Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk mit vielen Inhaltsstoffen, die der Gesundheit förderlich sein können. Aber nicht jeder findet die Zeit, regelmäßig Teeblätter aufzukochen. Doch es gibt eine Alternative. Grüner Tee Extrakt ist hochdosierter grüner Tee, den man ganz einfach ohne Zugabe von Wasser oder Aufkochen einnehmen kann. Was sind die Vorteile von grünem Tee Extrakt? Und welche Extrakte sind die besten? Wir sind der Sache nachgegangen.
INHALTSVERZEICHNIS
DIE BESTEN Grüner Tee Extrakte IM ÜBERBLICK
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Grüner Tee Extrakt, reiner Grüntee Extrakt, hochdosiert, 50% Polyphenole = 365 mg, inkl. 165 mg EGCG, 100 vegane Kapseln, Green Tea | -- | ||
![]() | Tealings Grüntee-Extrakt-Kapseln, bio, entkoffeiniert, vegan, 120 Kapseln mit insgesamt 3839 mg Polyphenolen - davon 900 mg EGCG, Made in Germany | -- | ||
![]() | Vihado Grüner Tee Extrakt - reiner grüner Tee Kapseln (vegan), 90 Kapseln, 1er Pack (1 x 78,6 g) | 16,35 € (208,02 € / kg) | ||
![]() | Vit4ever® Grüner Tee XXL - 360 Kapseln - Green Tea - 3400 mg pro Tagesportion - 90 Tage Anwendung - Gewichtskontrolle - Grüntee Extrakt 20:1 | -- |
Grüner Tee: Eine Pflanze mit vielen gesundheitlichen Vorteilen
Grüner Tee ist ein Getränk, das einen großen gesundheitlichen Nutzen bringen kann. Denn anders als schwarzer Tee, der aus denselben Teepflanzen besteht, wird grüner Tee bei der Verarbeitung nicht oxidiert. Dies bringt dem Tee nicht nur seine charakteristische grüne Farbe: Auch bedeutet dies, dass die pflanzlichen Inhaltsstoffe des Tees fast eins zu eins beim Verbraucher ankommen.
Denn grüner Tee besitzt viele pflanzliche Wirkstoffe, die gesundheitsfördernd sein können. Hauptbestandteil ist dabei Epigallocatechingallat, kurz EGCG genannt, welches ein Drittel der Masse des grünen Tees ausmacht.(1)
EGCG ist ein sehr wirkungsvolles, pflanzliches Antioxidationsmittel, das u.a.:
- freie Radikale bindet und somit Herz und Kreislauf schützt sowie vorgezogenes Altern verhindern kann;(2)
- den Cholesterinspiegel senken kann;
- den Blutdruck senken kann;
- den Stoffwechsel ankurbelt, wodurch Energie schneller verbrannt und Körperfett reduziert wird;
- Entzündungen hemmen kann
- Bakterien und Pilze bekämpfen kann
- die Verdauung fördert;
- als natürlicher Appetitzügler genutzt werden kann
- das Immunsystem stärken kann.(3)
Darüber hinaus verfügt grüner Tee über eine Menge anderer pflanzlicher Inhaltsstoffe, so z.B. B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E und Koffein.(4)
Die enthaltenen Vitamine, allen voran Vitamin C, steigern die antioxidative Wirkung des grünen Tees. Ein weiterer Effekt besonders von getrunkenem grünen Tee ist seine entwässernde Wirkung. Der Harndrang wird angeregt und angesammeltes Wasser verlässt den Körper schneller. In Verbindung mit seiner darmreinigenden Wirkung ist grüner Tee so auch gut zum Entgiften im Rahmen einer Detox-Kur geeignet.
Der Koffeingehalt von grünem Tee macht ihn zu einer guten Alternative zu Kaffee. Das Koffein wird schonend in den Körper geleitet und hat eine belebende Wirkung.(5)
Schließlich ist grüner Tee dank seiner stoffwechselfördernden und entgiftenden Wirkung auch gut als ergänzende Hilfe zum Abnehmen geeignet. Mit viel Bewegung und einer gesunden Ernährung kann es zu einem schnellen Gewichtsverlust kommen.
