Gesundheit

Die besten Schwarzkümmelöle für die Haut im Test & Vergleich

on

Für viele Menschen ist die Haut eine Schwachstelle. Sie kann schnell trocken oder auch unrein sein, ebenfalls kämpfen viele mit chronischen Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte. Bei der Suche nach Heilung oder Linderung stößt man schnell auf viele natürliche Mittel. Eines davon ist Schwarzkümmelöl. Dem aus dem Nahen Osten stammende Öl des Schwarzkümmelsamens werden viele heilende Wirkungen nachgesagt. Aber wie wirkt Schwarzkümmelöl auf die Haut? Wir erklären Ihnen, wie Sie das Öl für Ihre Haut nutzen können und haben uns für Sie die 5 besten Schwarzkümmelöle für die Haut angesehen.

Was Sie in diesem Artikel lernen
  • Was bringt Schwarzkümmelöl für die Haut?
  • Anwendung von Schwarzkümmelöl auf die Haut
  • Die 5 besten Schwarzkümmelöle 

DIE BESTEN Schwarzkümmelöle für die Haut IM ÜBERBLICK

ProduktnameBewertungPreis
Alva Schwarzkümmelöl aus Ägypten 100 mlAlva Schwarzkümmelöl aus Ägypten 100 ml18,84 €
JETZT Testen Mevlana Ägyptisches Schwarzkümmelöl 250 ml, UNGEFILTERT, KennenlernpreisJETZT Testen Mevlana Ägyptisches Schwarzkümmelöl 250 ml, UNGEFILTERT, Kennenlernpreis
4.5 out of 5 stars
(4.5)
9,90 € (39,60 € / l)
manako Schwarzkümmelöl human, kaltgepresst, 100% rein, 1000 ml Glasflasche (1 x 1 l)manako Schwarzkümmelöl human, kaltgepresst, 100% rein, 1000 ml Glasflasche (1 x 1 l)25,50 € (25,50 € / l)
Sanct Bernhard Schwarzkümmelöl pur 100% naturrein, ägyptisch, kalt gepresst 250-ml-GlasflascheSanct Bernhard Schwarzkümmelöl pur 100% naturrein, ägyptisch, kalt gepresst 250-ml-Glasflasche--
Schwarzkümmelöl • 1000 ml • Frischegarantie: täglich mühlenfrisch direkt vom Hersteller Kräuterland-Ölmühle • gefiltert • kaltgepresst • ägyptisch • 100% naturrein • mildSchwarzkümmelöl • 1000 ml • Frischegarantie: täglich mühlenfrisch direkt vom Hersteller Kräuterland-Ölmühle • gefiltert • kaltgepresst • ägyptisch • 100% naturrein • mild26,90 € (26,90 € / l)

Was bringt Schwarzkümmelöl für die Haut?

Schwarzkümmel wird seit tausenden von Jahren im arabischen Raum kultiviert und hat mittlerweile auch seinen Weg nach Europa gefunden. Besonders das Öl der Pflanze ist dabei beliebt. In der Küche wird es gerne als Gewürz eingesetzt, z.B. als Salatdressing. Aber auch bei gesundheitlichen Problemen kann Schwarzkümmelöl helfen.

Denn das Öl des Schwarzkümmels enthält viele Wirkstoffe, die gesundheitliche Beschwerden lindern können. Besonders Allergiker nutzen deswegen das Öl, um ihre Abwehrkräfte z.B. gegen Tierhaar- und Pollenallergien zu stärken und akute Probleme in den Griff zu bekommen. Aber auch Hautprobleme können mit dem Öl oft beseitigt werden.

Denn Schwarzkümmelöl wirkt feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend und damit sowohl für trockene Haut als auch Hautinfektionen bestens geeignet. Verschiedene Wirkstoffe leisten dazu ihren Beitrag.

