzel wegen ihrer pflanzlichen Hormone nutzen wollen, ist besonders der Diosgeningehalt von Belang. Dieser ist je nach genutzten Pflanzen und Verarbeitung unterschiedlich: So gibt es sehr hoch dosierte Präparate, bei denen der Diosgeningehalt mehr als 50 Prozent beträgt, allerdings findet man manchmal auch Produkte mit einem deutlich niedrigeren Anteil. Sollten Sie vor allem an den Phytohormonen interessiert sein, sollten Sie darauf achten, dass mindestens 15 Prozent der Kapsel bzw. der Creme aus Diosgenin besteht.

Yamswurzel Gehalt und Dosierungsempfehlungen

Yamswurzel Produkte sind ganz unterschiedlich zusammengesetzt: So sind manche Kapseln hochdosiert, andere Mittel wiederum bestehen nicht ausschließlich aus Yams und haben einen niedrigeren Wirkungsgrad. Besonders Cremes sind zwangsläufig auch noch mit anderen Stoffen versehen.

Je nach Yamswurzel Gehalt unterscheiden sich dann auch die empfohlenen Maximaldosierungen. Sehr “reine” bzw. hochkonzentrierte Produkte sollten normalerweise etwa einmal täglich eingenommen werden, was besonders an stressigen Tagen sehr praktisch ist. Andere Mittel sind niedriger dosiert und können bzw. sollten häufiger eingenommen werden, z.B. zweimal pro Tag.

Reines Pulver oder Konzentrat

Wenn es um die orale Einnahme von Yamswurzel geht, haben Sie normalerweise die Wahl zwischen vergleichsweise naturbelassenem Pulver und Konzentrat. Kapseln mit Konzentrat sind normalerweise höher dosiert und ermöglichen dementsprechend eine intensivere Aufnahme. Kapseln mit reinem Pulver sind naturbelassen und vergleichsweise schonend, haben aber normalerweise eine etwas geringere Konzentration.

Material der Kapselhülle

Für eine optimale Bioverfügbarkeit besteht die Yamswurzel Kapselhülle aus einem resistenten Material. Je nach Ihren Vorlieben kann ein anderes optimal für Sie sein. Die meisten Yamswurzel Kapseln bestehen mittlerweile aus vegetarischer oder veganer Zellulose. Wenn Sie die Einnahme tierischer Stoffe ablehnen, sollten Sie derartige Kapseln wählen: Außerdem gibt es nämlich immer noch Kapseln, dessen Hülle aus Rindergelatine besteht und für Vegetarier oder Veganer nicht geeignet sind.

Größe der Kapsel

Je nach Dosierung, Konzentration und Herstellungsprozess können Kapseln unterschiedlich groß sein. Wenn Sie generell Probleme damit haben, Kapseln herunterzuschlucken, sollten Sie möglichst kleine Exemplare wählen. Ansonsten können Sie auch größere wählen – wenn man über mehrere Wochen hinweg mehrmals täglich Yamswurzel zu sich nimmt, kann das aber auf Dauer auch etwas ermüdend sein.

Geruch und Beschaffenheit der Creme

Und auch bei Yamswurzel Cremes sollten Sie etwas zusätzlich beachten: Wie bei jeder anderen Hautcreme auch, ist es nämlich ratsam, eine zu wählen, die einen angenehmen Geruch hat. Außerdem ist die Zusammensetzung und Beschaffenheit der Creme ein wichtiger Kauffaktor: Für eine einfache Anwendung und gute Ausbeute sollte sie schnell in die Haut einziehen. Besonders bei empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien ist es zudem empfehlenswert, ein möglichst naturbelassenes Produkt ohne Parabene auszusuchen. Derzeit gibt es zwar kaum eine vollständige Bio Yamswurzel Creme – unabhängig davon ist es aber möglich, auch schonend zusammengesetzte Präparate einzusetzen.

Es gibt also doch einige Punkte, die man beim Kauf bedenken sollte. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile eine wirklich große Auswahl an Yamswurzel Produkten. Für Sie hat das aber auch den Nachteil, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten. Damit Sie dennoch das richtige Produkt für Sie finden, habe ich Ihnen die 5 Yamswurzel Cremes und Kapseln, die mir am besten gefallen, miteinander verglichen.

 

Die besten Yamswurzel Cremes und Kapseln

1. Nature Power Mexican Wild Yam

NATURE POWER MEXICAN YAMSWURZEL Kapseln

Bei den Mexican Wild Yam Kapseln von Nature Power handelt es sich um ein Produkt, das eher im gehobenen Preissegment angesiedelt ist. Dabei enthält eine Packung 120 Kapseln, die jeweils 750 Milligramm wiegen. Der Hersteller empfiehlt,  zweimal täglich eine Kapsel einzunehmen, möglichst zu Mahlzeiten. Dementsprechend hält eine Packung bei normaler Dosierung etwa 2 Monate.

