Ernährung

Die 5 besten Bio Schwarzkümmelöle im Test & Vergleich

on

Schwarzkümmelöl erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Besonders die gesundheitsfördernden Wirkungen des aus dem Nahen Osten stammenden Öls ermutigen viele zum Kauf. Deswegen gibt es mittlerweile auch viele Bio Schwarzkümmelöle. Wir haben uns die 5 besten Bio-Schwarzkümmelöle für Sie einmal angesehen. 

Was Sie in diesem Artikel lernen
  • Wie hilft Bio-Schwarzkümmelöl der Gesundheit?
  • Warum ist es wichtig, biologisch angebautes Schwarzkümmelöl zu nutzen?
  • Die 5 besten Bio-Schwarzkümmelöle

Die Besten besten Bio Schwarzkümmelöle im Überblick

ProduktnameBewertungPreis
Hübner: Bio Schwarzkümmelöl 100mlHübner: Bio Schwarzkümmelöl 100ml13,55 € (135,50 € / l)
Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl, Bio-zertifiziert, 2x 250ml, gefiltert, kaltgepresst, ägyptisch, 100% naturrein, Frischegarantie: täglich mühlenfrisch direkt vom Hersteller KräuterlandKräuterland Bio Schwarzkümmelöl, Bio-zertifiziert, 2x 250ml, gefiltert, kaltgepresst, ägyptisch, 100% naturrein, Frischegarantie: täglich mühlenfrisch direkt vom Hersteller Kräuterland19,74 € (39,48 € / l)
manako BIO - Schwarzkümmelöl human, kaltgepresst, 100 % rein, 250 ml Glasflasche (1 x 0,25 l)manako BIO - Schwarzkümmelöl human, kaltgepresst, 100 % rein, 250 ml Glasflasche (1 x 0,25 l)21,90 € (87,60 € / l)
Schwarzkümmel Bio ägypt. 500 mlSchwarzkümmel Bio ägypt. 500 ml32,41 € (64,82 € / l)
Seitenbacher Bio Schwarzkümmel Öl, 1er Pack (1 x 100 ml)Seitenbacher Bio Schwarzkümmel Öl, 1er Pack (1 x 100 ml)9,99 € (99,90 € / l)

Schwarzkümmelöl: Eine traditionsreiche Heilpflanze mit vielen Wirkstoffen

Schwarzkümmel ist wohl eine der traditionsreichsten Heilpflanzen der Welt. Im Nahen Osten wird es seit tausenden von Jahren gegen eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden genutzt. Und dies nicht ohne Grund: Die Pflanze enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen.

So enthält das auf Schwarzkümmel gewonnene Öl zu ungefähr 60 Prozent ungesättigte Fettsäuren. Viele davon sind so genannte essentielle Fettsäuren, Fette, die der menschliche Körper aufnehmen muss, um gut funktionieren zu können. Diese regen zudem den Stoffwechsel an und werden schnell vom Körper verbrannt.

Schwarzkümmel ist dabei insbesondere ein guter Lieferant von Gamma-Linolensäure. Diese essentielle Omega-6-Fettsäure spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Ausbildung und Unterhaltung der Nerven. Bei vielen gesundheitlichen Problemen kann sie zudem eine therapeutische Wirkung haben. So hemmt Gamma-Linolensäure Entzündungen und kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken.

Schwarzkümmelöl kann damit gegen viele Beschwerden wirken. Neben Bluthochdruck ist es auch möglich, mit dem Öl durch Entzündungen verursachte Probleme wie Akne, Asthma oder auch Gelenkschmerzen wie Rheuma zu bekämpfen. Auch das Herzinfarktrisiko kann unter Umständen durch die regelmäßige ungesättigten Fettsäuren gesenkt werden.

Eine verstärkte Aufnahme von Gamma-Linolensäure kann auch für Allergiker hilfreich sein. Denn viele Allergien werden durch eine verminderte Aktivität von Enzymen verursacht. Gamma-Linolensäure kann in vielen Fällen dazu beitragen, diese Enzymdefekte zu neutralisieren. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, so dass allergische Reaktionen ausbleiben. Die Stärkung des Immunsystems hilft auch dabei, Krankheiten wie z.B. Erkältungen vorzubeugen.