So ist Schwarzkümmelöl besonders reich an Gamma-Linolensäure, einer ungesättigten und essenziellen Omega-6-Fettsäure, welche eine ganz besondere Wirkung auf die Haut hat. Denn Gamma-Linolensäure wirkt u.a.:

1.Feuchtigkeitsspendend
Gamma-Linolensäure befeuchtet die Haut und sorgt dafür, dass trockene Haut verschwindet;

2.Entzündungshemmend
, so dass Hautentzündungen und durch Entzündungen hervorgerufene Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte, Ekzeme und Neurodermitis bekämpft werden können;

3.Entfärbend
, so dass dunkle Verfärbungen der Haut verschwinden;

4.Hautregenerierend
, mit Gamma-Linolensäure wird beschädigte Haut schneller repariert.

Ein weiterer Inhaltsstoff des Schwarzkümmelöls für eine bessere Haut ist Thymochinon, ein sekundärer Pflanzenstoff und Bestandteil der im Öl natürlich enthaltenen ätherischen Öle. Es wirkt z.B.:

  • entzündungshemmend und verstärkt so die Wirkung der Gamma-Linolensäure
  • schmerzstillend, so dass z.B. Juckreiz gelindert werden kann
  • antimykotisch, also pilzbekämpfend, so dass mit Schwarzkümmelöl auch Pilzerkrankungen der Haut behandelt werden können.
  • abwehrend gegen Insekten.

Darüber hinaus enthält Schwarzkümmelöl noch weitere Nährstoffe für die Haut, so z.B. Provitamin A, Vitamin C und Vitamin E.

Welche Hautprobleme kann man mit Schwarzkümmelöl behandeln?

Dank der hautfreundlichen Inhaltsstoffe lassen sich viele Hautprobleme mit Schwarzkümmelöl behandeln so z.B.:

  • Akne
  • allergische Hautreaktionen
  • Ekzeme
  • Falten, Schwarzkümmelöl zieht schnell in die Haut ein und versorgt dadurch auch die unteren Hautschichten mit seinen Wirkstoffen und belebt so die Hautzellen
  • Haarschuppen, die durch Pilzbefall oder trockene Kopfhaut verursacht werden
  • Hautpilz und andere Pilzerkrankungen
  • Hautrötungen
  • Hautunreinheiten
  • Insektenstiche
  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte
  • kleinere Wunden

Schwarzkümmelöl hilft also gegen viele Hautbeschwerden. Wie wendet man das Öl am besten an?

Anwendung von Schwarzkümmelöl für die HautAnwendung von Schwarzkümmelöl für die Haut

Äußere Anwendung von purem Schwarzkümmelöl

Damit Schwarzkümmelhaut gut auf die Haut wirken kann, ist es wichtig, dass Sie es auch angemessen anwenden. Bei der Anwendung sollten Sie sich nach Ihren Beschwerden richten.

Bei Hautproblemen ist es allgemein empfehlenswert, dass Sie das Öl direkt auf die Haut geben und dann dort einwirken lassen. Schwarzkümmelöl zieht schnell in die Haut ein und wirkt so auch auf die unteren Hautschichten.

Sie können Schwarzkümmelöl aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften eignet sich Schwarzkümmelöl auch gut zur prophylaktischen Anwendung. Wenn Sie Ihre Haut mit Schwarzkümmelöl schützen wollen, sollten Sie Ihre Haut mehrmals wöchentlich mit dem Öl einreiben. Da Schwarzkümmelöl sehr würzig ist, empfiehlt es sich, sich z.B. morgens vor der Dusche einzureiben, das Öl ca. 10 Minuten lang einwirken zu lassen und die Haut anschließend gründlich mit Wasser und Seife abzuspülen.

Bei Beschwerden sollten Sie das Öl mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen geben. So können die Wirkstoffe des Öles optimal wirken. Dabei sollten Sie nicht zu viel Schwarzkümmelöl verwenden: Im Regelfall reichen pro Anwendung 20 Tropfen des Öls, also etwas mehr als ein halber Teelöffel, völlig aus. Lassen Sie das Öl dann ca. 10-15 Minuten lang gründlich einwirken.