Grüner Tee Extrakt: Vorteile und Dosierung
Generell wird empfohlen, mindestens drei Mal täglich grünen Tee zu trinken. Eine japanische Langzeitstudie, bei der ein Zusammenhang zwischen grünem Tee und erhöhter Lebenserwartung festgestellt wurde, kommt sogar zu dem Schluss, dass man am besten fünf Tassen grünen Tee täglich trinken sollte.
Leider stoßen dabei viele an ihre Grenzen. Denn so gesund grüner Tee auch sein mag, oft fehlt einfach die Zeit, um sich regelmäßig mehrmals täglich eine Tasse Tee zuzubereiten. Besonders wer oft unterwegs ist, wird damit Probleme haben.
Zudem hat grüner Tee einen vergleichsweise herben Geschmack, welcher seinen pflanzlichen Bitterstoffen geschuldet ist. Viele mögen dieses Aroma nicht bzw. wollen es nicht jeden Tag mehrere Male schmecken.
Wer trotzdem nicht auf die Inhaltsstoffe des Getränks verzichten möchte, kann deshalb zu grünem Tee Extrakt greifen. Dies ist grüner Tee, der hochkonzentriert und hochdosiert ist und meist in Kapselform eingenommen wird.
Dabei hat grüner Tee Extrakt einige Vorteile:
- Einfache Einnahme, man braucht nur die Kapseln und ein Glas kaltes Wasser;
- neutraler Geschmack, kein herbes Aroma;
- auch unterwegs leicht einzunehmen, man braucht weder heißes Wasser noch eine Teekanne;
- immer gleiche Dosierung, man muss sich also keine Gedanken um Ziehzeiten etc. machen.
Man sollte aber auch wissen, dass die Extrakte hochdosiert sind, normalerweise in einem Verhältnis von ungefähr 1:20. 1 Gramm grüner Tee Extrakt entspricht also 20 Gramm grünem Tee. Deshalb ist Vorsicht geboten, denn bei sehr großen Mengen ist es auch möglich, eine Überdosis grünen Tees einzunehmen, die u.a. zu akutem Leberversagen führen kann.
Beim Dosieren von grünem Tee Extrakt gilt daher: Sie können die vom Hersteller angegebene maximale Dosierung gerne unterschreiten, sollten aber nicht mehr Kapseln einnehmen als empfohlen.
Die meisten Hersteller empfehlen, zwei bis dreimal täglich grüner Tee Kapseln einzunehmen. Wenn Sie auf einer Diät sind, empfiehlt es sich dabei, die Kapseln zwischen den Mahlzeiten einzunehmen. So verringern Sie das Hungergefühl und nehmen nur so viel Energie zu sich, wie Sie brauchen.
Die meisten grüner Tee Kapseln enthalten eine ordentliche Menge an Koffein. Dies kann auch so gewollt sein, besonders wenn man wach und motiviert sein will. Es kann aber auch passieren, dass das Koffein so aufputschend wirkt, dass man abends nicht mehr einschlafen kann. Für diesen Fall ist empfohlen, die Dosis vor dem Schlafengehen zu reduzieren oder abends ganz auf grünen Tee zu verzichten. Es gibt auch entkoffeinierten grünen Tee Extrakt, welcher besonders empfohlen werden kann, wenn man kein Koffein wünscht.
Darüberhinaus sollte bei der Einnahme von grünem Tee Extrakt darauf geachtet werden, dass die Wirkung der pflanzlichen Inhaltsstoffe nicht beeinträchtigt wird. Besonders Milch und Zucker können EGCG hemmen. Deshalb kann empfohlen werden, grünen Tee Extrakt in zeitlichem Abstand zu Tee und Zucker einzunehmen.
Bleibt die Frage, welchen grünen Tee Extrakt man einnehmen sollte. Um Ihnen dabei zu helfen, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und stellen Ihnen unsere 5 besten grüne Tee Extrakte vor.
Die 5 besten grüner Tee Extrakte
Worauf sollte man also achten, wenn man nach einem guten grüner Tee Extrakt sucht? Dies hängt auch davon ab, was Sie sich davon versprechen:
- Sie wollen abnehmen? Dann sollten Sie ein Extrakt wählen, das einen hohen EGCG-Gehalt hat.
- Sie wollen mit dem grünen Tee Extrakt Ihren Kaffee ersetzen? Dann sollten Sie auf eine besonders belebende Wirkung mit einem hohen Koffeingehalt achten.