Weiterhin enthält Schwarzkümmel viele ätherische Öle. Ein Bestandteil davon ist Thymochinon, ein sekundärer Pflanzenstoff, der u.a. die Blutgerinnung fördert, Entzündungen hemmt und Viren, Bakterien und Pilze bekämpft. 

Thymochinon verstärkt dabei nicht nur die Wirkung der Gamma-Linolensäure, sondern macht das Schwarzkümmelöl darüberhinaus zu einem wirksamen Mittel gegen andere gesundheitliche Probleme. Der Verlauf vieler bakterieller Infektionen, Virenerkrankungen und Pilzinfektionen kann durch die Einnahme von Schwarzkümmelöl gelindert werden.

Darüberhinaus enthält Schwarzkümmelöl viele weitere pflanzliche Nährstoffe, die gesundheitsfördernd wirken. Besonders gegen Magen-, Darm und Verdauungsprobleme helfen beispielsweise die reichlich enthaltenen pflanzlichen Bitter- und Gerbstoffe. Der Stoffwechsel wird zusätzlich durch Magnesium und Aminosäuren angekurbelt, Sterole und Saponine helfen dabei den Cholesterinspiegel zu senken.

Lesetipp: Peter Schleicher: Natürlich heilen mit Schwarzkümmel: Die besten Anwendungen, um körpereigene Abwehrkräfte zu aktivieren

Wie wendet man Schwarzkümmelöl an?

Schwarzkümmelöl kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden.

Äußere Anwendung von Schwarzkümmelöl

Die äußere Anwendung empfiehlt sich vor allem bei Problemen mit der Haut, also z.B. trockene Haut, Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte. Dabei reiben Sie die Haut bzw. die betroffene Hautstelle mit Schwarzkümmelöl ein und lassen es einwirken. Ein gutes Öl zieht schnell in die Haut ein und versorgt auch untere Hautschichten mit seinen Wirkstoffen. Aufgrund seines Geruchs und seiner enthaltenen ätherischen Öle eignet sich Schwarzkümmelöl auch als natürliche Alternative zur Insektenabwehr.

 

Innere Anwendung von Schwarzkümmelöl

Die innere Anwendung von Schwarzkümmelöl ist vor allem bei körperlichen Problemen, die nicht die Haut betreffen, angebracht. Beispiele für innere Anwendungsgebiete sind Allergien, Magen-Darm-Probleme, Stärkung des Immunsystems, Entzündungen  und Infektionen. Aber auch bei Hautproblemen empfiehlt es sich, zusätzlich zur äußeren Anwendung noch Schwarzkümmelöl zu sich zu nehmen.

Normalerweise wird empfohlen, ungefähr einen Esslöffel Schwarzkümmelöl täglich einzunehmen. Es ist möglich, dies einmal am Tag zu tun, Sie können aber auch beispielsweise zweimal täglich jeweils einen Teelöffel des Öls einnehmen.

Sollten Sie unter chronischen Problemen wie z.B. Allergien leiden, ist es empfehlenswert, das Öl über mehrere Monate hinweg einzunehmen. Bei akuten Beschwerden, z.B. einer Erkältung, sollten Sie so lange Schwarzkümmelöl einnehmen, bis eine Besserung eingetreten ist.

Das Öl hat einen vergleichsweise strengen Grundgeschmack und ist daher nicht jedermanns Sache. Sie können Schwarzkümmelöl aber auch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln zu sich nehmen, z.B. als Bestandteil eines Smoothies. Aufgrund seiner würzigen Eigenschaften eignet sich das Öl auch sehr gut als Salatdressing.

Sie sollten aber bedenken, dass Schwarzkümmelöl nur bedingt als Speiseöl geeignet ist. Es hält hohe Temperaturen nicht aus und kann daher nicht zum Braten oder Dünsten verwendet werden.

Was sind die Vorteile von Bio-Schwarzkümmelöl?