Schwarzkümmelöl in Kombination mit anderen Mitteln

Schwarzkümmelöl eignet sich auch gut als Zusatz zu oder in Kombination mit anderen Mitteln. Der Vorteil dabei ist nicht nur, dass sich dabei Wirkstoffe gut miteinander ergänzen können. Ebenfalls kann damit der würzige Geruch des Öls neutralisiert werden. Einige Möglichkeiten, Schwarzkümmelöl zusammen mit anderen Mitteln zu nutzen, sind dabei:

  • mit Teebaumöl
  • mit Olivenöl
  • mit Zitronensaft
  • als Zusatz zu einer bewährten Feuchtigkeitscreme, indem Sie der Creme einfach ein paar Tropfen Schwarzkümmelöl hinzufügen
  • als Zusatz zum Haarshampoo, indem Sie ein paar Tropfen des Öls in Ihr Shampoo mischen
  • als Badezusatz, mischen Sie hierfür ca. 1 Esslöffel Schwarzkümmelöl in Ihr Schaumbad

 

Innere Anwendung von Schwarzkümmelöl für die Haut

Aber auch innerlich kann Schwarzkümmelöl der Haut Gutes tun. Da viele Hautkrankheiten Symptome von innerlichen Entzündungen sind, hilft es oft, das Öl nicht nur auf die Haut aufzutragen, sondern auch einzunehmen.

Dafür sollten Sie täglich ungefähr einen Esslöffel Schwarzkümmelöl zu sich nehmen. Sie können diese Dosis über den Tag hinweg verteilen, also z.B. morgens und abends je ein bis anderthalb Teelöffel einnehmen. Dadurch wird der Körper innerlich gestärkt und Hautentzündungen werden zusätzlich bekämpft.

Sollten Ihnen der Geschmack von Schwarzkümmelöl nicht zusagen, können Sie Ihre tägliche innere Dosis auch zusammen mit anderen Lebensmitteln einnehmen, so z.B. als Salatdressing, als Zutat von Smoothies oder auch als Essensgewürz.

Ebenfalls ist es für die innere Einnahme möglich, auf Schwarzkümmelölkapseln zurückzugreifen. Diese Kapseln sind geschmacks- und geruchsneutral und ermöglichen es Ihnen, schnell eine wirksame Dosis des Öls innerlich einzunehmen. Wir haben uns hier die besten Schwarzkümmelöl Kapseln für Sie angesehen.

Besonders bei länger dauernden Entzündungen, z.B. bei Neurodermitis und Schuppenflechte, empfiehlt es sich dabei, das Öl über einen Zeitraum von mehreren Monaten innerlich einzunehmen, um einen guten langfristigen Effekt zu erzielen.

Worauf sollte man beim Schwarzkümmelöl-Kauf für die Haut achten?

Wenn Sie ein Schwarzkümmelöl für die Haut suchen, sollten Sie auf mehrere Dinge achten:

Zum einen ist es wichtig, dass das Öl eine gute und hautfreundliche Konsistenz hat. Es sollte also gut einziehen und angenehm aufzutragen sein.

Besonders, wenn Sie das Öl auf die Haut auftragen wollen, ist ein angenehmer und vergleichsweise milder Geruch von Vorteil. So können Sie verhindern, dass Ihre Haut nach dem Auftragen etwas streng riecht.

Weiterhin sollte das Öl eine hohe Qualität besitzen. Deshalb ist es wichtig, ein kaltgepresstes Schwarzkümmelöl zu wählen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass das Öl auch die wertvollen Wirkstoffe des Schwarzkümmelsamens enthält.

Trotzdem ist die Kaufentscheidung nicht immer einfach. Deshalb haben wir uns für Sie die 5 besten Schwarzkümmelöle für die Haut angesehen und stellen sie hier vor.

Die 5 besten Schwarzkümmelöle für die Haut

1. Kräuterland Schwarzkümmel-Öl gefiltert

KRÄUTERLAND SCHWARZKÜMMEL-ÖL GEFILTERT Haut

Dieses Öl von Kräuterland besteht aus kaltgepresstem, gefiltertem Öl, das in Deutschland hergestellt wurde. Eine Flasche enthält 1 Liter. Das Kräuterland-Öl ist im niedrigen Preissegment angesiedelt.

