Gesundheit

Die Detox Diät Bibel – Umfangreiches Wissen zum Entgiften

on

Abnehmen ist eine schöne Sache. Noch besser wird es aber, wenn man dem darüber hinaus noch etwas Gutes tun kann, z.B., indem man ihn von Schadstoffen befreit und damit zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt. Doch es gibt eine Diät, die hier helfen kann: Eine Detox Diät setzt darauf, den Körper zu entschlacken und so nicht nur Fett zu verbrennen, sondern auch Giftstoffe auszuscheiden. Doch wie geht die Detox Diät?

 

Die Detox Diät- Entschlacken, Entgiften, Abnehmen

Ziel einer Detox Diät ist es, Gewicht zu verlieren, Fett zu verbrennen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem Giftstoffe ausgeschieden werden. Dabei sind, wie auch bei anderen Diäten, zwei Dinge besonders wichtig: Eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.

Viel Bewegung regt den Stoffwechsel an. So wird nicht nur Fett verbrannt, auch die Organfunktionen werden animiert. So können auch Giftstoffe schneller ausgeschieden werden.

Bei der Ernährung achtet eine gute Detox-Diät besonders auf Flüssigkeiten und Ballaststoffe. Flüssigkeiten dienen dazu, den Körper zu entwässern, indem der Harndrang angeregt wird. So verliert man nicht nur schnell Gewicht, man stimuliert Harntrakt, Leber und Nieren auch dazu, Giftstoffe schneller auszuscheiden. Ballaststoffe wiederum regen die Verdauung an. Dadurch wird der bei anderen Ernährungsformen oft träge Darmtrakt belebt und Giftstoffe werden gebunden und schneller ausgeschieden.

 

Kennen Sie schon...
…Detox Pflaster? Wir zeigen Ihnen, welche Inhaltsstoffe diese haben, wie sie funktionieren und wir haben uns die besten Pflaster angeschaut und für Sie verglichen. Zu den Detox Fußpflastern

 

Lebensmittel einer Detox DiätDetox Diät Lebensmittel

Dabei gibt es viele Lebensmittel, die eine Detox Diät vorantreiben können. Sie sind schonend, fettarm und regen die Körperfunktionen an, ohne den Organismus dabei großartig zu belasten:

  • Obst wie z.B. Äpfel, Ananas, Bananen, Kiwi und Zitronen sind reich an Nährstoffen, belasten den Körper nicht zu stark und haben einen hohen Wassergehalt,
  • Gemüse wie Karotten, Brokkoli, Artischocken, Spinat und Kohl schonen den Körper und enthalten viele Nährstoffe, Ballaststoffe und/oder Wasser.
  • Gewürze wie Chili und Ingwer sind nicht nur eine gute Alternative zu natriumhaltigen und leberbelastenden salzhaltigen Produkten, sie kurbeln zudem den Stoffwechsel an.
  • Ballaststoffhaltige Vollkorngetreide, Reis und Hülsenfrüchte binden unnütze Bakterien und Giftstoffe im Darm, kurbeln die Verdauung an und sättigen gleichzeitig das Hungergefühl.
  • Honig empfiehlt sich in kleinen Maßen als natürliche Alternative zu Zuckerprodukten.
  • Kräuter wie Brennnesseln, Koriander oder Löwenzahn können Giftstoffe binden und Stoffwechsel sowie Körperfunktionen anregen.
  • Grüner Tee regt den Stoffwechsel an und wirkt antioxidativ, belebend sowie appetitzügelnd.
  • In geringem Maße kann man, besonders im fortgeschrittenen Stadium der Detox Diät, auch Geflügel und Fisch zu sich nehmen.

Obst und Gemüse lassen sich dabei auch gut zu Säften und Smoothies verarbeiten.

Lebensmittel, auf die Sie verzichten solltenSchlechte Lebensmittel Detox Diät

Es gibt aber auch Lebensmittel, die bei einer Detox Diät tabu sind. Dies sind Produkte, die viele Säuren und Schadstoffe enthalten, welche den Körper zusätzlich belasten. Einige Beispiele:

  • Fleisch und Wurst, besonders rotes Fleisch wie Rind und Schwein;
  • Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Quark, die viele Milchsäuren enthalten;
  • Tierische eiweißhaltige Produkte können Leber und Nieren beanspruchen;
  • Zuckerhaltige Produkte wie Süßigkeiten;
  • Salzhaltige Produkte, welche die Leber beanspruchen können;
  • Industriell gefertigte Lebensmittel, die in besonderem Maße künstliche Aromen und Emulgatoren enthalten;
  • Helles Brot, also z.B. Weizenbrötchen, welche die Verdauung belasten können;
  • Schwarzer Tee;
  • Kaffee;
  • Alkohol;
  • Nikotin.

