Ernährung

Die besten Gastroback Entsafter im Test & Vergleich

on

Bestimmt trinken Sie auch hin und wieder ein Glas Saft. Und das kann sich lohnen, denn egal ob Obst der Gemüse: Saft kann nicht nur beleben, sondern auch den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Doch nicht jedes Getränk ist gleich, besonders fertig gekaufte Produkte können auch ihre Nachteile haben. Wenn Sie also wirklich frischen Saft genießen wollen, dann macht es durchaus Sinn, sich einen Entsafter zuzulegen. Dabei erfreuen sich besonders die Geräte von Gastroback seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Grund genug, dem einmal etwas genauer auf den Grund zu gehen: Im Folgenden erkläre ich Ihnen, warum genau es Sinn macht, sich selber seine Säfte zusammenzustellen. Außerdem stelle ich Ihnen auch noch die 5 derzeit besten Entsafter aus dem Hause Gastroback vor.

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Warum lohnt es sich, selber zu entsaften?
  • Was sollte man beim Entsaften beachten?
  • Die besten Gastroback Entsafter

 

Die 5 besten Gastroback Entsafter im Überblick

ProduktnameBewertungPreis
Gastroback 40118 Entsafter, silberGastroback 40118 Entsafter, silber--
Gastroback 40127 Design Multi Juicer VSGastroback 40127 Design Multi Juicer VS--
Gastroback 40137 Smart Health Juicer ProGastroback 40137 Smart Health Juicer Pro
3.6 out of 5 stars
(3.6)
--
Gastroback 40138 Design Multi Juicer Digital - SmoothieGastroback 40138 Design Multi Juicer Digital - Smoothie--
Gastroback 40139 EntsafterGastroback 40139 Entsafter--

Natürliche Säfte mit selbstgewählten Zutaten

Saft ist schon eine schöne Sache. Denn in Maßen getrunken können sie nicht nur Ihren Durst stillen, sondern in sehr kurzer Zeit auch viele Nährstoffe in den Körper treiben. Besonders Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Zink können auch sehr gut in flüssiger Form aufgenommen werden.

Besonders interessant sind dabei Saftmischungen. Denn so ist es möglich, die nutritiven Vorteile einer Zutat mit anderen zu kombinieren. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind sogenannte ACE Säfte, die meistens Karottensaft (reich an Vitamin A), Zitrusfrüchte (viel Vitamin C) und z.B. Bananensaft (viel Vitamin E) miteinander verbinden.

Wenn Sie in den Supermarkt gehen und das Saftregal betrachten, dann werden Sie vielleicht zunächst denken, dass es ein sehr großes Angebot an fertigen und gesunden Säften gibt. Doch in Wirklichkeit sind viele Getränke nicht ganz so gesund:

  • Für eine bessere Haltbarkeit sind so z.B. viele Säfte pasteurisiert, leider gehen bei diesem Erhitzungsprozess aber auch einige Nährstoffe verloren.
  • Viele Hersteller bieten sogenannte “Fruchtsaftgetränke” an. Obwohl der Name klingt, als handele es sich um Saft, enthalten diese Getränke nur einen oft sehr geringen Fruchtsaftgehalt: Stattdessen findet man in ihnen sehr viel Wasser und zusätzlichen Zucker.
  • Oft handelt es sich bei hundertprozentigen Fruchtsäften nicht um Direktsäfte, sondern um Konzentrate. Wenn Sie schon einmal ein Orangensaftkonzentrat mit frischgepresstem Orangensaft verglichen haben, werden Sie wissen, dass sich der Geschmack hier deutlich unterscheiden kann.
  • Außerdem finden sich im Saftregal auch viele Nektare, die gerade einmal mindestens 25 Prozent Saft enthalten müssen. Der Rest besteht meist aus Wasser und Zucker. Einige Früchte wie z.B. Kirschen werden in flüssiger Form fast nur als Nektar verkauft, was vielleicht den Geschmack fördert, den gesundheitlichen Vorteil aber deutlich reduzieren kann.

