Gerstengras gilt als eine der ältesten bekannten Getreidearten. Es zeichnet sich ebsonders durch die perfekte Kombination aus Vitalstoffen, heilende Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten als Lebensmittel aus. Der nach zwei Wochen sprießende grüne Keimling beinhaltet eine extrem hohe Menge an Antioxidantien, Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen. Die Bitterstoffe helfen dem Verdauungssystem und die sekundären Pflanzenstoffe schützen den Körper.
Gerstengras ist jedoch nicht nur ein sättigendes Lebensmittel. Es kann auch zur Heilung verwendet werden, hilft beim Abnehmen und ist gut für Haut und Haare. Das Beste ist jedoch, dass keine Nebenwirkungen auftreten. Gerstengras ist damit ein echtes Superfood, das Ihre Gesundheit auf ein neues Level heben kann.
Dieser Artikel erklärt Ihnen genau, wie Sie von den Vorteilen profitieren können, was die beste Methode zur Einnahme ist und welche Produkte am besten helfen.
INHALTSVERZEICHNIS
Besten Gerstengras Produkte im Vergleich
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Bio Gerstengras Pulver, 1000 g, in Deutschland angebaut und geprüft, Rohkostqualität! | 29,95 € (29,95 € / kg) | ||
![]() | Bio-Gerstengras-Pulver 500g | 14,95 € (29,90 € / kg) | ||
![]() | BioFeel - Bio Gerstengras Pulver, 200g - rein - NEUSEELAND | 15,95 € (79,75 € / kg) | ||
![]() | Gerstengraspulver BIO (1kg) | Rohkostqualität | 100% Gerstengras Pulver | Rückstandskontrolliert | vom-Achterhof | 29,95 € (29,95 € / kg) | ||
![]() | Wohltuer Bio Gerstengraspulver/Gemahlenes Bio Gerstengras 500g in Rohkostqualität aus Bayern (DE-ÖKO-006) | 16,99 € (33,98 € / kg) |
Was ist Gerstengras?
Gerstengras gehört zur Gattung der Süßgräser und stammt ursprünglich aus Asien. Die Pflanze wird schon seit Jahrtausenden kultiviert. Sie wurde je nach Kultur als Heilmittel, zur Steigerung der Potenz oder zur Herstellung von Bier verwendet.
Doch erst in den 1960er Jahren erhielt Gerstengras aufgrund von Forschungen durch einen japanischen Wissenschaftler den Status als Nahrungsergänzungsmittel. Bei den Untersuchungen wurde eine ungewöhnlich hohe Nährstoffdichte festgestellt, die alle anderen Pflanzen übertrifft. Dabei sind alle Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten.
Wie wird Gerstengras verwendet?
Theoretisch kann Gerstengras einfach Zuhause gezüchtet werden. Die grünen Halme können dann gegessen werden, ohne dass es einer Zubereitung bedarf. Allerdings ist der Geschmack recht bitter und Gras als Mahlzeit ist für die meisten Menschen nicht befriedigend.
Die nächste beste Möglichkeit ist das Entsaften der frischen Gräser. Dieser Vorgang benötigt allerdings viel Zeit. Deshalb verwenden die meisten Nutzer Gerstengras als Pulver. Dieses wird einfach mit Wasser oder Saft angerührt.
Die Verwendung von Pulver oder Grassaft Pulver steigert außerdem die bereits hohe Bioverfügbarkeit. Dadurch werden alle Nährstoffe optimal vom Körper aufgenommen.
Gerstengraspulver vs. GerstengrasSAFTpulver
Bei Amazon gibt es zwischen den einzelnen Gerstengraspulvern gewaltige Preisunterschiede. Dies liegt oftmals daran, dass es sich um unterschiedliche Produkte handelt. Bei reinem Gerstengraspulver handelt es sich um die Pflanzenhalme, die getrocknet und vermahlen werden. Dadurch erhält der Körper das ganzheitliche Produkt. Da ein großer Anteil davon unverdauliche Ballaststoffe sind, kann der Körper aber nur eine beschränkte Menge davon aufnehmen.
