
Photo Credit: Medisana AC 850 Anti Cellulite Massage Device
Es gibt wohl kaum etwas, das jede Frau so fürchtet wie Cellulite. Dabei handelt es sich dabei aber nicht um eine Krankheit, sondern eher um einen natürlichen Mechanismus des weiblichen Hormonhaushaltes, der vor allem während Schwangerschaften greifen soll. Dies ändert jedoch nichts daran, dass Betroffene die lästigen Dellen schnell wieder loswerden wollen. Eine Möglichkeit, gegen sie anzugehen sind schonende Massagen, für die man aber auch das richtige Equipment braucht. Ich erkläre Ihnen, was es mit Cellulite wirklich auf sich hat, was Massagen gegen sie tun können und stelle Ihnen außerdem noch meine Top 5 Cellulite Massagegeräte vor.
Cellulite Massagegerät im Vergleich
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Cellulite Massagebürste,Massage bürste,Anti Cellulite Bürste,Massage Gerät CIDBEST® Handheld Flexiblen ätherisches Öl Massagegerät Massagebürsten/Erhöht den Blutfluss und bricht Fettablagerung Massage bürste/Hohe Qualität Cellulite Bürste/Große Bauchfett oder Fettpölsterchen zu verlieren/Meridian Bürsten Kardätsche für Oberschenkeln, Arm, Bauch, Taille, Kalb, Pobacke | -- | ||
![]() | Lunata® Anti Cellulite Massage Roller, Massagebürste gegen Orangenhaut, Cellulite Massagegerät | 7,99 € (7,99 € / stück) | ||
![]() | Maniquick MQ721000 MQ721 Vakuum Massagegerät | -- | ||
![]() | Medisana AC 850 Cellulite Massagegerät für spürbar straffere Haut | 17,99 € | ||
![]() | Professioneller Ultraschall mit 1 MHz + 3 MHz für Körper und Gesicht | 249,00 € |
Orangenhaut: Vor allem ein kosmetisches Problem
Cellulite, im Volksmund oft auch als Orangenhaut bezeichnet, ist ein Problem, das fast ausschließlich Frauen betrifft. Dies liegt daran, dass die Ursachen der unschön wirkenden Dellen in der Haut vornehmlich hormonell bedingt sind.
Denn der weibliche Körper hat nicht nur einen vergleichsweise hohen natürlichen Körperfettanteil, er wird außerdem stark von weiblichen Sexualhormonen wie Östrogen beeinflusst. Und diese Hormone führen dann unter Umständen zu Hautveränderungen.
Der Hormonhaushalt des weiblichen Körpers rechnet nämlich vor den Wechseljahren praktisch ständig mit einer Schwangerschaft, weswegen er alles dafür tut, diese auch zu ermöglichen. So kommt es nicht nur zur regelmäßigen Monatsblutung, auch im restlichen Körper werden ständig Vorbereitungen getroffen.
Diese betreffen auch den Energiehaushalt des Körpers. Denn während einer Schwangerschaft braucht der Körper ordentliche Energiereserven, um Mutter und Baby ausreichend ernähren zu können. Damit hierfür Platz ist (und damit die Haut elastisch bleibt), schaffen die Hormone kleine Reserveposten im Bindegewebe, die dann im Falle einer Schwangerschaft mit Fett gefüllt werden können.
Normalerweise sind diese Reserven gut in den unteren Hautschichten verborgen. Bei den meisten Frauen – 80 bis 90 Prozent sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen – werden diese aber auch teilweise so angelegt, dass sie sichtbar sind. Von außen sieht man dann Dellen in der Haut, die wir gemeinhin als Cellulite bezeichnen.
Um Ihre Gesundheit sollten Sie sich deshalb eigentlich keine Sorgen machen. Denn Cellulite ist im medizinischen Sinne eigentlich völlig normal. Für Betroffene ist dies aber nur ein schwacher Trost. Denn das kosmetische – und bei vielen Frauen dann auch psychische – Problem bleibt bestehen: Viele schämen sich aufgrund der Veränderungen der Hautstruktur und verzichten z.B. im Sommer lieber auf figurbetonte und kurze Kleidung.
Gute erste Strategien: Ernährung und Bewegung
Dies bedeutet jedoch nicht, dass man den Veränderungen schutzlos ausgesetzt ist: Zwar ist es sehr schwierig und in den meisten Fällen sogar unmöglich, die äußerlichen Anzeichen von Cellulite vollständig rückgängig zu machen. Es ist aber durchaus im Bereich des Möglichen, die Dellen so zu reduzieren, dass sie weniger sichtbar sind.