Was sind die Vorteile von Schwarzkümmelöl

Wer Preise für Schwarzkümmelöle vergleicht, wird zu dem Schluss kommen, dass Bio-Schwarzkümmelöle oft teurer sind als Öle ohne entsprechendes Siegel. Doch besonders Verbraucher, welche die heilenden Wirkstoffe des Schwarzkümmels für ihre Gesundheit nutzen wollen, sollten sich von den höheren Preisen nicht abschrecken lassen.

Denn zum einen stammt Bio-Schwarzkümmelöl aus kontrolliertem Anbau. Während es bei normalen Ölen oft schwierig ist, Herkunft und Herstellungsprozess des Öls nachvollziehen zu können, müssen die Hersteller von Bio-Öl im Zertifizierungsprozess dokumentieren, welcher Schwarzkümmel wie zu Öl verarbeitet wurde. Das Bio-Siegel steht so auch für transparenten Anbau und Verarbeitung.

Weiterhin enthält Bio-Schwarzkümmelöl keinerlei Zusatzstoffe oder Pestizide, die ein Gesundheitsrisiko darstellen könnten. Bei nicht zertifizierten Ölen ist es z.B. durchaus möglich, dass der Schwarzkümmel mit chemischen Insektengiften behandelt wurde, um die Ernte möglichst ertragreich zu machen. Dies kann dann beim Endverbraucher zu gesundheitlichen Spätfolgen und auch schnell zu allergischen Reaktionen führen. Schwarzkümmelöle, die ein Bio-Zertifikat haben, sind auf natürliche Weise gewonnen worden und können daher schonend auf den Körper wirken.

Schließlich ist Bio-Schwarzkümmelöl immer kaltgepresstes Öl. Raffinierte Öle verlieren beim Veredlungsprozess oft wichtige Nährstoffe. Kaltgepresste Bio-Öle hingegen enthalten immer die Original-Inhaltsstoffe. Besonders bei Schwarzkümmelöl ist dies sehr wichtig. Denn ein nicht kaltgepresstes Öl verliert viele der gesundheitsfördernden Wirkstoffe und ist in vielen Fällen nur noch als Speiseöl brauchbar.

Wer Schwarzkümmelöl für die Gesundheit nutzen möchte, der sollte also den höheren Preis von Bio-Schwarzkümmelöl nicht scheuen.

Bio-Schwarzkümmelöl: Worauf sollte man beim Kauf achten? 

Neben dem Bio-Siegel gibt es noch weitere Dinge, die man beim Kauf eines Bio-Schwarzkümmelöls beachten sollte. Dabei ist es besonders wichtig, wie Sie das Öl nutzen wollen. Einige Beispiele:

Wenn Sie das Öl regelmäßig schlucken wollen, sollten Sie ein vergleichsweise mild schmeckendes Schwarzkümmelöl wählen.

Wenn Sie das Öl auf die Haut auftragen wollen, empfiehlt es sich, ein Schwarzkümmelöl zu wählen, das angenehm und nicht zu penetrant riecht. Ebenfalls sollten Sie auf eine gute Konsistenz achten, das Öl sollte schnell in die Haut einziehen.

Das Öl sollte eine gute Wirkung gegen Ihre gesundheitlichen Beschwerden haben.

Besonders Letzteres ist aus der Ferne nur schwierig zu beurteilen. Doch keine Angst, wir können Ihnen helfen. Wir haben nämlich die 5 besten Bio-Schwarzkümmelöle für Sie getestet.

Die 5 besten Bio-Schwarzkümmelöle

1. Kräuterland Schwarzkümmelöl Bio
KRÄUTERLAND SCHWARZKÜMMELÖL BIO

Das Bio-Schwarzkümmelöl von Kräuterland wird in Deutschland aus ägyptischem Schwarzkümmel hergestellt. Das hundertprozentige und kaltgepresste Öl wird in Flaschen von jeweils 250 Millilitern geliefert. Im Vergleich mit seinem vergleichsweise großzügigen Inhalt ist das Öl dabei im niedrigen Preissegment angesiedelt. Zum besseren Dosieren enthalten die Flaschen einen speziellen Ausguss.