Anwender, die von einer extrem hohen Aufnahme der Nährstoffe profitieren möchten, sollten auf GerstengrasSAFT-Pulver zurückgreifen. Dabei wird das frische Gerstengras zunächst zu einem Saft ausgepresst. Das Resultat wird dann getrocknet und zu einem Pulver vermahlen. Damit wird die Bioverfügbarkeit auf bis zu 80% gesteigert.
Inhaltsstoffe von Gerstengras
Der Hauptbestandteil von Gerstengras ist der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Dieser ist den roten Blutkörperchen im chemischen Aufbau sehr ähnlich. Damit regt es die Blutbildung an und die Zellen werden mit Sauerstoff versorgt.
Gerstengras enthält einige Vitamine. So ist besonders viel Vitamin C enthalten, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Vitamin A und E unterstützen den Körper bei der Bildung von Kollagen und verbessern die Sehkraft sowie die Haut.
Wie die meisten grünen Pflanzen ist auch Gerstengras extrem reich an Mineralstoffen. So kommt elfmal so viel Calcium wie in Kuhmilch vor, fünfmal so wie Eisen wie in Spinat und genauso viel Zink wie in anderen tierischen Produkten. Dadurch wird neben weiteren Spurenelementen der Aufbau von Zellen unterstützt und der Stoffwechsel normalisiert.
Weiterhin sind einige Enzyme zur Unterstützung der Verdauung, Aminosäuren für einen gesunden Muskelaufbau und Flavonoide als Antioxidantien enthalten.
Dosierung von Gerstengraspulver
Da Gerstengraspulver starke Entgiftungserscheinungen hervorrufen kann, sollte die Dosis langsam erhöht werden. Am ersten Tag reicht schon 1 TL aus. Danach kann die Dosis langsam auf 3 TL pro Tag gesteigert werden. Sollten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Unwohlsein auftreten, dann sollte die Menge solange beibehalten werden, bis die Entgiftung vorüber ist.
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, gibt es keine Höchstmenge. Empfohlen werden 10 bis 30 Gramm pro Tag. Die Einnahme sollte 30 Minuten vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit erfolgen. Am besten ist die Wirkung bei nüchternem Magen. Im Zweifelsfall sollten Sie die Dosierungsempfehlungen des Herstellers beachten.
Kriterien beim Kauf
Die Qualität des Gerstengraspulvers hängt maßgeblich vom Anbau ab. Nur durch den richtigen Boden, die richtige Pflege und den perfekten Erntezeitpunkt kann die Pflanze die oben genannten Nährstoffe erhalten. So sollten beim Kauf folgende Kriterien beachtet werden:
Pflanzen beziehen ihre Nährstoffe zum Großteil aus dem Boden. Deshalb ist die Anbaumethode wichtig. Wichtig ist auch die ausreichende Versorgung mit Sonnenlicht. Die besten Bedingungen findet Gerstengras in Neuseeland. Aber auch in Deutschland gibt es hochqualitatives Gerstengraspulver. Besonders vorteilhaft sind die kurzen Transportwege und die hohen Standards durch Demeter oder Bio Zertifizierung. Allgemein sollten Nahrungsergänzungsmittel möglichst Bio-Qualität aufweisen. Nur so wird der Körper mit der maximalen Menge an Vitalstoffen versorgt.
Die Ernte sollte erst ab einer Höhe von 10 bis 15 Zentimetern erfolgen. Nur so können alle Nährstoffe ausgebildet werden. Außerdem sollten bei der weiteren Verarbeitung niedrige Temperaturen verwendet werden.
Bei der anschließenden Vermahlung wird eine besonders hohe Bioverfügbarkeit dadurch sichergestellt, dass das Pulver möglichst fein ist. Damit löst es sich auch besser in Wasser auf und es bilden sich keine Klumpen.