Ein erster guter Schritt ist dabei eine bessere und ausgewogene Ernährung. Denn besonders der Verzicht auf tierische Produkte, die auch Östrogen enthalten, kann den Hormonspiegel so ausgleichen helfen, dass die Dellenbildung zurückgeht. Versuchen Sie lieber, mehr Nüsse, Getreide, Obst und Gemüse zu essen. Ebenso sollten Sie niemals vergessen, dem Bindegewebe viel Feuchtigkeit zu spenden. Trinken Sie also viel Flüssigkeit, insbesondere Wasser.
Auch mehr Bewegung kann helfen, Cellulite den Kampf anzusagen. Denn so kann nicht nur das Körpergewicht reduziert und der Stoffwechsel angeregt werden, auch das Bindegewebe kann so eine Straffung erfahren, dass die Dellen zurückgedrängt und das Hautbild deutlich verbessert wird. Hierfür ist besonders eine Mischung aus Ausdauersport (z.B. Joggen) und gezielter Gymnastik der individuellen Problemzonen (z.B. Po, Brust, Beine) erfolgversprechend.
Massagen: Steigerung der Durchblutung und Reduzierung der Lymphflüssigkeit

Photo credit: Lunata® Anti Cellulite Massager
Besonders gute Perspektiven gegen die allzu starke Ausbreitung von Cellulite bieten Massagen. Dies hat zum einen damit zu tun, dass das Bindegewebe außerordentlich gut durchblutet sein muss, um zu verhindern, dass sich die Dellen in den oberen Hautschichten entfalten können. Andererseits kann durch eine Massage auch die Verteilung der Lymphflüssigkeit besser gesteuert werden, denn diese wässrige Flüssigkeit der Lymphgefäße kann im Übermaß die Bildung von Cellulite mitverursachen.
Massagen sind eine vergleichsweise einfach durchführbare Maßnahme, die besonders in Verbindung mit viel Bewegung erfolgreich sein kann. Dafür sollten Sie sie aber auch regelmäßig durchführen: Nehmen Sie sich also jeden Tag mindestens 15 Minuten Zeit, um Ihre Problemzonen, die von Cellulite betroffen sind, zu bearbeiten.
Hierbei kann es auch sinnvoll sein, zusätzlich Massageöle zu verwenden. Besonders ätherische Öle können nämlich die Durchblutung zusätzlich anregen, so dass das Bindegewebe besser gegen Cellulite gewappnet ist.
Und das Gute ist, dass Sie nicht einmal einen professionellen Masseur brauchen, um Erfolge zu erzielen. Mit speziell auf das Bindegewebe abgestimmten Massagegeräten können Sie nämlich ganz alleine der Cellulite den Kampf ansagen. Und dabei gibt es viele Möglichkeiten, der Haut etwas Gutes zu tun.
Massage Roller
Massage Roller sind kleine Geräte, die es möglich machen, die Durchblutung des Bindegewebes mit kleinen Rillen oder Noppen anzuregen. Sie sind sowohl als manuelle Werkzeuge als auch als automatische Geräte mit Elektroantrieb erhältlich. Ihr großer Vorteil ist, dass man mit ihnen bei geringem Aufwand schnell eine entspannende Wirkung erzielen kann. Allerdings sollte man nicht zu viel Druck aufbauen, da dies unter Umständen unangenehm sein kann.
Massage Bürsten
Massage Bürsten sind kleine Geräte, die mit ihren Borsten die Haut stimulieren und dabei insbesondere die Durchblutung des Bindegewebes anregen. Um auch auf die unteren Hautschichten einwirken zu können, bestehen die Borsten meist aus Kunststoff oder Gummi. Sie sind meist sehr preisgünstig und einfach anzuwenden, können aber je nach Härte der Borsten auch unangenehm sein und bei zu viel Krafteinwirkung auch blaue Flecken hinterlassen.
Vakuum Massage
Bei einer Vakuum Massage wird die Durchblutung angeregt, indem eine Saugglocke oder ähnliche Vorrichtung die Haut ansaugt. Im luftleeren Raum entsteht so ein Unterdruck, der dann wiederum das Bindegewebe stimuliert. Dabei gibt es sowohl manuelle als auch elektrische Geräte. Dabei sollte die Anwendung allerdings vorsichtig erfolgen, denn ein zu starkes Ansaugen oder ein zu langer Unterdruck kann das Bindegewebe auch schädigen und auf der Haut Druckstellen oder Blutergüsse hinterlassen.