Das Öl hat einen feinen, vergleichsweise milden Geruch. Der Geschmack ist jedoch relativ würzig, weswegen es besonders zum Würzen von Speisen, z.B. als Salatdressing, geeignet ist.

Bei der Anwendung auf die Haut zeigte das Öl gute Ergebnisse. Es zieht sehr schnell ein und bewirkte bei regelmäßiger Anwendung eine deutliche Besserung des Hautbildes. So wurde die Haut schon nach kurzer Zeit reiner und Hautunreinheiten wie Mitesser und Pickel verschwanden schnell.

Besonders gut wirkte das Öl im Test aber bei der inneren Anwendung: Allergien wie Heuschnupfen oder Pollenallergien konnten bei regelmäßiger Einnahme von 1-2 Teelöffeln täglich schnell gelindert werden. Das Kräuterland-Öl zeigte im Test ebenfalls eine beruhigende Wirkung: Magenprobleme verschwanden und bei Einnahme vor dem Schlafengehen verbesserte sich auch die Schlafqualität. Kopfschmerzen und kleinere Entzündungen konnten mit dem Öl ebenfalls erfolgreich gelindert werden. In Verbindung mit der Wirkung sehr gut ist zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Negativ: Während das Öl als Zutat zum Essen noch eine angenehm würzige Note hat, ist der Geschmack pur doch etwas sehr würzig und daher gewöhnungsbedürftig.

  Positiv

Negativ

  • angenehmer Geruch
  • gut zum Würzen geeignet
  • gute Wirkung auf die Haut
  • wirkt gut gegen Allergien
  • beruhigende Wirkung
  • lindert Kopfschmerzen
  • gute entzündungshemmende Wirkung

 

  • Geschmack pur sehr würzig und gewöhnungsbedürftig

 

Das Schwarzkümmelöl von Kräuterland zeigt eine gute Wirkung bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzig der etwas strenge Geschmack bei purer Einnahme ist zu kritisieren.


2. Seitenbacher Schwarzkümmelöl Bio 

SEITENBACHER BIO SCHWARZKÜMMELÖL

Das Bio-zertifizierte Schwarzkümmelöl von Seitenbacher besteht aus ägyptischem Schwarzkümmel, das in Deutschland zu Öl verarbeitet wurde. Eine Flasche enthält 100 Milliliter. Das hundertprozentig kaltgepresste Öl ist vergleichsweise im mittleren Preissegment angesiedelt.

Das Öl hat eine angenehme, typisch ölige Konsistenz und kann besonders geschmacklich überzeugen: Im Vergleich zu anderen Schwarzkümmelölen schmeckt es sehr mild und ist daher nicht nur als würzendes Öl, sondern auch zur puren Einnahme sehr gut geeignet.

Gute Wirkungen zeigte das Öl bei der äußeren Anwendung: Bei Hautproblemen half es sehr schnell, teilweise über Nacht. Hautunreinheiten und -entzündungen wie Akne, aber auch Rötungen und Ausschlag gingen schnell zurück. Auch sehr wirksam war das Seitenbacher-Öl als Insektenschutzmittel. Nach dem Auftragen a

uf die Haut hielt das Öl die Insekten sichtbar auf Abstand, die Zahl der Mückenstiche ging deutlich zurück.

Auch eine regelmäßige innere Einnahme des Öls war erfolgreich. So wurde das Immunsystem deutlich gestärkt. Insbesondere, wenn man das Öl verstärkt bei ersten Krankheitssymptomen wie z.B. Kratzen im Hals einnahm, konnte ein weiterer Ausbruch verhindert werden. Auch auf Magen und Darm wirkt das Öl beruhigend, Verdauungsprobleme verschwanden schnell. Ebenfalls wirkte das Öl gut antiallergisch, Pollen- und Birkenallergien sowie Heuschnupfen wurden vergleichsweise schnell gelindert. Bei Einnahme abends verbesserte sich zudem die Schlafqualität deutlich.