- Sie mögen kein Koffein? Dann sollten Sie entkoffeinierten grünen Tee Extrakt nehmen.
- Sie sind Veganer oder Vegetarier? Dann achten Sie besonders auf das Material der Kapsel, denn einige Kapseln werden aus Gelatine hergestellt.
- Sie haben Verdauungsprobleme? Dann sollten Sie ein Extrakt wählen, das besonders gut auf Magen, Darm und Stuhlgang wirkt.
- Sie haben ganz wenig Zeit? Dann nehmen Sie Kapseln, die hochdosiert sind und nur ein bis zweimal täglich eingenommen werden müssen.
- Sie mögen den Geschmack von grünem Tee nicht? Dann wählen Sie ein Extrakt, das geschmacks- und geruchsneutral ist.
Darüberhinaus ist es auch immer wichtig, dass die Kapseln einfach zu schlucken sind. Damit Sie beim Kauf einen Überblick haben, stellen wir Ihnen nun unsere 5 besten grünen Tee Extrakte vor:
1. Fruits of Earth Grüner Tee Extrakt
Der Grüne Tee Extrakt von Fruits of Earth ist vergleichsweise im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Packung enthält 100 Kapseln, die jeweils ca. 180 Gramm wiegen. Die Kapseln sind vegan und enthalten ungefähr 55 Prozent EGCG. Der Hersteller empfiehlt, 2 Kapseln täglich einzunehmen.
Die Kapseln haben einen angenehmen Teegeruch, der sich aber nicht auf den Geschmack ausweitet. Bei der Einnahme schmecken die Kapseln neutral und können ohne Probleme heruntergeschluckt werden. Dabei haben sie eine gute belebende Wirkung auf den Körper, ohne allzu aufputschend zu wirken, man fühlt sich bei regelmäßiger Einnahme belebt und fitter. Darüberhinaus ist eine Packung vergleichsweise ergiebig und reicht für 50 Tage.
Negativ: Ein separater Beipackzettel könnte noch mehr Informationen zum grünen Tee Extrakt liefern.
Positiv | Negativ |
|
|
Der Extrakt von Fruits of Earth ist ergiebig und wirksam.
2. Tealings Grüner Tee Extrakt Kapseln
Die Grüner Tee Extrakt Kapseln von Tealings sind ganz besondere Kapseln, denn es ist der einzige unserer 5 Extrakte, der entkoffeiniert ist. Preislich sind die Kapseln im mittleren Preissegment angesiedelt. Der Hersteller empfiehlt, 2 Mal täglich 2 Kapseln einzunehmen. Eine Kapsel enthält dabei ca. 10 Milligramm ECEG. Der Extrakt ist komplett vegan und bio-zertifiziert.
Die Tealings Kapseln überzeugen durch eine schonende und beruhigende Wirkung. Anders als andere Extrakte wirkt er zwar nur bedingt belebend, ist dafür aber sehr verträglich, man kann die Kapseln einnehmen, ohne dass der Magen in Mitleidenschaft gezogen wird. Geschmacklich sind die Kapseln neutral, dennoch haben Sie einen dezenten Tee-Geruch.
Negativ: Die Kapseln sind etwas groß.
Positiv | Negativ |
|
|
Wer grünen Tee Extrakt ohne Koffein sucht, der kommt an dem grünen Tee Extrakt von Tealings eigentlich nicht vorbei.
3. Vihado Grüner Tee Extrakt
Der grüne Tee Extrakt von Vihado ist im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Eine Packung enthält 90 Kapseln grüner Tee Extrakt. Insgesamt enthält eine Kapsel 750 Milligramm grünen Tee Extrakt, der Hersteller empfiehlt, dreimal täglich eine Kapsel einzunehmen.
Die Kapseln schmecken neutral und sind gut einzunehmen. Sie haben eine gute Wirkung auf die Verdauung, auch der Stoffwechsel wirkt bei regelmäßiger Nutzung angekurbelt. Auch erwähnenswert ist die belebende Wirkung der Kapseln, das Koffein im grünen Tee Extrakt macht sich deutlich bemerkbar.
Negativ: Die Herstellerangaben sind teilweise unvollständig, so fehlt der genaue EGCG-Gehalt des Extraktes. Auch der Preis ist vergleichsweise hoch.
