Apfelessig ist ein Hausmittel mit einer langen Tradition, das seit geraumer Zeit auch für die Haare eingesetzt wird. Wie wirkt der Essig auf die Haare? Und wie kann man ihn so anwenden, dass Kopfhaut und Haar am besten davon profitieren? Wir erklären es Ihnen und stellen Ihnen die 5 besten Apfelessige für die Haare vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Das Beste Apfelessig für die Haare Kaufen
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | (2er BUNDLE)| Raw Health - Org Apple Cider Vinegar -500ml | -- | ||
![]() | Biona Apfelessig, 1er Pack (1 x 5 l) | -- | ||
![]() | Byodo Apfelessig naturtrüb, 1er Pack (1 x 10 kg Kanister) - Bio | 43,96 € (4,40 € / kg) | ||
![]() | Fairment Apfelessig - bio, naturtrüb, mit der Essig-Mutter, unpasteurisiert, lebendig und ungefiltert - Apple Cider Vinegar aus deutscher Produktion, 1 Liter | -- | ||
![]() | Schneekoppe Apfelessig naturtrüb, 5er Pack (5 x 750 g) | -- |
Wie kann Apfelessig den Haaren helfen?
Apfelessig ernährt Kopfhaut und Haare
Wie alle Körperteile müssen auch Kopfhaut und Haare richtig ernährt werden. Geschieht dies nicht, kann besonders der Haarwuchs darunter leiden. Wenn beispielsweise Kalium, Kalzium, Eisen und Zink nicht ausreichend im Körper vorhanden sind, kann dies auf dem Kopf böse Folgen haben: Die Haare werden brüchig, dünner und fallen unter Umständen aus.
Wer Apfelessig für die Haare verwendet, kann diese Mangelernährung stoppen helfen. Denn der Essig enthält viele Vitamine und Mineralien, die den Haarwuchs fördern. So sind beispielsweise Eisen, Kalium, Zink und Beta-Carotin wesentliche Bestandteile von Apfelessig.
Die Durchblutung gegen Haarausfall fördern
Eine weitere Ursache für Haarausfall ist eine mangelnde Durchblutung der Kopfhaut: Wenn nicht genügend Blut fließt, können die Haare auch nicht mehr so sprießen wie vorher.
Doch auch hier kann Apfelessig Abhilfe schaffen: Er enthält Inhaltsstoffe wie Pektin und Magnesium, welche die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Da Apfelessig tief in die Kopfhaut eindringt, kann er die Blutzirkulation auf dem Kopf ankurbeln, so dass Haare besser wachsen können.
Essigsäure wirkt gleich mehrfach auf die Haare
Einer der wichtigsten Inhaltsstoffe von Apfelessig für die Haare ist die Essigsäure. Sie macht ungefähr 5 Prozent eines Apfelessigs aus und hat auf Kopfhaut und Haare gleich mehrere Wirkungen.
So kann die Essigsäure den natürlichen pH-Wert von Haut und Haaren wiederherstellen. Normalerweise haben Kopfhaut und Haare, wie auch die restliche Haut, einen vergleichsweise sauren pH-Wert von ungefähr 4,5 bis 5,5. Dies dient dazu, Haut und Haare vor Austrockung, Keimen und anderen negativen Einflüssen zu schützen.
Äußere Einflüsse wie beispielsweise Umweltfaktoren oder Kosmetikprodukte können aber dazu führen, dass dieser pH-Wert nicht mehr eingehalten wird. Wenn die Haare ihren natürlichen Säureschutzmantel verlieren, sind die Haare nicht mehr geschützt, sondern können fettig, trocken oder auch brüchig werden.
Wenn man regelmäßig Apfelessig für die Haare nutzt, kann man dem entgegenwirken und den Säurehaushalt von Kopfhaut und Haaren wieder ins Gleichgewicht bringen. Denn Apfelessig hat ungefähr den selben pH-Wert wie Kopfhaut und Haare. Eine regelmäßige Apfelessig Spülung kann also dabei helfen, dass sich die Haare wieder regenerieren.
Besonders Nutzer von basischen Shampoos sollten dabei regelmäßig Apfelessig für die Haare anwenden. Denn egal, wie hilfreich diese Shampoos auch sein mögen, ein negativer Effekt ist oft, dass die Haare austrocknen. Eine Apfelessig Spülung kann dem entgegenwirken.
Eine natürliche Anti-Schuppen-Spülung
Ein weiteres Problem, vor das viele gestellt werden, sind Schuppen. Ursache für die meisten Schuppen ist ein übermäßiger Pilzbefall der Kopfhaut, weshalb diese fettig wird und sich unangenehme und unansehnliche Schuppen bilden.
Apfelessig kann Pilzbefall stoppen und somit auch Schuppen wirksam bekämpfen. Grund dafür ist unter anderem Schwefel, der in großen Mengen in Apfelessig enthalten ist. Er wirkt unter anderem desinfizierend und pilzbekämpfend. In Verbindung mit der bereits erwähnten Wiederherstellung des natürlichen Säureschutzmantels der Kopfhaut kann Apfelessig so gut gegen Schuppen helfen.