Negativ: Durch den vergleichsweise breiten Ausguss der Flasche ist das Öl etwas schwierig zu dosieren. Zudem verdirbt es vergleichsweise schnell, weswegen es zügig aufgebraucht werden sollte.

  Positiv

Negativ

  • gute Konsistenz
  • sehr milder Geschmack 
  • gute, schnelle Wirkung bei Hautproblemen
  • gut als Insektenschutzmittel geeignet
  • stärkt gut das Immunsystem
  • gute antiallergische Wirkung
  • beruhigt, besserer Schlaf

 

  • vergleichsweise schwierig zu dosieren
  • verdirbt relativ schnell

 

 

Das Öl von Seitenbacher überzeugt durch seine hervorragende und schnelle Wirkung in Verbindung mit einem milden und angenehmen Geschmack. Es sollte allerdings zügig aufgebraucht werden, durch die vergleichsweise kleine Flasche mit 100 Millilitern Inhalt sollte dies aber bei täglicher Einnahme einfach sein.


3. Dynamis Schwarzkümmelöl Bio 

DYNAMIS BIO-SCHWARZKÜMMELÖL

Das Schwarzkümmelöl von Dynamis ist mit einem Bio-Siegel ausgestattet und wird aus ägyptischem Schwarzkümmel gewonnen. Das Öl ist hundertprozentig kaltgepresst und ist in Flaschen mit einem Inhalt von 100 und 500 Millilitern erhältlich. Die Preisklasse variiert dabei: Die 100-Millilter-Flasche ist vergleichsweise teuer und eher im gehobenen Preissegment angesiedelt, während die 500-Milliliter-Flasche im Verhältnis deutlich günstiger und im mittleren Preissegment angesiedelt ist.

Das Öl hat eine gute Konsistenz und einen sehr würzigen, typisch kümmelartigen Geschmack. Daher ist es gut zum Verfeinern von Speisen geeignet.

Die Wirkung des Öls kann durchaus überzeugen. Es wird eine deutliche Stärkung des Immunsystems festgestellt, auch während einer Erkältungswelle bleibt man bei regelmäßiger Einnahme des Öls von Krankheiten verschont. Es wirkt zudem beruhigend auf Magen und Darm, Verdauungsprobleme konnten bei Einnahme des Öls schnell gelöst werden. Auch gegen Allergien hilft das Öl gut, Pollen- und Grasallergien konnten deutlich gelindert werden.

Negativ: Der Preis für eine kleine Flasche ist vergleichsweise hoch.

  Positiv

Negativ

  • gute Konsistenz 
  • natürlicher, würziger Geschmack
  • stärkt das Immunsystem
  • hilft gegen Heuschnupfen
  • beruhigt Magen und Darm, verbessert die Verdauung

 

  • in kleinen Mengen vergleichsweise teuer

 

Das Bio-Schwarzkümmelöl von Dynamis wirkt gut und kann deshalb empfohlen werden. Preislich lohnt es sich dabei, eine etwas größere Flasche zu kaufen.


4. Manako Bio-Schwarzkümmelöl

MANAKO BIO-SCHWARZKÜMMELÖL

Das Bio-Schwarzkümmelöl von Manako wird in Flaschen mit einem Inhalt von 250 Millilitern geliefert und ist vergleichsweise im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Es besteht zu hundert Prozent aus kaltgepresstem Schwarzkümmelöl.

Positiv hervorzuheben ist Konsistenz und Geschmack des Öls. Es weist eine gute Konsistenz auf, riecht angenehm und schmeckt für ein Schwarzkümmelöl vergleichsweise mild. So ist es nicht nur z.B. als Salatöl, sondern auch zur regelmäßigen inneren Einnahme gut geeignet.