Wirkung von Gerstengraspulver
Gerstengraspulver kann bei verschiedenen Krankheiten und in allen Lebenslagen angewendet werden. Dabei wird der Körper mit einer hohen Anzahl an Nährstoffen versorgt, damit dieser optimal arbeiten kann. Doch auch die gute Bekömmlichkeit steigert den Nutzen stark. Allerdings sollte in der Schwangerschaft auf die Aufnahme verzichtet werden, wenn Entgiftungserscheinungen auftreten.
Das grüne Pulver wirkt sich auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Da die meisten Menschen eher zur Übersäuerung neigen, schafft Gerstengras ein basisches Milieu im Körper. Damit wird eine Hauptursache von vielen Zivilisationskrankheiten beseitigt.(1)
Darmsanierung
Im Darm sind 80% des Immunsystems angesiedelt. Sollten außerdem Erreger in der Nahrung enthalten sein, so schützt der Darm auch vor diesen Mikroorganismen. Außerdem ist der Verdauungstrakt für die Aufnahme von allen Nährstoffen zuständig. Die Bioverfügbarkeit von Lebensmitteln ist daher zu einem großen Teil von der Darmgesundheit abhängig.(2)
Gerstengras sorgt nun für ein ausgeglichenes Milieu im Darm, womit Entzündungen und Darmerkrankungen abheilen. Dadurch können die Hauptfunktionen richtig ausgeführt werden. Die Darmtätigkeit wird von Gerstengras angeregt, indem der Wasserhaushalt reguliert wird. Dabei helfen auch die enthaltenen Ballaststoffe.
Viele Menschen leiden wissentlich oder unwissentlich an einer Infektion mit dem Candida-Pilz. Dieser wird durch eine Ernährung mit vielen isolierten Kohlenhydraten wie Haushaltszucker genährt. Das im Gerstengras enthaltene Chlorophyll ist der stärkste Gegner für diese Infektion. Dadurch wird der Pilz bekämpft und die Neubildung verhindert.
Haut und Haare
Antioxidantien schützen Zellen vor Giftstoffen und binden freie Radikale. Gerstengras enthält unter anderem Proanthocyanidin, ein sekundärer Pflanzenstoff, der sich vorteilhaft auf die Haut und auf das Bindegewebe auswirkt. Dieses wird gestärkt, indem es vor den zwischen Hautzellen befindlichen Faserproteinen schützt. Weiterhin wird die Haut mit wichtigen Nährstoffen wie Zink und Eisen versorgt.(3)
Da Gerstengras auch den Darm reinigt und saniert, können Akne, Neurodermitis, Pickel, Ekzeme und weitere Unreinheiten der Haut verbessert werden. Das regt auch die Neubildung von Hautzellen an, womit Verletzungen deutlich schneller abheilen. Dazu tragen unter anderem die B-Vitamine bei.
Die besten Gerstengraspulver im Test & Vergleich
1. Achterhof Gerstengraspulver Bio 1Kg
Der Hersteller „vom Achterhof“ bietet mit seinen Produkten immer das Versprechen, auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe und Aromen sowie Glutamat zu verzichten. So kommt auch das Gerstengraspulver ohne Zusatzstoffe aus und stammt aus biologischem Anbau.
Die hohe Qualität wird durch eine schonende Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen sichergestellt. Damit ist die sogenannte Rohkost-Qualität garantiert und alle Nährstoffe und Enzyme bleiben erhalten.
Laut Beschreibung wird das Gerstengras in Deutschland angebaut, getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Das stellt nicht nur die Qualitätsstandards sicher, sondern schont die Umwelt durch kurze Transportwege.