Schon beim Öffnen der Flasche kann das Öl überzeugen: Es hat eine gute, ölige Konsistenz und einen vergleichsweise angenehmen Geruch. Es zieht gut in die Haut ein und hat dort eine gute Wirkung. Besonders wirksam zeigte es sich gegen trockene Haut, die bei regelmäßiger Anwendung schnell weich und geschmeidig wurde. Das vergleichsweise günstige Öl zeigt dabei ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Negativ: Beim ersten Auftragen kann sich das Öl etwas brennend anfühlen.

  Vorteile

Nachteile

  • gute Konsistenz
  • angenehmer Geruch
  • zieht gut in die Haut ein
  • hilft besonders gegen trockene Haut
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

 

  • brennt beim ersten Auftragen etwas auf der Haut

 

Das gefilterte Schwarzkümmel-Öl von Kräuterland ist ein gutes und günstiges Öl für die Haut.


2. Manako Schwarzkümmel-Öl human

MANAKO SCHWARZKÜMMEL ÖL HUMAN Haut

Das Schwarzkümmel-Öl von Manako besteht zu hundert Prozent aus kaltgepresstem Schwarzkümmel-Öl und ist im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Flasche enthält 1000 Milliliter Öl.

Das Öl weist eine gute Konsistenz und einen frischen Geruch auf, so dass es gut dafür geeignet ist, auf die Haut aufgetragen zu werden. Wirken tut das Manako-Öl exzellent: Trockene Haut verschwindet und wird weicher, auch Ekzeme und Ausschlag verschwinden schnell nach regelmäßigem Einreiben. Ebenfalls wirkt das Öl reinigend auf die Haut: Im Test wurde die Haut spürbar reiner, Hautirritationen verschwanden.

Negativ: Der Verschluss schließt manchmal nicht richtig und ist etwas umständlich zu bedienen.

  Vorteile

Nachteile

  • gute Konsistenz
  • frischer, angenehmer Geruch
  • wirkt sehr gut gegen trockene Haut und Ekzeme
  • hervorragende Wirkung gegen Ausschlag
  • Haut wird spürbar gereinigt, wirkt gegen Hautirritationen

 

  • schwierig bedienbarer Verschluss

 

Das Manako-Schwarzkümmel-Öl überzeugt durch eine hervorragende Wirkung auf die Haut zu einem erschwinglichen Preis. Aufgrund des etwas schwierigen Verschlusses empfiehlt es sich, das Öl vor Gebrauch umzufüllen.


3. Mevlâna Schwarzkümmel-Öl

MEVLÂNA SCHWARZKÜMMEL ÖL Haut

Das Schwarzkümmel-Öl von Mevlâna wird in Deutschland aus ägyptischem Schwarzkümmel hergestellt. Eine Flasche enthält 250 Milliliter. Das kaltgepresste Öl ist im mittleren Preissegment angesiedelt.

Auf den ersten Blick ist vor allem der Geruch des Öls zu loben. Es riecht sehr angenehm, für ein Schwarzkümmel-Öl fast neutral und ist daher gut zum Einreiben auf die Haut geeignet. Aber auch die Wirkung des Melvâna-Öls auf die Haut ist positiv. Es hilft besonders gut gegen trockene Haut, die bei regelmäßigem Einreiben schnell wieder weich und sanft wird. Auch bei Neurodermitis stellen sich mit dem Öl relativ schnell Erfolge ein. Ebenfalls lobenswert ist die reinigende Wirkung des Öls: Schon nach wenigen Tagen wurde die Haut spürbar reiner, Hautirritationen wie Pickel verschwanden.

Negativ: Das Öl ist ungefiltert und damit zwar einerseits reich an Nährstoffen, andererseits kann es aber auch leichte Rückstände auf der Haut hinterlassen.

