Camu Camu – was zunächst vielleicht wie eine exotische Insel klingt, ist in Wahrheit ein äußerst interessanter Strauch, dessen Früchte auch der Gesundheit helfen können. Sie wollen wissen, wie? Kein Problem: Im Folgenden erkläre ich Ihnen, was Camu Camu so besonders macht. Und damit auch Sie von den Früchten des Strauchs profitieren können, habe ich Ihnen außerdem noch meine persönliche Top 5 der besten Camu Camu Kapseln zusammengestellt.
INHALTSVERZEICHNIS
Besten Camu Camu Kapseln im Vergleich
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Camu Camu Kapseln (BIO, 150 Stück) - 700mg pro Kapsel - natürlicher VITAMIN C WELTMEISTER - aus Wildsammlung, keine Zusatzstoffe, hergestellt in Deutschland (DE-ÖKO-005), | -- | ||
![]() | Camu Camu Kapseln I Reich An Vitamin C I Mit Acerola & Hagebutte I Vegan I 120 Stück I Camu & Camu | 40 Tage Mehr Energie I By Super & Natural | -- | ||
![]() | Der VERGLEICHSSIEGER 2018* Camu-Camu Kapseln - Natürliches Vitamin C - 120 vegane Kapseln im 4 Monatsvorrat - Ohne unerwünschte Zusätze – Laborgeprüft und hergestellt in Deutschland | 17,99 € (25,34 € / 100 g) | ||
![]() | Gesund durchs Leben, Vitamin C - BIO Camu-Camu, 700mg, 120 Kapseln | Vegan | Vegetarisch | Rohkost | hochdosiert | ohne Gentechnik | Glutenfrei | -- | ||
![]() | Natürliches Vitamin C - 100 mg | Aus Camu Camu 400 mg | 120 Kapseln | Hochdosiertes Superfood | Ohne Magnesiumsalze | Vegan | Made in Germany | -- |
Mehr Vitamin C geht eigentlich nicht
Camu Camu ist der volkstümliche Name für die Pflanze Myrciaria dubia. Dabei handelt es sich um ein Myrthengewächs, das vor allem im Amazonasgebiet wächst. Besonders beliebt ist sie dabei in Peru, aber auch in Brasilien ist sie häufig anzutreffen.
Die Popularität unter Einheimischen verdankt die Pflanze dabei ihren Früchten: Ein Strauch bringt normalerweise einen Ertrag von über 10 Kilo, der dann insbesondere zu Saft verarbeitet wird. Hier genießt Camu Camu besonders als stärkende Frucht hohes Ansehen.
Und das ist auch durchaus gerechtfertigt: Denn eine Beere enthält extrem viel Vitamin C. Etwa drei Prozent der rohen Frucht besteht aus diesem auch als Ascorbinsäure bekannten Vitamin – als Pulver oder Extrakt gefriergetrocknet ist es so möglich, einen Vitamingehalt von 25 Prozent zu erreichen. Im Vergleich zu anderen natürlichen Vitamin C Quellen wie der hierzulande besonders beliebten Orange ist Camu Camu so führend: Die Beere enthält bis zu 40 mal mehr Vitamin C als vergleichbare Zitrusfrüchte.
Viele natürliche Zusatzstoffe
Nun ist es seit geraumer Zeit auch möglich, Ascorbinsäure synthetisch herzustellen. Dementsprechend gibt es viele Vitamin C Präparate, die im Labor produziert wurden. Derartige Produkte sind beim Menschen durchaus wirksam, es fehlt ihnen aber an weiteren Inhaltsstoffen. Hier sind Früchte wie Camu Camu Beeren wieder im Vorteil. Denn neben der reinen Ascorbinsäure enthalten sie noch viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Katechine und Flavonoide, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bringen können. Außerdem enthält die Frucht der Pflanze noch weitere Vitamine, z.B. Provitamin A sowie die B-Vitamine B1, B2 und B3. Auch Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Kalium und Kalzium sind in Camu Camu vorhanden.