Weiterhin ist es bei vielen Säften kaum nachvollziehbar, aus welcher Produktion die verwendeten Früchte eigentlich stammen. Wenn Ihnen also eine nachhaltige Herkunft und ein schonender Anbau wichtig sind, dann ist es manchmal selbst bei bio-zertifizierten Säften schwierig, dies auch zu überprüfen.

Was kann man also tun, um wirklich hochwertigen Saft zu trinken? Besonders, wenn Sie selbst Obst und/oder Gemüse anbauen, sind Sie wahrscheinlich schon einmal in Versuchung geraten, dieses auch für einen frischen und gesunden Saft zu verwenden.

Und es kann sich durchaus lohnen, sich seinen eigenen Saft zuzubereiten:

  • Sie können die Zutaten so mischen, dass Ihre Geschmacks- und/oder Nährwertvorstellungen genau getroffen werden.
  • Sie haben die volle Kontrolle über die verwendeten Zutaten und können so z.B. nur Obst aus nachhaltigem bzw. eigenem Anbau verwenden.
  • Die Säfte sind sehr frisch, was nicht nur bedeutet, dass sie lecker schmecken, sie sind auch sehr reich an Nährstoffen und
  • Sie können sich sicher sein, dass kein Wasser oder Zucker hinzugefügt worden ist

In der Theorie hört sich das alles sehr gut an. Doch wenn Sie schon einmal mit der Hand eine Orange ausgepresst haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass das sehr mühsam sein kann. Wenn Sie also jeden Tag einen frischen selbstgemachten Fruchtsaft zubereiten wollen, dann sollten Sie maschinelle Hilfe in Erwägung ziehen. Besonders gut geeignet sind dafür Entsafter wie die Modelle von Gastroback.

Gastroback: Hohe Qualität und einfach zu bedienenTisch mit Früchten und Säften

Denn Entsafter sind Geräte, die speziell dafür gestaltet wurden, jeden Tag frischen Saft zuzubereiten. Im Alltag am einfachsten sind dabei Zentrifugenentsafter, zu denen auch die meisten Gastroback Produkte gehören.

Diese Geräte werden durch einen leistungsstarken Motor angetrieben, der dann wiederum mehrere Klingen in Bewegung setzt. Wenn Obst oder Gemüse durch den Einfüllschacht gegeben werden, wird es durch sie in kleinste Teile zerkleinert. Diese sehr flüssigkeitshaltigen Teile werden dann durch das Gerät geschleudert, wobei Zentrifugalkräfte so wirken, dass der Saft herauskommt. Anschließend fließt dieser Saft durch ein Sieb und gerät dann trinkfertig in einen Behälter.

Auf diese Weise entsteht innerhalb weniger Minuten hundertprozentiger und sehr nahrhafter Direktsaft. Besonders etwas härtere Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel und Karotten, die sich per Hand fast gar nicht auspressbar sind, können so einfach und schonend zu Saft verarbeitet werden.

Doch worauf sollte man besonders achten, wenn es ums Entsaften geht?

Worauf sollte man beim Entsaften achten?

Denn zwar ist Entsaftungsprozess mit maschineller Hilfe sehr einfach. Damit der Saft aber auch dauerhaft gesund und lecker ist, sollten Sie sowohl bei der Auswahl der Zutaten als auch nach der Entsaftung auf einige Dinge achten:

Auswahl der Zutaten

Wenn Sie Obst oder Gemüse zu Saft verarbeiten wollen, sollten Sie genau auf die Qualität achten. Denn besonders, wenn Sie Fallobst versaften wollen, ist Vorsicht geboten. Denn faule Stellen können den Saft nicht nur ungenießbar, sondern bei Schimmel- oder Wurmbefall schnell auch gesundheitsgefährdend machen. Überprüfen Sie Ihr Obst also auf faule oder schimmlige Stellen, schneiden Sie diese vor der Entsaftung weg und entscheiden Sie sich im Zweifelsfall immer dafür, das Obst/Gemüse wegzuschmeißen, als es für Saft zu verwenden.