Positiv | Negativ |
|
|
Wer einen relativ hoch dosierten grünen Tee Extrakt sucht, der eine verdauungsfördernde und belebende Wirkung hat, der ist mit dem Extrakt von Vihado gut beraten.
4. Vitabay Grüner Tee Extrakt
Im mittleren Preissegment angesiedelt ist der grüne Tee Extrakt von Vitabay. Eine Kapsel enthält 250 Milligramm grünen Tee, davon sind 175 Milligramm EGCG, was ein sehr guter Wert ist. Der Hersteller empfiehlt, 2 Kapseln täglich einzunehmen. Da eine Packung 90 Kapseln enthält, reicht sie so ungefähr 45 Tage.
Die Kapseln sind gut einnehmbar und haben einen leichten Teegeruch. Der Geschmack bleibt davon unberührt, dieser ist eigentlich neutral. Auch die Dosierung kann überzeugen, der Vitabay Extrakt macht es einfach, jeden Tag seinen Bedarf an grünem Tee zu stillen. Dabei wirken die Kapseln vor allem appetithemmend, so dass sie vor allem für Diäten zu empfehlen sind.
Negativ: Die Kapseln bestehen aus Rindergelatine, sind also für Vegetarier und Veganer nicht geeignet.
Positiv | Negativ |
|
|
Der grüne Tee Extrakt von Vitabay ist besonders für Diäten zu empfehlen. Leider sind die wirksamen Kapseln aber nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet.
5. Vit4Ever Grüner Tee Extrakt
Der grüne Tee Extrakt von Vit4Ever ist vergleichsweise im niedrigen Preissegment angesiedelt. Eine Packung enthält 360 Kapseln, der Hersteller empfiehlt, zwei Mal zwei Kapseln täglich einzunehmen. Damit hält eine Packung ungefähr 90 Tage. Eine Kapsel ist mit 850 Milligramm grünem Tee Extrakt vergleichsweise hoch dosiert, ca. 85 Milligramm davon sind EGCG.
Die Kapseln sind gut zu schlucken und haben einen neutralen Geschmack. Sie sind gut verträglich, ein Aufstoßen tritt eigentlich nicht auf. Besonders auffallend ist die gute Wirkung der Kapseln auf Magen und Darm, der Stuhlgang wird bei regelmäßiger Einnahme gut gefördert. Darüberhinaus wirken die Kapseln sehr belebend, wenn man eine Tagesdosis einnimmt, braucht man eigentlich keinen Kaffee mehr.
Negativ: Die Kapseln bestehen aus Rindergelatine und sind deshalb nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet. Außerdem kann die sehr hohe Dosis unter Umständen zu aufputschend wirken, weshalb es auch sinnvoll sein kann, täglich ein bisschen weniger einzunehmen.
Positiv | Negativ |
|
|
Wer sich für die Kapseln von Vit4Ever entscheidet, enthält gut wirkende Kapseln zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings ist es unter Umständen ratsam, die Dosis etwas zu verringern, ebenso sind die Kapseln nicht für Vegetarier und Veganer geeignet.
Die besten grüner Tee Extrakte – Fazit
Grüner Tee kann dank seiner pflanzlichen Inhaltsstoffe viele gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Dafür sollte der Tee aber auch regelmäßig getrunken werden. Wem die Zeit fehlt, sich mehrmals täglich eine Tasse grünen Tee zuzubereiten, kann als Alternative zu grünem Tee Extrakt greifen. Dabei gibt es viele gute und hochdosierte Kapseln, die empfohlen werden können. Uns am meisten überzeugt hat der grüne Tee Extrakt von Fruits of Earth. Wie wirkt grüner Tee bei Ihnen? Welches Extrakt können Sie empfehlen? Ihre Meinung interessiert uns, also schreiben Sie uns doch einen Kommentar.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen
- Epigallocatechin-3-gallate (EGCG): Chemical and biomedical perspectives, Phytochemistry. Author manuscript. 2010
New insights into the mechanisms of polyphenols beyond antioxidant properties; lessons from the green tea polyphenol, epigallocatechin 3-gallate, Redox Biology. 2014
- Effects of green tea and EGCG on cardiovascular and metabolic health, J Am Coll Nutr. 2007
Beneficial effects of green tea: A literature review, Chin Med. 2010
- Factors affecting the levels of tea polyphenols and caffeine in tea leaves, J Agric Food Chem. 2003