Mit Camu Camu nehmen Sie also einen wahren Nährstoffcocktail ein, der Ihre Gesundheit durchaus auf Trab bringen kann: Im Folgenden nenne ich Ihnen ein paar Beispiele dafür.
Besonders in der Erkältungszeit beliebt
Vitamin C ist eines der bekanntesten und beliebtesten Vitamine überhaupt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde es auch deshalb mit der Prävention und Behandlung von vielerlei Krankheiten in Verbindung gebracht. Obwohl dies nicht immer zutrifft, ist Ascorbinsäure bei vielen Alltagsproblemen eine gute Wahl. Besonders grippale Infekte sind hier zu nennen.
Denn sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung von Erkältungen kann Vitamin C eine wichtige Rolle spielen. So hat eine 1999 veröffentlichte Studie den Einfluss des Vitamins auf die Bewältigung von Grippesymptomen untersucht. Dafür erhielt eine Gruppe erkälteter Probanden wahlweise sehr hoch dosiertes Vitamin C (mehrere tausend Milligramm pro Tag) oder ein etabliertes Erkältungsmedikament. Die Schlussfolgerung dieser über mehrere Jahre andauernder Untersuchung: Im Vergleich zur Medikamentengruppe verringerte sich die Anzahl der Probanden, die unter Erkältungssymptomen litten, um 85 Prozent.
In der Erkältungssaison kann es also Sinn machen, auf hohe Vitamin C Dosen zu setzen – sowohl als Vorbeugemaßnahme als auch für eine erste Behandlung von Symptomen zu Hause. Aufgrund der sehr hohen Vitaminkonzentration ist Camu Camu dafür exzellent geeignet.
Kraftvolles Antioxidationsmittel
Ebenfalls gilt Vitamin C als hervorragendes Antioxidationsmittel: So hilft es z.B., Freie Radikale zu binden, die körpereigenen Zellen zu schützen und kann dabei sowohl Tumorbildungen als auch Alterserscheinungen vorbeugen helfen. Da Camu Camu aber noch mehr pflanzliche Antioxidationsmittel enthält, hat die Beere ein noch höheres Potential.
Dies zeigt nämlich eine 2008 durchgeführte klinische Studie. In ihr wurde eine Gruppe von Rauchern (denen hoher oxidativer Stress nachgesagt wird) jeden Tag entweder mit Camu Camu Saft oder mit synthetisch hergestellten Vitamin C Tabletten versorgt. Das Ergebnis war eindeutig: Blut- und Urinwerte zeigten, dass sich der oxidative Stress bei den Camu Camu Patienten deutlich reduzierte, während er bei künstlich hergestellten Vitamin C Präparaten gleich blieb.
Wenn es also um Radikalfänger geht, hat Camu Camu deutliche Vorteile gegenüber reinem Vitamin C – Die Früchte der Pflanze kombinieren nämlich eine hohe Dosis an Ascorbinsäure mit vielen sekundären Pflanzenstoffen.
Potential für Diäten
Weiterhin wird Camu Camu immer wieder als unterstützendes Nahrungsergänzungsmittel bei Diäten verwendet. Aufgrund der Nährstoffkonzentration kann dies auch sinnvoll sein – die vielen Vitamine und Mineralien helfen nämlich, eventuelle Mangelerscheinungen, die bei vielen Abnehmkuren auftreten, zu verhindern. Eine abschließende Klärung, ob die Frucht der Pflanze auch signifikant bei der Fettverbrennung helfen kann, steht noch aus. Es gibt aber Laborstudien, die Camu Camu hier ein gewisses Potential zusprechen.
Eine 2013 veröffentlichte brasilianische Studie kam so z.B. bei einem Experiment mit Tieren zu dem Schluss, dass eine Camu Camu Supplementierung dazu beitragen könnte, Gewebefett, Glukosewerte, Triglycerid-Fette und den Insulinspiegel zu senken. Auch der Cholesterinspiegel konnte in diesem Versuch ausgeglichen werden – der “böse” LDL Wert sank, während das “gute” HDL Cholesterin im Körper anstieg. Obwohl belastbare klinische Studien noch ausstehen, ist es also möglich, dass Camu Camu beim Abnehmen helfen kann.