Geschmacklich bietet dieses Gerstengraspulver eine Mischung aus Heu und verschiedenen Kräutern. Dieser ist zwar gewöhnungsbedürftig, spiegelt aber die hohe Qualität und Natürlichkeit wider. Wer das Pulver nicht nur mit Wasser anrühren möchte, kann es auch in Säfte, Smoothies oder sogar in Joghurt mischen. Dabei sollte ein Plastiklöffel benutzt werden, damit die elektrische Ladung nicht beeinflusst wird.
Empfohlen wird die tägliche Einnahme von fünf bis zehn Gramm. Dies entspricht zwei gehäuften Teelöffeln. Dieser Menge sollte nicht überschritten werden, gerade zu Beginn können starke Nebenwirkungen auftreten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist die Wirkung allerdings sehr gut. Das allgemeine Wohlbefinden wird verbessert, Schmerzen können gelindert werden und das Immunsystem wird gestärkt.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Gerstengraspulver vom Achterhof ist qualitativ sehr hochwertig. Außerdem ist der Preis vergleichsweise niedrig, da es in einem großen Vorratspack geliefert wird. Da der Anbau und die Verarbeitung in Deutschland stattfinden wird auf lange Transportwege verzichtet. Manchmal können kleine Stängel oder nicht vermahlene Pflanzenbestandteile vorkommen.
2. Bio Gerstengraspulver 1Kg von Biosentio
Das in Deutschland angebaute und verarbeitete Gerstengraspulver des Herstellers Biosentio wird ohne Zusätze und in Rohkostqualität hergestellt. Nach der Herstellung wird es nochmals geprüft, um die Qualität sicherzustellen. Dazu bietet der Hersteller einen besonders guten Service, alle Fragen sollen laut Beschreibung umgehend beantwortet werden.
Das Pulver kann Fruchtsäfte aufwerten, in Smoothies verwendet werden oder mit Wasser eingenommen werden. Pro Tag können zwei bis drei Mal je 2 Gramm des Nahrungsergänzungsmittel vor einer Mahlzeit den Körper unterstützen. Um alle Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten sollte das Gerstengras nicht erhitzt werden.
Im Vergleich mit anderen Pulvern wirkt die Farbe deutlich intensiver und grüner. Beim Mixen mit Wasser löst es sich allerdings manchmal nicht vollständig auf, sodass eine sandige Konsistenz übrig bleibt. Dies könnte am Verzicht auf jegliche Zusatzstoffe liegen oder dass je nach Charge die Vermahlung nicht fein genug ist.
Da es sich um eine große Packung handelt, sollte das Pulver innerhalb von einem halben Jahr verbraucht werden, damit alle Vitamine erhalten bleiben. Bei Lagerung sollte auf eine trockene Umgebung geachtet werden und es sollte vor Licht geschützt sein. Die Papierverpackung ist leider nicht optimal zur dauerhaften Lagerung geeignet. Deshalb empfiehlt der Hersteller den sofortigen Verbrauch.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Gerstengraspulver von Biosentio überzeugt durch eine gute Qualität und den lokalen Anbau in Deutschland. Das Bio-Siegel garantiert eine gute Qualität sowie eine Fülle an Nährstoffen. Der Preis ist etwas höher als bei vergleichbaren Produkten, weshalb das Pulver nicht den ersten Platz erreicht.
3. Wohltuer Bio Gerstengraspulver
Wohltuer ist als Hersteller von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln bekannt. So bietet der Hersteller auch Gerstengraspulver an. Der Rohstoff wird mittlerweile von Bauern in Bayern angebaut, die Verarbeitung und Abfüllung finden ebenfalls in Deutschland statt. Bei der gesamten Herstellung wird auf eine hohe Qualität geachtet, welche durch das Bio-Siegel sichergestellt wird.
Bei der Verarbeitung und Vermahlung werden nur schonende Methoden angewendet, wodurch das Produkt in Rohkostqualität verfügbar ist. Während der Herstellung werden keine Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder andere Geschmacksstoffe hinzugefügt. Das Pulver weist daher einen natürlichen Geschmack auf.