Ultraschall
Eine vergleichsweise neue Methode, Cellulite zu bekämpfen, ist eine Ultraschall Massage, wobei das Wort Massage hier nicht zu wörtlich genommen werden sollte. Denn Kontakt mit der Haut findet hier kaum statt. Vielmehr sendet ein spezielles Gerät Ultraschallwellen unter die Haut, wodurch die Durchblutung angeregt und Cellulite der Kampf angesagt werden kann. Ultraschallgeräte sind dabei vergleichsweise einfach zu bedienen und in der Anwendung sehr schonend, sie sind aber auch beileibe nicht die preisgünstigste Variante.
Es gibt also sehr viele Möglichkeiten, der Orangenhaut mit Massagegeräten Herr zu werden. Und es dürfte klar sein, dass die Anzahl der Hersteller, die derartige Geräte anbieten, noch viel größer ist. Damit Sie vor der Kaufentscheidung nicht den Überblick verlieren, habe ich mir die 5 besten derzeit erhältlichen Cellulite Massagegeräte etwas genauer angesehen und stelle sie Ihnen im Folgenden mit all ihren Vor- und Nachteilen vor.
Die 5 besten Cellulite Massagegeräte
1. Maniquick Vakuummassage
Das Massagegerät von Maniquick liegt eher im mittleren bis gehobenen Preissegment. Es wird mit einem eingebauten Akku betrieben und bietet sowohl eine Vakuum- als auch eine Rollerfunktion.
Das Gerät ist dabei nicht nur auch unterwegs nutzbar, sondern liegt auch gut in der Hand und ist darüber hinaus einfach bedienbar. Zur Wahl stehen dabei vier Massageprogramme, die mit unterschiedlichen leicht austauschbaren Aufsätzen durchgeführt werden können. Im Vakuum Modus ist die Saugkraft dabei so regulierbar, dass jede Körperregion so angemessen behandelt werden kann, dass es zu keinen Verletzungen oder Blutergüssen kommen kann. Dementsprechend wohlwollend ist auch die Bewertung der Kundinnen: Fast alle berichten von einer guten und effektiven Straffung der Haut.
Negativ: Das Gerät ist etwas teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie sich nicht von dem vergleichsweise hohen Preis abschrecken lassen, können Sie mit dem Cellulite Massagegerät von Maniquick sehr gute Ergebnisse erzielen.
2. Ultramed Ultraschall Gerät
Im gehobenen Preissegment angesiedelt ist das Ultraschall Gerät von Ultramed. Es funktioniert im Netzsteckerbetrieb und hat neben einer Timerfunktion einen 3 MHz und einen 1 MHz Modus, wobei gegen Cellulite eher 1 MHz Schwingungen verwendet werden sollten.
Das Gerät ist intuitiv einfach zu bedienen und ist bei der Anwendung besonders schonend. Denn durch den kontaktlosen Ultraschall besteht anders als bei anderen Produkten kaum ein Risiko, dass die Massage wehtut oder die Haut irritiert. Dabei ist das Gerät sehr vielseitig und kann nicht nur gegen Cellulite, sondern auch z.B. im Gesicht gegen Falten genutzt werden. Die durchblutungsfördernde Wirkung der Wellen macht sich dann auch in der Praxis bemerkbar: Viele Kundinnen berichten davon, dass ihre Cellulite schon nach sehr kurzer Zeit deutlich zurückgegangen ist.
Negativ: Das Gerät funktioniert nur im Kabelbetrieb, was bedeutet, dass man sich bei der Nutzung immer in der Nähe einer Steckdose aufhalten muss. Außerdem ist es im Vergleich zu anderen Massagemethoden vergleichsweise teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Ultraschall Gerät von Ultramed ist zwar wahrlich kein Schnäppchen, bietet dafür aber auch ein hohes Wirkungspotential.
3. Lunata Massage Roller
Der Massage Roller von Lunata ist eher im niedrigen Preissegment angesiedelt. Das Gerät ist für den manuellen Betrieb ausgelegt und verfügt über insgesamt 72 Druckpunkte, die die Durchblutung der Haut anregen sollen.
Die Rollen des Lunata Geräts sind gut verarbeitet und dabei weder zu hart noch zu weich. So entsteht ein angenehmes Massagegefühl, das sich besonders dann entfaltet, wenn man zusätzlich noch etwas Massageöl aufträgt. Dabei wird von den Kundinnen besonders die gute Wirkung des Rollers gelobt, der die Durchblutung merklich anregt. Auch der günstige Preis spricht für das Gerät.