Apfelessig beruhigt die Kopfhaut
Wenn die Kopfhaut juckt, kann das unerwünschte Folgen haben. Fast automatisch beginnt man, sich zu kratzen. Eine unruhige Kopfhaut führt so schnell zu Kratzern oder sogar zu kleineren Wunden und Ekzemen auf der Kopfhaut.
Wenn man Apfelessig für Kopfhaut und Haare verwendet, kann man auch dieses Problem lösen. Denn einerseits beruhigt Apfelessig die Kopfhaut, so dass Juckreiz weniger auftritt. Andererseits bewirkt die desinfizierende und antibakterielle Wirkung des Essigs aber auch, dass Wunden und Ekzeme schneller geheilt werden. Nicht verwunderlich ist da natürlich, dass sich Apfelessig auch gegen Pickel und Akne einsetzen lässt.
Vorteile von Apfelessig für die Haare im Überblick
Apfelessig für die Haare hat also viele Vorteile, so z.B.:
- Versorgung von Kopfhaut und Haaren mit wertvollen Nährstoffen
- Förderung der Durchblutung der Haare
- Bekämpfung von Haarausfall
- Versorgung der Haare mit Essigsäure, dadurch Wiederherstellung des natürlichen Säureschutzmantels
- Bekämpfung von trockenem Haar
- Bekämpfung von Schuppen und Pilzbefall
- Beruhigung der Kopfhaut
- Schnellere Heilung von Kratzspuren und kleineren Wunden.
In der Folge kann Apfelessig dazu beitragen, dass das Haar wieder glänzender, weicher, voller und gesünder wird. Natürlich lässt sich dieses Allround Hausmittel für vieles einsetzen: Mehr dazu lernen Sie in diesem Artikel über die Apfelessig Diät.
Aber wie nutzt man Apfelessig am besten für die Haare?
Apfelessig für die Haare: Anwendung und Dosierung
Es ist ganz einfach, Apfelessig für die Haare zu nutzen, denn eine Apfelessig Spülung ist schnell zubereitet. Sie sollten dabei den Essig vorher mit Wasser verdünnen. Zwar ist Apfelessig um einiges milder als andere Essige wie z.B. Branntweinessig, dennoch kann purer Essig eventuell Hautreizungen verursachen.
Apfelessig Spülung selbst gemacht
Für eine Apfelessig Spülung brauchen Sie dabei nur:
- 1 Liter Wasser und
- 1 Glas (0,2-0,3 Liter) Apfelessig.
Mischen Sie diese beiden Zutaten und waschen Sie sich Ihre Haare. Nachdem Sie Ihre Haare mit Shampoo gewaschen haben, spülen Sie sie mit der Apfelessig Spülung aus. Lassen Sie anschließend Ihr Haar am besten ohne Föhnen trocknen, da der Essig so besser in die Kopfhaut eindringt und strapaziertes Haar geschont wird.
Sie machen sich Sorgen um den Geruch Ihrer Haare? Keine Panik, die Sorge ist unbegründet. Denn Apfelessig hat zwar einen typischen fruchtigen Essiggeruch, dieser hält aber nicht lange an. Schon nach wenigen Minuten ist er verflogen.
Sie sollten diese Apfelessig Spülung idealerweise mehrmals wöchentlich anwenden, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.
Für die Haare ist es dabei am sinnvollsten, naturtrüben Apfelessig zu verwenden, der weder erhitzt noch gefiltert ist. So bleiben die Inhaltsstoffe des Essigs weitgehend erhalten und können ihre maximale Wirkung entfalten.
Doch welche Apfelessige gibt es auf dem Markt? Und welche sind empfehlenswert? Um Ihnen die Suche ein wenig zu erleichtern, haben wir uns die 5 besten Apfelessige für die Haare genauer angesehen.
Die 5 besten Apfelessige für die Haare
1. Biona Apfelessig
Der Apfelessig von Biona ist im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt. Ein Kanister enthält 5 Liter bio-zertifizierten, naturtrüben Apfelessig.
Der Essig ist sehr ergiebig und vergleichsweise mild, weswegen er auf Kopfhaut und Haar sehr verträglich wirkt. Dabei ist der Essig auch für schwieriges und strapaziertes Haar geeignet: Viele Käufer berichten davon, dass sie sich für einen hoffnungslosen Fall gehalten haben, bevor ihnen der Apfelessig von Biona helfen konnte und das Haar deutlich weicher und dicker wurde.
Negativ: Der Verschluss des Kanisters ist etwas schwierig zu handhaben, zudem ist ein 5-Liter-Kanister in der Dusche etwas unpraktisch. Für die Haare ist es also empfehlenswert, den Essig vor Anwendung umzufüllen.
Positiv | Negativ |
|
|
Der schonende und ergiebige Apfelessig von Biona ist besonders für strapaziertes Haar empfehlenswert.