Besonders während einer Detox Diät sollten Sie zudem auf die Herkunft Ihrer Lebensmittel achten. Besonders bei Obst und Gemüse ist Vorsicht geboten: Denn viele Produkte können pestizidbelastet sein und somit noch mehr Schadstoffe in Ihren Körper pumpen. Achten Sie also darauf, nur Lebensmittel zu sich zu nehmen, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

Die Grundvoraussetzungen für eine entgiftende Diät sind also klar: Viel Flüssigkeit, viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe, Verzicht auf säurehaltige und körperbelastende Lebens- und Genussmittel. Aber wie sieht der Ablauf einer Detox Diät in der Praxis aus?

 

Ablauf einer Detox Diät

Viele Anhänger des Entgiftens unterteilen ihre Kur in zwei Teile: Einen Fasten- und einen Aufbauteil. Die genaue Struktur der Diät bleibt aber Ihnen überlassen.

Detox Fasten

Der Fastenteil einer Detox Diät dauert meist zwischen einer und drei Wochen. Dabei wird generell auf feste Nahrung verzichtet, so dass der Körper schnell entwässert und ein deutlicher Gewichtsverlust ermöglicht wird. An die Stelle fester Nahrung treten z.B.:

  • Tees wie Kräutertee, grüner Tee oder spezielle Detox Tees, von denen über den Tag verteilt mindestens 2 bis 3 Liter getrunken werden;
  • Wasser
  • Suppen wie z.B. Gemüsebrühe
  • Fruchtsäfte und Smoothies

Anschließend gehen viele in eine Aufbauphase über, die normalerweise ein bis zwei Wochen dauert. In dieser wird der Körper wieder Schritt für Schritt an feste Nahrung gewöhnt. Dabei werden besonders folgende Lebensmittel empfohlen:

  • Vollkornprodukte
  • Müsli
  • Reis
  • Hülsenfrüchte
  • festes Obst
  • festes Gemüse

Diese Form des eher radikalen Fastens hat allerdings sowohl Vor- als auch Nachteile, weswegen sie nicht unbedingt für jeden geeignet ist:

VorteileNachteile
  • sehr geringe Kalorienzufuhr
  • sehr schneller Gewichtsverlust
  • schnelle Entwässerung
  • schadstoffarme Ernährung
  • Gefahr einer Mangelernährung, evt. Nahrungsergänzungsmittel notwendig
  • kann den Körper besonders in den ersten Tagen belasten und zu Kopfschmerzen und Schwächegefühl führen
  • schwierig im Alltag durchzuhalten
  • Erhöhte Gefahr eines Jojo-Effekts bei anschließender verstärkter festen Nahrungszufuhr

Das Gute an einer Detox Diät ist aber, dass man selber seinen Diätplan bestimmen kann. Deswegen können Sie Ihren Fastenplan so auslegen, wie es Ihnen guttut. Sie können also in den ersten Wochen auch viel Flüssigkeit und in kleinerem Maße feste Nahrung zu sich nehmen. Dies hat dann folgende Vorteile:

  • Eine Ballaststoffzufuhr in kleinem Maße regt die Verdauung zusätzlich an und es wird schneller durch den Darm entgiftet;
  • Die Ernährung wird ausgeglichener gestaltet;
  • Appetit wird besser gezügelt, Gefahr von Heißhungerattacken sinkt;
  • Erhöhte Energiezufuhr, Bewegung wird einfacher.

Wenn Sie das flüssigkeitsbasierte Fasten mit etwas Essen kombinieren, können Sie in der Aufbauphase weiterhin den festen Nahrungsanteil Schritt für Schritt hochschrauben.

Aber Ernährung ist nicht alles: Damit eine Detox Diät funktioniert, ist auch viel Bewegung notwendig.