Negativ: Der Griff des Geräts ist etwas unergonomisch, so dass man besonders, wenn man zusätzlich Öl verwendet, leicht abrutschen kann.
Positiv | Negativ |
|
|
Der Roller von Lunata ist eine günstige, aber dennoch effektive Möglichkeit, mit einer Rollmassage gegen Cellulite anzugehen.
4. Medisana AC 850 Elektro Massageroller
Im mittleren Preissegment angesiedelt ist das Elektromassagegerät AC 850 von Medisana. Es enthält 6 Massagerollen, die vor allem die Durchblutung des Bindegewebes anregen sollen.
Und diese Funktion erfüllt das Gerät sehr gut: Die überwältigende Mehrzahl der Kundinnen berichtet von sehr guten Ergebnissen bezüglich der Blutzirkulation, was besonders in den Problemzonen zu einem gestrafften Bindegewebe und einer geringeren Ausprägung von Cellulite führt. Dabei liegt das ergonomisch geformte Gerät gut in der Hand, für einen maximalen Erfolg verfügt es außerdem über zwei individuell ansteuerbare Massegestufen.
Negativ: Als etwas störend empfunden wird von vielen der Steckdosenbetrieb: Man muss sich so nämlich immer mit dem Kabel herumplagen und ist zudem auf eine Stromquelle angewiesen. Außerdem ist das Gerät im Betrieb vergleichsweise laut.
Positiv | Negativ |
|
|
Der AC 850 ist ein wirksames Gerät, das allerdings immer auf eine Steckdose angewiesen ist.
5. Cidbest Massagebürste
Die Massagebürste von Cidbest ist für den Handbetrieb konzipiert und eher im niedrigen Preissegment angesiedelt. Sie ist ovalförmig und bietet mittelgroße Gummiborsten, die besonders die Durchblutung anregen sollen.
Dabei überzeugt besonders die einfache Bedienung des Gerätes: Es ist mit einem Handbügel versehen, so dass man es ganz einfach unter die Hand schnallen kann, ohne in Gefahr zu geraten, abzurutschen. Dabei berichten die Kundinnen besonders dann von guten Ergebnissen, wenn man die Bürste zusammen mit einem Massageöl verwendet. Dabei ist das finanzielle Risiko gering, denn das Gerät ist erfreulicherweise sehr günstig.
Negativ: Leider sollte man ohne Massageöl eher Abstand von der Bürste nehmen, denn die Borsten sind vergleichsweise hart, so dass die Massage dann etwas unangenehm werden kann.
Positiv | Negativ |
|
|
Aufgrund der harten Borsten sollte man das Gerät von Cidbest eher zusammen mit Massageöl verwenden. Dann kriegt man allerdings ein gut arbeitendes Gerät zu einem günstigen Preis.
Fazit
Cellulite ist zwar eigentlich etwas ganz Natürliches. Dennoch sind die Dellen in der Haut aus ästhetischen Gründen extrem unbeliebt. Doch es ist möglich, die Orangenhaut zumindest etwas zu lindern. Sie bessert sich allerdings nicht von alleine, so dass Sie schon etwas Zeit investieren müssen. Neben einer Ernährungsumstellung und viel gezielter Bewegung können vor allem Massagen das Hautbild so verbessern, dass selbst schon sichtbare Dellen kaum verschwinden. Denn sie regen die Durchblutung an und helfen auch dabei, die Lymphflüssigkeit besser zu verteilen. Dabei gibt es verschiedene Methoden, so z.B. Bürsten, Roller, Ultraschall- oder auch Vakuumgeräte, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Glücklicherweise gibt es viele Produkte, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Bindegewebe zu straffen. Am überzeugendsten fand ich dabei das vielseitige Elektro Massagegerät von Maniquick. Fühlen Sie sich auch durch Cellulite gestört und haben schon Massagen für sich entdeckt? Welche Methode hat Sie am meisten überzeugt? Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören – schreiben Sie mir doch einen Kommentar.
Quellen
- Pavicic, T. u.a. (2006): Cellulite: Das größte Hautproblem des Gesunden? Eine Annäherung. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 10 (4), 861-870.
- Nachbagauer, J. u.a.: Das weibliche Bindegewebe. Zentrum für Hormonkosmetik Dr. Huber.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

1 Comment