Gesundheit

Das beste basische Shampoo im Test & Vergleich

on

Wenn die Kopfhaut zu jucken anfängt und das Haar fettig oder spröde wird, dann liegt das oft daran, dass der Säuregehalt zu hoch ist. Besonders einige übermäßig saure Kosmetikprodukte können dazu beitragen. Aber man kann gegensteuern. Basische Shampoos erfreuen sich großer Beliebtheit und können eine ausgleichende Wirkung auf Haut und Haare haben. Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert und stellen Ihnen die 5 besten basischen Shampoos vor.

 

Was Sie in diesem Artikel lernen

  • Wie wirken basische Shampoos?
  • Wie setzt man basische Shampoos am besten ein?
  • Die 5 besten basischen Shampoos

 

Das beste basische Shampoo Kaufen

ProduktnameBewertungPreis
Basisches Haarshampoo pH 8, 2, schonende Pflege mit Basenshampoo, ph-Cosmetics, 500 mlBasisches Haarshampoo pH 8, 2, schonende Pflege mit Basenshampoo, ph-Cosmetics, 500 ml29,50 € (59,00 € / l)
Bio Shampoo pH 7,7 - basisch-entsäuernd 200mlBio Shampoo pH 7,7 - basisch-entsäuernd 200ml
4.1 out of 5 stars
(4.1)
15,50 € (7,75 € / 100 ml)
Greendoor Natur Shampoo Eisenkraut 200ml kraftloses Haar, ohne Sulfate/Silikon, basische Haarpflege + BIO Öle natürlich ohne Tierversuche, natural, biologisch abbaubar outdoor geeignet NaturkosmetikGreendoor Natur Shampoo Eisenkraut 200ml kraftloses Haar, ohne Sulfate/Silikon, basische Haarpflege + BIO Öle natürlich ohne Tierversuche, natural, biologisch abbaubar outdoor geeignet Naturkosmetik9,99 € (5,00 € / 100 ml)
Ihlevital Basen Haar Balsam 200mlIhlevital Basen Haar Balsam 200ml18,14 € (9,07 € / 100 ml)
Ovimed Basisches Pflegeshampoo, für Kopfhaut und Körper, 100ml, 100 mlOvimed Basisches Pflegeshampoo, für Kopfhaut und Körper, 100ml, 100 ml7,90 €

 

Wie wirken basische Shampoos?Basisches Shampoo

Chemische Substanzen sind entweder vergleichsweise saure Säuren oder alkalische Basen. Säuren und Basen werden mit dem pH-Wert bestimmt: Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral, niedrige Werte deuten auf Säuren und höhere Werte auf Basen hin.

Dabei sind Kopfhaut und Haare leicht säurehaltig: Wie auch die restliche Haut haben sie normalerweise einen pH-Wert von ungefähr 4,5 bis 5,5. Dies ist auch von der Natur so gewollt, denn ein leichter Säuregehalt wirkt wie ein Schutzmantel gegen negative äußere Einflüsse wie z.B. Bakterien und Keime.

 

Übersäuerung als Gefahr für Kopfhaut und Haare

Doch ein zu niedriger pH-Wert kann unangenehme Folgen für Kopfhaut und Haar haben. Besonders Kosmetika wie Shampoos können dazu beitragen. Denn viele industriell gefertigte Produkte sind säurehaltig, stark wirkende Säuren können den natürlichen pH-Wert noch weiter nach unten treiben. Die Folge: Kopfhaut und Haare können übersäuert werden. Dies kann dann u.a. zu folgenden Problemen führen:

Neben dieser Übersäuerung können auch Mangelerscheinungen zu den Problemen beitragen. Besonders ein Mangel an Mineralien kann dazu führen, dass sich o.g. Symptome noch verstärken.

 

Basische Shampoos: Mit Osmose den pH-Wert ausgleichen

Ein Lösungsansatz gegen übersäuertes Haar kann dabei ein basisches Shampoo sein. Dies sind Shampoos, die einen vergleichsweise hohen pH-Wert haben und so eine zu säurehaltige Haut neutralisieren können.

Der Prozess, mit dem dies bewerkstelligt wird, heißt auch Osmose: Wenn die stark säurehaltige Haut mit einem basischen Mittel in Kontakt kommt, steigt der pH-Wert. Sind also Kopfhaut und Haare mit einem pH-Wert von 4 übersäuert, kann der Kontakt mit einer basenhaltigen Substanz mit einem höheren pH-Wert von z.B. 7,5 den Säurehaushalt wieder in normale natürliche Bahnen lenken.