Am besten wird das Pulver in einem Smoothie aufgelöst. Aber auch in Wasser oder Fruchtsäften bleiben kaum Klumpen zurück. So lässt es sich angenehm trinken. Pro Tag sollten ungefähr drei Teelöffel eingenommen werden.
Die Packung reicht für ca. drei Monate. Die Papierverpackung lässt sich nach Verwendung wieder verschließen, damit das Pulver lange frisch bleibt. Der Preis ist für die 500 Gramm Packung recht hoch, dafür erhält man mit jeder Lieferung frisches Pulver.
Bei diesem Produkt treten kaum Nebenwirkungen auf. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verbessern das allgemeine Wohlbefinden enorm. Damit ergibt sich eine gute Wirkung, die nach längerer Einnahme immer besser wird. Zum Beispiel wird die Verdauung angeregt und der Darm kann andere Nährstoffe viel besser aufnehmen.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Gerstengraspulver von Wohltuer bietet eine gute Qualität. Da es sich um eine kleinere Packung handelt, erhält man zu jeder Zeit Zugriff auf frisches Pulver, allerdings ist auch der Preis höher. Je nach Charge kommt es zu Unterschieden in der Qualität, weshalb das Produkt vor der Verwendung stets überprüft werden sollte.
4. BioFeel Bio Gerstengraspulver 200g
Der Hersteller BioFeel bietet ein Gerstengraspulver aus Neuseeland. Dort sollen die besten Bedingungen für den Anbau der Pflanze herrschen, weshalb der Nährstoffgehalt besonders hoch ist. So enthält das Pulver 7-mal mehr Vitamin C als Orangen und 5-mal mehr Eisen als Spinat.
Pro Tag können bis zu drei Teelöffel Gerstengraspulver in Wasser, Fruchtsäfte oder Smoothies gemischt werden. Alternativ können auch Salate und Suppen aufgewertet werden. Damit profitieren Anwender von den oben beschriebenen Vorteilen.
Geschmacklich ist das Gerstengras sehr gut, so dass es auch von Beginnern einfach eingenommen werden kann. Das Pulver ist sehr grün und löst sich gut in Wasser auf. Die Wirkung tritt schon kurz nach dem Trinken des Gemischs auf. So wirkt das Gerstengraspulver besonders Leistungssteigernd und Anwender werden nicht mehr so schnell müde.
Bei der 200 Gramm Packung handelt es sich um einen Vorrat für gerade einmal 20 bis 40 Tage, wenn die empfohlene Verzehrmenge eingehalten wird. Dafür ist der Preis sehr hoch, so zahlt man ungefähr 3-mal mehr als bei unserem Testsieger. Außerdem stammt das Pulver aus Neuseeland und muss daher erst lange Transportwege zurücklegen.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Gerstengras von BioFeel weist eine gute Qualität auf. Durch den Anbau unter perfekten Bedingungen in Neuseeland ist der Nährstoffgehalt besonders hoch. Dieser wird auch durch die Bio-Zertifizierung sichergestellt. Dafür ist der Preis im Vergleich sehr hoch.
5. Amlawell Bio Gerstengras 500 g
Das naturreine Gerstengras wird in Deutschland angebaut und erhält aufgrund der verwendeten Methoden die Bio-Zertifizierung. Auch die nachfolgende Verarbeitung findet unter besten Bedingungen statt, alle Vorgänge geschehen bei Temperaturen unter 42°C. Zuerst werden die frischen Halme getrocknet und dann fein vermahlen.
Der Hersteller garantiert damit eine frische grüne Farbe, einen angenehmen Geruch und eine gute Löslichkeit. Pro Tag sollen 10 bis 15 Gramm in Flüssigkeit, Joghurt oder Smoothies eingerührt werden. Damit soll der Körper mit vielen wichtigen Vitalstoffen versorgt werden. Das Pulver wird regelmäßig auf Rückstände kontrolliert.