Dabei nutzt Nature Power die mexikanische Yamswurzel Dioscorea villosa. Anders als die meisten Hersteller setzt die Firma dabei auf naturbelassenes, reines Yamspulver. Es wird also kein Konzentrat verwendet. Das hat den Vorteil, dass die Kapseln sehr verträglich sind. Dazu trägt auch bei, dass Nature Power vegetarische Kapselhüllen aus Zellulose verwendet.

Diese Verträglichkeit zeigt sich dann auch in vielen Erfahrungsberichten: Besonders bei durch Menstruationsproblemen hervorgerufenen Unterleibsschmerzen attestiert die große Mehrzahl der Kundinnen spürbare Linderung. Probleme, die auch mit PMS zusammenhängen, nehmen so deutlich ab. Auch gegen Unruhegefühle und Nervosität können die Nature Power Kapseln helfen, wenn man die Kundschaft befragt: Sie fühlt sich nämlich bei regelmäßiger Einnahme größtenteils deutlich ausgeglichener, auch Schlafprobleme werden in vielen Fällen weniger.

Negativ: Leider verschweigt Nature Power den genauen Diosgeningehalt der Kapseln, weshalb es etwas schwierig ist, die Kapseln mit anderen Produkten zu vergleichen. Außerdem sind sie mit 750 Milligramm Gewicht vergleichsweise groß, was vor allem daran liegt, dass kein Konzentrat verwendet wird. Weiterhin sind diese Kapseln etwas teurer als die meisten vergleichbaren Konkurrenzprodukte.

PositivNegativ

  • natürlich belassenes Wurzelpulver
  • lindert Menstruationsprobleme und -schmerzen
  • Führt zu Ausgeglichenheit und besserem Schlaf

  • Diosgeningehalt nicht ausgewiesen
  • Kapseln mit 750 mg vergleichsweise groß
  • vergleichsweise teuer

Leider fehlt eine genaue Angabe zum Diosgeningehalt der vergleichsweise großen Nature Power Kapseln, aufgrund ihrer guten Wirkung in der Praxis sind sie aber trotz ihres vergleichsweise hohen Preises empfehlenswert.


2. BioMar Yamswurzel Kapseln

BIOMAR YAMSWURZEL KAPSELN

Etwas günstiger sind die Yamswurzel Kapseln von BioMar. Sie befinden sich ungefähr im mittleren Preissegment. Dabei handelt es sich um Dioscorea villosa Extrakt, das im Verhältnis 6:1 konzentriert wurde. Eine Packung enthält 180 vegane Kapseln mit Zellulosehülle. Der Hersteller empfiehlt, täglich zwei Kapseln einzunehmen.

Die Kapseln sind zwar etwas groß, aber aufgrund ihrer angenehmen Form dennoch gut zu schlucken. Der Diosgeningehalt beträgt etwa 16 Prozent das ist ein guter Wert. So verwundert es nicht, dass das Fazit der Kundinnen fast durchweg positiv ausfällt: Bei regelmäßiger Einnahme fühlen sie sich deutlich belebter, auch für die Menopause typische  Hitzewallungen und Unruhegefühle gehen oft zurück. Weiterhin lässt sich bei vielen Nutzerinnen eine Linderung von (prä-)menstruellen Schmerzen beobachten. Aber auch bei nicht frauenspezifischen Leiden haben die BioMar Kapseln ein hohes Potential. Denn viele Kunden berichten auch von positiven Ergebnissen bei Gelenkschmerzen.

Negativ: Trotz hoher Konzentration ist der Yamswurzel Gehalt etwas niedrig: Gerade einmal 450 Milligramm enthält eine Kapsel.

PositivNegativ

  • gut zu schlucken
  • belebend bei Wechseljahresproblemen
  • gute Hilfe gegen Hitzewallungen
  • Hilfe gegen Gelenkschmerzen

  • etwas niedrig dosiert  

Die Yamswurzel Kapseln von BioMar gehören zwar nicht zu den am höchsten dosierten Produkten, erfreuen die Kundschaft aber durch ihre gute Wirkung.


3. Vitabay Wild Yams CremeVITABAY YAMSWURZEL CREME

Wenn Sie lieber Yamswurzel Creme kaufen wollen, kann ich Ihnen zu diesem Produkt von Vitabay raten. Sie befindet sich vergleichsweise im mittleren Preissegment  und enthält pro Tube 100 Milliliter. Außerdem gibt es eine Großpackung mit 250 Millilitern Creme. Der Hersteller empfiehlt,  sie ein bis zweimal täglich auf die Haut zu reiben und dann mindestens 28 Tage hintereinander zu nutzen.