Dabei nutzen die meisten basischen Shampoos vorwiegend natürliche Inhaltsstoffe, um eine Übersäuerung auszugleichen, so z.B.:

  • basische Öle wie Avocadoöl, Hopfenöl, Jojoba-Öl,  Lavendelöl, Neem-Öl, Rizinus-Öl
  • basische Pflanzen und Früchte wie Aloe Vera, Birkenblätter, Eisenkraut, Kamille, Malve, Tangerine,
  • Getreideextrakte wie Dinkel, Hirse, Weizen,
  • Mineralien wie Kalium, Magnesium und Zink.

Viele Shampoos enthalten außerdem Inhaltsstoffe wie Panthenol und Kollagen, welche Kopfhaut und Haare weiter beleben.

Basisches Shampoo gegen Haarausfall

Besonders bei dünner werdenden Haaren können basische Shampoos helfen. Denn nicht nur enthalten sie viele wertvolle Nährstoffe, welche das Haar neu beleben können. Außerdem haben Basen eine leicht aufquellende Wirkung. Für dünne Haare bedeutet dies, dass die mit einem basischen Shampoo dicker und voller werden.

Basisches Shampoo und der Körper

Darüberhinaus können die Inhaltsstoffe eines basischen Shampoos auch über die Kopfhaut in den Körper gelangen. Hier können sie eine entgiftende Wirkung haben und dabei helfen, überschüssige Säuren auszuscheiden. Es sei hierbei aber angemerkt, dass Shampoos nur einen vergleichsweise kleinen Teil dazu beitragen können, es kann also eine basische Ernährung oder z.B. ein basisches Vollbad nicht vollständig ersetzen.

 

Anwendung von basischen Shampoos

Eigentlich wendet man basische Shampoos genauso an, wie man es auch von anderen Haarpflegeprodukten kennt:

  1. Machen Sie sich die Haare nass
  2. massieren Sie das Shampoo in Ihre Haare und Ihre Kopfhaut
  3. lassen Sie das Shampoo kurz einwirken
  4. Waschen Sie das Shampoo gründlich aus.

Etwas schwieriger ist es, eine Antwort darauf zu geben, wie häufig man basische Shampoos nutzen sollte.

 

Wie häufig sollte man basische Shampoos anwenden?

Denn Kopfhaut und Haare haben, wie bereits erwähnt, einen vergleichsweise hohen natürlichen Säureanteil. Wenn die Kopfhaut zu basisch wird, beeinträchtigt dies genauso die natürliche Balance wie eine übermäßige Übersäuerung.

Ziel der Anwendung eines basischen Shampoos sollte daher auf keinen Fall sein, den pH-Gehalt von Haut und Haaren langfristig zu neutralisieren. Denn starke Basen können das Haar genauso zerstören wie starke Säuren. Deshalb sind beispielsweise Entfernungsmittel für ungewollte Körperbehaarung oft stark basenhaltig.

Wer also seinen Haaren etwas Gutes tun möchte, sollte nicht unbedingt täglich basische Shampoos nutzen. Im Falle von akuten Problemen, also beispielsweise fettigem Haar oder einer juckenden Kopfhaut, kann eine zeitweise tägliche Anwendung zwar erfolgversprechend sein. Längerfristig aber ist es sinnvoller, ein basisches Shampoo im Wechsel mit einem normalen Shampoo zu nutzen.

Um einer Übersäuerung der Kopfhaut und der Haare vorzubeugen, reicht es daher im Normalfall aus, zwei bis dreimal die Woche ein basisches Shampoo zu nutzen. Für die anderen Tage ist es empfehlenswert, ein leicht säurehaltiges Shampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen zu nutzen.

Worauf ist beim Kauf eines basischen Shampoos zu achten?

Mittlerweile gibt es viele Shampoos, die basische Inhaltsstoffe enthalten. Dabei sollten Sie zunächst auf die Inhaltsstoffe achten, denn auch bei basischen Shampoos kann es passieren, dass man auf bestimmte Wirkstoffe allergisch reagiert. Darüberhinaus sind folgende Punkte beim Kauf besonders wichtig:

  • Geruch: Wie ein normales Shampoo auch sollte ein basisches Shampoo einen Duft haben, der Ihnen gefällt und der zu Ihren Haaren passt
  • Konsistenz: Das Shampoo sollte eine gute Konsistenz haben, die im Idealfall beim Einmassieren in die Kopfhaut auch zu einer guten Schaumbildung führt
  • pH-Wert: Der pH-Wert ist wichtig, um den Säureausgleich bestimmen zu können. Vergleichsweise stark übersäuerte Kopfhaut verlangt so ein stärkeres basisches Shampoo als eine kleinere Übersäurerung. Sollte der pH-Wert des Shampoos in der Praxis zu hoch sein, können Sie ihn etwas senken, indem Sie es mit Wasser oder auch einem geruchsneutralen normalen Shampoo vermischen
  • Preis: Das Preis-Leistungsverhältnis sollte stimmen.
  • Wirkung: Das basische Shampoo sollte in der Lage sein, Ihre individuellen Probleme mit Kopfhaut und Haar in den Griff zu bekommen.

