Gesundheit

Was sind die gesundheitlichen Vorteile, wenn man Apfelessig trinkt?

on

Apfelessig ist ein altbewährtes Hausmittel, das schon seit Jahrhunderten zur Linderung unterschiedlichster gesundheitlicher Probleme genutzt wird. Das ist auch nachvollziehbar, denn der aus fermentiertem Apfelmost gewonnene Essig ist nicht nur vergleichsweise mild, ihn zu trinken hat auch viele gesundheitsfördernde Vorteile. Welche sind das? Und welcher Apfelessig ist am besten zum Trinken geeignet? Wir erklären es Ihnen und stellen Ihnen unsere Top 5 der Apfelessige zum Trinken vor.

 

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Warum sollte man Apfelessig trinken?
  • Wie trinkt man Apfelessig am besten?
  • Die Top 5 der Apfelessige zum Trinken

Der Beste Apfelessig zum Trinken

ProduktnameBewertungPreis
Beutelsbacher Bio Apfelessig (1 x 750 ml)Beutelsbacher Bio Apfelessig (1 x 750 ml)9,99 € (13,32 € / l)
Byodo Apfelessig naturtrüb, 1er Pack (1 x 10 kg Kanister) - BioByodo Apfelessig naturtrüb, 1er Pack (1 x 10 kg Kanister) - Bio43,96 € (4,40 € / kg)
Kühne Vitasur Apfelessig Kur 0,75LKühne Vitasur Apfelessig Kur 0,75L3,80 € (5,07 € / l)
Schneekoppe Apfelessig klar, 5er Pack (5 x 750 ml)Schneekoppe Apfelessig klar, 5er Pack (5 x 750 ml)--

Warum sollte man Apfelessig trinken?Apfelessig Trinken

Apfelessig hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Nicht nur Haut und Haare profitieren davon. Auch die innere Wirkung des Obstessigs ist nicht zu unterschätzen.

Viele wertvolle Nährstoffe

Denn Apfelessig hat zwar kaum Kalorien, ist dafür aber reich an wichtigen Nährstoffen. Insbesondere Mineralien und Vitamine, z.B. Magnesium, Kalium, B-Vitamine und Beta-Carotin, stecken in dem fermentierten Nahrungsmittel.

Besonders im Rahmen einer Diät oder eines Fastenprogrammes ist Apfelessig deshalb gut als Nahrungsergänzungsmittel geeignet.

 

Ein natürlicher Fettverbrenner

Ein weiterer Vorteil von Apfelessig: Er wirkt als natürlicher Fettverbrenner. Denn wenn man Apfelessig trinkt, werden die Speicheldrüsen aktiviert. Dadurch wiederum wird der Stoffwechsel angeregt.

Dies bedeutet, dass aufgenommene Nahrung gar nicht erst die Zeit bekommt, sich im Körper festzusetzen. Stattdessen wird auch Fett, das sich bereits im Körper eingenistet hat, aufgebraucht. Die Folge: Apfelessig kann gut dabei helfen, Gewicht zu verlieren.

 

Natürliche Darmreinigung und Verdauungsförderung mit Apfelessig

Auch die Verdauung profitiert von Apfelessig zum Trinken. Denn Apfelessig enthält Pektin, ein löslicher, pflanzlicher Ballaststoff, der die Darmwände schützt und Bakterien abtötet. Deshalb ist Apfelessig auch ein beliebtes Hausmittel gegen Durchfall.

Pektin hilft ebenfalls dabei, den Darm zu entgiften. Denn im Darm quellen diese Ballaststoffe auf und binden Giftstoffe, welche dann in Verbindung mit dem beschleunigten Stoffwechsel schnell wieder ausgeschieden werden.

Auch die natürlichen Essigsäuren von Apfelessig tragen ihren Teil dazu bei, den Darm zu reinigen und die Verdauung zu erleichtern: Dort tötet der Essig ungewollte Fäulnisbakterien ab, welche z.B. unangenehme Blähungen verursachen.