Gründlich waschen

Wenn Sie Obst oder Gemüse essen, dann waschen Sie es normalerweise vorher gründlich ab. Dies sollten Sie auch vor dem Entsaften tun, nicht nur, um Pestizide auszuschließen: Denn auch bei eigenem Anbau können die Zutaten z.B. durch Vogelkot kontaminiert sein. Es ist also unabdinglich, die Zutaten auch vor dem Entsaften gründlich zu reinigen.

Reinigung des Entsafters

Nach dem Entsaften wollen Sie wahrscheinlich zunächst einmal Ihren Saft genießen. Dies ist auch ihr gutes Recht, anschließend sollten Sie aber niemals den Fehler machen, Ihr Gerät einfach in die Ecke zu stellen. Denn der Entsafter muss nach jeder Nutzung gereinigt und von Obst- und Gemüseresten befreit werden. Geschieht dies nicht, kann es nicht nur passieren, dass Ihr Gerät weniger leistungsfähig ist. Speisereste können zudem Schimmel verursachen und ungebetene Gäste wie Insekten anlocken.

Haltbarkeit der Säfte

Wenn Sie selber Saft machen, so können Sie sicher sein, sich sehr frisch und nährstoffhaltig ernähren zu können. Denn diese Produkte sind frei von Konservierungsstoffen, was allerdings auch bedeutet, dass sie nur sehr begrenzt haltbar sind:

  • Einerseits verfliegen einige Nährstoffe sehr schnell, weshalb es immer am ratsamsten ist, den Saft sofort zu trinken.
  • Wenn Sie den Saft dennoch lagern wollen, sollten Sie ihn sofort in den Kühlschrank stellen und zügig verbrauchen.

Wenn Sie auf diese Dinge achten, stehen die Chancen aber gut, dass Sie schnell Gefallen am Entsaften finden. Dafür sollten Sie aber auch ein Gerät haben, dass Ihren Ansprüchen gerecht wird. Dabei ist die Auswahl sehr groß, denn derartige Geräte werden derzeit von vielen Unternehmen angeboten. Ein Anbieter, der sich allerdings besonderer Beliebtheit erfreut, ist Gastroback.

Die 5 besten Gastroback Entsafter

Gastroback ist eine norddeutsche Firma, die sich, wie der Name schon andeutet, darauf spezialisiert hat, Technologie aus der Gastronomie für Heimanwender erschwinglich zu machen. Die Entsafter des Unternehmens entstammen so ursprünglich auch aus Bereichen, in denen jeden Tag viel Direktsaft gebraucht wird. Deshalb sind diese Produkte nicht nur robust verarbeitet und auf Langlebigkeit ausgelegt, sondern überzeugen auch durch eine einfache Bedienung.

Denn bei den Entsaftern von Gastroback ist es meistens nicht nötig, große Vorbereitungen zu treffen. Während bei vielen anderen Herstellern die Zutaten bereits im Vorfeld zerkleinert werden müssen, ist dies bei dem Anbieter aus dem Norden eigentlich nicht notwendig: Sie können sogar ganze Früchte in den Einfüllschacht geben, sie werden dann schnell und selbstständig zu Saft verarbeitet.

Aber Gastroback ist nicht gleich Gastroback: Denn die Firma hat sehr viele Geräte im Angebot, die sich hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit und Leistungsfähigkeit doch stark voneinander unterscheiden können. Damit Sie das richtige Gerät für Sie finden, habe ich mir die 5 besten und beliebtesten Produkte des Herstellers einmal etwas genauer angesehen.

1. Design MultiJuicer 40138 Digital Smoothie

Entsafter von Gastroback mit Filter

Im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt ist der Gastroback 40138 MultiJuicer Digital – Smoothie . Der Behälter dieses Gerätes reicht für 3 Liter Saft.

Dank digitaler Steuerung ist dieser Entsafter nicht nur einfach zu bedienen, er arbeitet auch sehr effizient. Denn auch der 1300 Watt Motor wird elektrisch angesteuert, wodurch er immer die richtige Stärke für härtere oder weichere Früchte findet. Dabei arbeitet er wirklich schnell, so dass Sie sich nicht lange gedulden müssen, bevor Sie den Saft trinken können. Weiterer Clou dieses Entsafters: Er hat zusätzlich eine Smoothie Funktion, die nicht nur für cremig-gesunde Getränke sorgt, sondern auch beispielsweise für Eis verwendet werden kann.