Anwendung und Dosierung
Leider sind Camu Camu Beeren ziemlich verderblich, so dass sich die traditionelle Verabreichung in Saftform in Europa nicht durchgesetzt hat. Hierbei spielt wahrscheinlich auch der ziemlich säuerliche Geschmack eine Rolle. Stattdessen hat die Pflanze in gefriergetrockneter Form den Weg zu uns gefunden.
In seltenen Fällen wird Camu Camu so als Pulver angeboten. In dieser Form lässt es sich in Wasser auflösen oder kann z.B. Milchprodukten hinzugemischt werden. Beliebter sind aber Camu Camu Kapseln: Sie können ohne Geschmacks- oder Geruchsbeeinträchtigung eingenommen werden und versorgen Sie mit einer regel- und gleichmäßigen Dosis Vitamin C.
Bei diesen Kapseln gibt es zwei Formen von getrockneter Camu Camu, die zum Einsatz kommen:
- Camu Camu Pulver ist sozusagen die Rohform von getrockneter Camu Camu. Sie ist weitgehend naturbelassen, hat aber auch einen nicht ganz so hohen Vitamin C Gehalt. Um dies auszugleichen, sind die meisten Kapseln mit Pulver vergleichsweise groß.
- Camu Camu Extrakt hingegen ist konzentriertes Pulver. Es hat meistens einen deutlich höheren Vitamin C Gehalt, weswegen die Kapseln normalerweise etwas kleiner ausfallen als bei Produkten, die aus nichtextrahiertem Pulver stammen.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt dabei auch bei Camu Camu Kapseln: Sie sollten die Dosierungsempfehlungen der Hersteller ernst nehmen und nicht überschreiten. Bei normaler Ernährung sollte eine derartige Supplementierung auch ausreichen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gesunden Erwachsenen zwischen 95 und 110 Milligramm Vitamin C pro Tag, die mit einer Camu Camu Dosis gut erreicht werden können. Eine Vitamin C Überdosierung tritt nur sehr selten auf, um deren Symptome – z.B. Übelkeit und Magenkrämpfe – zu vermeiden, sollten Sie es aber mit der Versorgung nicht übertreiben.
Mittlerweile gibt es schon einige Hersteller, die das Potential von Camu Camu erkannt haben und entsprechende Kapseln anbieten. Und damit Sie dabei den Überblick behalten, habe ich mir für Sie die meiner Ansicht nach 5 besten Camu Camu Kapseln etwas genauer angesehen.
Die 5 besten Camu Camu Kapseln
1. Vitafair Vitamin C aus Camu Camu
Eher im niedrigen Preissegment angesiedelt sind die Camu Camu Kapseln von Vitafair. Dabei enthält eine Packung 120 vegane Kapseln, die mit jeweils 400 Milligramm Extrakt bestückt sind. Der Hersteller empfiehlt, eine bis zwei Kapseln täglich einzunehmen.
Die Kapseln sind verhältnismäßig klein und können daher ziemlich gut heruntergeschluckt werden. Durch die Verwendung von Extrakt ist der Vitamin C Gehalt mit 25 Prozent ziemlich hoch – bei maximaler Ausreizung der Dosierungsempfehlung ist es so möglich, sich jeden Tag mit 200 Milligramm des Vitamins zu versorgen. So verwundert es nicht, dass die Vitafair Kapseln bei den Kunden sehr beliebt sind: Besonders der belebende Effekt wird immer wieder gelobt. Weiterhin ist der Preis der Kapseln hervorzuheben: Sie gehören zu den günstigsten Camu Camu Produkten überhaupt.