Apfelessig ist deshalb sehr gut für alle geeignet, die ihren Darm entleeren, ihren Körper entgiften oder Verdauungsprobleme in den Griff bekommen wollen. Besonders bei einer Entschlackungskur lohnt sich deshalb das Trinken von Apfelessig.

 

Apfelessig reguliert den Magensäurehaushalt

Nicht nur der Darm, auch der Magen kann von getrunkenem Apfelessig profitieren. Viele Magenprobleme entstehen, weil der Magensäurehaushalt des Körpers ins Ungleichgewicht geraten ist. Deshalb kommt es oft zu einem flauen Gefühl im Bauch und unter Umständen auch zu Sodbrennen.

Das Trinken von Apfelessig kann diese Probleme beseitigen: Sobald der Essig durch die Speiseröhre in die Magengegend gelangt ist, helfen die Essigsäuren nämlich dabei, ausgleichend auf die Magensäure einzuwirken. In Verbindung mit seiner Wirkung auf den Darm können so Probleme wie Übelkeit, Völlegefühl und Sodbrennen gut gelindert werden.

 

Ein natürlicher Appetitzügler

Doch Apfelessig hat noch mehr Vorteile. So wirkt er auch gut als natürlicher Appetitzügler. Hauptverantwortlich hierfür ist wiederum das Apfelpektin. Dieser Ballaststoff macht sich in Magen und Darm breit, quillt dabei auf und gibt dem Körper so ein Sättigungsgefühl, ohne dass Nahrung aufgenommen wurde.

Besonders im Rahmen einer Diät kann dies helfen. Denn wenn man vor der Mahlzeit ein Glas verdünnten Apfelessig trinkt, ist man schon vor dem Essen vergleichsweise satt und isst nur noch das, was man auch wirklich braucht. Auch bei Heißhungerattacken kann ein Glas verdünnter Apfelessig helfen, den Drang nach einem schnellen Snack zu unterbinden. Mit Apfelessig zum Trinken wird es also um einiges einfacher, seinen Diätplan auch durchzuziehen.

Aber wie trinkt man Apfelessig richtig?

 

Apfelessig Trinken: Anwendung und Dosierung

Apfelessig Anwendung

Apfelessig ist ein vergleichsweise milder Obstessig, dessen Essigsäuren um einiges schonender wirken als z.B. die von Branntweinessig. Dennoch sollte Apfelessig mit Vorsicht getrunken werden. Denn die Essigsäuren, die ungefähr 5 Prozent eines Apfelessigs ausmachen, können trotzdem reizend wirken und insbesondere Schleimhäute und Speiseröhre in Mitleidenschaft ziehen.

Deshalb sollte Apfelessig niemals pur getrunken werden. Besser ist es, den Essig mit Wasser zu verdünnen.

Zum Trinken reicht es dabei, ca. 1 bis 2 Esslöffel Apfelessig in ein Glas Wasser (0,2-0,3 Milliliter) zu mischen. Am schonendsten wirkt Apfelessig dabei, wenn er mit lauwarmem Wasser gemischt wird.

Es ist aber auch möglich, Apfelessig mit anderen Getränken, z.B. Fruchtsäften zu mischen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Essig vornehmlich zur Nahrungsergänzung trinken wollen. Bei einer Diät sollten Sie eher auf Fruchtsäfte verzichten, da diese vergleichsweise viele Kalorien haben.

Ihnen missfällt der Geschmack von Apfelessig? Keine Sorge, da sind sie nicht allein. Wenn Sie das Essigaroma partout nicht tolerieren können, bieten sich zwei Alternativen an:

 

  1. Apfelessig Kapseln sind geschmacks- und geruchsneutral und enthalten hochdosiertes Apfelessig Konzentrat. Sie können mit einem Glas Wasser heruntergeschluckt werden.
  2. Apfelessig kann auch gesüßt werden. Um keinen schädlichen Zucker aufzunehmen, bieten sich natürliche Süßungsmittel an. Besonders ein wenig Honig hat sich hier bewährt und verleiht dem Apfelessig ein süßes, trinkbares Aroma.

