Ernährung

Maca – ein wieder entdecktes Superfood

on

Schon bei den alten Inka aus Südamerika war Maca als Superfood bekannt. Jetzt erlangt die Pflanze wieder den Status als Geheimtipp. Warum das so ist? Schon lange nutzen die Menschen Maca, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und um psychische Belastungen auszugleichen. Gleichzeitig versorgt uns die Pflanze mit vielen Vitaminen und kann sogar Krankheiten heilen. Doch die meisten Menschen hören von Maca wahrscheinlich zum ersten Mal, wenn es um die positiven Wirkungen auf die Libido geht. Die Potenzsteigernde Wirkung ist nämlich nicht zu unterschätzen.

In diesem Artikel erfahren Sie jedoch viel mehr als das. Sie lernen, wie Sie Maca richtig anwenden, wobei es hilft und was beim Kauf zu beachten ist.

Maca heute

Maca ist die Knolle einer Pflanze aus den hohen Gebirgsketten Perus. In den Anden wuchs das Gewächs ursprünglich nur in einer Höhe von über 4.000 Meter. Damals wurde die Wurzel als Grundnahrungsmittel verwendet und zu Brei verarbeitet, gekocht oder gebacken.

Die frische Knolle ist in Deutschland nicht regulär verfügbar. Deshalb wird Maca meist als Pulver oder Kapsel verkauft. Damit eignet es sich als Zusatz für Smoothies oder Müslis. Aber auch in Puddings, Kuchen und anderen Backwaren kann Maca als gesunde Zugabe verwendet werden.

Maca wird als Superfood bezeichnet, da es eine besonders hohe Nährstoffdichte aufweist und den Hormonhaushalt im Körper reguliert. Derzeit sind keine Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten bekannt. Es kann allerdings die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, dafür gibt es jedoch noch keine Beweise.

Inhaltsstoffe

Grundsätzlich überwiegt der Anteil an Kohlenhydraten mit ca. 70%, dazu kommen 14% Eiweiß und nur 4 Gramm Fett pro 100 Gramm Gewicht. Der hohe Anteil an essentiellen Aminosäuren und Omega 3 Fettsäuren wird dabei besonders geschätzt. Neben diesen Makronährstoffen besitzt die Knolle viele weitere Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien.

  • Kohlenhydrate 70%
  • Eiweiß 14%
  • Fett 4%

Mineralstoffe sind besonders in Form von Kalium, Calcium, Eisen, Zink und Jod enthalten. Zusätzlich enthält die Pflanze Vitamin B2, B5 und das wichtige Vitamin C. Während diese Stoffe den Körper mit Energie versorgen, ermöglichen aktive Enzyme eine perfekte Verdauung.

Wie wirkt Maca?

Die positiven Wirkungen von Maca sind den Menschen schon seit Jahrtausenden bekannt. Je nach Herkunft und Anbaugebiet unterscheiden sich die Wirkungen. Für kommerzielle Zwecke wird meist die gelbe oder rote Wurzel verarbeitet.(1)

Maca zur Anwendung in den Wechseljahren

Beschwerden in den Wechseljahren werden bei Frauen meist durch eine Veränderung der Hormone ausgelöst. Als alternative Hormontherapie kann Maca-Pulver ausprobiert werden. Die Hormone haben Einfluss auf die emotionale Verfassung sowie auf den körperlichen Zustand. Maca reguliert und stabilisiert den körpereigenen Haushalt und somit kommt es zu einer Verbesserung der allgemeinen Verfassung. Diese Wirkung ist wissenschaftlich allerdings noch nicht bestätigt worden.(2)(3)

Maca gegen Stress

Maca hat sich in vielen Jahren während der Evolution immer wieder neuen Bedingungen angepasst. Am Anfang war es für die Pflanze in den Hochanden sicherlich nicht einfach, doch nun fühlt sie sich dort heimisch und kann dem Stress der Umgebung standhalten.

Die gleiche Wirkung lässt sich auch bei Menschen beobachten, die Maca einnehmen. Durch die Einnahme wird nicht der Hormonspiegel an sich beeinflusst, sondern die Fähigkeit Stress auszuhalten. Das bedeutet, dass sich Stress nicht mehr wie Stress anfühlt, der Mensch ist widerstandsfähiger. Diese Wirkung wird als Adaptogen bezeichnet.

Fruchtbarkeit steigern

Wenn der Kinderwunsch bedingt durch den Mann nicht zustande kommt, kann Maca helfen. Indem die Anzahl der Spermien erhöht wird und auch deren Beweglichkeit gesteigert wird, erhöht sich die Chance der erfolgreichen Befruchtung. In einer Studie wurden Männer täglich über einen Zeitraum von vier Monaten mit drei Gramm Maca versorgt.