  Vorteile

Nachteile

  • angenehmer, fast neutraler Geruch
  • hilft sehr gut gegen trockene Haut
  • lindert Neurodermitis
  • reinigende Wirkung auf die Haut

 

  • ungefiltertes Öl, deshalb können Rückstände auf der Haut verbleiben

 

Das Mevlâna-Öl wirkt besonders gut gegen trockene Haut. Da es ungefiltert ist, empfiehlt es sich aber, die Ölreste nach Einwirkung auf die Haut gründlich abzuwaschen.


4. Sanct Bernhard Schwarzkümmel-Öl pur

SANCT BERNHARD SCHWARZKÜMMEL-ÖL PUR Haut

Das pure Schwarzkümmel-Öl von Sanct Bernhard besteht zu hundert Prozent aus kaltgepresstem Schwarzkümmel-Öl ägyptischer Herkunft. Es ist im mittleren Preissegment angesiedelt.

Das Öl verfügt über eine gute Konsistenz und einen sehr angenehmen Geruch. Es zieht schnell in die Haut ein und wirkt dort auch gut: Trockene Haut wurde im Test schnell weicher und geschmeidiger. Auch Hautunreinheiten verschwanden vergleichsweise schnell, dabei wirkte das Öl auch gegen hartnäckige Pickel. Im Test zeigte sich auch, dass nach regelmäßigem Einreiben mit dem Sanct-Bernhard-Öl Blutergüsse schneller verschwanden.

  Vorteile

Nachteile

  • gute Konsistenz
  • angenehmer Geruch
  • zieht schnell in die Haut ein
  • gute hautreinigende Wirkung
  • hilft gegen trockene Haut
  • lässt Hämatome schnell verschwinden

 

 

Das Schwarzkümmel-Öl von Sanct Bernhard überzeugt durch eine durchweg gute Wirkung.


5. Alva Schwarzkümmel-Öl

ALVA SCHWARZKÜMMEL-ÖL

Das Öl von Alava wird aus ägyptischem Schwarzkümmel hergestellt. Eine Flasche enthält vergleichsweise wenige 100 Milliliter kaltgepresstes Öl. Es ist im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Dabei ist das Öl aber vergleichsweise ergiebig und gut dosierbar. Es zieht schnell in die Haut ein und hat dort auch eine gute Wirkung: Besonders trockene Haut und auch chronische Beschwerden wie Schuppenflechte oder Neurodermitis können mit dem Alva-Öl gut behandelt werden.

Negativ: Obwohl das Öl schnell einzieht, bildet sich anschließend ein leichter Ölfilm auf der Haut. Es empfiehlt sich also, die Haut nach dem Einwirken gut abzuwaschen. Außerdem ist das Alva-Öl vergleichsweise teuer.

  Vorteile

Nachteile

  • ergiebig
  • zieht schnell in die Haut ein
  • besonders bei trockener Haut wirksam

 

  • nach dem Einwirken verbleibt ein leichter Ölfilm auf der Haut
  • relativ teuer

 

Das Alva-Öl hat seinen Preis, ist aber dank seiner guten Wirkung besonders für Verbraucher, die unter trockener Haut leiden, empfehlenswert.


Die 5 besten Schwarzkümmelöle für die Haut – Fazit

Sowohl äußerlich aufgetragen als auch innerlich eingenommen kann Schwarzkümmelöl Hautprobleme deutlich reduzieren und in vielen Fällen sogar zu einer vollständigen Heilung beitragen. Besonders trockene Haut und durch Entzündungen hervorgerufene Hautprobleme lassen sich mit dem aus dem Nahen Osten stammenden Öl gut bekämpfen.

Die 5 getesteten Öle überzeugen allesamt mit einer guten Wirkung auf die Haut. Am effektivsten war dabei im Test das Schwarzkümmelöl von Sanct Bernhard, das eigentlich vollkommen überzeugen konnte. Haben Sie schon Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gegen Hautprobleme gemacht? Schreiben Sie dann doch einen Kommentar und teilen Sie Ihre Meinung mit uns.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die besten Schwarzkümmelöle für die Haut im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.