Und dabei handelt es sich wirklich um viel mehr als nur ein Kosmetikprodukt: Die Vitabay Creme enthält nämlich zu 80 Prozent Yamswurzel der Art Dioscorea villosa. Dabei weiß nicht nur der sehr hohe Diosgeningehalt von 64 Prozent hervorzuheben. Auch die schonende Zusammensetzung der Creme kann überzeugen. So verzichtet Vitabay auf tierische Zusatzstoffe oder Parabene, was für eine hohe Verträglichkeit spricht: Laut Kundenfeedback  sind etwaige negative Reaktionen wie Juckreiz sehr selten. Stattdessen besticht diese Wild Yams Creme nicht nur durch den angenehmen Geruch, sondern auch durch einen hohen Feuchtigkeitsfaktor.

Bei richtiger Anwendung ist die Creme vergleichsweise ergiebig und zieht auch schnell  in die Haut ein. Laut Kundenberichten lässt sich  bei regelmäßigem Auftragen auch eine gute Wirkung bei hormonell bedingten Wechseljahresproblemen beobachten. So  treten Hitzewallungen dann deutlich seltener auf, auch PMS-Symptome wurden von vielen Nutzerinnen erfolgreich bekämpft.

Negativ: Auch wenn die Creme bei richtiger Anwendung ergiebig ist, ist die Dosierung anfangs nicht einfach: Oft kommt mehr Creme heraus, als man eigentlich braucht. Deshalb sollte man die Tube sehr vorsichtig handhaben, um die Ergiebigkeit auch nutzen zu können.

PositivNegativ

  • angenehmer Geruch, zieht gut ein
  • verträglich
  • Hitzewallungen werden seltener
  • ergiebig

  • Dosierung erfordert etwas Übung  

Die Yamswurzel Creme von Vitabay ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, Yamswurzel auch als Creme zu nutzen und kann auch in Kombination mit Kapseln angewendet werden. Bei der Dosierung sollte man aber nicht zu viel aus der Tube herausquetschen.


4. Vitabay Wild Yams Extrakt KapselnVITABAY YAMSWURZEL EXTRAKT KAPSELN

Vitabay stellt aber nicht nur Cremes her, sondern auch Yamswurzel Kapseln: Dabei handelt es sich um ein hochdosiertes Präparat, das im Verhältnis 10:1 konzentriert ist. So ist eine Kapsel mit 712  Milligramm Yamswurzel Extrakt bestückt. Eine Packung enthält dabei 60 Stück. Im Vergleich ist das Produkt eher im niedrigen Preissegment angesiedelt.

Aufgrund der hohen Dosierung ist die Einnahme der Vitabay Kapseln wirklich einfach: Lediglich einmal täglich sollten Sie eine zu sich nehmen. So ist es wohl problemlos möglich, die tägliche Dosierung auch dann einzuhalten, wenn Sie unterwegs sind. Und auch die Zusammensetzung kann überzeugen: So hat die von Vitabay verwendete Sorte  Dioscorea villosa in diesem Fall nicht nur einen guten Diosgeningehalt von 16 Prozent, sondern ist außerdem noch mit zusätzlichem Zink und Vitamin E angereichert

Angesichts dieser Zusammensetzung verwundert es nicht, dass die Wirkung, die von Nutzerinnen attestiert wird, sehr positiv ausfällt: So treten Hitzewallungen bei regelmäßiger Einnahme kaum noch auf. Auch Unregelmäßigkeiten bei der Monatsblutung konnten vielversprechend bekämpft werden: Viele Frauen berichten davon, dass die Regel nach konsequenter Einnahme wieder in angemessenen Abständen stattfindet. 

Und auch preislich sind die hochdosierten Vitabay Wild Yams Extrakt Kapseln erfreulich: Trotz ausgeklügelter Zusammensetzung gehören sie nämlich zu den günstigsten Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind.

Negativ: Sollten Sie Vegetarier oder Veganer sein, ist dieses Vitabay Präparat wahrscheinlich nichts für Sie: Die Kapselhülle besteht nämlich aus Rindergelatine. Wenn Sie das stört, sollten Sie lieber zu einem Produkt mit Zellulosekapsel greifen.

PositivNegativ

  • einfach einzunehmen, leichte Dosis
  • unterbindet Hitzewallungen
  • Monatsblutung wird wieder regelmäßiger
  • günstiger Preis

  • Kapselhülle besteht aus Rindergelatine  

Leider sind die Kapseln von Vitabay nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet, ansonsten bieten sie aber ein effektives Yamswurzel Produkt zu einem erschwinglichen Preis.