Negativ: Viele Kunden beklagen sich ein wenig, dass das Sieb des 40138 sehr schnell verstopft und umständlich per Hand gereinigt werden muss, da ansonsten die Saftausbeute schnell gegen Null geht. Außerdem ist der Entsafter etwas teuer.

PositivNegativ

  • einfach zu bedienen
  • effizienter Motor
  • zusätzliche Smoothie Funktion  

  • Sieb verstopft schnell
  • etwas teuer  

Besonders die integrierte Smoothie Funktion macht den einfach bedienbaren MultiJuicer Digital Smoothie zu einem interessanten, aber auch wartungsintensiven Gerät.


2. Design Juicer Professional 40139

Neuer 40139 Design Juicer Professional

Eher etwas für Fortgeschrittene ist der 40139 Design Juicer Professional von Gastroback. Er kann in einem Durchgang bis zu 3 Liter Saft produzieren und ist im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Dieser Entsafter ist wirklich exzellent verarbeitet: Er besteht zum größten Teil aus rostfreiem Edelstahl und hat eine titanbeschichtete Reibe. So ist das Gerät nicht nur optisch schön anzusehen, sondern auch langlebig und leicht zu reinigen. Auch leistungsmäßig kann der Design Juicer Professional überzeugen: Sein Motor bringt es auf 1500 Watt, was mehr als genug ist, um auch etwas schwieriger kleinzukriegendes Obst und Gemüse zu Saft zu verarbeiten. Die Bedienung ist dabei sehr einfach, für gut gelungene Säfte sorgt zudem, dass man variabel aus 10 möglichen Geschwindigkeiten wählen kann.

Negativ: Das Gerät ist sehr groß, so dass es schwierig sein kann, einen Platz in der Küche zu finden. Außerdem ist der 40139 trotz der Leistungsfähigkeit doch sehr teuer.

PositivNegativ

  • sehr gut verarbeitet
  • sehr starker Motor
  • einfach und variabel bedienbar  

  • sehr groß
  • teuer  

Wer sich seine Säfte einfach und schnell zubereiten möchte und dabei ein etwas größeres Budget hat, ist mit dem Design Juicer Professional gut bedient.


3. Design MultiJuicer 40127

Grauer Design MultiJuicer mit Saftglas

Eher im mittleren Preissegment angesiedelt ist der Gastroback 40127 Design MultiJuicer. Er ist für gehobene Haushaltsanwendungen gedacht und kann in seinem Behälter 3 Liter Saft unterbringen.

Der Design MultiJuicer ist qualitativ hochwertig verarbeitet, er ist aus Edelstahl gefertigt und dabei ziemlich robust. Der kraftvolle 1300 Watt Motor macht sich ebenfalls bemerkbar, denn der Entsafter arbeitet sehr schnell, so dass es zwischen Einlassen des Obstes/Gemüses und fertigem Saft nur wenige Minuten dauert. Besonders gut kommt das Gerät bei der Kundschaft an, weil es sehr ergiebig ist: Mit nur wenigen Früchten erzielt man so eine sehr hohe Saftausbeute.

Negativ: Viele Kunden kritisieren, dass die regelmäßige Reinigung des Gastroback 40127 etwas lange dauert. Außerdem ist der Entsafter ziemlich laut.

PositivNegativ

  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr schnelles Entsaften
  • gute Ausbeute  

  • etwas laut
  • Reinigung dauert lange  

Wenn Sie einen besonders ergiebigen Entsafter suchen und kein Problem damit haben, ihn etwas ausführlicher zu reinigen, dann ist der Design MultiJuicer eine gute Wahl.


4. EasyJuicer40118

Silberner 40118 EasyJuicer

Eher im niedrigen Preissegment angesiedelt ist der EasyJuicer 40118 von Gastroback. Der Entsafter ist aus Edelstahl gefertigt und wird erfreulicherweise mit einer Reinigungsbürste sowie ein paar einfachen Rezeptideen geliefert.