Aber wie oft und wann sollte man Apfelessig trinken? Dies hängt davon ab, wie Sie die Kraft des Essigs nutzen wollen. Einige Beispiele:

 

Apfelessig zur Nahrungsergänzung

Wenn Sie Apfelessig zur Nahrungsergänzung nutzen wollen, empfiehlt es sich, mindestens ein Glas verdünnten (mit Wasser oder anderen Säften) Apfelessig täglich zu sich zu nehmen.

 

Apfelessig zur Darmreinigung und -entgiftung

Wenn Sie Ihren Darm mit Apfelessig reinigen und entgiften möchten, sollten Sie mehrmals über den Tag verteilt verdünnten Apfelessig trinken. Dies bedeutet mindestens dreimal täglich, viele, die mit Apfelessig heilfasten und vollständig mehrere Tage lang auf feste Nahrung verzichten, trinken ihn sogar noch öfter.

 

Apfelessig zur Appetitzügelung

Wenn Sie Apfelessig nutzen wollen, um Ihren Appetit zu zügeln, sollten Sie jeweils 30 Minuten vor jeder Mahlzeit ein Glas verdünnten Apfelessig trinken. So haben Sie beim Essen weniger Appetit und Sie können Ihren Diätplan halten.

Wenn Sie Apfelessig gegen Heißhungerattacken einsetzen wollen, dann brauchen Sie zusätzlich etwas Disziplin: Nehmen Sie ein Glas verdünnten Apfelessig zu sich und lassen Sie sich in den 20 bis 30 Minuten, die es dauert, bis ein Sättigungsgefühl eintritt, nicht dazu verführen, doch mit ungesunden Snacks zu sündigen.

 

Apfelessig gegen Sodbrennen

Wenn Sie bei Mahlzeiten mit Magenproblemen wie Sodbrennen zu kämpfen haben, sollten Sie genau andersherum vorgehen: Trinken Sie direkt nach der Mahlzeit (besonders bei fettigem Essen empfehlenswert) ein Glas verdünnten Apfelessig. So können Sie Grummeln oder Aufstoßen gut vermeiden.

Bei chronischen kleineren Beschwerden kann es zudem hilfreich sein, den Magen jeden Morgen nach dem Aufstehen mit einem Glas verdünntem Apfelessig zu beruhigen.

Wir wissen also, was Apfelessig bewirken kann und wie man ihn wann trinken sollte. Aber welcher Apfelessig ist der beste? Um Ihnen diese Frage zu beantworten, haben wir für Sie unsere Top 5 der Apfelessige zum Trinken zusammengestellt.

 

Die Top 5 der Apfelessige zum Trinken

Es gibt viele Apfelessige, die zum Trinken genutzt werden können. Am empfehlenswertesten sind dabei normalerweise naturtrübe Essige, die weder erhitzt noch gefiltert wurden: Sie enthalten die meisten Nährstoffe. Es kann aber sein, dass Ihnen naturtrübe Getränke generell missfallen, für diesen Fall können Sie mit einigen Abstrichen auch ein gefiltertes Produkt nehmen. Aber egal, welchen Apfelessig Sie bevorzugen, in unseren Top 5 der Apfelessige zum Trinken finden Sie bestimmt einen Essig, der Ihnen zusagt.

1. Byodo Apfelessig

BYODO APFELESSIG Trinken

Der Apfelessig von Byodo wird in einem sehr großzügigen Kanister mit einem Inhalt von 10 Litern verkauft. Es ist naturtrüb, nicht pasteurisiert und bio-zertifiziert. Er ist im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt.

Der Byodo Apfelessig überzeugt durch einen guten Geschmack, auch im Nachgang wirkt das vergleichsweise milde Essigaroma angenehm. Besonders wirksam ist er, wenn man ihn zum Abnehmen einsetzt. In Verbindung mit einer Apfelessig Diät berichten viele Verbraucher von einem schnellen und deutlichen Gewichtsverlust. Darüber hinaus ist das Produkt sehr ergiebig, wenn man den Essig verdünnt trinkt, kommt man sehr lange mit einem Kanister aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei gut.