5. Vegavero Wild Yams Yamswurzel ExtraktVEGAVERO YAMSWURZEL EXTRAKT

Eine weitere günstige Lösung sind die Yamswurzel Extrakt Kapseln von Vegavero. Gefüllt sind sie mit jeweils 720 Milligramm Konzentrat. Eine Packung enthält 120 Kapseln. Der Hersteller empfiehlt, täglich 2 Kapseln einzunehmen. Dabei sind sie eher im niedrigen Preissegment angesiedelt.

Erfreulich ist, dass Vegavero nicht nur an Yamswurzel gedacht hat, sondern dieses Präparat außerdem mit 1,5 Milligramm Zink pro Kapsel anreichert. Dieses essentielle Spurenelement freut besonders den Stoffwechsel und das Immunsystem. Aber auch abgesehen davon erfreut sich die Vegavero Mischung großer Beliebtheit: Vor allem die effektive Unterdrückung von Hitzewallungen wird hier gelobt – die Wechseljahre lassen sich so um einiges einfacher durchleben. Auch bei Symptomen von PMS können viele Kundinnen positiv über die Kapseln berichten. Aufgrund ihres relativ niedrigen Preises sind sie so eine hilfreiche und erschwingliche Unterstützung für den Alltag.

Negativ: Wenn Sie ein besonders pflanzenhormonreiches Produkt suchen, sollten Sie lieber andere Kapseln wählen. Mit gerade einmal  6 Prozent ist der Diosgeningehalt nämlich vergleichsweise gering. Außerdem sind die Kapseln vergleichsweise groß und daher für manche etwas schwierig zu schlucken.

PositivNegativ

  • schnelle Wirkung
  • gute Effekte bei Hitzewallungen
  • unterdrückt PMS Symptome
  • günstiger Preis

  • vergleichsweise geringer Diosgeningehalt
  • große Kapseln, etwas schwierig zu schlucken  

Die Wild Yams Kapseln von Vegavero sind trotz ihres etwas geringen Diosgeningehalts ein guter Unterstützer bei Wechseljahresbeschwerden und PMS. Dabei sollte aber beachtet werden, dass die Kapseln vergleichsweise groß sind und daher unter Umständen zu Schluckbeschwerden führen können.


Der Yamswurzel Kapseln Testsieger

Für mich ist das natürlich belassene Produkt von Nature Power der klare Yamswurzeln Kapsel Testsieger. Dabei handelt es sich nämlich um qualitativ sehr hochwertiges Pulver, das von den Kundinnen und Kunden als wirklich sehr schonend, aber auch wirksam bewertet wird. Obwohl sie etwas groß geraten sind und auch etwas mehr kosten als die meisten Konkurrenzprodukte lohnt es sich daher wirklich, auf dieses verträgliche Präparat zu setzen. Wenn Sie die Pflanze lieber direkt aus die Haut auftragen, kann ich Ihnen zudem als  Yamswurzel Creme Testsieger die vergleichsweise schonende Mischung von Vitabay empfehlen.

Fazit

Obwohl Yamswurzel keinen vollständigen Hormonersatz darstellt, kann die Pflanze unter Umständen dabei helfen, Komplikationen der weiblichen hormonellen Umstellung zu lindern. Erfahrungsberichte weisen dabei besonders auf die positive Wirkung gegen Hitzewallungen und Menstruationsbeschwerden hin. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, über einen längeren Zeitraum hinweg Yamswurzel zu sich zu nehmen – als Creme oder als Extrakt. Die 5 vorgestellten Produkte sind eigentlich allesamt Yamswurzel Testsieger, am meisten empfehlenswert erscheinen mir die natürlich belassenen Kapseln von Nature Power. Leiden auch Sie unter hormonellen Beschwerden wie Wechseljahreskomplikationen oder Menstruationsproblemen? Haben Sie schon einmal Yamswurzel probiert? Oder nutzen Sie die Pflanze vielleicht auch aus anderen Gründen? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar, wir würden uns sehr freuen.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Quellen

  1. Mollica, JQ u.a. (2013): Anti-inflammatory activity of American yam Dioscorea trifida L.f. in food allergy induced by ovalbumin in mice. Journal of Functional Foods 5 (4), 1975-1984.
  2. Ho, Y u.a. (2007): Psychoimmunological effects of dioscorea in ovariectomized rats: role of anxiety level. Annals of General Psychiatry 6.
  3. Hsu, CC u.a. (2011): The assessment of efficacy of Diascorea alata for menopausal symptom treatment in Taiwanese women. Climacteric 14 (1), 132-139.
Die besten Yamswurzel Cremes und Kapseln

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.