Das Gerät ist erfreulich klein und handlich, so dass es in der Küche nur wenig Platz wegnimmt und leicht verstaut werden kann. Ebenfalls positiv ist, dass der Entsafter nach der Nutzung sehr leicht gereinigt werden kann. Die Entsaftung erfolgt vergleichsweise zuverlässig, insbesondere Obst wird gut verflüssigt. Angesichts dessen erfreut auch der Preis, der vergleichsweise günstig ist.

Negativ: Mit 900 Watt ist der Gastroback 40118 leistungsmäßig etwas gering dimensioniert. Dies fällt bei den meisten Obstsorten wie Zitrusfrüchten nicht weiter auf, bei etwas härteren Früchten wie Äpfel bei Gemüse gerät der Entsafter aber schnell an seine Grenzen. Für derartig schwierige Fälle ist es zudem schade, dass der EasyJuicer nur über eine Geschwindigkeit verfügt.

PositivNegativ

  • klein und kompakt
  • einfach zu reinigen
  • entsaftet viele Obstsorten gut
  • günstiger Preis  

  • etwas geringe Leistung für hartes Obst und Gemüse
  • nur eine Geschwindigkeit  

Der EasyJuicer ist besonders für preisbewusste Kunden gedcht, die dann leider auch Kompromisse bei der Leistung eingehen müssen.


5. 40137 Smart Health Juicer Pro

Silberner Entsafter

Der Gastroback 40137 Smart Health Juicer Pro ist ein eher günstiger Entsafter, der im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt ist. Neben dem Gerät ist außerdem eine DVD im Lieferumfang enthalten, welche die Anwendungsmöglichkeiten von gesunden Säften erklärt.

Der Smart Health Juicer Pro ist erfreulich einfach zu bedienen und bei der Saftausbeute trotz seines zunächst etwas spärlich anmutenden 950 Watt sehr ergiebig. Dabei kann er sehr gut gewartet werden, denn auch die Klingen lassen sich leicht herausnehmen, so dass einer schnellen und gründlichen Reinigung nichts im Wege steht. Angesichts dieser positiven Aspekte kann dem Juicer zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert werden.

Negativ: Leider ist der Einfüllschacht mit 75 Millimetern etwas schmal für größere Früchte wie dicke Äpfel. Mit nur einem Liter Fassungsvermögen ist auch der Saftbehälter des 40137 etwas klein.

PositivNegativ

  • gut bedienbar
  • ergiebige Saftausbeute
  • einfach zu warten
  • günstiger Preis

  • etwas schmaler Einfüllschacht
  • etwas kleiner Saftbehälter

Der Smart Health Juicer Pro ist zwar etwas unterdimensioniert, dürfte aufgrund seiner einfachen Wartung und guter Saftausbeute aber besonders Single-Haushalten gefallen.


Fazit

Ein gutes Glas Saft zu trinken hat viele Vorteile. Doch manche gekaufte Flasche hat durchaus ihre Schattenseiten, weshalb es nicht nur der Frische wegen Sinn machen kann, sich zu Hause seinen eigenen Saft zusammenzustellen. Doch ohne einen guten Entsafter kommt man dann nicht weit. In der letzten Zeit haben sich besonders die Geräte von Gastroback als sehr hochwertig und beliebt erwiesen, wobei die Firma über ein ziemlich großes Angebot verfügt.

Dabei überzeugen alle Geräte durch gute Qualität. Am vielseitigsten und besten ist jedoch der Gastroback 40138 MultiJuicer Digital Smoothie, der zwar etwas teuer ist, dafür aber auch leckere Säfte, einfache Bedienbarkeit und eine zusätzliche Smoothie Funktion bietet.

Haben Sie beim Saft auch schon auf Eigenproduktion umgestellt und nutzen dafür vielleicht sogar ein Gerät von Gastroback? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich würde mich freuen, wenn Sie in einem kurzen Kommentar davon berichten würden.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die besten Gastroback Entsafter im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.