 

Richtiges Entgiften...
Wer sich noch weiter mit dem Thema Detox auseinandersetzen möchte, dem kann ich das digitale Detox Filmpaket mit einer Menge Interviews, ein Dokumentationsfilm und eine große Sammlung an praktischen Detox Methoden ans Herz legen. Es ist das umfangreichste und informativste, was ich in Sachen Detox bisher finden konnte und ist mit 19,90€ wirklich ein Schnäppchen für so viel geballtes Wissen. Dank 14 Tage Geld zurück Garantie, geht man auch kein Risiko ein, aber ich bezweifle, dass jemand davon Gebrauch machen wird.

 

Bewegung und Sport während der DiätBewegung Detox Diät

Denn auch eine Detox Diät bewirkt keine Wunder: Um Fett zu verbrennen, reicht es nicht aus, sich einfach nur gesund und entschlackend zu ernähren. Damit die Diät auch langfristig wirkt, muss man sich auch viel bewegen.

Dabei gilt es, sich viel, aber schonend zu bewegen. Denn während einer Diät hat der Körper auch viel mit der Nahrungsumstellung zu tun, extreme körperliche Aktivitäten wie z.B. ein Marathonlauf sollten deshalb nicht gleichzeitig mit dem Entgiften angegangen werden.

Vielmehr sollten Sie sich bewegen, ohne Ihre Grenzen unbedingt auszuloten. Gehen Sie viel an die frische Luft, denn eine erhöhte Sauerstoffzufuhr macht sich auch im Blut bemerkbar und der Stoffwechsel und auch die Organfunktionen werden animiert. Versuchen Sie z.B. folgende Aktivitäten:

  • Unternehmen Sie ausgedehnte Spaziergänge.
  • Gehen Sie ein wenig joggen, ohne dabei zu übertreiben.
  • Machen Sie ein wenig Gymnastik, für eine Detox Diät bieten sich z.B. Yoga-Übungen an.
  • Fahren Sie Fahrrad.
  • Gehen Sie Schwimmen.
  • Gehen Sie in die Sauna. Denn wenn Sie schwitzen, öffnen sich die Hautporen und Giftstoffe können noch schneller ausgeschieden werden.

So können Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und sowohl Giftstoffe als auch Fett verbrennen, ohne Ihren Körper während der Entschlackung zu überlasten.

Stress vermeiden, den Geist beleben

Eine Detox Diät kann, je nach vorherigem Lebensstil, eine große Umstellung für den Körper bedeuten. Deshalb ist es wichtig, das Abnehmen ruhig und entspannt zu gestalten.

  • Vermeiden Sie Stress. Legen Sie die Diät am besten in einen Zeitraum, in dem Sie sich auf sie konzentrieren können.
  • Ruhen Sie sich viel aus. Während einer Diät ist viel Schlaf besonders wichtig, damit der Körper angemessen auf die Umstellungen reagieren kann.
  • Kombinieren Sie das Entgiften mit Dingen, die Ihnen Spaß machen. Lesen Sie also z.B. ein gutes Buch. Denn mit einem entspannten Geist ist es einfacher, die Ernährungs- und Bewegungsumstellung auch in die Praxis umzusetzen.

 

Detox Diät – Fazit

Eine Detox Diät ist eine gute Möglichkeit, nicht nur Fett zu verbrennen, sondern gleichzeitig noch mehr Gutes für Ihren Körper zu tun. Denn durch den Verzicht auf und den Abbau von Giftstoffen wird das allgemeine Wohlbefinden gestärkt und die Gesundheit vorbeugend gefördert. Zentrale Bestandteile einer entgiftenden Diät sind dabei viel Flüssigkeit, Obst, Gemüse, Ballaststoffe und ausreichend Bewegung. Ob Sie dabei ein radikales Fasten oder eine eher schonende Detox Diät bevorzugen, bleibt in erster Linie Ihnen überlassen. Dabei ist Detox mehr als nur eine Diät: Viele Bestandteile können auch unabhängig von einer Kur in den Tagesablauf übernommen und somit langfristige Ergebnisse erzielt werden.

 

Haben Sie schon eine Detox Diät hinter sich? Wie sind Sie sie angegangen und wie waren Ihre Ergebnisse? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar – wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Die Detox Diät Bibel - Umfangreiches Wissen zum Entgiften

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.