Negativ: Die Vitafair Kapseln sind zwar ziemlich günstig, können aber auch etwas unergiebig sein: Denn bei Höchstdosierung hält eine Packung gerade einmal 2 Monate.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie zu einem günstigen Preis eine möglichst hohe natürliche Vitamin C Dosis einnehmen wollen, dann dürften Ihnen die Vitafair Kapseln sehr gefallen.
2. Biohacks Camu Camu Kapseln
Eher im gehobenen Preissegment sind die Camu Camu Kapseln von Biohacks angesiedelt. Dabei enthält eine Packung 120 vegane Kapseln, die laut Dosierungsanweisung des Herstellers dreimal täglich eingenommen werden sollten.
Im Grunde genommen handelt es sich dabei um ein Kombipräparat: Neben Camu Camu enthalten die Kapseln nämlich auch noch Acerola und Hagebutte – beides bekannte und etablierte Vitamin C Quellen. Und das ist durchaus positiv zu bewerten: Denn mit über 150 Milligramm Vitamin C pro Kapsel ist das Biohacks Produkt wirklich hochdosiert – etwa 40 Prozent einer Kapsel besteht so aus dem Vitamin. Trotzdem sind die Kapseln vergleichsweise klein und daher gut zu schlucken.
Negativ: Da der Hersteller die Einnahme von 3 Kapseln pro Tag vorsieht, ist dieses Camu Camu Produkt etwas unergiebig: Bei dieser Dosierung hält eine Packung nämlich nur etwa 40 Tage. Angesichts dessen sind die Kapseln auch ziemlich teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie an einer sehr hohen Vitamin C Dosis interessiert sind, dann kann es Sinn machen, einem Kombipräparat zu vertrauen und die Kapseln von Biohacks zu wählen.
3. Natural Elements Camu Camu Extrakt
Die Camu Camu Kapseln von Natural Elements befinden sich ungefähr im mittleren Preissegment. Eine Packung enthält dabei 120 vegane Kapseln, die jeweils 500 Milligramm Inhalt haben. Der Hersteller empfiehlt, jeden Tag eine Kapsel einzunehmen.
Natural Elements setzt dabei auf Extrakt. Dies hat den Vorteil, dass der Vitamin C Gehalt ziemlich hoch ist, es macht nämlich ein Viertel des Kapselinhalts aus. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die überwältigende Mehrzahl der Kunden sehr zufrieden mit dem Produkt ist: So wird ihm eine sehr belebende Wirkung attestiert, auch als vorbeugende Maßnahme gegen Infekte sind die Natural Elements Kapseln sehr beliebt.
Die Einnahme ist dabei ziemlich einfach: Im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten sind diese Kapseln vergleichsweise klein und können gut heruntergeschluckt werden. Auch die Verträglichkeit kann überzeugen, es gibt kaum Verbraucher, die sich diesbezüglich beschwerden.
Negativ: Pro maximaler Tagesdosis erhält man 125 Milligramm Vitamin C. Dies übertrifft zwar den normalen Tagesbedarf deutlich, wenn Sie aber sehr viel zu sich nehmen wollen, gibt es andere Extrakte, die pro Tag eine noch höhere Vitamin C Zufuhr ermöglichen.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie keinen extrem hohen Vitamin C Bedarf stillen wollen, dann sind die Natural Elements Kapseln eine gute Wahl.
4. Biotiva Camu Camu Kapseln
Eher im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt sind die aus Peru stammenden Camu Camu Kapseln von Biotiva. Dabei enthält eine vegane Kapsel etwa 700 Milligramm Pulver. Der Hersteller empfiehlt, eine Kapsel pro Tag zu sich zu nehmen.
Die Zusammensetzung der Kapseln ist sehr schonend: Einerseits wurde bei der Kapselhülle auf potentiell schädliches Material verzichtet, andererseits entstammt das Camu Camu Pulver aus biologisch zertifiziertem Anbau. Die Einnahme ist vergleichsweise einfach – Sie müssen nur eine Kapsel täglich einnehmen, bei 150 Stück pro Packung hält eine Ration so 5 Monate, was das Produkt sehr ergiebig macht. Ebenfalls positiv: Für ein Bio-Produkt sind die Kapseln vergleichsweise erschwinglich.