Bei einer folgenden Untersuchung wurde eine wesentlich gesteigerte Qualität der Spermien festgestellt. Dabei kam es jedoch nicht auf die Menge, sondern vielmehr auf die regelmäßige Einnahme an. Denn auch Teilnehmer mit nur 1,5 Gramm pro Tag erreichten ähnliche Ergebnisse.(4)

Libido steigern

Die Maca-Wurzel wird als aphrodisierendes (Lebens-)Mittel vermarktet. Schon drei Gramm pro Tag können laut einer Studie von 2008 sexuelle Störungen wesentlich verbessern. Zur Steigerung der Libido versorgt Maca-Pulver den Körper mit allen essentiellen Aminosäuren. Dadurch können die notwendigen Neurotransmitter gebildet werden. Das sexuelle Verlangen wurde besonders bei Männern im Alter von 21 bis 56 Jahren und bei Frauen nach den Wechseljahren festgestellt.

Maca fördert die Verdauung

Ein Superfood hat meist viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. So verbessert Maca auch die Verdauung. Dies liegt am hohen Anteil von Ballaststoffen. Diese ganzheitliche Wirkung lässt sich bei den meisten natürlichen Lebensmitteln beobachten.

Risiken & Nebenwirkungen

Bei Maca handelt es sich um ein natürliches Lebensmittel. Verglichen mit Medikamenten oder anderen künstlichen Stoffen treten eher keine Nebenwirkungen auf. Da noch nicht alle Einflussfaktoren ausreichend untersucht wurden, kann hier jedoch noch keine abschließende Stellungnahme erfolgen.

Da Maca anregend wirkt, kann es bei einer Überdosierung zu erhöhtem Blutdruck, Hyperaktivität, Schlaflosigkeit oder Hitzewallungen kommen. Doch welche Dosis ist die richtige?

Dosierung

Maca sollte als Pulver immer nach Empfehlung des Herstellers eingenommen werden. Erste Wirkungen können bereits mit einer Dosis von 1,5 Gramm pro Tag wahrgenommen werden. Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung kann täglich bis zu 5 Gramm Maca Pulver aufgenommen und werden, ohne das Nebenwirkungen auftreten.

Weitere Risiken

Maca gewinnt als Superfood immer mehr an Beliebtheit. Deshalb kommen die Bauern kaum mit dem Anbau hinterher, weshalb die Qualität sinkt. Die Pflanzen werden nicht nur manipuliert, damit diese schneller wachsen, sondern werden auch zu früh geerntet.

Da es keine einheitlichen Qualitätskontrollen gibt, können auch hochpreisige Knollen von schlechter Qualität sein. Um zumindest einzige Schadstoffe zu vermeiden, sollte beim Kauf auf das Bio-Siegel geachtet werden. Damit wird zumindest der Gebrauch von Pestiziden und Gentechnik eingeschränkt.

 

Fazit

Maca Pulver hilft in stressigen Situationen, steigert das Wohlbefinden und verbessert das Sexualleben. Doch auch die positiven Einflüsse auf das Verdauungs- und Immunsystem zeichnet das Superfood aus. Durch den hohen Anteil an wichtigen Nährstoffen eignet sich Maca perfekt als Lebensmittel zur täglichen Einnahme. Der naturnahe Anbau und eine schonende Verarbeitung sorgen für eine gute Verdauung. Somit treten in der Regel keine Nebenwirkungen auf.

Kapseln sollten nur von Kunden verwendet werden, die eine möglichst einfache Einnahme bevorzugen. Der Preis ist höher und die Qualität niedriger, da weitere Stoffe beigemischt werden. Außerdem ist die Dosierung niedriger.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Maca gemacht? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und beschreiben Sie, wobei Maca geholfen hat!

Quellen

 

  1. Ethnobiology and Ethnopharmacology of Lepidium meyenii (Maca), a Plant from the Peruvian Highlands – Gustavo F. Gonzales * Evid Based Complement Alternat Med. 2012
  2. Use of Gelatinized Maca (Lepidium Peruvianum) in Early Postmenopausal Women H. O. Meissner, W. Kapczynski, A. Mscisz, and J. Lutomski 2005 Jun

  3. Hormone-Balancing Effect of Pre-Gelatinized Organic Maca (Lepidium peruvianum Chacon): (III) Clinical responses of early-postmenopausal women to Maca in double blind, randomized, Placebo-controlled, crossover configuration, outpatient study – H. O. Meissner, A. Mscisz, H. Reich-Bilinska, P. Mrozikiewicz, T. Bobkiewicz-Kozlowska, B. Kedzia, A. Lowicka, and I. Barchia Int J Biomed Sci. 2006 Dec;

  4. Effect of Lepidium meyenii Walp. on Semen Parameters and Serum Hormone Levels in Healthy Adult Men: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Pilot Study Evid Based Complement Alternat Med. 2015

Maca - ein wieder entdecktes Superfood

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.