Negativ: Der Verschluss des Kanisters ist ein wenig unpraktisch und kann, wenn man ihn unkonzentriert bedient, zu unschönem Austreten von Essig führen. Besser ist es, den Essig in kleine, handliche Flaschen umzufüllen.

Positiv

Negativ

  • angenehmer Geschmack, auch im Nachgang
  • gute appetitzügelnde Wirkung, schneller Gewichtsverlust möglich
  • sehr ergiebig, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis  

  • etwas komplizierter Verschluss

Der Apfelessig von Byodo ist sehr ergiebig und überzeugt durch gute Qualität zu einem günstigen Preis.


2. Living Earth Bio Apfelessig

LIVING EARTH BIO APFELESSIG trinken

Der Apfelessig von Living Earth ist ein naturtrüber, nicht pasteurisierter Apfelessig, der aus organischem Obst hergestellt wird. Er stammt aus Großbritannien und wird meist in großzügigen Kanistern mit einem Inhalt von 5 Litern verkauft. Preislich ist der Essig im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt.

Der Apfelessig von Living Earth überzeugt durch einen angenehmen, milden Geschmack und ist daher auch zum regelmäßigen Trinken geeignet. Besonders wirkungsvoll zeigt sich der Apfelessig von Living Earth auf die Verdauung, viele Verbraucher loben seine beruhigende bzw. anregende Wirkung auf Magen und Darm. Aufgrund des milden Geschmacks ist das Produkt nicht nur zum Trinken geeignet, sondern kann auch gut für andere Aufgaben in der Küche verwendet werden, so z.B. als Salatdressing. Da der Essig sehr ergiebig ist, sollte auch beim Verwenden zu anderen Zwecken genug zum Trinken übrigbleiben.

Negativ: Der vulminöse Kanister ist im Alltagsbetrieb etwas schwierig zu handhaben, hier empfiehlt es sich, den Essig in kleinere Flaschen umzufüllen. Außerdem ist der Essig vergleichsweise teuer.

Positiv

Negativ

  • angenehmer, milder Geschmack
  • wirkt gut auf die Verdauung
  • auch gut als Salatdressing geeignet
  • sehr ergiebig  

  • etwas schwierig zu handhaben
  • relativ hoher Preis

Der Apfelessig von Living Earth hat einen guten Geschmack, wirkt vorteilhaft auf die Gesundheit und ist daher nicht nur zum Trinken geeignet.


3. Beutelsbacher Bio Apfelessig

Beutelsbacher Bio Apfelessig trinken

Der bio-zertifizierte Apfelessig von Beutelsbacher wird in Flaschen mit einem Inhalt von 750 Millilitern geliefert und ist vergleichsweise im gehobenen Preissegment angesiedelt. Er ist naturtrüb und daher weder gefiltert noch erhitzt.

Der Beutelsbacher Apfelessig eignet sich sehr gut zum Trinken, denn er hat einen angenehmen und milden Geschmack. Verdünnt lässt er sich vor allem gegen Sodbrennen einsetzen, viele Verbraucher nutzen den Essig dafür. Aber auch auf die Verdauung hat er positive Effekte. Da er im Darm Fäulnisbakterien entfernt, kann man ihn gut gegen unangenehme Blähungen nutzen.

Negativ: Der Essig ist vergleichsweise teuer.

Positiv

Negativ

  • milder Geschmack, angenehm zu trinken
  • wirkt gut gegen Sodbrennen
  • fördert Verdauung, hilft gegen Blähungen  

  • vergleichsweise teuer

 

Der Bio Apfelessig von Beutelsbacher ist zwar nicht das günstigste Produkt, ist dafür aber auch wirkungsvoll und von hoher Qualität.


4. Schneekoppe Apfelessig klar

Schneekoppe Apfelessig trinken

Der klare Apfelessig von Schneekoppe ist in Flaschen mit einem Inhalt von 750 Millilitern erhältlich, die oft in Multi-Packs angeboten werden. Der Essig wird aus deutschem Streuobst gewonnen und ist nicht erhitzt, jedoch gefiltert.