Insgesamt wirkt das Gerstengras gut. So wird der Darm besonders gut regeneriert, was sogar bei Blasenentzündungen helfen kann. Außerdem wird die Haut verbessert, es entstehen keine Pickel und sie fühlt sich glatter an. Außerdem kann eine Leistungssteigerung festgestellt werden.
Je nach Charge treten allerdings Schwankungen bei der Qualität auf. So ist es manchmal gröber gemahlen, bitter oder weist einen anderen Farbton auf.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Gerstengras von Amlawell ist Bio zertifiziert, schonend verarbeitet und wirkt gut. Da es abgesehen davon zu unterschiedlichen Qualitäten je nach Charge kommt, ist beim Kauf eine gewisse Vorsicht notwendig.
Fazit
Gerstengras ist eine der nährstoffreichsten Pflanzen. Es ist für alle Menschen geeignet und bietet viele verschiedene Vorteile. Schon durch wenige Gramm des Pulvers pro Tag kann die Gesundheit und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit massiv gesteigert werden. Es wird nicht nur die Verdauung angeregt, die Haut verbessert, sondern der gesamte Organismus kommt in Schwung.
Dabei ist das Pulver preislich recht günstig. Je nach Hersteller lassen sich besonders große Vorratspackungen günstig beziehen. Dabei ist die Lagerung in einem trockenen und vor Licht geschützten Umfeld wichtig. Nu so bleiben alle Vitalstoffe erhalten.
Unser Testsieger „Vom Achterhof“ bietet eine hohe Qualität zu einem günstigen Preis. Dieses Gerstengraspulver in Bio-Qualität ist für alle Anwender geeignet. Da es sich um Rohkostqualität handelt, sollte das Pulver nicht erhitzt werden. Die rohe Verwendung in Wasser oder Fruchtsäften ist durch die gute Löslichkeit einfach möglich.
Quellen
- Bamba T, Kanauchi O, Andoh A, Fujiyama Y. „A new prebiotic from germinated barley for nutraceutical treatment of ulcerative colitis.“ J Gastroenterol Hepatol. 2002 Aug;17(8):818-24
- Kanauchi O, Suga T, Tochihara M et al., „Treatment of ulcerative colitis by feeding with germinated barley foodstuff: first report of a multicenter open control trial.“ J Gastroenterol. 2002 Nov;37 Suppl 14:67-72.
- Kanauchi O, Suga T et al., „Treatment of ulcerative colitis patients by long-term administration of germinated barley foodstuff: multi-center open trial”, International Journal of Molecular Medicine, November 2003
- Yu YM, Chang WC, Chang CT, Hsieh CL, Tsai CE. „Effects of young barley leaf extract and antioxidative vitamins on LDL oxidation and free radical scavenging activities in type 2 diabetes.“ Diabetes Metab. 2002 Apr;28(2):107-14.
- Liu WC, Tsai CE. „Young Barley Leaf Prevents LDL Oxidation in Humans.“ Food Science and Agricultural Chemistry [published by The Chinese Institute of Food Science and Technology] Vol. 4 (3): 110-116 (2002)
- Yu YM, Tsai CE. „LDL cholesterol and oxidation are significantly reduced in type 2 diabetic patients receiving a barley leaf essence supplemented olive oil diet.“ Food Science and Agricultural Chemistry[published by The Chinese Institute of Food Science and Technology] Vol. 5 (1): 01.06.2003.
- Yu YM et al., „Antioxidative and hypolipidemic effects of barley leaf essence in a rabbit model of atherosclerosis.“Jpn J Pharmacol. 2002 Jun;89(2):142-8.
- Yu YM „Effect of young barley leaf extract and adlay on plasma lipids and LDL oxidation in hyperlipidemic smokers.“ Biol Pharm Bull. 27.06.2004(6):802-5.