Negativ: Mit 700 Milligramm sind die Kapseln etwas groß geraten und daher für manche nicht so einfach zu schlucken. Im Vergleich zu Extrakten ist zudem der Vitamin C Gehalt etwas gering – eine Tagesdosis enthält gerade einmal 84 Milligramm.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie Wert auf Bio-Anbau legen und preissensibel sind, dann sind die Biotiva Kapseln eine gute Option.
5. Gesund durchs Leben Bio Camu Camu
Eher im gehobenen Preissegment befinden sich die Camu Camu Kapseln von Gesund durchs Leben. Eine Packung enthält 120 Kapseln, die jeweils etwa 700 Milligramm Pulver enthalten. Dabei empfiehlt der Hersteller die Einnahme von 1 bis 2 Kapseln täglich.
Das Pulver der veganen Kapseln entstammt zertifiziert biologischem Anbau. So verwundert es nicht, dass die Kapseln sehr verträglich sind, Berichte von Problemen bei der Einnahme gibt es eigentlich nicht. Stattdessen loben die Kunden besonders die Wirkung des Produktes in der Grippezeit: Die überwiegende Mehrheit fühlt sich dann bei regelmäßiger Einnahme deutlich stärker und fitter.
Negativ: Die Kapseln sind etwas groß, was besonders dann zum Problem werden kann, wenn man sie zweimal täglich schlucken möchte. Im Vergleich zu Extrakten ist zudem der Vitamin C Gehalt etwas gering – er beträgt gerade einmal 12 Prozent. Außerdem sind die Kapseln im Vergleich zu anderen Produkten relativ teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Die Gesund durchs Leben Kapseln haben zwar ihren Preis, sind dafür aber auch sehr verträglich.
Fazit
Besonders in der Erkältungszeit ist Vitamin C ein wichtiger Helfer. Vorbeugend oder therapeutisch eingesetzt kann es die Symptome nämlich schnell mit verringern lassen. Auch als Antioxidationsmittel wird Ascorbinsäure sehr geschätzt.
Dabei ist es hilfreich, statt künstlich hergestellten Präparaten natürliches Vitamin C aus pflanzlicher Gewinnung zu sich zu nehmen. So erhalten Sie nämlich nicht nur das Vitamin, sondern auch viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die zusätzlich helfen. Und wenn es um Früchte mit hohem Vitamin C Gehalt geht, muss man unbedingt an die Beeren der Camu Camu Pflanze denken – sie enthalten nämlich bis zu 40 Mal mehr Vitamin C als z.B. Orangen. Hierzulande erfreuen sich in diesem Zusammenhang besonders Camu Camu Kapseln großer Beliebtheit. Und an guten Produkten mangelt es dabei wirklich nicht, am meisten überzeugt haben mich die Camu Camu Kapseln von Vitafair.
Setzen Sie auch auf natürliches Vitamin C? Haben Sie schon einmal Camu Camu ausprobiert? Wenn ja, wie sind Ihre Erfahrungen? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir einen Kommentar schreiben würden.
Quellen
- Gorton, HC u.a. (1999): The effectiveness of vitamin C in preventing and relieving the symptoms of virus-induced respiratory infections. Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics 22 (8), 530-533.
- Inoue, T. u.a. (2008): Tropical fruit camu-camu (Myrciaria dubia) has anti-oxidative and anti-inflammatory properties. Journal of Cardiology 52 (2), 127-132.
- Nascimento, OV u.a. (2013): Effects of diet supplementation with Camu-camu (Myrciaria dubia HBK McVaugh) fruit in a rat model of diet-induced obesity. Anais da Academia Brasileira de Ciências 85 (1), 355-363.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Vitamin C – Empfohlene Zufuhr.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