2. Bragg organischer Apfelessig
Der organische Apfelessig von Bragg kommt aus den USA, wo er bio-zertifiziert ist. Der naturtrübe Apfelessig aus organischem Anbau wurde bei der Herstellung weder erhitzt noch gefiltert. Eine Flasche enthält 946 Milliliter, was 32 US-Unzen entspricht. Der Essig ist eher im gehobenen Preissegment angesiedelt.
Der angenehm riechende Essig hat eine gute Wirkung auf das Haar. Wenn man ihn regelmäßig verdünnt als Spülung einsetzt, wirkt das Haar deutlich glänzender, was viele Kunden zufriedenstellt. Dabei wirkt das Essig auch gut gegen fettiges Haar, da er die Talgproduktion der Kopfhaut zuverlässig reguliert. Viele Verbraucher berichten ebenfalls davon, dass das Haar dicker und weicher wird, wenn es regelmäßig dem Apfelessig von Bragg ausgesetzt wird.
Negativ: Der Essig ist vergleichsweise teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Der organische Apfelessig von Bragg ist zwar vergleichsweise hochpreisig, hat dafür aber auch eine sehr gute Wirkung auf das Haar.
3. Schneekoppe Apfelessig naturtrüb
Der naturtrübe Apfelessig von Schneekoppe ist in Flaschen mit einem Inhalt von 750 Millilitern erhältlich. Er wurde bei der Herstellung nicht erhitzt oder gefiltert. Der Essig ist vergleichsweise im niedrigen Preissegment angesiedelt.
Der Essig hat einen milden Geruch und ist auch ansonsten gut für die Haare geeignet. So berichten viele Verbraucher bei regelmäßiger Anwendung von guten Erfolgen gegen trockenes Haar und Schuppen. Angesichts des vergleichsweise günstigen Preises ergibt sich zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Negativ: Der Essig hat kein Bio-Zertifikat.
Positiv | Negativ |
|
|
Der naturtrübe Essig von Schneekoppe ist eine gute und günstige Möglichkeit, sein Haar erfolgreich zu pflegen.
4. Byodo Apfelessig naturtrüb
Der naturtrübe Apfelessig von Byodo ist ungefiltert, nicht pasteurisiert und bio-zertifiziert. Ein Kanister des Essigs enthält 10 Kilogramm. Der Essig ist im niedrigen Preissegment angesiedelt.
Der sehr ergiebige Apfelessig von Byodo hat eine gute Wirkung auf die Haare: Viele Anwender berichten davon, dass das Haar nach einer regelmäßigen Apfelessig Spülung deutlich glänzender und fester wird. Darüberhinaus ist der Essig für seine Menge im Vergleich sehr günstig, er kann mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten.
Negativ: Für die Dusche ist der große Kanister nur bedingt geeignet, denn es ist schwierig, kleine Mengen passgenau zu dosieren. Deshalb sollte der Essig vor der Nutzung in kleinere Flaschen umgefüllt werden.
Positiv | Negativ |
|
|
Der naturtrübe Apfelessig von Byodo ist ein preisgünstiges Produkt, das sich dennoch sehr gut für die Haare eignet.
5. Raw Health Apfelessig
Der Apfelessig von Raw Health stammt aus Großbritannien und ist naturtrüb sowie nicht-pasteurisiert. Er wird in Flaschen mit einem Inhalt von 500 Millilitern verkauft, wobei es auch möglich ist, Multi-Packs zu erwerben. Der Essig ist im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt.
Der Apfelessig hat einen relativ milden Geruch. Viele Anwender berichten davon, dass eine regelmäßige Spülung mit dem Raw Health Essig ihrem Haar mehr Glanz gegeben hat. Ebenfalls gelobt wird seine zuverlässige Wirkung gegen Schuppen. Dabei wird oft betont, dass sich der Essig besonders gut für trockenes und strapaziertes Haar eignet. Auch gefärbtes Haar wird dank der Essigsäure schnell wieder gesünder und weicher.
Negativ: Der Essig hat kein Bio-Zertifikat. Zudem ist er vergleichsweise teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Der Apfelessig von Raw Health ist besonders empfehlenswert, wenn es darum geht, strapaziertem Haar neuen Glanz zu verleihen.
Der beste Apfelessig für die Haare – Fazit
Apfelessig ist auch für die Haare ein gutes Hausmittel, das dabei helfen kann, beschädigtes Haar zu reparieren, die Kopfhaut zu beruhigen und die Haarpracht glänzender, dicker und gesünder erscheinen zu lassen. Dabei ist es gar nicht schwierig, seine Haare mit Apfelessig zu pflegen, denn eine Apfelessig Spülung ist schnell hergestellt und kostet kaum Zeit oder Mühen. Für die Haare ist es dabei am empfehlenswertesten, ungefilterten, naturtrüben Essig zu verwenden, der nicht erhitzt wurde und daher die Nährstoffe weitgehend beibehalten hat.
Apfelessig
Bei den 5 vorgestellten Essigen, die allesamt empfehlenswert sind, konnte der Apfelessig von Biona am meisten überzeugen. Nutzen Sie bereits Apfelessig für Ihre Haare? Wie sind Ihre Ergebnisse? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