Denn bei der inneren Einnahme zeigt das Öl auch eine gute Wirkung. Im Test half es sehr gut gegen Allergien, sowohl Pollenallergien als auch Heuschnupfen konnten bei regelmäßiger Einnahme erfolgreich bekämpft werden. Auf Magen und Darm wirkte das Manako-Öl ebenfalls beruhigend, die Verdauung verbesserte sich nach täglicher Einnahme deutlich. Auch auf das Immunsystem hatte das Öl im Test eine stärkende Wirkung,

Negativ: Der Deckel des Öls ist zu kritisieren. Oft ist es schwierig, die Flasche wieder zu verschließen.

  Positiv

Negativ

  • gute Konsistenz
  • angenehmer Geruch
  • milder Geschmack
  • gute antiallergische Wirkung
  • wirkt beruhigend auf Magen und Darm
  • stärkt das Immunsystem

 

  • Deckel schwierig wiederverschließbar

 

Das Schwarzkümmelöl Bio von Manako überzeugt eigentlich in allen Bereichen. Um das Problem mit dem Verschluss zu lösen, empfiehlt es sich, das Öl nach dem ersten Öffnen in einen anderen Behälter umzufüllen.


5. Hübner Bio Schwarzkümmelöl

HÜBNER BIO SCHWARZKÜMMELÖL

Das biologisch angebaute Schwarzkümmelöl von Hübner wird in Flaschen mit einem Inhalt von 100 Millilitern geliefert und ist im gehobenen Preissegment angesiedelt. Es besteht zu 100 Prozent aus kaltgepresstem Schwarzkümmelöl, zur Nahrungsergänzung empfehlt der Hersteller, 1-2 Teelöffel täglich innerlich einzunehmen.

Das Öl zeigt einen angenehmen Geruch und eine gute Konsistenz. Auch nach mehreren Wochen wurde es nicht ranzig. Der Geschmack des Öls ist zu loben, es schmeckt würzig-natürlich. Aufgrund seiner Aromas ist es daher sowohl als Würzmittel als auch zur inneren Anwendung gut geeignet.

Bei der äußeren Anwendung auf die Haut kann das Öl überzeugen. Hautprobleme konnten im Test schon nach kurzer Zeit gelindert werden: Trockene Haut wurde wieder angenehm weich, Hautrötungen verschwanden und auch die Symptome von Neurodermitis gingen bei regelmäßiger Anwendung zurück.

Aber auch bei der inneren Anwendung schnitt das Öl im Test gut ab. Nachdem das Öl mehrere Wochen hinweg regelmäßig (ca. 1 Esslöffel pro Tag) eingenommen wurde, zeigten sich sowohl Nägel als auch Haare deutlich gestärkt.

Negativ: Das Öl ist vergleichsweise teuer.

  Positiv

Negativ

  • angenehmer Geruch
  • gute Konsistenz und Qualität
  • guter Geschmack
  • lindert Hautprobleme wie Rötungen und Neurodermitis
  • stärkt Nägel
  • macht Haare kräftiger

  • vergleichsweise teuer
Das Bio-Öl von Hübner ist zwar relativ teuer, überzeugt aber durch eine gute Wirkung und einen angenehmen Geschmack.


Bio Schwarzkümmelöle – Fazit

Schwarzkümmelöl hat viele positive gesundheitliche Effekte, welche vor allem auf seine Wirkstoffe Gamma-Linolensäure und Thymochinon zurückzuführen sind. Dementsprechend groß ist die Anwendungsvielfalt, wobei das Öl sowohl bei Beschwerden als auch zur Prophylaxe eingesetzt werden kann. Die getesteten Bio-Öle verfügen alle über eine hohe Qualität und können deshalb empfohlen werden.

Teilweise unterscheiden sich die Öle jedoch in ihrer Anwendbarkeit und Wirkung: Einige Öle sind besonders gut für das Auftragen auf die Haut geeignet, andere wiederum sind eher für die innere Einnahme prädestiniert. Am meisten überzeugt hat abei im Test das Manako Schwarzkümmelöl Bio, welches bei einer großen Bandbreite von gesundheitlichen Problemen sehr gute Wirkungen gezeigt hat.

 

Haben Sie ein Lieblings- Bio Schwarzkümmelöl ? Wie nutzen Sie es? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die 5 besten Bio Schwarzkümmelöle im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.