Besonders Letzteres ist schwierig vorherzusagen. Aber keine Sorge: Damit Sie eine bessere Kaufentscheidung treffen können, haben wir uns einige basische Shampoos genauer angesehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen deshalb die 5 besten basischen Shampoos vor.

 

Die 5 besten basischen Shampoos im Vergleich

1. Sanoll Bio Shampoo

SANOLL BIO basisches SHAMPOO

Das basische Bio Shampoo von Sanoll ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Flasche des Shampoos mit einem gut entsäurenden pH-Wert von 7,7 enthält 200 Milliliter. Das Shampoo ist bio-zertifiziert und enthält als Inhaltsstoffe u.a. Sonnenblumenöl, Weingeist, Sesam- und Lavendelöl.

Das Bio Shampoo von Sanoll hat einen angenehmen Geruch und kann gut auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Dabei wirkt es sehr mild und bekämpft besonders gut Juckreiz, der bei regelmäßiger Anwendung in vielen Fällen schnell verschwindet. Darüber hinaus wirkt es insbesondere gegen fettige Haare, welche mit dem Shampoo schnell der Vergangenheit angehören.

Negativ: In einigen Fällen kann das Shampoo austrocknend auf die Haare wirken.

Positiv

Negativ

  • bio-zertifiziert
  • angenehmer Geruch
  • wirkt gut gegen Juckreiz
  • effektiv gegen fettige Haare

  • kann in einigen Fällen die Kopfhaut austrocknen

Das Shampoo von Sanoll ist eine gute Möglichkeit, seine Haare mit Inhaltsstoffen aus zertifiziert biologischem Anbau basisch zu pflegen.


2. Ihlevital Basen Haar Balsam

IHLEVITAL BASEN HAAR BALSAM basisches SHAMPOO

Das basische Shampoo von Ihlevital ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Es ist ein “2 in 1” Produkt, wirkt also sowohl als Shampoo als auch als Conditioner. Eine Flasche des Haar Balsams enthält 200 Milliliter. Der pH-Wert liegt dabei zwischen 7,4 und 7,8. Besonders wirkende Inhaltsstoffe sind dabei Mineralerde, Weizenproteine, Aloe Vera, Neem, Hopfenöl und Birkenblätterextrakt.

Das Shampoo von Ihlevital verfügt über einen guten, natürlichen und vergleichsweise neutralen Geruch. Es hat eine besonders beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut, Juckreiz verschwindet und es kann daher auch bei Neurodermitis oder Schuppenflechte eingesetzt werden. Die Inhaltsstoffe haben außerdem eine nährende Wirkung auf das Haar, einige Nutzer berichten sogar davon, dass ihr Haarausfall bei regelmäßiger Nutzung des Shampoos zurückgegangen ist.

Negativ: Die Konsistenz des Shampoos ist etwas flüssig, so dass es unter Umständen schwierig sein kann, es aufs Haar aufzutragen.

Positiv

Negativ

  • angenehmer, natürlicher Duft
  • Shampoo und Conditioner in einem
  • beruhigt die Kopfhaut, Juckreiz verschwindet
  • nährt die Haare

  • etwas flüssige Konsistenz

Das Ihlevital-Shampoo ist dank seiner guten Wirkung besonders, aber nicht nur für Nutzer mit Juckreiz auf der Kopfhaut geeignet und ein empfehlenswertes basisches Shampoo.


3. PH-Cosmetics basisches Haarshampoo

PH-COSMETICS BASISCHES HAARSHAMPOO

Das basische Haarshampoo von PH-Cosmetics ist im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Eine Flasche des Shampoos enthält wahlweise 250 oder 500 Milliliter mit einem guten basischen pH-Wert von 8,2. Hauptbestandteile des Shampoos sind Rizinus-Öl, Tangerine, Lavendelöl und Malve.

Diese Inhaltsstoffe spiegeln sich dann auch in einem angenehmen, aber nicht zu aufdringlichen Geruch des Shampoos wieder, weswegen es nicht nur für die Haare, sondern auch als Duschgel verwendet werden kann. Es lässt sich gut einmassieren und bildet dort vergleichsweise viel Schaum. Dabei wirkt es gut auf die Haare, welche glänzender werden. Aber auch auf die Kopfhaut hat das basische Haarshampoo von PH-Cosmetics einen schonenden Effekt, so dass Juckreiz schnell verschwindet..

Negativ: Das Shampoo ist vergleichsweise teuer.

Positiv

Negativ

  • angenehmer Geruch
  • gute Wirkung auf die Haare
  • wirkt schonend auf die Kopfhaut

  • relativ hoher Preis

Das Haarshampoo von PH-Cosmetics überzeugt vor allem durch seinen angenehmen Geruch und seine gute Wirkung und ist daher zu empfehlen.