Dieser Apfelessig von Schneekoppe hat eine gute, klare Konsistenz, die ihn besonders für diejenigen attraktiv macht, die nicht gerne naturtrübe Fruchtsäfte oder Apfelessig trinken. Der Geschmack ist angenehm und fein, so dass er sich gut trinken lässt. Dabei zeigt er auch eine gute Wirkung, besonders gelobt wird von vielen Verbrauchern der positive Effekt gegen Sodbrennen. Angesichts des relativ niedrigen Preises kann man dem klaren Apfelessig von Schneekoppe zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren.

Negativ: Die klare Konsistenz des Essigs mag viele überzeugen, da es sich aber um einen gefilterten Essig handelt, enthält er nicht ganz so viele Nährstoffe wie naturtrüber Essig.

Positiv

Negativ

  • klare Konsistenz
  • gute Wirkung gegen Sodbrennen
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis  

  • weniger Nährstoffe als in naturtrübem Essig

Der klare Apfelessig von Schneekoppe ist besonders für Verbraucher, die nach einem preisgünstigen, gefilterten Apfelessig zum Trinken suchen, empfehlenswert.


5. Kühne Vitasur Apfelessig Kur

Kühne Vitasur Apfelessig Kur trinken

Die Apfelessig Kur von Kühne Vitasur ist im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Eigentlich ist das Produkt kein reiner Apfelessig, sondern eher ein Mischgetränk: Neben 15 Prozent Apfelessig sind außerdem noch Apfelsaft, Wildblütenhonig und zusätzliche Vitamine enthalten. So eignet es sich besonders für diejenigen, die Apfelessig sonst gerne mit Fruchtsäften mischen. Eine Flasche enthält 750 Milliliter.

Die Apfelessig Kur hat einen sehr angenehmen Geschmack, sie schmeckt eher nach Saft als nach Apfelessig, die milde Essignote verspürt man eher nach dem Trinken. Aufgrund der ausgewogenen Mischung kann das Produkt besonders zur Nahrungsergänzung empfohlen werden. Weiterer Vorteil der Kühne Vitasur Apfelessig Kur: Man kann das Getränk gut mit anderen Lebensmitteln kombinieren, so z.B. Joghurt, Tee oder Müsli.

Negativ: Da das Getränk viel Fruchtsaft enthält, hat es auch dementsprechend viele Kalorien. Deshalb ist es nur bedingt für Abnehmkuren wie eine Apfelessig Diät geeignet.

Positiv

Negativ

  • angenehmer Geschmack, fast kein Essigaroma
  • gut zur Nahrungsergänzung geeignet
  • ideal zum Mischen, z.B. mit Joghurt, Tee, Müsli  

  • relativ viele Kalorien, nicht unbedingt zum Abnehmen geeignet

Die Kühne Vitasur Apfelessig Kur überzeugt vor allem durch seinen sehr angenehmen Geschmack und ist deshalb auch für Verbraucher geeignet, die mit dem Geschmack von Apfelessig wenig anfangen können.


Apfelessig zum Trinken – Fazit

Apfelessig ist seit geraumer Zeit als gesundheitsförderndes Mittel bekannt. Und der milde Obstessig kann der Gesundheit wirklich zuträglich sein. Denn wenn man den Essig trinkt, werden einem nicht nur wertvolle Nährstoffe zugefügt, Apfelessig kann auch beispielsweise Stoffwechsel, Hungergefühl und Magen-Darm-Tätigkeit positiv beeinflussen.

Unsere Top 5 der Apfelessige zum Trinken enthält dabei Produkte, die eine hohe Qualität haben und für die verschiedensten Anlässe genutzt werden können.

Am meisten überzeugt hat dabei der Apfelessig von Byodo.

Trinken Sie auch gerne Apfelessig? Welches Produkt bevorzugen Sie? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Ansichten mit uns.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile, wenn man Apfelessig trinkt?

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.