4. Ovimed basisches Pflegeshampoo

OVIMED BASISCHES PFLEGESHAMPOO

Das basische Pflegeshampoo von Ovimed hat einen pH-Gehalt von 7,8 und ist vergleichsweise im gehobenen Preissegment angesiedelt. Es ist in Flaschen mit einem Inhalt von 100, 250 und 500 Millilitern erhältlich. Wirksame Inhaltsstoffe sind beispielsweise Panthenol, Kalium, Sanftteen und Kollagen.

Das Shampoo von Ovimed hat einen angenehmen Geruch und ist besonders wirksam, wenn es um gereizte Kopfhaut und dünnes Haar geht. Auf die Kopfhaut wirkt es sehr beruhigend, so dass Juckreiz und damit verbundene aufgekratzte Stellen auf der Haut schnell gelindert werden, auch trockene Schuppen werden so wirksam bekämpft. Die durchdachten basischen Inhaltsstoffe haben zudem eine gute nährende Wirkung auf die Haare. So wird dünnes Haar schnell wieder vulminöser, einige Nutzer berichten sogar davon, dass es ihren Haarausfall gestoppt hat.

Negativ: Das Shampoo ist vergleichsweise teuer.

Positiv

Negativ

  • guter Geruch
  • beruhigt die Kopfhaut
  • nährt die Haare und macht sie wieder dicker

  • vergleichsweise teuer

Das basische Shampoo von Ovimed ist besonders für Nutzer empfehlenswert, die unter dünnen Haaren oder einer gereizten Kopfhaut leiden. Dafür hat das Produkt aber auch einen vergleichsweise hohen Preis.


5. Greendoor Natur Shampoo Kamille

GREENDOOR NATUR basisches SHAMPOO KAMILLE

Das bio-zertifizierte Shampoo auf Kamillenbasis von Greendoor hat einen sehr basischen pH-Wert von ca. 8,5. Erhältlich ist es in Flaschen mit einem Inhalt von 200 oder 500 Millilitern, Hauptinhaltsstoffe sind Eisenkraut, Kamille, Hirse, Weizenkleie und Jojoba-Öl. Der Hersteller empfiehlt, zusätzlich zum Shampoo einmal wöchentlich eine selbstgemachte Essigspülung aus 1 Liter Wasser und 1-2 Esslöffeln Essig oder Zitronensäure zu verwenden, um das Haar glänzender zu machen.

Besonders positiv ist, dass die Wirkstoffe aus biologischem Anbau überzeugen können. So wirken sie sehr gut gegen fettiges Haar,die Nachfettung verzögert sich deutlich. Ebenfalls können bei regelmäßiger Anwendung glänzende und weiche Haare attestiert werden. Weiterhin erwähnenswert ist der vergleichsweise günstige Preis.

Negativ: Der Duft des Shampoos ist etwas herbig-zitronig und somit wohl nicht jedermanns Geschmack. Außerdem schäumt das Shampoo vergleichsweise wenig. Ebenfalls zu kritisieren ist die etwas schwierige Anwendung des Shampoos insbesonders in Verbindung mit der empfohlenen Essigsspülung, viele Anwender mischen das Greendoor Shampoo deshalb mit anderen Shampoos.

Positiv

Negativ

  • bio-zertifiziert
  • gute Wirkung gegen fettiges Haar
  • Haare werden glänzender und weicher
  • günstiger Preis

  • Duft etwas herb-zitronig
  • schäumt nur wenig
  • umständige Anwendung

Das Kamillenshampoo von Greendoor überzeugt durch seine natürliche, gute Wirkung und seinen verhältnismäßig günstigen Preis. Wen die etwas umständliche Handhabung nicht abschreckt, findet so ein gutes basisches Shampoo mit einem hohen pH-Wert.


Basisches Shampoo – Fazit

Kopfhaut und Haare sind natürlicherweise säurehaltig. Wenn der Säuregehalt zu groß wird, können unangenehme Folgen wie z.B. Juckreiz, Schuppen oder auch dünnes Haar auftreten. Basische Shampoos können dem gegensteuern. Durch Osmose kann der pH-Gehalt erhöht und Kopfhaut und Haar so belebt werden, wobei in den meisten Fällen empfehlenswert ist, das Shampoo alle paar Tage zu nutzen.

Die 5 vorgestellten basischen Shampoos können dabei allesamt empfohlen werden, am meisten überzeugt hat aber das Bio-Shampoo von Sanoll. Nutzen Sie bereits ein basisches Shampoo? Wie sind Ihre Erfahrungen? Auf welches Shampoo schwören Sie dabei? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns einen Kommentar hinterlassen würden.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Das beste basische Shampoo im Test & Vergleich

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.